VW Kulanz bei undichtem Heizungskühler ??

  • Gestern hat es mich auf der Autobahn erwischt:
    :heul2:
    Die Öltemperatur war aufgrund von Bleifüßen etwas hoch, und ich wollte für etwas Abkühlung sorgen indem ich Fenster auf und Heizung mit Gebläse angemacht habe. Plötzlich riecht es nach Frostschutzmittel, aus den Luftgittern kommt Wasserdampf und heißes Kühlwasser läuft über die Füße :mad2:
    Offensichtlich der Heizungskühler explodiert :errrr:
    Es gab doch von VW mal eine große Rückrufaktion wegen dises Problems (ist allerdings schon etliche Jahre her..).
    Weiß einer ob ich da noch Chancen habe ??
    :confused: Fahre Golf 2 G60 Baujahr 91,

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    ich hatte vor 5 Jahren auch das Problem bei meinem 2er GTI 16V. Was VW aber auf Kulanz repariert ist der Wärmetauscher. Kann sein, daß der Heizungskühler ein anderer Name dafür ist. Die VW-Werkstatt hat ihn damals ohne Anstand :yipieh: ausgetauscht. Frag einfach mal nach!

    Gruß

    martin.

    91´er Corry G60, tornadorot

    [ 22. August 2001: Beitrag editiert von: Freeze ]
    :yipieh:

    [ 22. August 2001: Beitrag editiert von: Freeze ]

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

  • Geh mal unter Suche
    (ausbau Wärmetauscher der Heizung?)
    hatte das Problem auch schon und habe
    da die Nummern reingeschrieben die
    in dem Serviceheft stehen müssen.
    Ist zwar für den Corrado war aber die
    gleiche Rückrufaktion beim Golf.
    Dann können dir die VW Götter vielleicht
    weiter helfen. :szahn:

    MfG Stefan

  • Hi!
    Wurde bei mir vor zwei Wochen noch auf Kulanz erledigt. Dauerte zwar fast 4 Tage weil sie keine Zeit hatten aber ansonsten alles problemlos verlaufen.
    Also einfach bei mehreren VW-Händlern anrufen und nachfragen bez. Rückrufaktion 9B1 o.ä.
    Irgendeiner wird sich wohl bereit erklären dies zu machen. Bei mir waren es zwei von 5 dies machen wollten im Raum Aachen.
    Grüsse Dirk

  • HURRA :yipieh::yipieh:
    Zuerst behauptet der VW_servicemeister doch ****-frech: ja, da gab es eine Rückrufaktion von VW, aber die ist jetzt vorbei. Außerdem ein Auto das über 100000km gelaufen ist, 10 Jahre alt ist und wo das Serciceheft nicht da ist.... Da sieht er schwarz 1 :mad2: Ich soole das Auto da lsssen, es wären etwa 5 Werlstattstunden plus Material :errrr:
    Daraufhin habe ich ihm gesagt ich würde mich lieber direkt an VW wenden, da meine Firma auch für VW arbeitet. Ja, dann hat er erstmal die Daten und Fahrgestellnummer aufgenommen und wollte eine Kulanzanfrage stellen und mich dann anrufen. Viel Hoffnung hat er mir nicht gemacht :frown: Siehe da : Wunder geschehen immer wieder, der Anruf... VW übernimmt 100 % ARBEIT UND MATERIAL :rofl::1luvu:
    Muß nur das Kühlmittel zahlen.. :wow:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Soweit ich weiß wird nicht automatisch der Heizungskühler (Wärmetauscher) gewechselt. Solange er noch in Ordnung wird im Motorraum in der Kühlwasser-Zuleitung ein Druckminderer eingesetzt (Ventil?). Das verhindert dann den hohen Druck den die Kühler nicht aushalten. Fragen lohnt aber immer, entweder das Ventil oder den Kühler eins von beiden zahlt VW bestimmt :sabber::szahn:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Da kann ich Dich beruhigen, das waren zwei Rückrufaktionen, und bei meinem GII von 1984 sin im Abstand von 10 Jahren beide durchgeführt worden. :biggrin:

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • MIST !
    Jetzt ist der gute G60 auf Kulanz mit voller Kostenübernahme bei VW und es gibt dicke Prob´s :frown: Der Servicemeister meint, er müße die Klimaanlage öffnen um den Wärmetauscher auszutauschen. Da ich aber noch das alte Kältemittel (R12) drin habe (FCKW) habe ich nur zwei Möglichkeiten : entweder auf neues umrüsten, was unter anderen neue Dichtungen und einen neuen Klimakompressor bedeutet :shock: oder leermachen und ohne Klima fahren :mad2:
    Damit es überhaupt weitergeht habe ich zunächst der zweiten "Lösung" zugestimmt, in der Hoffnung später evtl. im Ausland sie wieder neu mit R12 befüllen zu können :super:

