G40 was haltet ihr davon?

  • Naja, das Hauptproblem dürfte dasselbe wie beim Corrado sein:

    Erstmal einen vernünftigen finden. Aber mit genügend Zeit und nerven lässt sich da denke ich schon was machen :grinning_squinting_face:

    Polo ansich ist ein schickes Fahrzeug. Zumindest alles vor 6N :grinning_squinting_face:

    Mal meine Erfahrungen (Kumpel von mir fährt bereits den 3 G40)
    Problem ist wie schon gesagt das Originalfahrwerk. Ich finde die Leistung ist einfach zu groß für das im G40 verbaute Fahrwerk, ergo anderes rein. Nicht vergessen Domstreben! Das ist ein Punkt den ich immer wieder gehört habe, die komplette Karroserie ist angeblich nicht steif genug. Wenn du dein Auto dann noch gut tieferlegst (80mm) dann ist eine wahre Herausforderung für die Karosse. Ein paar Streben sind da sicher nicht verkehrt.

    Bremsen, gehen anscheinend im Originalzustand ganz gut, jedoch ist es hier sicherlich nicht verkehrt wenn am Motor was verändert wird mit Adleraugen auf die Bremsen zu achten!

    Zweites Problem, was aber jetzt kein polospezifisches Problem ist, ist das einfach viele nicht wissen wie man so ein Auto fährt. Sprich WARMFAHREN! Nachlaufen lassen. Immer mit einem Ohr beim Lader sein! Von anderen extrem kleineren Laderrädern halte ich nicht viel. Das 65er Rad das Chris fährt finde ich fast schon zu klein. Aber solange es funktioniert ist es ok. Lader regelmäßig überholen lassen, aber bitte nicht in der VW-Werkstatt deines Vertrauens. So sind zumindest meine Erfahrungen, die VWler die ich kenne wissen nichtmal wie man G-Lader schreibt. In Sachen G-Lader kannst du dich bestimmt auch im G-Lader Forum schlau machen :winking_face:

    Was du alles machen willst ist natürlich deine Sache. Aber da hat Chris total recht, wenn du was am Motor, Elektrik machen lässt dann alles bei einem Händler! Erstens nur ein Ansprechpartner wenn was verreckt, sprich die können es nicht auf einen anderen schieben. Zweites wissen die oftmals besser welche Komponenten gut zusammenpassen und welche nicht.

    Ansonsten ist so ein G40 sicherlich ein schönes Auto (wenn auch nicht so schön wie der Corrado :D;) ). Das geile ist einfach das dich jeder in dem Auto unterschätzt, vor allem dann wenn noch nicht viel gemacht ist. Sprich ein wenig tiefer, schöne dezente Felgen. Dann auf der Landstraße ein wenig Druck machen, da kommen dir die wenigsten Hinterher! :grinning_squinting_face:

    Wie gesagt, nen schönen finden, die ersten paar Monate vorsichtig an die Grenzen rantasten, und dann Spass haben

  • Und je kleiner das Laderrad, desto kürzer der Wartungsintervall!

    Ich mache meinen Lader in jeder Winterpause :)

    Und nochwas... Nen G ist glaube ich bis 12000 U/Min ausgelegt, und bei dem serien Drehzahlbegrenzer im Corrado kommt man mit nem 65er Rad schon nahe ran. Wenn dann noch Chiptechnisch am Drehzahlbegrenzer gestellt wird, muss man bei Vollgas aufpassen!

    Gruß Chris

  • zur frage vorhin mit 113/115 PS
    im zweier Polo (noch ohne Kat) leistete das 1,3 Motörchen 115 PS. die sind selten glaube ich. ich finde aber den dreier bzw. 86C eh hübscher. der hat dann ("dank" Kat) 113 PS. ich glaube so um die 140 NM Drehmoment bei 4000 touren oder so.
    bin mal einen gefahren. der zieht einfach wie hulle.
    Bin aber als ex Polofahrer von den kleinen Kisten weg.
    Vorteil: liegt wien Kart
    Nachteil: ist halt klein... und so schön wien corrado eh nicht.. :)

    gruß

    chrischan

  • Ein Kollege hatte auch mal einen (bis zum Riss des Zahnriemens...).

    Der hat auch mal richtig Spass gemacht, der ging auch sehr gut!

    Und natürlich toller Klang.

    Habe aber auch schon öfters von vielen Kfz'lern gehört, dass die Karosse einfach nicht steif genug für die Leistung ist.

    Der Polo 86C fängt je bei 45 PS an und hört so gesehen bei 75 PS auf...

