Beiträge von Silverrado

    Hallo,

    fahre ein Steffan Fahrwerk mit angegeben 65/35 mm.
    Hinten kann ich es mit per Nut noch +5/-15mm verändern.
    Federn sind von H&R. Da gibts verschiedene Dämpfer dazu,
    ich habe jedoch gelbe Konis bevorzugt. Bin mit den Federn sehr zufrieden, aber mit der Höhe ist meinesachtens die Grenze der Alltagstauglichkeit erreicht. Mit der grossen Lippe bekommst des öfteren Bodenkontakt, deswegen habe ich die kleine montiert. An steilen Rampen bin ich auch schon mal ganz leicht mit dem Kat-Blech aufgesetzt. Aber im grossen und ganzen gehts ohne Probleme.

    Hier der Link Steffan Fahrwerksbau

    Die haben alles sehr schnell und zuverlässig geliefert und die Eintragung beim Tüv war mit dem mitgelieferten Teilegutachten auch kein Problem.

    Viel Spass noch

    Matthias

     [ 03 Februar 2003, 22:20: Beitrag bearbeitet von: Silverrado ]

    Hallo Klaus,

    hier noch ein paar kleine Verbesserungsvorschläge meinerseits für deine neue Tabelle:

    folgende Reifengrössen würde ich aus der Tabelle rausnehmen weil es die entweder nicht zu kaufen gibt oder die Grösse für den Corrado untypisch ist:
    -205/50 16
    -205/35 16
    -215/45 16
    -215/45 17

    neu hinzunehmen würde ich folgende Grössen
    -195/45 15
    -195/50 15
    -195/40 16
    -205/45 16
    -215/35 16
    -205/40 17
    -215/35 17

    Ausserdem:
    Der Tieferlegungswert ist immer nur der halbe Gesamtreifenhöhen-Differenzwert, nicht der ganze...und
    der statische Abrollumfang ist immer kleiner als der dynamische
    Abrollumfang da sich der Reifen bei höheren Geschwindigkeiten ja ein Stücken aufbläht, nicht umgekehrt.

    Du hast ja um Korrektur gebeten :rofl::frech:

    Aber Respekt wie schnell du wieder eine neu Tabelle präsentierst

    Grüsse Matthias

    Klaus_Admin

    ich habe mir deine Tabellen mal angesehen, aber einige
    Werte in deiner Tieferlegungstabelle verwirren im direkten Vergleich zu der Reifenumfangstabelle etwas.

    Auszug aus Tabelle Reifenumfang:

    205mm 50% 103mm 15" 6.5" Umfang: 1790 rechnerischer Durchmesser : 569,7
    215mm 40% 86mm 16" 7.0" Umfang: 1764 rechnerischer Durchmesser : 561,5
    215mm 40% 86mm 17" 7.5" Umfang: 1842 rechnerischer Durchmesser : 586,3

    Auszug aus Tabelle Tieferlegung im Vergleich:

    205/50 15" Fahrzeughöhe 1310,0 mm
    215/40 16" Fahrzeughöhe 1318,9 mm
    215/40 17" Fahrzeughöhe 1344,5 mm

    Höhenunterschied Fahrzeug : 15" zu 16" Tabelle 16 " 8,9 mm höher
    Höhenunterschied Fahrzeug : 15" zu 16" rechnerisch 16 " 4,1 mm tiefer !

    Höhenunterschied Fahrzeug : 15" zu 17" Tabelle 17 " 34,5 mm höher
    Höhenunterschied Fahrzeug : 15" zu 17" rechnerisch 17 " 8,3 mm höher !

    Höhenunterschied Fahrzeug : 16" zu 17" Tabelle 17 " 25,6 mm höher
    Höhenunterschied Fahrzeug : 16" zu 17" rechnerisch 17 " 12,4 mm höher !

    Vielleicht kannst du ja nochmals nachrechnen was nun genau stimmt...
    :confused:

    Matthias

    Hallo,

    ich habe mir den Corrado schon vor einem Jahr angeschaut ! Der steht schon ewig bei dem Händler.
    Nun ja ich will ihn dir ja nicht vermiesen, aber ich fand ihn ziemlich runtergewirtschaftet und nichtmal annähernd in dem beschriebenen Zustand. Der hintere Radlauf ist zum Beispiel angefahren und nicht ordnungsgemäss gerichtet worden.

    Schau ihn dir ganz genau an, da lässt sich bestimmt noch einiges am Preis machen !

    Viel Glück

    Matthias

    übrigens sehr schöne Farbe der Corrado...

    Also mein 92er VR6 steht leider auch bei jedem Wetter draussen.
    Fahren tu ich ihn aber sehr selten im Winter. Als ich ihn jedoch gestern früh anlassen wollte ließ mich die Batterie im Stich....
    Na ja ist auch schon eine ältere drin....
    Werde die morgen austauschen und meinen Corrado wiederbeleben.

    Also Ciao

     [ 10 Januar 2003, 21:33: Beitrag bearbeitet von: Silverrado ]

    Hallo zusammen,

    habe mich zwecks anderen Reifendimensionen mal bei einigen Firmen umgehört und habe für meinen VR6 (eingetragene Vmax 235)von Conti Deutschland folgende Info über den Geschwindigkeitsindex "V" erhalten:

    Zitat:
    WDK steht für Wirtschaftsverband der Deutschen Kautschukindustrie und hier wurde festgelegt, dass die Fz- Höchstgeschwindigkeit der handelsüblichen Fz. varieren kann um den Wert 6,5 km/h +- 1% von Vmax = in ihrem Fall + 9 km/h.
    Der günstige Fall - 9 km/h bleibt unberücksichtigt.
    Zitatende

    Laut dieser Angabe könnte ich nicht auf einen V Reifen, obwohl dieser Index der Serie entspricht, umrüsten.

    Kennst sich einer damit aus oder habt ihr schonmal davon gehört ?
    Fahrt ihr eure 16er oder 17er alle mit höheren Geschwindigkeitsindex sprich also W,Y etc...?

    Grüsse

    Matthias

    Hallo

    ich habe laut Hersteller Federn mit 65/35 drin. Zu meinem Serienfahrwerk habe ich eine Tieferlegung von echten 55/40 gemessen (vorher /nachher) Allerdings hat sich mein Wagen vorne jetzt noch ca 5mm gesetzt. Der Abstand zur Radhausschale ist jetzt schon nur noch minimal ca. 2-3 cm. Also sieht Super aus aber ist fast schon zu tief. Ich fahre relativ vorsichtig deshalb hab ich keine Probs damit, aber aufpassen muss man schon. Ach ja ist die kleine Spoilerlippe dran...
    An der HA könnte ich noch mit Nuten nach oben/unten verstellen.
    Noch tiefer an der VA macht auf jedenfall keinen Sinn mehr. Dann nämlich musst du die Radhausschalen ausbauen sonst schleifts nur noch.

    Mein Corrado

    Ciao

     [ 19 November 2002, 09:42: Beitrag bearbeitet von: Silverrado ]

    Hallo zusammen !

    Ich hätte eigentlich auch gerne das Corrado Buch.

    Da gibts eine Firma die Bücher die schon lange nicht mehr produziert werden wieder auflegt.

    Wenn ihr euch alle schön fleissig hier richtig eintragt
    dann klappts vielleicht rgendwann und wir können uns das Buch wieder zum Vernünftigen Preis kaufen.

    hier der Link

    Books Again

    Also vielleicht machen ein paar Leutchen mit

    Ciao

    Matthias