Bei Überholung von SLS nicht mehr dabei sein?

  • Hab einen Termin bei SLS gemacht. Ich fragte nach, ob man bei der Überholung dabei sein kann. Die sagten, beim aufmachen des G´s JA, bei der Überholung NEIN!!! Komisch, war das net mal anders? Damit würde das Vertrauen zu SLS doch sinken, wenn die so ein Geheimnis draus machen... Er meinte, daß wäre Neuerdings so - na danke :frowning_face:
    Ich wollte da nämlich extra hinfahren... Und nun? Will doch sehen, was an MEINEM G gemacht wird...

    Wäre super, wenn das mal jmd überprüfen könnte mit einem Testanruf. Die WDR werden 30% teurer und SLS auf einmal pingelig!? :hae:

    mfg DeMaddin

  • Ich war da am 30.04.03 und durfte auch nur beim öffnen dabei sein! War auch ziemlich enttäuscht da ich auch was anderes gehört habe! Der Steffen hat mir aber auch gesagt warum die das nicht mehr möchten: Und zwar hatte sich einer dort ziemlich verletzt und die mußten ein haufen Geld dafür bezahlen! Deshalb wollen die, das man im Wartezimmer bleibt! Allein schon deswegen, weil vieles geklaut wurde!

  • Selber machen wäre natürlich ´ne Alternative. Ich schraube zwar viel selbst, aber einen G hab ich noch nie überholt. Und wenn ich es nie von jmd gezeigt bekomme, weiß ich auch net, ob ich was falsch mache dabei etc... Hab zwar schon Anleitungen gesehen, aber was ist, wenn der mal gestiftet werden muß? So viel weiß, werden versch. Teile auch vermessen (wegen Verschleiß), und ich weiß überhaupt kein Vergleich zum Neulader (in den Maßen) etc...

    @ KG60

    Hab gehört, daß man am besten zb vor dem verschicken den G aufmacht und alle Lager, DL und WDR rausholt. Was net drin iss, müssen die zu 100% wieder rein machen - ich hoffe neue Lager :roll:

    mfg DeMaddin

  • Ist doch in Ordnung, wie SLS das macht. Vertrauen sollte man schon haben, sonst würde man ja gar nicht erst hinfahren, oder?!

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Ich denke mal bei SLS wird man auch so schlau sein und nicht jeden zugucken lassen um noch Kundschaft zu behalten. Es machen doch immer mehr Leute selbst den Lader auf. (mit mehr oder weniger viel Erfolg ;)) Ob das fair ist, da kann man drüber streiten, aber ich bin mit deren Arbeit zufrieden.

  • Der einzige Grund, warum da keiner mehr zuschauen darf ist, dass da mal jemand beim Zuschauen über einen Druckluftschlauch gestolpert ist und sich richtig böse abgelegt hat und den Oberschenkel sehr schwer verletzt hat. Dieser Idiot hat dann Schmerzensgeld gefordert und machte nen mords Terz.

    Peter Pan

  • DANN erst Recht nachvollziehbar, obwohl normal das betreten des Werkstattbereichs auf eigene Gefahr ist. Ist zumindest so üblich und meiner Meinung nach auch selbstverständlich. Aber es gibt ja Leute die mit allem Geld machen wollen.

  • Tja, der Steffen wird schon triftige Gründe dafür haben. Wie gesagt, man kann sich seinen Tuner ja aussuchen.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • Es ist nicht alles Golf, was glänzt, nicht wahr Kai?

    Bei der letzten Überholung eines Laders haben wir wieder einige unschlüssige Dinge gesehen. Simmerringe vom G40 am Verdränger so wie es aussah und sowohl schwarze als auch beige Dichtleisten verbaut, das war seltsam. Vielleicht äußert sich Daniel mal dazu? Herr D-Low? War echt zu lange außer Gefecht, das Thema sheint ja schon ausgiebig diskutiert. Kann echt sein, daß es eine fingierte SLS Überholung war. Der Lader war wohl nie bei SLS.....

    Gruß Daniel

    Was soll ich sagen? Ich lasse meine Nebelscheinwerfer immer aus....ehrlich!!! Freue mich ueber einen super laufenden Golf, der aus allen Loechern pfeift, nur nicht aus dem Letzten... Ach so, wer braucht denn Klima? :)

    Ehemaliger Alias: DanielGolf2G60 , fuer alle, die mich noch kennen sollten.