    Und dann eben der G40 mit 113 PS.

    Würde evtl. bei Leistungssteigerung und Tieferlegung die Karosse verstärken (lassen).

  • Tja also ich hatte wie gesagt zwei davon, den ersten hab ich aus nem 86c Steilheck umgebaut, der besonders spaßig weils sowas ja gar nicht gab, als er mechanisch perfekt war hat mir so ein Bautrottel die Vorfahrt genommen. Der ging gerade noch so Kaskoklasse 32 war das aber auch schon heftig, der originale war in 39 eingestuft.

    Der zweite war ein original die Nummer 323 von allen der bekam dann das deCarbon Fahrwerk das aus dem anderen übrig war, die Recaro C-Classic und schicke 15" Felgen. Am Ende hatte er dann auch nen Zahnriementrieb für den Lader. Ohne Schlupf der Hammer!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Hatte auch schon einen Genesis G40. Bremsen und Fahrwerk waren unter aller ***! Und das obwohl das ein KW Gewinde war. Was erwartet man auch von einem Wagen ohne Vorderachse? :winking_face: War ja aber auch nur 2er Golf gewöhnt, da ist der Polo fahrwerkstechnisch ein Rückschritt. Bremsentechnisch natürlich auch (der Golf hat die G60 Anlage). Karosse ist viel zu labil für einen kräftigen Motor, das ist richtig. Und von der Sicherheit wollen wir gar nicht reden. Einmal angehustst, ist die Karosse dahin. Gibts ja eigentlich so schon seit 1974 oder 75.

    Warmgefahren hab ich meinen nie, aber Dir würde ich das natürlich nicht empfehlen. Mir wars einfach egal... :winking_face:

  • Kollege hat so ein Teil gefahren, der klassische Bauernporsche, knapp 180 Pferde, kein Federweg, breite Pellen und und und. Längere Strecken ohne Schmerzen undenkbar, aber gerannt ist der richtig. Super Auto, wenns Seriennah bleibt, oder mit Verstand getunt wird...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ich habe mir damals einen 86c Coupé mit 1,6 L genommen, Weber drauf, überflüssiges Gewicht raus, H&R Fahrwerk rein und jeder G40 Fahrer an der Ampel neben mir dachte er hätte ein schnelles Auto...

  • oh mann danke :rosen::danke::rosen:

    ihr seid echt lieb, wenn ich nen bissel mehr zeit hab geh ich auch mal auf jeden ein, hab da noch nen paar fragen!

    aber ich finds schön das ihr mir die ditails so nett erklärt und mir soviel über die kleinen sagen könnt riesen :respekt:

    habe mich noch mehr in den kleinen verliebt! :liebe:

    :blumen: ihr seid echt süß :schüchte:

  • Von den ersten G40 (115PS, runde Scheinwerfer, schmale Rückleuchten) ab '87 gab's nur 500 Stück
    (damals Reglement über den Bau von Fahrzeugen mit Straßenzulassung für die erste Polo G40-Rennserie von VW-Motorsport)


    Sehr, sehr selten...

    Ab '91 (Faceliftmodell) wurde in Großserie produziert

    Sowohl der alte auch die Version ab '91 heißen POLO 86c (steht auch so im Brief)
    Man unterscheidet in der Bezeichnung: Polo II oder Polo 2F bzw. für die, die das Facelift für ein neues Modell halten Polo III(gleiche Karosserie SEHR, SEHR schwach / Labil für die Motoriesierung)

    Man muß trotzdem auf dem Markt auf passen...

    Es gibt soviele umgebaute Polo auf G40 dass man leicht den Überblick über Original / nicht Original verliert...

    Der G40-Motor wurde auch von einigen in den Polo I (86 ohne C)
    verbaut, hier muß aus Platzgründen der Schloßträger größtenteils Ausgesägt werden...
    Und das reicht nichtmal... der Lader schaut aus dem Ausgesägten Frontgrill heraus...

    Hatte selber einen der letzten Polo II von '90 schon mit der damals neuem 3F Maschine also 75 PS.
    Mit REMUS und Fächerkrümmer wurde auf die Spünge geholfen...
    Mit 80/60 Fahrwerk war der echt wie ein GO-Kart...
    Leider auch so hart...
    Die Hinterachsaufnahme an der Karosserie ist durch Fahrwerk und Motorleistung gerissen / gebrochen...

