wird ein NEUER Corrado in Brasilien gebaut?

  • irgendwie wurde die frage von oben garnet beantwortet :grinning_squinting_face:
    aber so abwegich finde ich das garnet da der "santana" oder so wird doch auch noch in china gebaut, oder irre ich mich da?

    [ 19 Dezember 2002, 03:28: Beitrag bearbeitet von: Bommel ]

  • Das mit dem Scicco wäre doch mal was. Da glaub ich nur net so recht dran.


    VW macht das eben ganz geschickt, die tarnen heimlich ihre Sportwagen als Porsche, Lambo oder Bugatti usw. :schrei::schrei::schrei:


    Um die Frage von oben zu beantworten: Ich denke das wäre ein Ding der Unmöglichkeit. :heul::heul2:

    Automatische Anzeigen

  • ...ich denke mal, das VW wohl nie wieder so was wie Scirocco/Corrado auf die Beinen stellen wird.
    Wenn man mal die ursprünglichen Anschaffungskosten für nen VR6 aus 1995 zugrundelegt und mal die 7 Jährchen drauflegt, ist man locker heute bei nem Verkaufspreis von an die € 50.000,-. Tja, aber wer legt das hin für einen "VW" ? War doch auch beim Corrado so: Teuer in der Anschaffung und fast unbezahlbar in der Versicherung. Junge Leute konnten sich sowas nicht aus eigenen Mitteln erlauben und die älteren Leute fahren dann lieber was mit Stern (isso). Also blieb VW auf den Dingern hängen. Leider, leider, leider.....

    ...neu:Tuerkenkarre....jau...krasskorregdd.......

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> das kundensegment welches sportwagen kaufen würde hat im normalfall nicht das nötige geld um einen neuwagen (sportwagen ja meistens ein drittel teurer als mittelklasse tz) zu kaufen, und die die älter sind und viel geld haben kaufen dann lieber gleich nen Ferrari oder wenns was von VW wollen eben nen Bugatti oder nen Lamborghini.. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Naja, es wird sicher mehr Leute geben, die einen Sportwagen fahren wollen als die handvoll glücklicher, die sich Ferraris & co in die Garage stellen können.


    die entscheidende Frage ist doch:
    wieso schaffen es andere Hersteller aus dem gleichen Segment, Sportwagen zu bauen, nur VW nicht?


    ein paar Beispiele:
    - Opel: Astra Coupe, Speedster
    - Ford: Puma
    - Toyota: Celica


    Es kann doch nicht so schwer sein, auf der Golf-Platform ein Coupe aufzubauen?!?

    91er 8VT (indigoblau perleffekt)
    96er Golf-3 GT Colour-Concept (salsagrün)

  • leider.. schade um VW..


    schliesslich war es großteils auch genau dieses Segmant der Käufer die VW zu dem gemacht haben was es heute ist..

    [ 19 Dezember 2002, 12:24: Beitrag bearbeitet von: G--Ladiator ]

    Automatische Anzeigen

  • die Marke VW gehört ja jetzt zu den klassischen Marken des Konzerns... demnächst vielleicht mit serienmässigem Hut für die Heckablage? :rofl:


    Anstatt erstmal die Hausaufgaben im eigentlichen Marktsegment zu machen (ausser dem fehlenden Coupe haben sie ja auch den Minivan-Trend total verpennt), baut man lieber sündhaft teuere Karren wie Phaeton und tritt damit in Konkurrenz zu der in diesem Segment mit dem A8 hervorragend positionierten Tochter Audi. Klarer Fall von grössenwahnsinnigen Managern....

    91er 8VT (indigoblau perleffekt)
    96er Golf-3 GT Colour-Concept (salsagrün)

  • Ich glaube auch nicht das es allzu schwer wäre ein Coupe auf die Beine zu stellen wenn man es nur wollteund das er auch nicht 50000€ kosten müßte.
    Das gleiche Thema gilt ja für einen Roadster den man nur bei Audi, nicht aber bei VW bekommt. Aber von der Preislage her liegt der TT ja in Corri-Reichweite wenn man die Teuerung berücksichtigt ist er sogar geradezu günstig. Uns gefällt er vielleicht nicht so gut weil er zu glattgelutscht ist bzw. ein *Käfer mit dem Hammer obendraufgeschlagen* ist. Aber als legitimer Nachfolger kann man ihn schon sehen finde ich.
    Auch wenn der Konzern das immer dementiert: Die Sport- und Fun-Nischen werden meiner Meinung nach jeweils immer nur von VW ODER Audi besetzt. Siehe:
    mittleres Viersitzer-Cabrio: Golf
    Roadster o. Coupe m. Leistung: TT
    größeres Viersitzer-Cabrio: Audi A4
    Geländewagen: VW Tuareg
    Dazu kommt natürlich der Beetle der natürlich allein aus geschichtlichem Hintergrund nur von VW kommen kann.


