• Wenn du ein bißchen was am Motor gemacht hast nimm W5 Platin, wenn nicht W6 Platinkerzen von BOSCH.
    Wenn du einen Kerzenschlüssel hast ist es nicht schwer. Aber wenn du die neuen reinschraubst, nur von Hand einsetzen und ein paar Gewindegänge schrauben, dann erst den Schlüssel ansetzen.

  • Die einen schwören auf Platinkerzen,die andern nehmen normale und wechseln dann öfter,und jeder meint seine sind die Besten. :zunge:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Das mit den Kerzen ist ein heikles Thema!
    Mit ist beinahe mal der Motor drauf gegangen deswegen. Und zwar hatte ich die Platin drin, die waren aber vom Vorbesitzer nicht fest genug eingeschraubt, so daß die Kerze zu heiß wurde. (Da sie über den Sitz die Wärme an den Kopf abführt).

    Mein "Stiefvater" arbeitet bei Bosch, so daß ich die Kerzen gleich zur Analyse dorthin gegeben habe, wo dieses analysiert wurde.

    Generell wurde deutlich von Kupfer-Elektroden abgeraten! Die W4CS ist eigentlich eine Motorsportkerze, die angeblich geht, aber nur mit sehr kurzen Wechselintervallen.
    Es gibt nur 1 freigegebene Kerze und das ist die W6DPO (extra für G60 entwickelt worden) und das nicht umsonst!!
    Macht da keine Spirenzien, das ist eine Wissenschaft für sich, da kann man nicht einfach rumexperimentieren!

    Als Erklärung für die Boschnummerierung:

    1. Stelle:
    W = Gewindegröße z.B. 14x1.25 mm

    2. Stelle
    6 = Wärmewert

    3. Stelle
    D = Gewindelänge und Elektrodenlage

    4. Stelle
    C Kupfer-Elektrode
    S Silber
    P Platin
    ? Nickel-Yttrium

    5. Stelle (variabel)
    O = Sonderkerze (!)

    Hoher Wärmewert (warme Kerze) -> kalter Motor (z.B. Käfer)
    niedriger Wärmewert (kalte Kerze) -> heißer Motor ( z.B. Rennbote, Ferrari)

    Gruß Daniel

  • Also was Ihr für Probleme habt! :spineyes:
    Platinkerzen halten laut VW 60.000KM.
    Ich hab meine 90.000 gefahren und die sahen so gut wie die neuen aus!
    Und noch was für die "Öfterswechsler" :
    1. schon mal nachgerechnet was billiger ist?
    3mal wechseln für a´15DM oder 1mal 30DM bezahlen?
    2. Schon dran gedacht, daß es seinen Grund hat, warum da Platin drin ist?
    Platin hat eine viel größere Abbrand und Temperaturfestigkeit.
    Die G60 Motoren haben eine erheblich größere Brennraum- und damit auch größere Zündkerzentemperatur!
    Beim Einsatz falscher Kerzen riskiert man Motorschäden, trotz Klopfregelung.
    Wenn Dein Pferdchen ordentlich laufen soll,
    dann gib Ihm auch was anständiges zu futtern! ts-ts-ts

  • Ich hab ebenfalls die Bosch W6DPO drin und bin damit auch vollauf zufrieden ! Der Motor läuft extrem ruhig und gleichmäßig und selbst im Winter bei -20Grad ist er ohne wenn und aber angesprungen ! Und Bosch gibt an das die Kerzen im korrekten Betrieb 100.000km halten ! Die Kerzen sind ja auch von VW für den Corrado freigegeben und das ist auch gut so *g*. Andere Kerzen wie Brisk 3-Funken u.s.w bringen erstmal überhaupt keine Mehrleistung oder was auch immer so erzählt wird sondern schaden bloß dem Motor.

  • Also es müssen platinkerzen sein,weiß die genaue bosch bezeichnung im moment nicht muss erst nachschauen,habe 140dm für 4stk bezahlt was nicht unormal ist.Wenn man billig kerzen fährt kann die elektrode wegschmelzen und durch den kolbenboden tropfen und tschüss kolben.Der g60 motor hat nicht umsonst flüssigkeitsgekühlte ventile(natrium)auslasseitig und blecheinlagen in der kopfdichtung und gepanzerte kolbenböden den die verbrennungstemp ist bei aufgeladenen motoren immer höher als bei saugern und beim g60 ist sie sehr hoch also würde ich kein geld sparen wollen an motorteilen.Die leute die so kerzen fahren fahren auch billige bremsbeläge von ebay oder so fahren nur um zu sparen was für mich eine absolute verkehrsgefährdung ist(auch bei den kerzen wenn du auf der gasse stehst weil der bock vereckt ist).Man kann an vielen ecken sparen aber an teilen fürs auto würde ich das lassen.Achso sls bietet kerzen fürn g60 an die besser sein sollen als die boschkerzen,werde die bei der nächsten überholung im märz mal testen.

  • Spawn:
    Die sind gasgefüllt, die Auslassventiel und zwar mit Natriumgas, nur so als Info.
    Die angeblich bessere Kerze, die der Steffen anpreist ist die W4CS, ist aber auch von Bosch! Würde auch keine anderen als Bosch fahren. Die W4CS kostet ca. 8 EUR/Stk.


