Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
  • Vielen Dank für die top Aufklärung.

    Im Beitrag oben las ich das so, da Du (zunächst) bei dem Pierburgsystem bleiben wolltest, dass Du dann die Pumpe inkl. Geber von M&D geordert hattest und dann aber die Anschlüsse geändert werden mussten. Daher hatte mich ein Bild interessiert. So deckt sich das auch mit meinen Recherchen im Oktober 2023. Nur war da die M&D mit Geber und 4bar nirgends auf Lager. Deshalb hatte ich mich für die Variante 4bar Pumpe (Variante VDO) ohne Geber + passenden Geber von ClassicParts entschieden.

  • @ hese,

    interessehalber. Warum hast Du auch die Benzinschläuche gewechselt? Die Pumpe ist doch als Intankpumpe vorgesehen. Also sollte, muss man doch davon ausgehen, dass auch die Benzinschläuche geeignet für Intankanwendung sind?

  • cor-fan

    es wird nur die Pumpe im Schlingertopf mit dem VDO-Tankgeber geliefert bei der M+D 76410 OHNE Inntankschläuche.

    die alten Benzinschläuche die IM TANK verlegt sind (etwa je 40cm) siehe auch FOTO im Post #20 von der Pumpe bis zum Tankverschlussdeckel waren nach 31 Jahren total ausgehärtet und wurden somit mit gewechselt, würde ich auch jedem unbedingt so empfehlen.

    Bei einigen Ersatzpumpen werden auch so geriffelte weiße PVC-Schläuche mitgeliefert, würde ich NICHT verwenden, wenn dann nur als kurze Notlösung!!

    Edit:

    5dOt1

    ich bin erst davon ausgegangen das VDO-System nicht zur Tankanzeige zu den Tacho Armaturen passen würde, konnte auch keine genauen Infos dazu finden...

    da hatte ich bedenken aber die Anzeige passt soweit 1:1


    Als Anhang noch ein Foto von der gelieferten Pumpe, unten ist auch die Einschränkung zum System Pierburg zu lesen das diese Pumpe NICHT für Pierburg geeignet ist !!!!

    So, jetzt müsste es aber jeder soweit verstanden haben... :)

  • Das sollte aufjedenfall angepinnt werden👍🏼

    Automatische Anzeigen

  • Jetzt muss ich das Thema hier mal ganz kurz crashen (bitte um Admin Vergebung), aber ich habe zum Thema Benzinpumpe und 16V hier nichts gefunden. Daher meine Frage: Der 16V (9A) hat aber nur eine Pumpe verbaut. Richtig?

    P.S.: Man kann ja scheinbar bei Volkswagen Zap.com auch Ersatzteile kaufen. Was haltet Ihr von der Ersatzteilquelle?

    • Offizieller Beitrag

    Der 16V hat immer zwei Pumpen, und bei Deiner Quelle ist mir kein Ersatzteilverkauf bekannt.

    Doch Danilo teilweise wird dort eine Bezugsquelle angegeben, z. B. Parts Inn in Litauen.

    Meine Erfahrung mit denen: Erst werden alle Teile als vorhanden auf der Webseite angegeben, dann kommt eine Absage nach der anderen "nicht lieferbar". Geld gab es aber ohne Einschränkungen zurück!

    Automatische Anzeigen

  • Der 16V hat immer zwei Pumpen, und bei Deiner Quelle ist mir kein Ersatzteilverkauf bekannt.

    Doch Danilo teilweise wird dort eine Bezugsquelle angegeben, z. B. Parts Inn in Litauen.

    Meine Erfahrung mit denen: Erst werden alle Teile als vorhanden auf der Webseite angegeben, dann kommt eine Absage nach der anderen "nicht lieferbar". Geld gab es aber ohne Einschränkungen zurück!

    Danke!

  • Ich hänge zur weiteren Aufklärung noch mal etwas an.
    Es bezieht sich nur auf die Pumpen für den VR.

