Aktive Ladeluftkühlung!

  • Da der LLK ja nur mit Fahrtwind gekühlt werden kann, wäre es doch nicht schlecht, wenn man den LLK aktiv mit 80er oder 120er 12V-Ventilatoren kühlen würde. Ich mal sowas hier im Forum gelesen und soll gut was bringen, da eiskalte Luft besser ist, als warme oder heiße.
    Bei längeren Haltephasen zb an der Ampel, würde sich der LLK erwärmen, da kein Fahrtwind. Gleiches gilt auch für den Luftfilter - besonders offene Luftfilter sollen sehr empfindlich für warme Luft sein, da sie ja die warme Luft im erhitzen Motorraum ansaugen - also Leistungverlust!!!
    Ein Typ aus Berlin hat den Test gemacht - den Link muß ich wieder suchen. Er schreibt, daß er angeblich seinen Wagen bei einer 0-100km/h-Testfahrt nicht mehr bändingen konnten (rauchende Reifen). Ich weiß nicht, ob das ein wenig übertrieben war, aber das mit kühler Luft muß ja stimmen.
    Ich denke, ein aktiv gekühlter, orginaler LLK würde sicher mehr bringen, als ein größerer LLK alleine. Zumal der größere LLK dann trotzdem einer Erwärmung bei längeren Haltephasen unterliegt.
    Wer hat Ideen zu aktiver Ladeluft- und Ansaugluft-Kühlung?

    mfg DeMaddin

  • Alles Käse. Wenn man steht, wozu soll dann auch kältere Ladeluft zur Verfügung stehen? Und beim fahren wird sie wieder runtergekühlt. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit kann der Ventilator gar nicht mehr soviel fördern wie als Kühlluft durch die Fahrt kommt. Vergiss es einfach, der Aufwand lohnt sich nicht. Bau einen großen Ladeluftkühler ein, alles andere bringts nicht...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Das mit aktiver Ladeluftkühlung steht unter "Umbauten - Wasserspritze" und das mit der Ansaugluft unter "Tuning - Luftfilter"

    Außerdem soll der Venti NICHT den Fahrtwind ersetzen - was er nie erreichen würde, sondern nur verhindern, daß der LLK sich bei längeren Haltephasen erwärmt = schlechteres Ansprechverhalten beim ersten anfahren bei grüner Ampel... Da kannst du den fettesten LLK im Corri haben, aber wenn der warm wird....

  • Wenn man im Sommer mal etwas länger an ner Ampel steht merkt man schon das er nicht sofort wieder los geht wie normal. Ich hab ja nen Rallye mit logischerweise grossem LLk und der sitzt ja bekanntlich direkt vorm Wasserkühler der ordentlich Wärme abstrahlt. Der LLk erwärmt sich dann schon recht stark, beim Corrado mit kleinem LLk glaub ich nicht das das viel ausmacht, da die Ansaugluft ja nicht verdichtet und demnach auch nicht erhitzt wird und der LLk im kühlen Radkasten sitzt. Vor allem bei Viertelmeilerennen kann sowas richtig Zeit kosten, aber einfach den Lüfter auf Stufe 1 brücken reicht da schon volkommen aus, da brauchs keine Windkraftwerke vorm Kühler, Hauptsache der Wasserkühler strahlt nicht mehr soviel Wärme ab.

  • Also
    unter aktiver LLK-kühlung verstehe ich eher das der LLK wie z.b. beim mitsubishi carisma evo durch spritzwasser abgekühlt wird und ich hab auch schon wassergekühlte LLK gesehen, aber ob sich sowas lohnt ??? dann nimm lieber noch den grossen Wasserkühler aus dem golf 2 g60 dazu und bau dir nen ölkühler rein und deine flüssigkeiten bleiben COOL


    gruss gboost

  • hi,

    genau das mit den düsen stimmt hat subaru ja auch .wenn man alledings alkohol aufspritzt geht noch mehr.
    denn alk kühlt luft ja mehr als wasser!!!
    mfg
    marco

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Also ich hab nen großen Rallye LLK, und wenn meiner ´"Heiss" wird, Schaltet mein Ventilator vom Wassekühler ein. Der zieht die frische Luft durch den LLK dann durch den Wasserk.
    wer nen grossen hat kann es ja mal probieren, haltet wenn der Vent. einschaltet einfach ne brennende Zigarette vor euerm Grill, dann sieht ihr wie der Saugt :twisted:

  • Benutzername:

    Zitat

    meinst du das so wie du es schreibst?

