Bei 270km/h auf der A2 ....

  • ..... flog mir doch tatsächlich mein kompletter riegergrill weg ... *kotz* zum glück is der gleich ins waldstückgeflogen und hat keinen anderen autofahrer getroffen ...


    ... da kommt bei mir die frage auf ob die dinger eigentlich echt eine zulassung verdienen ... meiner war Vorschriftsmässig befestigt + nochmal 2 metallbügel.



    ist doch ihrgendwie komisch ... tja was gibts jetzt noch für gute alternatieven zum festmachen von den dingern ? WEil den wollt cih schon gern wieder haben ... da mir der originale nich so gut gefällt ...


    Was kostet eigentlich ca. das Lackieren von dem dingen ?



    mfg

  • Eigentlich sollte man auf solche Beiträge nicht antworten-Zeitverschwendung! Denn ich glaub kaum, dass dein VR6 echte 270 läuft. Außerdem mein Tacho geht nur bis 260 und wenn der mal 260 anzeigt sind es in Wirklichkeit bestimmt auch nur 245. Aber wir fahren ja alle immer mit 270 durch die Gegend und darum verlieren wir ständig unsere Rieger Grills. Kann mir kaum vorstellen das die Dinger nicht halten wenn sie ordnungsgemäß montiert sind. Achso zum Thema lackieren: Ich Lackiere zuerst und montiere dann das Teil. Vielleicht hättest du ihn zuerst lackieren sollen, dann wäre er schwerer geworden = mehr Anpressdruck hält besser!!! :grinning_squinting_face:

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

  • Wohl, weil das Teil einfach nicht für derartige "echte" Geschwindigkeiten gebaut wurde.
    Aber selbst das kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann mir auch generell nicht erklären, wie das Teil wegfliegen kann... Meiner sitzt so bombenfest, da rührt sich nichts... und hat auch bisher keine Anzeichen trotz hoher Geschwindigkeiten bei langen Fahrten.


    Ich würds halt hin und wieder kontrollieren. Mein TÜV hat das Dingen abgesegnet und ne Festigkeitsprüfung durchgeführt, weil ich ihm gesagt habe, dass sich die Dinger gerne mal lösen. Laut Erfahrungen anderer.


    Auf den Grill wirken aber natürlich enorme Kräfte und es ist halt nur .. ich nenns mal Hartplastik.


    Sicherlich stellt sich einem die Frage, warum sowas dann überhaupt verkauft wird.


    Ne andere Möglichkeit zu befästigen gibts bestimmt, aber das wird dir nicht bei den Problemstellen helfen.


    Das auffüllen mit Wachs der Rippen von innen, an Bruchgefährlichen stellen, soll aber schon so manchem den Grill gerettet haben.


  • Der Grill ist laut (meinem) Originalgutachten für alle 53i geprüft.
    kein 53i fährt 270 km/h, also was willst Du eigentlich?
    Kauf oder bau dir selber einen Grill de diesen Speed abkann!


    Oder kaufst Du dir auch eine Plastiktüte bis 5 kg zugelassen und haust dann
    15 kg Schweineabfälle rein und jammerst das sie reisst?


    Soviel dazu.

    Automatische Anzeigen

  • Wem der Grill fliegen geht, der hat ihn nicht ordnungsgemäß montiert, fertig. Mehr sollte dazu nicht gesagt werden. Der hält auch bei 300 Sachen noch...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Das geht garnicht denn durch den Fahrtwind wird das wenn dann in den Motorraum gedrückt.Und würde nicht nach vorn gezogen so das es rausfallen kann oder hast du keine Motorhaube so das es nach ob gedrückt wurde :question_mark:

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab auch schon den 3ten. Der erste war nicht verstärkt(nachträglich) und hat bei 180 den Abgang gemacht weil ich ihn unten nicht geschraubt hatte. Der zweite ist mir an der gleichen Stelle bei der gleichen Gechwindigkeit weggeflogen. Den hatte ich hintendran verstärkt aber unten auch nicht festgeschraubt.
    Mein 3ter und aktueller ist jetzt ordnungsgemäß befestigt, bis auf den Elch Kleber, ist auch verstärkt mit Metallstreifen von hinten und hält. Zumindest mal bis 230. Mehr konnt ich nicht testen wegen ATA Getriebe.

  • was ?? wer sagt eigentlich das mein corri vr original ist ? denke nach dem kompressorumbau und diversen motorsachen läuft der sehr wohl seine 270 bei 290 ps ... aber okay .....


    Und bombenfest WAR meiner auch ... also nich erstmal die leute angreifen.


    Der gute mann der noch einen über hat fürn VR ... was willst du dafür haben ? schreib doch mal eine pm mit preisvorstellung ...