    Problem und technischer Hintergrund:
    Die elektrische Benzinpumpe ist im Schlingertopf in Gummi gelagert. Zum Boden hin ist eine relativ große Dichtung, die den Spalt zwischen Topf und Pumpe abdichtet. Die Pumpe ist schwimmend gelagert, um Vibrationen auf das Fahrzeug zu vermeiden und (zumindest beim System-Pierburg) in den Kurven mit neigen kann.
    Grundsätzlich funktioniert der Schlingertopf so:
    Der Kraftstoff wird über die tiefste Stelle im Tank angesaugt und über den Kraftstofffilter zur Einspritzleiste gefördert. Der dort zu viel geförderte Kraftstoff wird über die Rücklaufleitung wieder in Richtung Tank gepumpt und laden oben im Schlingertopf. Dieser füllt sich dadurch und die Pumpe kann auch bei extremen Kurvenfahrten, trotz fast leeren Tank mit stark schwappenden Kraftstoff immer genügend Kraftstoff, luftfrei ansaugen.
    Löst sich das Gummi unten am Schlingertopf im Laufe der Jahre auf, läuft der Kraftstoff vom Rücklauf direkt wieder in den Tank und die Pumpe steht nicht mehr vollständig im Kraftstoff und saugt Luft mit an.

    Stand heute (10.11.2024) ist eine Ersatzpumpe mit Schlingertopf für das Pierburgsystem in 4 bar nicht aufzutreiben. Nach Recherchen hier im Forum wohl auch 2009 schon nicht mehr. Im VW-Teilekatalog ist auch seit Jahren nur noch das System VDO gelistet.

    Das Pierburg- und VDO-System unterscheidet sich grundlegend mechanisch. Der Topf ist gänzlich unterschiedlich konstruiert, innen wie außen und hat neben unterschiedlichen Pumpen selbst, andere Anschlüsse und auch einen anderen Tankgeber. Mechanisch ist der Bajonettverschluss zum Tankboden identisch. Elektrisch sind beide Tankgeber mit allen Tachos kompatibel, beide Systeme fördern mit 4bar.

    Daher bleibt nur die Umrüstung auf das VDO-System. Dazu muss dann auch der Tankgeber getauscht werden, oder man fängt an sich da irgendwas zu basteln. Mag gehen, würde ich aber nur im Notfall machen, wenn es die anderen Teile nicht mehr gibt.

    Lösungen:
    Es gibt VDO-basierende Komplettpakete am freien Markt, die bestehen aus Pumpe, Schlingertopf und Tankgeber.
    Es gibt Sets, bestehend aus Schlingertopf und Pumpe, jedoch ohne Tankgeber.
    Es gibt den VDO-Tankgeber einzeln noch bei ClassicParts (auch Stand heute 10.11.2024).
    Und es gibt sogar nackte Pumpen, die man dann in den vorhanden (VDO)-Schlingertopf einsetzen kann.

    Wenn man von Pierburg- auf das VDO-System umstellt, muss der Tankgeber um gepinnt werden. Beim Pierburgsystem ist der Tankgeber über Steckkontakte mit dem Schlingertopf verbunden, ähnlich wie ein Akku in einem Ladegerät und bei VDO wird der Tankgeber mit zwei 2,8mm Faston Kabelschuhen angeschlossen. Zudem wird der obere Flansch, an dem Vor- und Rücklauf, sowie der 4-polige Stecker angeschlossen wird, immer übernommen. Sets im Netz, bei denen der Deckel direkt am Schlingertopf hängt, oder der Geber an dem Flansch befestigt ist, sind nicht für den Corrado, auch wenn die bei der Suche mit Teilenummern gelegentlich auftauchen.

    Teilenummern:
    Original trägt die VDO-Kraftstofffördereinheit die Teilenummer 1H0 919 651 Q
    Der Tankgeber einzeln hat die Nummer 535 919 673 C

    Die komplette Einheit (ohne Flansch) ist z.B. von Meat&Doria mit der Nummer 76410 gelistet.
    Die Pumpe mit Schlingertopf von Stark ist unter der Nummer SKFU-0410259 zu finden.

    Wer die Qual hat, hat die Wahl:
    Das Komplettpaket von Meat&Doria ist entgegen einiger Aussagen durchaus zu bekommen (ebay, Autodoc, PKW-Teile), aber mit über 300 Euronen relativ teuer.
    Eine Pumpe von Stark, JP-Group und Co kostet "nur" um und bei 60 bis 70 Euro. Der Tankgeber bei CP um die 112,49 € (nächste Woche ist wieder 25% Aktion = 84,37€), also insgesamt für um die 150€ aktuell machbar.

    Die Qual der Wahl spiegelt natürlich nur eine Momentaufnahme wider. Kann morgen schon wieder anders ausschauen. Aber mit der Teilenummer, dem wissen, dass man das VDO 4bar System benötigt, sollte sich was finden lassen.