    Mal abesehen davon haben die einen Riiesenaufstand wegen der ganzen Zusatzinstrumente und Meßtechnik (Öldruch, Öltemperatur; Ladedruck, 2. Lambdasonde etc.) gemacht :eeks:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Was haben denn deine Meßinstrumente mit dem Wärmetauscher zu tun? Die müssen doch nur das Kühlmittel ablassen und den Wärmetauscher zu wechseln ! Dazu muß man nicht mal das Armaturenbrett rausnehmen. Die sind doch zu doof ein Loch in Schnee zu pinkeln... Das hät ich lieber selbst gemacht, die würd ich nicht an mein Auto lassen. :winkewin:

  • G60Ing:
    Das mit dem Kühlmittel is nich so wild. Da bei mir der Klimakühler hin is, hab ich das auch durchgemacht.
    1. Es gibt offiziell ein Ersatzmittel, welches mir meine freundliche TÜV-Werkstatt von nebenan einfüllte(250.-)Leider umsonst, wg. siehe oben.
    2. Kältetechnik-Firmen dürfen das alte Kühlmittel weiterhin verwenden. Mit ein bisserl gut zureden findst evtl. einen, der sich trotz offiziellem Verbot aus Mitleid sein Herz erweichen läßt. :coolsein: (Das habe ich als erstes ausprobiert, 40.- ,da wußte ich noch nichts von defekten Klimakühlern)
    Gruß
    Frank
    (der immer noch nicht einsieht 1300.- fürn neuen Klimakühler abzudrücken) :nein:

    [ 28. August 2001: Beitrag editiert von: barbarossa ]

  • Bei der Umrüstung von R12 auf R134a muss zwar im Prinzip der Klimakompressor nicht ausgetauscht werden aber dessen Dichtungen, da das das Material vom neuen Kühlmittel angegriffen wird. Aber, Aeltere Klimakompressoren können kurz nach der Umrüstung ihren Geist aufgeben, weil mit der Umstellung auf das FCKW freie Kühlmittel auch anderes Kompressoröl verwendet wird. Das überleben viele Kompressoren nicht lange.

    Tip: In die Schweiz fahren. Hier wird, wo notwendig, auch R12 (Freon) aufgefüllt.

    Strega :yipieh:

  • Als ich meinen Corrado in der Werkstatt hatte, kam natürlich auch das Klimaproblem zum tragen, und habe mich deshalb nochmals mit VW in Verbindung gesetzt, die erstaunliche Antwort war damals, das ich mich mich mit solchen Details nicht belasten solle, VW würde die Kosten der Neubefüllung selbstverständlich übernehmen :confused::confused: und hat tatsächlich nix gekostet!

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Martin: Soviel Glück habe ich leider nicht :frown: Der VW Meister hat mir heute nochmal definitiv bestätigt, daß die eigentliche Rückrufaktion (bei der so etwas dann auch kostenlos mitgemacht wird) tatsächlich abgelaufen ist. Bei den Golf 2 Modellen waren es wohl eigentlich die älteren Baujahre, wo mein 91er garnicht mehr reinfällt :peinlich: Es wäre bei mir jetzt eine Sonderfreigabe die nur für mein Auto gilt :wow: ,allerdings ohne die Klima-Zusatzkosten :oops:
    Wenn ich ihn dann endlich wiederhabe, werde ich entweder das alte R12 in Belgien wiederauffüllen oder das Ersatzmittel R413a versuchen :confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • So hier nun das Endergebnis :
    Ich habe mein Gölfchen wieder. Insgesamt hat es eine Woche gedauert.
    Gesamtkosten für den Wärmetauscherumbau: 716.-DM
    davon hat VW 393.-DM auf Kulanz übernommen, inclusive. ca. 250.-DM Aus-und Einbau und den Wärmetauscher selbst mit nur 150.-DM (?)

    Den Rest : ca. 50.- DM für entleeren der Klima und vor allem 260.-DM für Zusatzarbeiten "Sondereinbauten" (was drei kleine Zusatzinstrumente und ein lose im Fußraum liegender Verstärker waren!!) dürfte ich selbst bezahlen :mad2: immerhin noch 365.-DM :errrr:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!