Rost beim Corrado/Erfahrungen

  • Hallo


    Ich wollte mal allgemein fragen, ob es beim Corrado bekannte Stellen gibt, an denen er gerne rostet? Wie sind dazu Eure Erfahrungen?


    Gruss Flieger

  • Flieger,


    rost ist beim corrado eher weniger das problem. problematisch sind amateurhaft
    reparierte unfallschäden! ansonsten habe ich kaum einen corry gesehen der
    jetzt übermässig viel rost hatte. bei guter pflege ist rost sowieso kein thema, ausser bei den
    opel"rost"geschwadern. da kannste pflegen wie du willst. die kisten rosten dir unterm hintern wech. (habe mehrere kollegen die darüber ein buch schreiben könnten)


    cu


    reiner

    .....Trauertag 5.4.2003.....Corry verkauft ..jetzt TTR...auch nich übel :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Hi, wie schon geschrieben, gibt es am Corri keine Probleme mit Rost, wenn immer ordentlich repariert wird. Aber die Bremsleitungen und Motorträger und Unterboden usw. brauchen nach den Jahren schon etwas Pflege. Ich selbst sprühe gelegentlich den Unterboden usw. mit einem Gemisch aus Heizöl, Hydrauliköl und Graphitlösung ein. Das muss man so etwa 2 mal im Jahr machen, dann passiert da nie was.
    Ist blos wichtig, dass es nicht an irgendwelche Gummiteile und Bremsenteile kommt.

    [ 25 August 2002, 02:49: Beitrag bearbeitet von: Steffen G ]

  • Hallo,
    keine Probleme mit Rost am Corrado? Sowas muß ich hier dauernd lesen
    Von wegen!!! Radläufe hinten, Kotflügel innen(neben dem Scheinwerfer,Heck(unter der Kofferraumdichtung),Heckklappe(unter der Abdeckung der Kennzeichenbeuchtung) und das alles bei nem 89er. Ein Bekannter fährt nen 91er, da ist es teilweise noch schlimmer. Wer´s nicht glaubt, kann gerne vorbeikommen.
    Also Schluß mit dem Märchen, daß der Corrado keine Probleme mit Rost hat!
    Grüße
    Micha

  • Also ich kann na klar nur für mich und meine 3 Corrado Kollegen sprechen.
    Absolut kein Rost!
    eben nur am besagten Steinschlag oder z.b an der Achse etwas Flugrost.


    Ich bin echt begeistert vom Corrado,wenn ich dazu meine vorherigen Golf 3 oder Passat 35i vergleiche!!!

    *Corrado Vr6*
    Model 1995:)
    Absoluter Originalzustand.

  • Ich schließ mich an: kein bisschen Rost nach 12 Jahren! Wenn man ihn gut pflegt, sollte das kein Thema sein...

    Corrado G60 Bj.90, 65000 km (6.12.04)
    Golf GTI 2.0 Bj. 95, Voll-Leder, 83050 km (6.12.04)

  • Tach Leute!


    muß whiteG60 zustimmen:


    * Kennzeichenbeleuchtung - Blech fast durchgefault (92er)
    * sämtliche Achsteile, vor allem die Hinterachse gammelt unverschämt stark.
    * Gelenkwellen und Stabi.
    Da blätterte der Lack schon nach 5 Jahren ab.
    * Motorträger vorne.
    Das Blech unter dem Kühler ist bei mir fast durch....
    * Heckklappe: Kennzeichenbefestigung
    - zulange Schrauben zur Kennzeichenbefestigung hatten sich in
    den Lack und das Blech gebohrt.
    Ja und dann noch die Kotflügel und Radläufe.
    Aber zum Glück bei mir nicht.....puhh
    Das kommt meiner Meinung nach vom ziehen. :eek:


    Hab meinen Corri gleich (bei km 10) mit Motorwachs von Makra
    eingesprüht. Dann nach jedem Winter ordentlich mit dem
    Hochdruck-reiniger bearbeitet (Motor + Unterboden).
    Aber am besten ist es eben, so einen Wagen nur im Sommer zu fahren.... :1luvu:

    Automatische Anzeigen

  • rost??
    eigentlich nix großes außer eine ganz kleine stelle am kotflügel weil dort der lack abgeplatzt ist! und die batteriehalterung darf ich nicht vergessen, dort setzt sich auch ein bischen rost an! aber sonst im großen und ganzen nix von rost zu sehen!


    micha

  • Die einzige Schwachstelle die ich kenne, ist unter der Battarie.
    Aber das ist ja leicht in den Griff zu kriegen.
    Sonst keinerlei Probs. :winking_face:
    Wird auch auch nur im Sommer gefahren :)

  • Hi!
    Zum Thema Rost wäre zu bemerken, dass auch die Halter für die Scheinwerferbefestigung gern mal anfangen zu gammeln.
    Und was absolut tötlich ist.... niemals mit dem VW-Wagenheber Räder wechseln,der Unterboden ist sofort im Eimer.

  • Hi,
    wie schon geschrieben, habe ich einen `92er Corri, der völlig rostfrei ist. Ich fahre den auch im Winter, weil er durch die Diff.Sperre da besser geeignet ist als mein Golf. Und in der Garage steht er auch selten, und Pflege bekommt er auch nicht oft. :eeks:
    Ich sehe da eher Probleme mit feuchten Garagen. Und ev. wenn minderwertiges Blech bei der Herstellung des Autos verwendet wurde, aber darauf hat man keinen Einfluss, das ist Glückssache.

  • Ich muss auch auf die Seite der Rost-Besitzer treten, mein Corri (Bj90) rostete wo es auch nur ging. Der Vorbesitzer war allerdings eine Wildsau was das pflegen des Corrados anging.


    Rost hatte er:
    Hinterer Radlauf rechts
    Vorderer Radlauf links
    Tür links (durch Parkschaden)
    Türinnenseite bei Schwelle, links und rechts
    Innenseite Kofferraumdeckel
    und und und...
    Das meiste kommt aber wirklich von unsachgemässem Gebrauch.


    Damit ist jetzt Schluss, habe jeden noch so kleinen Fleck weggeschliffen vor ich ihn zum lackieren brachte. Ich hoffe das hält für ne Weile.

    MfG
    Christian
    Unterwegs mit: Nissan Micra 1.2l
    Im Winterschlaf: Corrado G60

    Automatische Anzeigen

  • also ich hab mit Rost überhaupt kein Problem...(89er) mein Kumpel seiner(selbes Bj) auch nicht...
    Keiner meiner VWs hatte damit zu kämpfen. Darunter 1er Golf(2x78er),2er Golf(85er und 89er) und halt Corrado...


    mfg mIcHa

  • Bei meinem 92er ist auch nicht die Spur von Rost zu sehen.
    Denke mal bei guter Pflege sollte das auch absolut kein Problem darstellen. Bei Laienhaft reparierten Unfallschäden kann das natürlich auch anders aussehen.

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"



    94er VR6 im Aufbau

  • "bei guter pflege ist rost sowieso kein thema, ausser bei den
    opel"rost"geschwadern. da kannste pflegen wie du willst. die kisten rosten dir unterm hintern wech. "


    Oh, dann mach ich da wohl was falsch?! BJ 95, wird 2 mal im Monat gewaschen und nadda Rost!! Immer diese Vorurteile... :nein:


    Gunni

    Des einen Calibra ist des anderen Corrado.....na und?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!