    @Osnabrücker...
    Für Dich gilt die gleiche Antwort, Du meinst doch die Motorsport Silberkerze oder? Das ist eben die W4CS, habe ich bei mir ohne Probleme drin, läuft auch im Winter tadellos. Kostet bei SLS ca. 8 EUR eine Kerze. Habe die Kerzen selbst im Werkstattpack a 10 STK für etwa 120 DM bekommen, ist also kein großer Unterschied zu SLS. Die Platinkerze W6DPO kostet 17 EUR pro Stück, kann aber auch als W5DPO gekauft werden, was ich auch mal testen möchte, da mir dies als die logischste Alternative erscheint.

    Gruß Daniel

  • @StefanX:

    Das ist aber keine mir bekannte Kerze, und außerdem hat sie wohl auch nur den Wärmewert 6, wenn ich das richtig interpretiere, das bringt nichts. Wenn Du einen getunten Motor hast, dann muß da mindestens eine 5 stehen!
    Außerdem ist das in denmeisten Fällen bei Chip und 70er LR auch noch mit den W6DPO fahrbar (CO, Zündung und LLK sind aber wichtig).

    Gruß Daniel

  • Hallo!

    Achtung: Keine Champion oder NGK Zündkerzen für den Corrado verwenden. VW lehnt Garantie bzw.Kulanz bei Motorproblemen ab, wo die Kerzen dieser Hersteller eingeschraubt sind. Sie sind verboten.
    Empfohlen sind, wie hier bereits von einigen richtig erwähnt die Bosch W6DP0 (Original)zu verwenden. Man kann auch von der Firma Beru die 14-6 DP0 verwenden(ebenfalls laut VW für G60 zugelassen, also keine Garantieeinschrankungen, da Anforderungen voll erfüllt). Die Beru kostet 46,40 DM also 23,72 Euro. Mit Prozenten bei autotip in Berlin 27,84 DM also 14,23 Euro.
    Diese Platinelektroden sind Langzeitzündkerzen mit der Angabe 60.000 bis 80.000 Km zu halten. Einfach bei jedem 2. Ölwechsel Kerzen kontrollieren, dabei auch den Elektrodenabstand prüfen!! Bei Beru liegt er bei 0,6 mm.

    Gruß

  • Moin Jungs,

    wenn mir schonmal beim Thema sind,was nimmt mann den am besten für Kerzen bei einem VR6,der mit Fächer,Gruppe A und Chip ausgestattet ist?
    Sind die W6DPO auch für meinen VR6 geeignet?

  • Thomsi: Dein Fächer mit anderer Auspuffanlage ist kein Grund eine andere Zündkerze als die normale zu nehmen :nein:
    Keinen Ahnung welcher Wärmewert für´n, VR6
    vorgeschrieben ist :confused: aber wenn du den beibehälst, kannst du natürlich auch eine Platinkerze fahren :winkewin:

    Mit den Natriumgefüllten Auslassventielen funzt das so:
    Erstmal nur die Auslaßventile, weil nur da die heißen Abgase dran vorbeiströmen. Das Natrium ist wenn es kalt ist eigentlich pulverförmig. Schon beim Warmlauf wird es flüssig. Das Ventil ist hohlgebohrt und das Natrium füllt weniger als die Hälfte des Hohlraumes aus :face_with_rolling_eyes: Findet die Verbrennung statt, ist das Ventil geschlossen und nimmt die Wärme durch den ganzen Ventilteller auf. Das Natrium ist dann gerade "unten" im Hohlraum zum Teller hin und nimmt die Wärme auf. Wenn das Ventil durch die Feder jetzt öffnet springt das flüssige Natrium nach "oben" im Hohlraum und führt die Wärme in den Schaft ab. Dort ist sie durch das Öl im Kopf deutlich besser zu kühlen, als in Bereich der Sitze und der Führung :super:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hi!

    Ich fahre mir 72er Laderrad und WinterSportChip,deswegen fahre ich die BOSCH Platinum W4DP0 (Bosch-Nr. 024125502),aber auch vor allem wegen der vielen Langstrecke,die ich fahre.Stadtverkehr habe ich kaum.Wer mehr Kurzstrecke fährt,sollte dann die BOSCH Platinium W5DP0 fahren.Wichtig bei allen Kerzen ist ein Elektrodenabstand von 0,6mm!
    Also nochmal:
    Original-Laderrad/Chip: Bosch W6DP0
    kleineres LR/Chip - mehr Stadtverkehr als Langstrecke: Bosch W5DP0
    kleineres LR/Chip - mehr Langstrecke als Stadtverkehr: Bosch W4DP0

    Habe noch nie Schwierigkeiten gehabt!
    Achso,bei getunten Fahrzeugen sinkt der Wechselintervall der Kerzen von 60000km auf 30000km!
    Was soll die Sparerei bei den Zündkerzen,da spart man echt am falschen Ende,vor allem sollte man bedenken,daß bei Verwendung nicht geeigneter Zündkerzen ein Motorschaden sehr teuer werden kann,und hat man dann in diesem Fall wirklich gespart?Die 30,-DM pro Kerze machen´s nun wirklich nicht aus!

    MFG

    Michael Arndt

    [ 02. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • enterprise:

    Danke, da habe ich mich mächtig geirrt mit dem Natrium, das gebe ich zu. Sollte lieber bei NaCL bleiben beim kochen...
    Das kommt davon, wenn man sich von Leuten was erzählen läßt und ohne Überlegen dies übernimmt...Sorry.

    Michael:

    Ich glaube Du hast somit die Quintessenz preisgegeben, werde auch mal W5DPO testen, mal schauen, ob besser als W4CS.

    GRuß Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!