Komplett-Lackierung = Problem mit hinteren Seitenscheiben

  • Habe ein kleines Problem mit den hinteren Seitenscheiben! Mein Corrado wird nächste Woche lackiert und alle Scheiben müssen ja bekanntlich raus. Jetzt habe ich aber erfahren, dass es keine neuen Gummis für die hinteren gibt! Weiß jemand wie ich die Gummis ersetzen kann? Gibts anscheinend nur komplett mit Scheibe und das ist mir zu teuer!


    MfG
    Momme

  • hallo warum zum teufel gibt die nicht gummis einzeln!!!
    grüß cem

    Automatische Anzeigen

  • Der Lackierer hat einBand das hat eine Dreieckige Form.
    Das wird druntergeschoben und er kann darunter lackieren.
    den Rost kannste so bestimmt auch entfernen wenn er nciht zu weit drunter geht.
    Ich denke beim rausschneiden geht der Gummi kaputt und dann kannste die nicht mehr einkleben.

  • Hallo!
    Also wie ich meinen Corry geschlachtet hab, wollt ich auch die Scheiben retten. Also hat mein Kumpel so einen Draht besorgt und wir haben es probiert raus zuschneiden. Frontscheibe hat mit Müh u. Not geklappt. Aber die Seitescheiben, vergiss es. Die Scheiben sind mit den Gummi verklebt, der wieder mit der Karosse. Der Kleber hält wie Schwein. Habs mit allen möglichen Sachen probiert, auch mit dem Dremel! Und wenn es dir gelingt, muss du immer noch den alten Kleber vom Dichtungsgummi wegmachen , dass sie später wieder richtig passt. Denn scheibe u. Gummi sind ja auch verklebt. Am besten gut Versichern... :lachen2:

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

  • Zitat von V-sechsi

    Denn scheibe u. Gummi sind ja auch verklebt.


    Diese leidige Geschichte!
    Frag mich was das überhaupt soll, mit dieser ollen Kleisterei?
    Is der Krempel dadurch stabiler? :kopfkrat:
    Also bei meinem Golf G60, hab ich diese Sch***** Klebefrontscheibe damals, nach Steinschlag, einfach durch ne normale ersetzt und hatte, keine spürbaren, Nachteile!
    Aber das fällt bei Dir ja wohl flach!
    Sorry das musst ich leider loswerden!
    Vielleicht kann mir ja auch einer erklären, warum sich jemand die Kleisterei ausgedacht hat!
    Muss ja nen Grund haben!

    Wer später bremst, fährt länger schnell!

  • Zitat von tropentoni

    Also bei meinem Golf G60, hab ich diese Sch***** Klebefrontscheibe damals, nach Steinschlag, einfach durch ne normale ersetzt und hatte, keine spürbaren, Nachteile!


    Naja spürbar erstmal nicht aber streng genommen erlischt die ABE...

    Automatische Anzeigen

  • Tacho,
    die Klebung hat hauptsächlich den Zweck, die Scheibe als verstärkendes (quasi tragendes) Teil in der Karosserie einzubinden und so die Verwindungssteifigkeit der Karosse bei gleichzeitig dünnerem Blech zu erhöhen. :idea:
    Du kannst wirklich nur versuchen, die Scheiben rauszuschneiden, vom Kleber zu säubern und wieder einzubauen. Wobei ich wenig Hoffnung auf Gelingen mache. :cry:
    Frag mal bei VW nach dem Messer, welches die benutzen.

  • also kann man die scheiben nich demontieren?
    weil mein auto auch lackiert wird und ich den gummi außenherum entfernen soll
    und die restlichen gummiteile? bei den türen etc.?
    wie bekomm ich die ab?

