Knabbern Mäuse am Corrado?

  • Grüße Euch!

    Ich hätte die Möglichkeit, sehr günstig eine kleine Scheune am Land zu mieten und den Corrado drin überwintern zu lassen. Sie ist halt nicht dicht, sodass sicherlich auch Mäuse usw. drin wohnen.

    Frage: Steht zu befürchten, dass Nager Gummiteile usw. annagen? Eher wahrscheinlich oder eher nicht?

    Wer hat da Erfahrung?

    Bitte nicht mal so drauf losspekulieren


    PS: Ich hoffe, das Thema passt einigermaßen in die Rubrik "Corrado Allgemein".

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • Bei uns in der Fränkischen gibt es ja viele alte Scheunen, bei einem Bamberger weiß ich dass er einen Traktor auf einem Anwesen im Wald hatte und sich dort Nager über sämtliche Kabel hergemacht haben.:(

    Kommt ganz auf die Lage an, sofern man öfter mal nachschauen kann, würde ich zu einer Unterstellmöglichkeit nicht nein sagen.

    Vorher und zwischendurch kann man nach Nagerkot ausschau halten und vor allem darauf achten das die Scheune innen nicht feucht ist.

  • Mäuse bauen sich auch ab und an ihr Nest irgendwo rein, z.B. Motorraum (Luftfilterkasten). Ist mir beim Corrado aber noch nicht passiert.
    Zum Belüften des Fahrzeugs evtl. Fenster ein Stück auflassen und mit Fliegengitter abdichten, bzw. einen Topf mit Salz reinstellen.

  • Ja sie knabbern gerne, mein Wagen stand ein Jahr in einer Scheune.


    Sie haben sich über ein Zündkerzenstecker hergemacht und über einen Teil des Hitzeschutzes. Sie haben nicht viel Schaden angerichtet, aber geknabbert haben sie definitiv.:D

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Hey,

    meine Annabell stand bevor ich endlich fahren durfte auch 2 Jahre in einer Scheune.
    Als ich eines Tages im Motorraum ein paar Nüsse fand, wusste ich, dass ich wohl Mäuse unter der Motorhaube hab...Hab dann einfach die Motorhaube offen gelassen, also mitm Stab, nicht nur so aufgelegt, sondern ganz offen.
    Von da an hatte ich keine Spuren mehr von denen in meinem Auto. Evtl auch deswegen, weil die Katzen vom Nachbar sich vermehrt hatten und die Scheune als ihr zu Hause sahen...
    Vielleicht hilft es ja, ähnlich wie beim Marder, rundrum um das Auto Hasendraht zu legen, so dass die dann da drüber laufen müssten, wenn sie ans Auto kommen wollen...

    Grüße Maxi

  • An deiner stelle wäre ich Vorsichtig mit Scheunen.

    Pauschal lässt sich nicht sagen das Sie den Corri anknabbern, aber möglich ist es auf jedenfall.

    Diverse bekannte und Freunde hatten auch schon des öfteren ihre Autos in irgendwelchen Schuppen abgestellt.

    An manchen wurde geknabbert an anderen nicht.

    Teilweise sogar kabel oder schläuche durchgenagt damit der wagen inkontinent wurde oder nicht mehr angesprungen ist.

    Eine 100%ige Lösung um die Tierchen vom wagen fern zu halten ist mir leider nicht bekannt.

    Grüsse Rocco.

    Scirocco II GTX 16V & Polo 1 bj.80 + Scirocco Scala G60

  • Mir ist klar, dass es die 100% Lösung nicht gibt.

    90% reichen

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • Zitat

    Mir ist klar, dass es die 100% Lösung nicht gibt.

    90% reichen

    Katze am Corrado anbinden, mit einer Flexi- Langlaufleine...:biggrin:

    Es gibt keine Garantie dafür, es gibt hier Leute da wurde gekanbbert und bei anderen nicht.

    Ich würde es nicht nochmal machen.;)

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Mir ist klar, dass es die 100% Lösung nicht gibt.