    Berichtet bitte, was ihr so gekauft habt und ob das auch gepasst hat. Wenn hier etwas nicht zutrifft, bitte auch unbedingt anmerken, es hilft niemanden, wenn hier Quatsch steht :)

  • Wurden die beiden Systeme Pierburg und VDO parallel über die Bauzeit des VR6 je nach Verfügbarkeit verbaut, oder kann man sich aus dem Produktionsdatum die Variante herleiten? Ich vermute mal , dass man auch nicht sehen kann, welches System verbaut ist, ohne den Deckel am Tank zu öffnen. Oder erkennt man hier, was verbaut wurde? Würde ja schon Sinn machen, sich einen Tankgeber auf Lager zu legen, wenn man denn weiß, dass man ein Pierburg System verbaut hat. Danke.

    Gruß

    Gunther

  • Also unserem sich eigentlich nie irrenden Corrado-Almanach nach, wurde das VDO System ab R008001 verbaut. Im aktuellen Katalog ist das Pierburgsystem leider gänzlich verschwunden, ich kann das also aktuell nicht nachprüfen, aber mir war auch so, dass das Pumpensystem 94 mitten im Produktionsjahr geändert wurde.

    Siehe:
    GELÖST: Zubehör Benzinpumpe: Motor geht aus bei Rechtskurven!

    So wie Du das vorhast, habe ich das letzte Jahr gemacht, nachdem ich bei meinem Schwiegersohn, sowie einem Bekannten das Problem mit der sich auflösenden Pierburg-Pumpe hatte. Also ich habe mir auch einen Geber ins Regal gelegt, ewig wird CP die sicher nicht mehr haben :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • 5dOt1

    Ist der höhere Preis der M&D 76410 qualitativ gerechtfertigt?

    Derzeit wären beide aufgezeigten Systeme verfügbar. Wenn die sich aber preislich so deutlich unterscheiden komme ich ins grübeln. Weniger wegen dem Geld, eher wegen der Qualität.
    Kannst Du dazu was sagen?

  • Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Letztes Jahr hatte ich eine von Riddex eingebaut, weil da Meat&Doria nicht zu haben war, aber auf den Bildern exakt gleich aussah.

    Da hat die Riddex 46,90 gekostet. Aktuell liegt die bei fast 80 Euro.



  • Hi,

    erstmal vielen Dank an Dirk, dass er systematisch Klarheit in die momentanen Optionen bezüglich der VR6- Benzinpumpe bringt.

    Mich hat immer die Beschreibung in " jetzt helfe ich mir selbst Band160-GolfVR6 " verunsichert. Da heisst es:

    "Alle Motoren werden durch eine elektrische Zweistufenpumpe mit Kraftstoff versorgt. Zwei voneinander unabhängige Pumpen werden gemeinsam von einem Elektromotor angetrieben usw, usw."

    Es gibt auch eine Schnittzeichnung dieses ominösen Wunderwerks, wo eindeutig 2 Pumpen im Schlingertopf ausgewiesen werden. Eine Innenzahnradpumpe im Zentrum des Bösen und eine sog. Seitenkanalpumpe.

    Diese Darstellung hat mich immer abgehalten an der Wunder-Benzinpumpe zu schrauben. Etwa durch Einbau eines neuen Pumpeneinsatzes in den vorhandenen Schlingertopf.

    Allerdings hab ich versucht meinen originalen Tankgeber an eine neue Pumpe von Valeo( die an sich prima funzte) zu adaptieren. Wobei ich gescheitert bin.

  • Hallo!

    Darüber denk ich auch gerade nach, daher die Frage:

    Kann der originale Tankgeber problemlos an die Stark Pumpe adaptiert werden?

    Wenn das Gefrickel ist, wäre das ja ein Argument für die komplette M&D Pumpe.

    Schon mal danke für Infos.

  • Nein passt. Es gibt wie geschrieben 2 Systeme, 1x Pierburg mit eigenem Geber und einmal VDO mit eigenem Geber. Die hier aufgeführten Pumpen sind für die VDO Geber. Also einfach in den Schlingertopf klipsen und halt anschließen.
    Das Adaptieren der 2 Kabel von Pierburg nach VDO hast Du mit allen Pumpen, egal ob original VDO, Meat & Doria oder anderen VDO kompatiblen Pumpen.

    Aber hattest Du nicht ein 95er Modell? Dann hättest Du ja schon das VDO System und würdest dann ja nichts Besonderes brauchen. Hier würde ja im Fall eines Falles die Pumpe reichen. Den Geber kann man ja übernehmen.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!