  • Zitat von lalanunu

    also kann man die scheiben nich demontieren?
    weil mein auto auch lackiert wird und ich den gummi außenherum entfernen soll
    und die restlichen gummiteile? bei den türen etc.?
    wie bekomm ich die ab?


    laß die Seitenscheiben bei VW rausschneiden und nachher wieder einkleben. Wenn bei eingebauter Scheibe nicht top lackiert wird, fängt das leicht am Gummi an nach Monaten wieder abzublättern. Hatte ich nachdem ich den Wagen ca. 6 Monate hatte, Scheibe raus, neu lackiert, dann wieder rein, hält jetzt schon mehr als 10 Jahre :winking_face:


    Gruß


    Gunther

  • Hallo,


    ja die Scheiben werden verklebt weil sie als tragendes Teil gelten und sie dadurch mehr stabilität miteinbringen -


    @ Dr_G60


    Bei VW Rausschneiden und da auch wieder einkleben lassen wird schwierig, ich arbeite in einer VW/Audi Bude und das würden wir warscheinlich nicht annehmen, auch wenn ich nicht sagen will das es unmöglich ist! Aber es ist halt ein scheiss Gschäft und wenn eine Scheibe kaputt geht will keiner Schuld sein.... Dann sagst du als Kunde: "aber ihr seit doch ein VW Autohaus!" Und die bei VW: "Normalerweise wird sowas garnicht gemacht, also übernehmen wir keine Verantwortung dafür!"


    Ich denke aber das es prinzipiell schon geht wenn man es anständig macht!


    Ich wünsch dir noch viel Glück dabei!


    PS: Wie wird er denn lackiert?


    beste Grüsse


    Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • ich finde ein guter Automechaniker kann eine Autoscheibe ausschneiden und auch Fachgerecht wieder zukleben, ich verstehe Euer Problem nicht.
    Fürs Ausschneiden nimmt man auch kein Messer sondern einen speziellen Draht mir Griffen dran und schneidet es einfach heraus (OK vielleicht nicht so einfach).
    Habe es mehrmals bei meinem Bruder gesehen wie er das macht und dann wird es hinterher wieder draufgeklebt mit so einem speziellen Klebemittel.
    Ich denke mal bei VW würden die Fische soviel Kohle nehmen, da kannst Du Deinen Wagen 4 mal Lackieren :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab doch gesagt das es geht!
    Nur denke ich nicht das es ein VW Autohaus macht, eben wegen den oben genannten Gründen! Aber fragen kostet nichts!


    Frag doch einfach mal hier nach ob nich einer aus deiner Gegend kommt der dir das machen kann, wenn du es dir selbst nicht zutraust.


    Wünsch dir gutes gelingen!


    beste Grüsse


    Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • jeder Autoglaser hat die oben schon erwähnte Maschine, es ist zwar selbst mit der Maschine etwas schwierig (vorallem hinten im spitzigen Eck da brauch man ein ganz langes Messer und Richtung Türe muß man ein kurzes Messer in die Masch. einsetzen da man sonst schnell den Gummi zerstört) aber es geht!!


    Meiner ist ja auch neu lakiert und bei mir waren auch alle Scheiben draußen, bei der Frontscheibe hat man so gut wie keine Chance, die geht zu 99% kaputt!! Selbst bei erfahrenen Autoglasern mit der Maschine!!


    Hat mich auch angekotzt, da mein Vorbesitzer die Scheibe gerademal ein 3/4 Jahr bevor ich ihn gekauft habe, hat wechseln lassen! :mad:
    Aber dafür habe ich jetzt eine mit Blaukeil, passend zum Aquablau Perleffekt! :grinning_squinting_face:


    Hat auch den Vorteil wenn man alle Scheiben draußen hat, dann kann man sie gleich Fluten lassen, meine hinteren drei sind geflutet und wenn ich mal wieder irgentwann ne neue Frontscheibe brauche, dann werden die vorden 3 Scheiben auch noch geflutet!! (da ja mit Segen des Tüvs)


    Den Gummi gab es übrigens noch nie einzeln!!! nur komplett!


    Gruß Achim

  • was is fluten? also sollte ich mein autohaus fragen ob die das machen mit den scheiben?
    und es wäre unratsam die scheiben beim lackieren drin zu lassen?
    front und heckscheibe bleibt ja eh drin (der gummi geht ja leicht ab)


    wie lange dauert denn das rausmachen (im besten und im schlechtesten fall)


    MFG

    • Offizieller Beitrag

    Ich verstehe das ganze Hin- und Her nicht :confused:


    Die Gummis der Seitenscheiben werden mit einem Draht oder einem Klebeband hochgehalten, somit kann bis darunter lackiert werden :exclamation_mark:


    Hat dein Lackierer keine Ahnung? Dann würde ich mir schleunigst einen suchen, der das beherrscht :zwinkern:


    Wirf 'mal einen Blick über den Link in meiner Signatur in mein Foto-Album :deal:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!