Corrado im TÜV-Bericht

  • Hab mir gerade die aktuelle TÜV-Liste angekuckt und musste feststellen dass der Corrade bei den älteren Fahrzeugen immer mit die letzten Plätze belegt (bei den 10-11 jährigen unter den letzten 5 von 64 Fahrzeugen!!!!!!)Da ist beinahe jeder Italiener,Franzose und Spanier besser;und auch der Lieblingsfreund vieler,Opel,steht einiges besser da.
    An was liegt das bitte??Ist er wirklich so schlecht?Also ich bin bisher eigentlich zufrieden,aber der G60 meines Kumpels steht doch recht viel in Werkstätten rum.Bitte keine Ausreden,der TÜV bekommt nun mal alle Autos in die Pfoten und ist neutral.
    Eure Meinung hierzu???

  • Ich kann der Statistik nur zustimmen.Mein Corrado steht auch mehr im Jahr in der Werkstatt als das er gefahren wird.
    Und manchmal nerft das echt.
    Wenn das Auto nicht so viel Spaß machen würde hätte ich ihn wahrscheinlich längst verkauft.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Ich hab meine G60 seit 4 Tagen. Heute bin ich mit dem Saug-Diesel meiner MA zur Arbeit. Da der Rado Kühlwasser verliert.


    :)


    Soviel dazu. Hab ihn aber trotzdem lieb.


    arne

    5 Liter Verbrauch bei >300 nm - Corrado TDI

  • Also ich glaube das liegt am lader, habe meinen schon etwas länger und es war noch nichts! Naja kleinkram, aber das ist nicht ausschlaggebend. Ich glaube das liegt nur an der finanzierung, sehr viele die ich kenne und andere autos fahren finden meinen corri auch schön!! Also ich bin voll zufrieden und würde mir immer wieder einen kaufen!!!!! :1luvu::1luvu::1luvu:

  • Schluckt schon Kohle ohne Ende !
    Ich denke mir auch manchmal wieviel Geld da schon wieder draufgegangen ist aber dann steig ich ein lasse ihn an und alles ist vergessen *ggg* Mich und meinen Corrado trennt nur die Presse *ggg*

    Automatische Anzeigen

  • ich denke das problem liegt nicht so sehr am auto, sondern vielmehr an den leuten, die ihn fahren. jeder der 160 oder mehr ps unterm hintern hat, der will das auch zeigen und achtet dabei weniger auf den damit verursachten verschleiss und die übermäßige beanspruchung von motor, lenkung und bremsen.
    hinzu kommt, dass der corrado vorwiegend von jugendlichen gefahren wird, die zwar versicherung und unterhalt, nicht aber unbedingt kleinere laufende reparaturen bezahlen können und lieber selbst hand anlegen.

    stets eine kühle Briese im Lader
    und eine Hand breit Luft unterm Kat

  • @16V Hol-S 403!


    Liegt am Lader??? Jaaaaa genau :biggrin:...


    @All!


    Meine Meinung: viele junge Leute (nicht zu pauschalisieren) fahren Corrado weils in ist und achten nicht auf Verschleiß auch weils zu teuer ist (Hauptsache erstmal 160+ PS haben) und soweit ich weiß tauchen in dieser TÜV Statistik auch unabgenommene Änderungen als erhebliche Mängel auf, und da darf ich mich zwar ausklammern, aber wenn man so sieht wie oft manche zum TÜV fahren wegen popeliger 9x16 oder sonstigem Kram muss man sich nicht wundern :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Jau Danilo, sehe das so wie Du!
    Wer eben lange an der Wartung spart den holt eben der Reperaturteufel irgendwann ein! Ich denke ein Corrado ist sicher nicht schlechter als ein anderer Wagen! War heute beim TÜV.....ohne Mängel durch! Vor 3 Monaten mit meinem Scirocco 16V (1985) ebenfalls ohne Mängel! Die Pflege machts!


    Cu
    Reiner VR6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Das ist wahr, kommt wirklich extrem auf den Vorbesitzer drauf an.


    Ich hatte vorher einen VW Scirocco 16V, der zwar 190´000km runter hatte, jeddoch niemals irgendein noch so kleines Problem hatte.


    Mein Corrado nun ist das pure Gegenteil, was meines erachtens nach sicher am Vorbesitzer liegt! (Solchen Typen die bei kaputtem ABS einfach das Lämpchen ausstecken ist wirklich nicht mehr zu helfen!). Andauern muss ich irgendetwas daran reparieren. Angefangen von ABS, über Radlager hinten sowie vorne, hie und da tropft was unten raus usw.
    Werde ihn nächstens einem guten Kumpel verkaufen, aber ich habe fast ein schlechtes Gewissen. Habe ihn jedenfalls vorgewarnt, aber eben.


    Soviel dazu. schönen Tag noch!


    mfg thomas lanz

  • Son Quatsch meiner hat jetzt 258.000 runter


    die grosse Reperatur war der G-Lader
    und sonst hatte er nur Verschleißteile wie Bremsen Endtopf Lamdasonde Temp Füher Blau und Schwarz Wärmetauscher sonst nichts kein Rost


    Da sehen die Opels und Japaner übel aus das sagt auch mein Meister in der Werkstatt der freut sich immer wenn ich mal so vorbeikomme und mit ihm Quatsche das sind noch tolle und gute Autos meint er.
    Und meiner kommt im April mal wieder ohne Prob duch den TÜV


    :frech::frech:

    Automatische Anzeigen

  • Die sind aber auch alle selber schuld, das die auch immer überall dran rumfummeln müssen !
    Ich hab meinen nur umgespritzt :frech: und ein paar richtig niedliche Accessoirs innen eingebaut aber doch nichts am Motor oder fahrwerk kaputtgemacht bei diesem schönen Auto !!!!
    Nein !!!
    Liebe Grüße RosaRado