    So nimmt man sich in diesen knapp bemessenen Zielgruppen nicht die Käufer weg.
    Aber Porter hat natürlich auch recht mit dem verschlafenen Minivan-Trend usw. obwohl es dafür ja wieder den A2 gibt, der allerdings dafür etwas klein und etwas teuer geraten ist.

  • @Porter


    So siehts aus, Da bin ich genau deiner Meinung! Die Modellpolitik von Vw ist echt zum Gruseln in Letzter Zeit!


    Golf 5---> Kommt zu spät, naja, vieleicht gerade noch Rechtzeitig, besser wärs aber gewesen der würde Jetzt schon ausgeliefert


    Phaeton ---> Warum machen dei sich Konkurenz im eigenen Haus?


    Touareg ---> Braucht nun wirklich kein vernünftiger Mensch, schon garnicht vom Vw! (Ist halt meime Meinung....)


    Touran ---> Kommt auch zu spät.


    Und ich denke das ein 2+2 Sitziges Vw Coupe auf der Golf - Plattform sicher kein Flop wäre!
    Und das Sportwagenfahrer nur Porsche und Ferrai wollen ist ja auch nicht wahr, das ist eine ganz andere Klasse an Fahrzeugen. Ein Vw Coupe sollte sich vielmehr im Marksegment Von Slk, Boxter, Z3/4, Lexus is200, Mazda Rx8, Hyundai Coupe, Toyota Celica, Toyota Mr2 usw bewegen. Da habe ich jetzt zwar auch viele Cabrios aufgezählt, aber was spricht überhaupt gegen ein Sportliches Vw Cabrio? (Plus Coupe natürlich :) )
    Ich schätze die Markchangen für sowas jedenfalls als nicht schlecht ein.


    Vw hat die Plattform und die Motoren für sowas, bloss der Wille fehlt. Eine Aufgeblasene Spritverschleudernde Oberklassenlimo und ein Tonnenschwerer Geländewagen-Verschnitt, das ist ja angeblich das was sich der Kunde wünsch -- WÜRG --


    Gruss
    Max

    [ 19 Dezember 2002, 15:41: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

  • Patty, die Sache mit der Konzernstartegie ist auch eine Interessante Überlegung.
    So habe ich das noch garnicht betrachtet!


    Gruss


    Max

    [ 19 Dezember 2002, 15:35: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

    • Offizieller Beitrag

    Tja, eine Plattform (Fahrwerk/Motor) wäre ja schon verfügbar: Der R32! :frech:


    Aber, die Nischen zu bedienen, das wird immer nur ein heeres Ziel bleiben, was von VW nicht umgesetzt wird (zu umsatzschwach) - es ist zum :heul2:

    Automatische Anzeigen

  • Warum wird dann die Nische "12 Zylinder OberklassenLimusine" mit so viel Eifer bedient???


    Das Prestige eines Sportwagens wäre sicherlich in der Masse nicht schlechter, wohl eher besser!


    Gruss


    Max

  • aber ihr habt recht.... VW setzt echt zu viel auf die oberklasse...


    der neue golf soll ja auch nicht der hammer sein...


    also hätt ich jetzt geld für nen neuuen wagen, wüsste ich echt nicht was ich laufen sollte...
    da alle z.z. auf dem markt befindlichen wagen alle so komisch aussehen! und ein sportwagen istz dann wider was ganz anderes,,..


    es muss wieder ein wagen wie der corrado her!


    johann

  • Also im Moment würd meine Wahl eindeutig auf nen Alfa fallen.. Alles andere sieht alles gleich aus..


    Im Moment würd ich mir wegen der miserablen Optik eher lieber gar keinen Neuwagen sondern dann eher was gebracuhtes kaufen was zwar ein paar Järchen alt ist, aber dafür gut aussieht.


    Was die Nischenprodukte angeht: Wieso bauen die den R32 ausgerechnet in nen Golf? Ich kapiers nicht, da gibt's nen tollen Motor, n tolles Fahrwerk und dann nimmt man ne Karosse die nach nix aussieht und höher ist als n Fußgänger? na ich weiß ned..


    3er golf war irgendwie das letzte VW-Mobil mit dem man noch was anfangen konnte optisch.. das neue ist alles käse, zu poblig, zu klumpig, sprich keine schöne form mehr wie ein gehsteigpanzer..

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von G--Ladiator:
    Wieso bauen die den R32 ausgerechnet in nen Golf? Ich kapiers nicht, da gibt's nen tollen Motor, n tolles Fahrwerk und dann nimmt man ne Karosse die nach nix aussieht und höher ist als n Fußgänger? na ich weiß ned..


    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Absolut meine Meinung!


    Hab mich auf der Messe mal zum Vergleich in den R32, Den Focus RS und den Astra OPC gesetzt. Und ich gebs ja ungern zu aber der Focus war mal abgesehen von dem häßlichen teilweise blauen Lenkrad bei weitem am sportlichsten was Interieur und Sitzposition angeht.


    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!