    Trotz Domstreben und Querlenkerstrebe hat sich die Karosserie derart verzogen, das an der Aufnahme der Hinterachse richtige Risse entstanden... (und Schweißen war auch nicht von dauer)

    Trotzdem trauere ich meinen kleinen alten schwarzen Polo nach...
    Er war kein G40 aber ging trotzdem ganz gut [200 Spitze :) ]
    Und bei dem Gewicht von 860 Kg war die Beschleunigung auch nicht schlecht...

  • hi!
    also ich hatte mittlerweile 5 stück davon.
    im gegensatz zum g60 ist der kleine lader bei halbwegs sauberer behandlung kaum klein zu kriegen. nachlaufen lassen ist bei den albernen temperaturen des g-laders übrigens vollkommen unnötig, da gibt es keinen hitzestau, lese das immer wieder aber das gilt wirklich nur für turbolader.

    einen vernünftigen zu finden ist mit ein wenig ahnung auch kein problem.

    bekannte probleme neben einem ewig nicht geöffneten lader ist der ladeluftschlauch vom lader zum llk, der direkt vor dem krümmer läuft und ca. alle 100 000km ein loch bekommt. also bei mangelndem ladedruck immer zuerst dort nachschauen...
    das nächste und weitaus beängstigendere problem ist der fahrerseitige längsträger. dort entstehen mit der zeit risse an der verbindung zur spritzwand, der längsträger fängt an zu schwingen und über kurz oder lang REISST der aufnahmeblock für den stabi und den getriebehalter...
    fährt sich äußerst unangenehm und damit würde ich die karosse entsorgen!!

    gerne sitzt auch das sieb der kurbelgehäuseentlüftung zu....

    vom 2er gab es übrigens insgesamt 1300 (500 in 87 und 800 in 88) und dann nochmal 25000 und ein paar 2F g40.

    für anfänger ist das auto aufgrund seiner zickigen vorderachse wirklich nichts, war zwar auch mein erstes auto, aber ich hatte da schon 10 jahre motorsporterfahrung.

    es ist definitiv ein GEILES auto, aber mit fahrwerk als alltagsauto sehr nervig...
    fährt übrigens im stadtverkehr trotz richtig kette mit 9,5 litern rum

    p.s. ab 1,90 ohne schalensitz nicht zu empfehlen (bin 1,90)

    gruß
    stefan

    -94er Brombeere ex 16v jetz PG
    -90er Polo Geilheck DIESEL
    ---------------------------------------------------

  • Hi, also größer als 190 darfst du echt nicht sein.
    Bin 2m was mir ein fahren fast unmöglich macht :winking_face:
    Rostprobleme hast er nicht mehr als ander Fahrzeuge seines Baujahres.
    Sicherheitmäßig ist er duch seine etwas schlappe und leichte Bauweise schlechter als Golf und Co. (Hab schon einige gerichtet :winking_face: )
    Der G40 ist außerdem teurer in Versicherung als ein G60 was sich jedoch durch günstigere Steuern fast ausgleicht.
    Seine etwas geringere Leistung macht er duch geringeren Benzinverbrauch gut (also gutes Leistungs/Verbrauch-verhältnis)
    Darüber ist er (was bekannt sein dürfte) leicht zu Tunen.

    Fahrwerk ist eine Schande aber durch ein gutes Gewinde wird sich das ändern. Wenn die Lenkung etwas besser währe würde er liegen wie ein Kart (wenn so erwünscht). Leergeräumt macht die leichte Hinterachse Probleme bei schnellen Kufenfahrten.
    Ach ja, bei Fahrwerken solll AUF JEDEN FALL eine Domstrebe verbaut werden. Da der Polo sehr schwache Dome hat, kann ohne Strebe das Material ermüden und reißen.


    Ein sehr guter Freund hatte Jahrelang einen aufgemachten G40.
    Der Wagen wurde nie geschohnt und hat einige Runden (Regelmäßig) auf der Nordschleife gefahren. Mit regelmäßiger Wartung gab es jedoch nie Probleme, bis auf die Bremsen. Trotz Wärmebehandelten Scheiben, Stahlflex und Sportbeläge. (welche Pflichtprogramm bei diese Fahrweise sind :winking_face: )
    Er hat den Wagen mit 230tkm verkauft und er lief sehr sehr sauber.
    Also Dauerbelastungstest: Bestanden :grinning_squinting_face:

    Günstiger als ein Corrado ist er aber nicht :winking_face: SK24 wenn ich mich nicht irre.