    Ja, natürlich mein ich das genau so wie ich es schreibe. Bezieht sich aber logischerweise nur auf den LEERLAUF, meinte ja an der Ampel. Da ist die Bypass-klappe komplett offen, demnach wird auch nix verdichtet.

  • Sebi hat recht, die Luft wird ja nicht verdichtet da der Bypass offen ist im Leerlauf. Also ist die Lufttemperatur im System fast gleich der Ansaugtemperatur. Sie erwärt sich nur minimal durch den Umlauf in Motornähe.

    @benutername
    Kannst das ja mal ausprobieren, mach mal hinter dem G den Schlauch ab und halt mal die Hand davor. Du wirst merken das sie nicht warm ist.

    Die Temperatur hängt nur vom Druck ab.
    Mach ne Kopfbearbeitung und ne Nockenwelle in dein Motor und behalte das selbe Laderrad. Dann hat man nämlich auch weniger Temperatur der Luft, da der Druck geringer wird.

    Gruss
    Steff

  • so, nach einigerzeit der abwesendheit bin ich nu wieder da. finde es bezeichnend, daß genau immer die gleichen personen vehement dinge leugnen, die ich so mache.......aber egal, fakten lügen nich und nur weil es einigen leuten nicht passt, heißt das noch lange nicht, daß es nicht stimmt.....

    wie schon gesacht, daß mit dem wasserberieseln war ich, besagte kühlung hat immens was gebracht (mann bedenke, daß eine leistungssteigerung um wenige prozente nicht merkbar sind. aber das zuschalten vom wasser von mir stark bemerkt worden is) leider habe ich im moment keine möglichkeiten, dies genauer zu testen und die gummistreifen zu fotografieren. aber ich denke mal, daß der eine oder andre sich "meiner" idee annehmen wird und dann dazu was sagen kann......

  • Das EIMA-Mobil mit 107 PS wird die "Leistungsspritze" aber nicht gemerkt haben nehme ich an? Oder hast Du auf den Ventildeckel gespritzt?

    Gebe zu , war albern. Halte allerdings nicht so viel von den Sachen. Rallye LLK rein, der hat einen 70er Einlass und einen möglichst schmalen Wasserkühler rein damit der Lader schön Fahrtwind bekommt noch und dann sch ei ßt Ihr auf die Wasserkühlung, da das dann Peanuts im Vergleich dazu sind...Geht technisch ja eh nur bei liegendem LLK sinnvoll und da ist die Anströmung so mies ohne riesige Hutze, dass die Besprühung das nicht ausgleichen kann.


    Gruß Daniel

    Was soll ich sagen? Ich lasse meine Nebelscheinwerfer immer aus....ehrlich!!! Freue mich ueber einen super laufenden Golf, der aus allen Loechern pfeift, nur nicht aus dem Letzten... Ach so, wer braucht denn Klima? :)

    Ehemaliger Alias: DanielGolf2G60 , fuer alle, die mich noch kennen sollten.

    Gruss Daniel

  • Ich lese hier oft vom LLK vom Golf G60. Gibt es den eine Alternative zu diesem LLK. Hab mal was von gr. LLK vom Sprinter gehört, aber auch noch andere gr. LLK. Wie isses mit denen? Hat die mal jmd ausprobiert, ob die vielleicht keinen merklichen Unterschied zum LLK vom Golf machen? Dann könnte man ja evtl. auch Diese verbauen...

    mfg DeMaddin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!