Ich würde mir eine komplette ABS-Einheit suchen und hoffen das die OK ist.
Beiträge von Corradoman
-
-
Beitrag
RE: Wartung beim Automatikgetriebe
So habe mir mal die Mühe gemacht ein paar Daten vom Automatikgetriebe zu Sammeln
Vorab zur Info: Das letzte Austausch-Automatikgetriebe für den Corrado ist am 01.05.2010 Ersatzteillos entfallen wie es so schön und leider viel zu oft beim Corrado ist.
Dieses bedeutet das die Automatikgetriebe bald recht rar sein dürften.
Es gibt vom Grundsatz erstmal zwei Varianten. Einmal die 4 Zylinder Variante für den 1,8 und 2,0 Liter Motor (APC, CBY, CFC, CFB,CFH) und 6 Zylinder Varianten für den 2,8 bzw…brummkugel10. Mai 2011 um 20:13 Schreib doch mal diesen User oder aber den User Nordhesse an.
-
Such nach der Teilenummer durch die es ersetzt wurde.
BeitragRE: V-max Begrenzung, 94er VR6
Tatsache.........
021906258AG ersetzt durch 021997258NX und das ist ein Steuergerät vom ABV-Automatik.Corradoman17. April 2006 um 12:39 -
Die Relais-Belegung ist OK.
Jetzt arbeite hier aber nicht weiter wild durcheinander sondern geh einfach mal systematisch an die Sache ran. Das bedeutet das du dir erstmal, wie du ja letzten Mittwoch zumindest geschrieben hast, einen neuen Zündanlassschalter einbaust, und dann berichtest.
-
Klar kann das sein. Durch Temperaturschwankungen, gebrochener Lötpunkt ect. kann es schon sein das dieses Steuergerät dem Motorsteuergerät über Pin 8 des 8-poligen Steckers sagt: "Kein Zündfunken freigeben".
Vielleicht mal öffnen und nach Beschädigungen auf der Platine schauen. Oder vorsorglich ein anderes Steuergerät besorgen.
Steuert das Steuergerät der DWA jetzt nur den Anlasser oder auch das Motorsteuergerät an?
Könnten wir dies noch klären?
Das Steuergerät der DWA hat "Kontakt" zum jeweiligen Motorsteuergerät (Motronic (Pin6) KE-Motronic (Pin 12) Digifant (Pin 24) also für das Signal des Kraftstoffpumpenrelais) über Pin 8 des 8-poligen Steckers. Eine Verbindung zum Simos-Steuergerät finde ich zwar jetzt nicht explizit, vermute es da aber dann auf Pin 31.
-
Versuche mal mit diesem Herrn in Kontakt zu kommen. Der könnte bei seinem abschauen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo Dirk,
die Teilenummer passt auch beim Corrado? Bei Classic Parts steht, Anlassschalter für Caddy (und kostet auch mehr als 10€).Ist schon der richtige, musst ihn aber nicht unbedingt überteuert bei VW kaufen denn über 46 Tacken ist schon unverschämt. Im Zubehör gibt es den auch.
-
Ersatz für das 3A0953233 wäre dann das 3A0953233E
-
Klar kann das sein. Durch Temperaturschwankungen, gebrochener Lötpunkt ect. kann es schon sein das dieses Steuergerät dem Motorsteuergerät über Pin 8 des 8-poligen Steckers sagt: "Kein Zündfunken freigeben".
Vielleicht mal öffnen und nach Beschädigungen auf der Platine schauen. Oder vorsorglich ein anderes Steuergerät besorgen.
-
Ja, damals waren die Steuergeräte noch nicht soweit das sie auf die im Fahrzeug verbauten Komponenten "angepasst" wurden.
-
Ich habe dir an deine im System hinterlegte Mailadresse (gmx) ein 2 seitiges pdf geschickt was ich gefunden habe.
Da wird gesagt das der Stoßfänger zum Klimakompressor ausbauen ab- und der Schlossträger nach vorne gezogen werden muss.
-
Hallo und Willkommen, Hendrik.
Sieht schick aus und nahezu original aus.
Viel Spaß im Forum
-
Und noremalerweise sollte der unter der Schaltkulisse schon OBD Stecker haben.
Wie kommst du darauf?
Die ersten 16V hatten tatsächlich noch die 2x2 Stecker und kamen erst etwas später in den Genuss des OBD-Standards.
-
Der Oettinger wäre dann aber ein anderes Thema.....
-
Bei einem defekten ZAS dreht der Anlasser auch, nur der Zündfunke bleibt weg.
-
Nebelscheinwerfer neues Modell
links: 535941699B
rechts: 535941700B
Nebelscheinwerfer altes Modell:
links: 535941699
rechts: 535941700
(seit Jahren ersatzlos entfallen, such im Forum mal nach "Nebelscheinwerfer Nachbau")
-
Ich hätte mir allerdings einen Zusatz auf deiner Magnettafel nicht verkneifen können:
- Nein, der Corrado ist NICHT der Nachfolger vom Scirocco.
-
Teilenummer von dem Blech:
ThemaWärmeschutzblech ABS-Einheit
Das Wärmeschutzblech der ABS-Einheit hat die Teilenummer:
357614321ACorradoman24. Juni 2025 um 05:41 -
Das Wärmeschutzblech der ABS-Einheit hat die Teilenummer:
357614321A
-
Hier sind doch bestimmt auch Porsche-Räder mit bei:
Thema[Info] Welche Räder passen auf meinen Corrado?
In Anlehnung an dieses Thema:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=94522
könnt ihr jetzt hier also eure Rad/Reifenkombis + Tieferlegung + evtl. Karosseriearbeiten eintragen.
Bitte keinerlei Diskussionen sondern einfach nur genauso einen 9-Punkteplan hinschreiben wie in diesem Beispiel:
(unpassende Beiträge werden kommentarlos gelöscht)
1.) Felgengröße inkl. ET (evtl. Spurverbreiterungen mit berücksichtigen) vorne (9x16 ET15)
BEISPIEL:
2.) Felgengröße inkl. ET hinten (evtl.…Corradoman14. Juni 2007 um 09:35