    PS: meiner war schon lackiert und angepasst und auch verstärkt ... hätte mir selbst nie träumen lassen das der mal einen abgang macht ...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von deeptroat

    Schön langsam glaube ich wirklich, ich bin in diesem Forum verkehrt. Nur noch Tagträumer die von der nackigen Weisswurst träumen.

    Du solltest nicht verallgemeineren bei mehren tausend Usern. :wink: Ich denke, da tust Du 99,9 Prozent sehr unrecht !

    Automatische Anzeigen

  • Es ist aber auch bekannt, daß der Riger Grill nicht so hält, wie er halten soll. Ein Kumpel hatte den auch drauf und der wurde direkt bei Rieger selbst angebaut (im Zuge eines Umbaus mit Fahrwerk, Rädern usw) und der flog bei Tacho 220 schön durch die Gegend !!

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • so langsam kann viele user verstehen die der meinung sind das viele forumuser echt nur drauf aus sind andere an zu greifen ...


    es ging hier um den riegergrill .... und dessen befestigung ..... ob meiner 270 fährt spielt da wohl eine nebenrolle oder ? Und wenn ich sage der fährt 270 dann ist das auch so und sicherlich nicht der topspeed ..... und das das nicht mit dem atb geht is schon klar oder? muss man jetzt schon sein ganzen tuning paket mit posten damit solche blöden kommentare nicht mehr kommen ? ?


    und wenn du es wissen willst @ deep ... es ist ein 6 Gang getriebe ...


    zurück zum thema ...


    was habt ihr denn noch für verstärkungen verbaut ? habe mit dem gefanken gespielt jede rippe und den bösenblick mit metallschienen zu unterlegen diese zu verschrauben und wieder schön verspachteln und lacken lassen .... dann die 2 verschraubungen unten die eh ran müssen und oben am träger nochmal mit metallbügel.


    denn meiner ist erst gebrochen .. und zwar rechts beim scheinwerfer .... denke das dann durch den druck der schlagartig angriffsfläche gefunden hat der mir den grill weggerissen hat ........

  • Um mal wieder sachlich zu werden..


    Meiner Meinung nach hat der Riegergrill einfach das Problem, daß es die Luft am Scheinwerfer hochdrückt unter die Leiste. Dann zieht es den Grill raus, bzw. drückt Ihn dann weg. Ich habe ja nur den oberen Teil des Grills bei mir montiert (Nur die Scheinwerferleiste, die stammt aber von nem Riegergrill..)


    Konnte das bei mir am Anfang beobachten, da ich ihn nur auf dem Seriengrill geschraubt hatte. Mir hat es dann immer die Ecken der Leiste herausgezogen ab höheren Geschwindigkeiten. Habe Ihn dann mit Alustreifen zusätzlich verschraubt (Siehe Techtalk). Seit dem hebt er auch bei Topspeed..


    Wie gesagt, daß wichtigste sind die äußeren Ecken der Leiste über den Scheinwerfern! Wenn Die nicht sauber montiert sind, brauch sich niemand wundern, wenn er wegfliegt..

  • Hi Leute,


    ich hatte mir mal die Mühe gemacht, den Grill um 1,5 cm zu kürzen.


    Sprich...von der Hinterseite wurden 1,5cm abgeschliffen. Der Grill schaut nun nicht mehr so weit hervor und bittet nicht mehr so viel Auftrieb.


    Der Grill selber wurde nur!!! auf die Scheinwerferblende geklebt, und die original Kliphalterung von dem Originalgrill nachgebaut.


    Der Grill ist also nur geklebt(Luftfahrtsilikon) und geklemmt...mehr nicht!


    Hält geschwindigkeiten bei 250 stand (laut Tacho)


    Schaut im Übrigen sehr schön aus, da der Grill mit den Frontscheinwerfern abschliesst und nicht vor steht.


    Bilder auf der HP!!!

  • hehe, jetzt kommen wir der sache auch den punkt! ich habs so gemacht, frontmittelteil nach hinten gschoben, scheinwerfer auch, riegergrill selbst nur unten eingehangen und mit 3 kurzen blechtreibschrauben je seite in den mit den scheinwerferrahmen verschraubt! dann haube nach vorne gesetzt (mus der fanghaken der haube ausgefeilt werden damit er wieder passt) dann noch ne gescheite rundung an den äuseren kanten des riegergrill gefräst, da wo er an den scheinwerferecken rumgeht (passt dort sehr bescheiden da fertigungfehler) und promt hat man einen top angepassten und zugleich fast bündig zur motorhaube passenden riegergrill wo auch keine luft runterkann und ihn hochdrücken kann!
    is bissl fummelarbeit aber das rsultat von sinn und zweck is erbracht! da brauch man nix kleben und verstärken!
    mfg volker

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!