Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
-
In diesem Fall besteht wohl ein Steuerungsproblem, die Pumpe die den Druckspeicher füllt (45 Bar) wird nicht angesteuert (Kabelbruch oder Druckgeberfehler der bei Wärmeeinwirkung erst zum tragen kommt). Soll ich Dir mal den Schaltplan mailen?
Gruß Martin
-
Passt ziemlich, aber weshalb einbauen lassen? So schwierig istdas nun auch nicht.
Gruß Martin
-
Habe in meinen 16V G60 den Ölkühler vom Golf 1 Gti mit dem orginalen Ölfilteradapter montiert (alles zusammen unter DM 100 gebraucht) nur längere Schläuche solltest Du Dir kaufen dann passts´ schon. Ach ja den orginalen "Ölkühler" kannst Du drin lassen dann wird der Motor schneller warm im Winter (das Durchflußrohr zum Filter muß natürlich das lange vom G60 sein).
Gruß Martin
-
tritt normal auf wenn Du den Druckspeicher leerpumpst, danach muß das System erst wieder die 45 Bar aufbauen.... dauert eben ein wenig.
Gruß Martin
-
Alle 02A für den Corrado unterscheiden sich nur in der Achsübersetzung, der Rest ist bis auf ein paar Änderungen bei Schaltgabeln und Syncronringen identisch.
Gruß Martin
-
Kommt drauf an wenn Du einen VR6 mit Klima besitzt ist dies die 450 Watt-version (teurer gehts nicht) da sind so um die DM 900 fällig.
Gruß Martin
-
Also gut, mein C. ist Bauj. 90 US und da tut´s nicht und hat noch nie getan. Vielleicht ist wieder eine der vielen kleinen Detailänderungen in der kurzen Bauzeit des C.
Wann soll denn das Safe Lock eingreifen? Ich nehme an wenn das Fz. von außen verriegelt wird, daß man den Knopf nicht mit einem Draht von außen ziehen kann. In dem Fall würde das Steuergerät drei Informationen benötigen Knopf unten li/re Türe und von außen verriegelt. Wenn sich Dein C. noch über die Komfortschließung (die Microschalter in den Türgriffen) öffnen, schließen und die FH betätigt werden gibt es noch zwei Fehlermöglichkeiten, entweder sind die Endkontakte der der Stellmotore nicht mehr in Ordnung oder es ist ein Kabeldefekt vorhanden. Aber ich mache mich bei meinem Händler noch mal schlau.
Gruß Martin
-
Hast Du schon mal versucht den Grill auszuheben (steckt unten nur mit zwei Nasen in Gummis).
-
Was Du unbedingt und unabhängig vom neuen Kältemittel tauscen mußt ist der Trockner, der sitzt aber so daß Du den Stoßfänger entfernen mußt! Diese zwei-Stunden Aktion spart dier eine menge Kohle, bvei mir fast 50% Natürlich bei einer fa. die sich auf Klima versteht, kein VWler
Gruß Martin
-
Das haben nur die neueren VW-Modelle beim Corrado gab es dieses Feature noch nicht (sonst müßte dauernd Unterdruck in den Pneumatikleitungen der ZV sein und deshalb die Pumpe fröhlich rödeln).
-
Wie dramatisch ist es denn? Der Lader ist nämlich in die Kurbelgehäuseentlüftung des Motors eingebunden. bei mehr als einem Liter ist es möglich daß sich ein Radialwellendichtring verschoben hatund das Öl ins Gehäuse drückt.
Gruß Martin
-
Hatte nach einiger Zeit auch die Schn.... voll habe komplett umgerüstet und seitdem keine Probleme mehr (Bauj. 90).
Gruß Martin
-
1992 wurde das Cockpit geändert deshalb wäre es möglich daß sich Motor und Anzeige nicht verstehen andererseits habe ich in meinen C. einen 16V G60 eingebaut und keinerlei Probleme gehabt. Ich hoffe der Drzm ist am richtigen Kabel angeschlossen, nämlich am Hallgeber des Zündverteilers und dort am Kabel das mit einer Null bezeichnet ist (meißt grün).
Gruß Martin
-
Ich denke dein Tauschmotor kostet in etwa soviel wie der PL eines Kollegen DM 7000,--!
Ursache war wie vermutlich auch bei Dir ein verschlissenes Pleuellager-kein Öldruck-Totalausfall vermutlich sind beim betreffenden Zylinder auch die Ventile verbogen (hatte das Problem bei meinem 16V G60 auch schon, die Reperatur war aufwendig aber noch selbst zu machen). Nur Mut, think positiv sagte der Vogel im Magen der Katze.
Gruß Martin
-
Ob der selbe Stecker verwendet wird kann ich so nicht sagen, das siehst Du wenn dein Orginal neben dem neuen liegt (ich nehme es aber stark an). Am Getriebe muß der Tachowellenabgang gegen den Impulsgeber getauscht und dieser korrekt angeschlossen werden (Zündungsplus, Masse und der Impulsausgang). Den Impuls mußt Du in die richtige Kammer des Kombiinstumentensteckers einbauen. Den ´92er Schaltplan versuche ich zu organisieren.
Gruß Martin
-
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie diese lächerliche Zahnradpumpe bei warmem Motor 9 Bar erzeugen soll! ich bin bei meinem schon über 3 Bar glücklich.
Gruß Martin
-
Natürlich geht das! Es ist alles eine Frage der Beharrlichkeit und deiner technischen Mittel. Du benötigst natürlich beide ( 90 & 92) Schaltpläne gleichst die Steckverbindung an (Geber & Kabel); fertig ist die Laube.
Gruß Martin
-
Alles kein Problem soll ich Dir mal ein paar Bilder schicken?
Gruß
------------------
Martin