    Mein Fazit:
    Guter Wagen, seiner Zeit voraus mir persönlich zu klein.
    VW-Alternatiefen: GolfG60 CorradoG60


    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen :grinning_squinting_face:

  • hi!
    versicherung stimmt nicht, g60 und vr6 corri haben HK 23, der G40 21, also da auch billiger.(2,0 und 16v haben 20)
    Das Gewinde bringt leider auch nichts, das problem ist, dass die vorderachse in längsrichtung nur durch den stabi in seinen labberigen, mit 4 m8er schrauben befestigten lagern gehalten wird.
    abhilfe bringt da ein umbau der lager auf stahl oder eben der bekannte aber sauteure salzmann dreieckslenker umbau.

    bei über 1,90 hilft ein schalensitz, passte bei mir dann sogar mit helm und geschlossenem schiebedach.
    apropos;
    selbst mit 2m körpergröße könnte es klappen wenn du einen der seeeehr seltenen mit minderausstattung ohne schiebedach bekommst.

    wenn jemand interesse an einem orignalen 88er 2er g40 hat könnte ich evtl. was vermitteln.

    -94er Brombeere ex 16v jetz PG
    -90er Polo Geilheck DIESEL
    ---------------------------------------------------

  • Hab gerade nachgesschaut:
    Polo g40: 21
    Corrado G60/Vr6: 20
    Corrado 16v: 17


    Die Rados sind drei Stufen gefallen, kann es sein, dass dies mit dem Polo auch passiert ist?
    Ich hatte da irgendwas mit 24 im Kopf bin mir jedoch wie gesagt auch nichtmehr sicher...ist ja alles schon ewig her (so 5 Jahre :face_with_rolling_eyes: )

  • Mein schöner g40 ist grad nach dänemark abgeholt worden..*heul*
    Das war ein Biest das ding, so etwas habe ich noch icht erlebt....
    Ließ sich super fahren. Zwar sehr sehr nervös, aber echt geil...
    Standheizung, chip-Kleines rad, scharfe nocke , grössere ventile...
    war um einigess schneller wie ein orig. Corrado g60 der gut lief....
    HAt sich jeder erschrocken, ob mit gefaahren oder abgezogen.diese blicke."himmlisch"
    Spaßfaktor 1+

  • Hatte mal einen der 500, 87er G40 absolut original aus erster Hand.
    Nicht kleinzukriegen? Stimmt! Ausser im Heck von einem A6 (Trauer).
    Rakete? Absolut! 725kg Leergewicht, 115PS, Serie schon ein Knaller!
    Zu Klein? Auf keinen Fall! Mit 1,94m absolut Fahrbahr, allerdings ohne Schiebedach.

    So einer ist noch zu haben? Wo und zu welchem Kurs?

    Und wenn das mal nicht mehr reichen sollte, 2.0 16V Turbo rein :winking_face:

    89er Corrado 16VG60 (Sold)
    87er Polo II 2.0/16VT (4 Sale)
    05er BMW E46M3 SMG II

  • puuh müsste ich nachfragen, der wollte den vor ein paar wochen verkaufen, glaube sowas um 2000€, ist aber auch nichtmehr morgenfrisch.

    zu den haftpflichklassen.
    das mit dem corrado hatte ich vergessen, mit den 3 klassen tiefer.
    aber der polo war schon immer bei 21.
    zumindest seit 2000 als ich meinen ersten versichert habe.

    stefan

    -94er Brombeere ex 16v jetz PG
    -90er Polo Geilheck DIESEL
    ---------------------------------------------------

  • Hallo

    ich hatte mal einen babyblauern polo g40 in den ich mich echt verliebt habe er sah echt geil aus. er hatte ca 140 bis 150 ps und der ging sehr gut nachvorne.
    der vorbestitzer hatte ein schönes fahrwerk eingebaut er lag sehr gut und tief auf der straße bloß die sache war das auto hat vorne nicht mehr gefedert und daraus folgt das beide dome gerissen sind und man durch schauen konnte. :ruhe:
    für den altag nicht gerade optimal ist halt ein spaß auto.
    aber wenn du jetzt schon kaum geld hast dann lass es sein bei mir war immer was zu tun am auto was kosten intensiv war ich habe den fehler gemacht und hab mir ein geholt obwohl ich ihn wir auch nicht leisten konnte.
    ich habe oft gehalt bekommen was ich gleich komplett abgeben musste.

    aber das muss ja jeder selbst entscheiden also ich war am ende froh das er weg war somit hatte ich endlich wieder geld.
    meine empfehlung für leute die geld haben super spass auto.

    gruß

    Wer Corrado fährt hat alles erreicht im Leben :coolsein:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!