    Gruss Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Benjamin
    Ich weiß zwar nicht ob Steffen komplett umgebaut hat aber als ich beim letzten Mal da war habe ich da keine Holztreppe gesehen.

    Wir sollten,wenn wir nichts wissen,aber besser nicht darüber diskutieren wie so ein Dödel sich in einer Werkstatt lang macht sondern es einfach hinnehmen das der Steffen keine Zuschauer möchte! :wink:

  • Trotzdem passt da was nicht zusammen!
    Um zu sehen wie der Lader auseinander gebaut wird - muss ich doch auch in die Werkstatt!?
    Wieso darf ich aber plötzlich nicht mehr rein wenn der Lader zusammengebaut wird?
    Werden wohl doch die günstigeren Org.Teile(grau Dichtleisten) verbaut und nicht mehr die beigen Dichtleisten?

    Gruss Kochi

  • da ich bald mal zu sls muß wegen eintragung, prüfstand abstimmen usw.
    werd ich den steffen schonmal bezüglich meinem lader fragen,
    wie so etwas zustande kommen kann.

    werds dann berichten!

    aber ansonsten bevor ich zu sls gehe wegen laderüberholung dann lieber zu
    den jungs von aufgeladen.de
    da fühl ich mich besser aufgehoben.

    grüßle

    derdaniel

  • Hi,

    da gibt's aber noch andere, die sich nicht gerne in die Karten schauen lassen. Michael Kolb z.B. hat mir mal erzählt, daß man durch falsches Einpressen der Nebenwellenlager riskiert, dass diese verspannt laufen, dadurch zu heiß werden, die Fettfüllung verlieren und letztendlich fressen. Was das bedeutet, brauche ich ja niemadem hier zu erklären.
    Wie er sie nun aber genau einbaut, behält er für sich. "Sollen andere ruhig auch ihr Lehrgeld bezahlen" meinte er.

    Hab zwar keine Ahnung, was für den Instandsetzer für Materialkosten bei einer Komplettüberholung anfallen. Bei größeren Mengen zahlt eine Firma wie SLS im Einkauf mit Sicherheit nicht annähernd 300 Glocken. Aber umsonst werden die das Material und die Arbeitszeit nun auch nicht bekommen. Gerechtfertigt sind die Preise für eine Überholung dann letztendlich durch das angesammelte Knowhow. Nur derjenige, der sein Lehrgeld bezahlt und daraus gelernt hat, kann es sich leisten, Garantie auf seine Arbeit zu gewähren. Wieso sollte sich dann einer das Geschäft versauen, indem er sein Wissen komplett preisgibt?

    Außerdem würde es mich z.B. nerven, bei SLS als Angestellter Mechaniker Lader für Kunden zu überholen, die selbst kaum in der Lage sind, das Teil aus dem Motorraum zu hieven, aber dann jedem meiner Handgriffe argwöhnisch beiwohnen wollen und einem die Konzentration durch ständige Fragerei rauben. Wenn der Lader dann wegen eines vergessenen Sprengringes nach wenigen tausend Kilometern hoch geht heißt es nachher wieder "SLS hat Schei** gebaut".
    Kundennähe ja aber die eigenen Mitarbeiter muss man eben manchmal einfach abschotten.

    CU
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Holgi: :super: Trifft meine Meinung ziemlich genau :wink:

    Eigentlich ist doch das Hauptrisiko wenn ich einen Lader verschickeund ihn nicht selbst vorher aufgemnacht habe, daß der Händler mir dann am Telefon irgendwas erzählen kann was alles im Eimer war :cry:
    Vieleicht war alles TOP und er verkauft mit trotzdem einen neuen Lader. :aetsch:
    Das Risiko ist durch das gemeinsame Aufmachen doch ausgeschlossen, und wer Zweifel an der Arbeitsqualität grundsätzlich hat sollte woanders hingehen.
    (gegen einen letzten Blick auf den überholten Lader mit den Neuteilen bevor er zusammengeschraubt wird hat Steffen sicher uach nix.. :roll:)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!