Weshalb lebt ein VR6 Motor länger als ein 4 Zylinder

    • Offizieller Beitrag

    Ja, aber.....
    nur beim Verschleiß der davon betroffenen Teile .


    ....aber wann gehen die mal Kaputt ?


    meistens sind es doch die Nebenaggregate, Elektrik, Elektronik, Kupplung, Anlasser, Auspuff, Bremesn, Fahrwerk, Karosse,.....
    Die Motormechanik, also alles was mit dem "Motorblock" zu tun hat, ist bei heutigen Autos doch eher unkritisch.

  • Der 827er-Block ist im G60 drin, richtig? Im 2er GTI (107PS) auch?
    Dann mal was ganz anderes - ein Kollege von mir hetzt oft über VW :smiling_face_with_horns: Er meint, wenn ich den Lader überholen lasse + RS-Bearbeitung - was ich bald vorhab, dann hätte ich net mehr lange am meinem Motor (136000km), da es mir lt seiner Aussage, die Dichtungen/Simmerringe etc... rauswichsen würde, da mehr Druck von Lader. Was haltet ihr davon? Zu beachten sind die 136tkm!


    mfg

  • @ De Maddin:


    Kenne einen mit um die 190TKM und 190PS Leistungskit vom SLS, die Karre läuft ohne große Probleme, ich glaube sogar, dass es keum einen Motor gibt, der so nachsichtig bei Leistungsteigerungen ist, wie der G60, solange man es nicht übertreibt. Eine RS Bearbeitung von Profihand gemacht birkt wohl keine Großen Risiken... :wink:


    gruß

    Automatische Anzeigen

  • hallöle,


    also....die laufleistung des vr6 kannste nicht unbedingt mit der eines klassischen reihensechsers gleichsetzen. das was den vr6 ern oft den gar aus macht sind: die gewissen thermischen probleme dieses motors und wenig wartung bzw. sparen am ölwechsel bzw. an der ölfüllmenge. ferner werden viele vr 6 in kaltem zustand einfach zu arg getreten.....was die maschine (keine, auch kein 4-zylinder) lange mitmacht. oft werden noch falsche kerzen verbaut....oft sind vr6 zu mager eingestellt.....was zu einem motorschaden erster güte führt. ferner wissen selbst die besten vw werkstätten oft viel zu wenig über den motor....wenn er denn mal mucken macht.
    wer sich an gewisse dinge hält kann mit nem vr6 weit über 200 tkm ohne probleme fahren. im gegensatz zu den frühren reihensechsern ist der vr6 bauartbedingt einfach mehr belastet, sowohl thermisch als auch von der drehzahlwilligkeit. dieser vorteil zu den reihensechern geht natürlich auf die lebensdauer wenn einer einen fährt und eben meint ihn drehen zu müssen ohne ende. das mag das sensible maschinchen zwar...aber eben nicht dauernd.


    im grunde hat es jeder selber in der hand wielange der motor hält......egal ob 4 zylinder oder vr6......du kannst mit nem 4 er auch 300 tkm oder mehr runterreissen....je nach hirn des fahrers. und darauf kommts eben an.....


    grüssle


    reiner

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

  • DeMaddin solltest mal deinen freundeskreis checken .. die haben da wohl ned viel ahnung ..


    welche dichtungen solls dir denn raushaun? die Zylinderkopfdichtung? also die muss andere drücke aushalten, als die ned mal 1 bar vom lader.


    Der G60 hält das ohne weiteres aus nur mal keine sorge, der druck ist kein problem, dann schon eher die drehzahl des laders und/oder die hitze der luft (wegen klopfen)

  • Die RS-Bearbeitung bewirkt (enn überhaupt) Risiken für den Lader und nicht für den Motor, genau wie eine Laderüberholung. :roll:
    Durch beides solltest du nicht viel mehr Ladedruck als bei einem Neuwagen haben, entscheidend ist da eher die LR-Größe und deshalb würde ich erstmal ein 72er nehmen :wink:


    EA 827 Ursprung sind alle 1,6er bis 2,0L Vierzylinder von Audi /VW...

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    Automatische Anzeigen

  • Ich sag nur:
    16V fährt jede Sau......nur nicht mit 8 Töpfen (so wie mein Cougar).... :grinning_squinting_face:
    (Wozu Drehzahl, wenn bei 3000U/min über 500Nm anliegen *gggg*)



    Ernsthaft:
    Ich habe den Motor kplt neu gemacht,(Kolben,Lager ,Welle etc. alles halt)
    ,der wird die Karosse des 69er wohl lange überleben...bevor die ersten "Rauchzeichen" zu erkennen sind.


    Deshalb würde ich die These "Mehr Töpfe = längere Lebensdauer" mit einem klaren JA beantworten..... :smiling_face_with_sunglasses:


    so far

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)


    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Ein weiterer Aspekt ist, das großvolumige Motoren schon bei niedriger Drehzahl viel mehr Power haben als kleine Motoren.
    Die Hubraum stärkeren Motoren werden niedertouriger gefahren und halten dadurch auch länger.


    Dein Ami V8 Motor z.B. macht ja bei Vollgas eine Drehzahl wie ein Rennmotor im Standgas. Daher hält er auch länger.

    Corrado G60 Exclusiv Purple Light Blue Perleffect

  • @ G60Ing: Haste den Dauernd-Zünder schon zum Patent angemeldet? Oder wird der zu heiß?



    Also nix für ungut aber hier MUSS ich doch mal was klarstellen:


    Zitat1: "..., weil bei gleicher Kurbelwellenumdrehung jeder Zylinder weniger Bewegung
    (Reibung/verschleiss) hat. ... und desto seltener ist auch die Zündfolge für jeden Zylinder"


    JEDER Kolben geht pro Umdrehung Kurbelwelle einmal hoch und runter! Die Zündfolge besagt nur, welche Zylinder eines Motors nacheinander zünden. Wie kann eine Zündfolge selten sein und dann auch noch für einen Zylinder gelten!?



    Zitat2: "Hätte ich nur einen Einzylinder würde er dauert zünden, bei zweien nur noch abwechselnd , usw.. Deshalb kommt jeder Zylinder bei 4 Zylinder "öfter dran" als bei sechs"


    Wir reden hier grundsätzlich vom 4-Takt-Motor, d.h. JE Zylinder wird einmal pro 720°KW gezündet. Ein 4-Zylinder-Motor zündet bei jeder Kurbelwellenumdrehung 2 mal. Beim Sechszylinder sind es 3 Zündungen, beim Achtzylinder 4 usw.



    Vereinfacht kann man sagen, dass mit steigender Anzahl der Zylinder eines Motors, die Laufruhe zunimmt und damit die Belastung des Gesamtmotors schwingungstechnisch abnimmt.



    Ich schreibe dies, weil ich bisher von deinen Beiträgen recht angetan war und weil ich hoffe, dass meine "Kritik" bei dir eher auf Verständnis als auf Ablehnung stößt und somit sinnvoll ist. Bei Zitat1 kann ich mir ja gerade noch denken, wie´s gemeint gewesen sein könnte, aber bei Zitat2 steh´ ich völlig im Wald!? Irgendwie hattest du da ´nen ganz schlechten Tag?! Soll ja vorkommen...

    Gruß, Moshkote
    _ _ ______________ _ _
    93er 16V, built 2 perform

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!