  • @rosarado <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat

    Zitat

    aber doch nichts am Motor oder fahrwerk kaputtgemacht


    Ähm hallo mein Motor ist komplett neu abgedichtet alle schauben was ging neu gemacht desweiteren ist der Motor fast koplett bis auf Block und getriebe aus Chrom und Polierten teilen sowas nen ich nette sachen am Auto machen und nicht wie du meinst kaputt machen.
    Fals du damit Tuning meinst was nützt dir das geilste Auto in der geilsten farbe mit dem geilsten Innenraum wenn du damit nicht vom platz kommst?
    Alos nen bissel was kann man da schon machen habe auch etwa 235Pferde aus meinen gekitzelt.
    Wohl davon mal ab bewege ich wohl hier als einziger im Forum (so denke ich zumindest) mein Corrado am wenigsten.
    Als das wäre nur am We und das nur auf Treffen wärend der Woche ist zweiter wagen drann.
    Also alles zusammen past das dann auch schon.



    So noch nen nachtrag zu dem Fahrwerk.
    Tiefer geht er nimmer und wenn man das Auto immer schon wartet dann sollten auch hier keine probleme entstehen. :super:


    [ 01. Februar 2002: Beitrag editiert von: Blue-G60 ]

  • Bei mir waren auch immer nur Verschleißteile am Hintern. Lüftermotor, Bremssättel, Schiebedach, Bremsleitungen, Endtopf, Mitteltopf, KAT, und dass bei 2000km im Jahr. Möchte nicht wissen was wäre wenn ich 20TKM oder mehr fahren würde. :face_with_rolling_eyes::face_with_rolling_eyes:


    [ 01. Februar 2002: Beitrag editiert von: Corrado45 ]

    Automatische Anzeigen

  • Hi,
    naja vor Reperaturen ist keiner sicher. Wir fahren eben keinen neuen, sondern einen mindestens 6 - 7 J. "alten" oder noch älteren Wagen! Ich musste als ich meinen kaufte auch vieles tauschen weil der Vorbesitzer die KD's wie sich rausstellte nur von nem Freund abstempeln liess. 2600 DM investiert und jetzt isser wieder okay. Allerdings wer sich seine Teile bei VW besorgt wird entweder ausgenommen oder Arm! Habe schon viel gespart weil ich inzwischen weiss welcher Ausrüster welche Teile an VW lieferte und mir die dann für weniger als die Hälfte des VW Preises beim freien Handel besorge und in ner freien Werkstatt für nen Stundenlohn von 74 DM einbauen lasse. (VW bis zu 140 DM / Std)


    Gruss
    Rener VR6

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • Hallo zusammen,


    ich denke, daß jetzt jeder aufzählt, was bei ihm schonmal kaputt war, bringt's jetzt nicht unbedingt und war auch nicht das eigentliche Thema. :face_with_rolling_eyes:


    Wenn ich mich recht erinnere, gibt's hier auf Klaus' Seite einen Vergleich von TÜV-Überprüfungen von BMW 3er, Opel Calibra und Corrado - und da schneidet er NICHT schlechter ab - ganz im Gegenteil! :super:


    Wir wissen alle, daß nicht mehr sehr viele Corrados herumfahren und die meisten nicht mehr die jüngsten sind. Die wenigsten sind serienmässig und/oder werden von seriösen "Otto-Normalverbrauchern" bewegt. Hinzukommen viele An- und Umbauten, die der TÜV nicht auf Anhieb abnimmt. Sie fließen somit erstmal als Mängel in die Statistik ein.


    Ich denke, dies ist die ganz einfache Erklärung dafür.
    Jedenfalls sind wir uns sicher alle einig, daß weder schlechte Konstruktion noch mangelhafte Verarbeitung des Corrados für dieses Abschneiden verantwortlich zeichnen. :winkewin:


    Ich habe jedenfalls noch nie gravierende modellspezifische Probleme gehabt. Ausnahme: G-Lader.
    Aber wer damit - trotz der Vorteile - nicht leben kann, hat ja nocht 2.0, 16 V oder VR6 zur Auswahl ...


    :)

    Corrado G60, 72er LR+Chip (Rüddel Motorsport)

  • jungs mir stehen die peperatur kosten auch schon bis zu den haaren!
    Habe mein schätzchen jetzt seit Oktober 01
    Bisher repariert:
    Bremsscheiben hinten inkl Beläge (Verschleiß)
    Bremsbeläge vorne (Verscheliß)
    Wasserkühler evtl.Normal)
    Radlager hinten (verschleiß)
    Antriebswellengelenk (Verschleiß)
    Zünkerzen (verschleiß)
    Öl sowieso (auch normal
    Ölfilter auch normal
    Wasserpumpe normal??
    Einspritzdüsen 2 Stück normal??
    ABS-Sensor normal
    Sitzheizungsschalter ´normal?
    Elektr. Racaro Sitzschalter 2 stück norma?
    Ausrücklager Kupplung Verschleiß
    Benzinfilter normal
    Bremsflüssigkeit verschleiß
    Handbremsseile verschleiß
    Wischerblätter verschleiß
    Motorlager verschleiß
    Scheinwerfer links meine schuld
    und zu guter letzt
    neuer Motor!!!!!!!!! normal



    Und ich liebe deswegen meine baby genauso!!
    Auch wenns mich in den ruin treibt, der corri bleibt meiner!



    Mfg Mike

    VR6 Bj94 2,8l HGP Turbo, Porsche Bremse vorne, flipFlop, CR7, Vollausstattung uvm...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!