    90% reichen

    Wie wärs mit ner für Mäuse leckeren Karre daneben stellen?
    Aber kann mir schon vorstellen das die schönen Autos besser schmecken :winking_face:
    Wohl doch wieder schlechte Karten :grinning_squinting_face:

    Scirocco II GTX 16V & Polo 1 bj.80 + Scirocco Scala G60

  • Mäusegift in der umgebung aufstellen?

    Rechtschraibfehla sind abschit und dienen der allgemeinnenn Belustichung :super:

    Corrado 16v:ok: bald mit einzeldrossel und TRIJEkT
    lieber gut gesaugt als schlecht geblasen (aufgeladen) :super:

  • Mein Corrado überwintert immer in meiner Scheune und die ist sogar oft offen, d.h. da sind mit Sicherheit genug Viecher drin. Hatte aber noch nie Probleme. Im Moment steht da auch noch mein Honda und mein Golf 2 drin, auch hier keine Probleme und das, obwohl Auspuff etc. nichtmal verschlossen sind...Beim Rado: Der Auspuff wird mit nem in Öl getränkten Lappen zugemacht, der Luftikasten vorne (Resorohr ist draußen) auch mit nem Lappen verschlossen...Fenster ist nen minimalen Spalt auf und zusätzlich steht ein Raumentfeuchter im Beifahrerfußraum, aber kein elektronischer sondern so einer mit sonem Granulat was man alle 4-5 Wochen wechseln muss. Funktioniert alles wunderbar...

    Ansonsten: Verteil im Motorraum ein paar Hundehaare, mögen sämtliche Nager überhaupt nicht...Damit haben wir damals unseren Dachboden Nagerfrei bekommen...Es wird zwar immer gesagt, dass das nix bringen sollen, aber bei mir hats geholfen...Evtl. stink mein Köter extrem *gg*

    p.s.: Sone Scheune hat übrigens auch Vorteile. Gerade weil sie nicht ganz dicht ist, ist die Belüftung wesentlich besser, als z.B. in einer kleinen, engen Garage die verschlossen ist. Schimmel entsteht in einer Garage die schlecht belüftet ist, wesentlich schneller als in einer Scheune wo der Wind durchfegen kann...

    -- Beitrag erweitert um 15:47 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:37 Uhr --

    Was ich noch vergessen habe:

    Es sollte klar sein, dass in der Scheune kein Korn etc. mehr gelagert wird, denn dann ist klar, dass Mäuse etc. sich da äußerst wohlfühlen. Oft stehen Scheunen ja auch in Mitten von Bauernhöfen. Meistens sind da Gebäude, die wesentlich interessant für die Nager sind, als das, was sie an deinem Corrado finden :winking_face:

  • Hab ne Halle auf einem alten Bauernhof, hab die Viecher regelmässig in der Halle. Die suchen sich ihren Weg ins Auto, mach dir da keine Gedanken. Die fressen sich durch alles, Sitze, Schaumstoff unterm Kofferraumteppich, Teppich selber, Kabelummantelungen usw. Eine Maus ist mal hinterm Armaturenbrett verreckt, macht Spaß wenn du die Karre im Frühjahr rausholst...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Überschlagen lässt sich dann wohl sagen: Du kannst Glück oder Pech haben...

    Und ob die Mäuse gerade den Corrado besonders anziehend finden, kann dir auch keiner beantworten :winking_face:

    Ich bin mit der Scheune immer gut gefahren, allerdings sind um mich umzu nur Bauernhöfe die noch Landwirtschaft haben, d.h. da gibs für die Mäuse mehr zu holen...

  • Ich würd mal sagen, in Sachen Beißwut sind Mäuse das geringere Problem. Die sind so klein, dass sie überall durchpassen und sich den Weg nicht freibeißen müssen.
    Bei denen ist es eher wichtig, dass sie nicht in den Innenraum oder in die Lüftungsanlage gelangen und sich dort ein Nest bauen. In meinem vorhergenehenden Corrado - der stand allerdings wesentlich länger - hatte es eine Maus mal bis rein geschafft, sich in der Mittelkonsole der Rückbank ein Nest gebaut und Ihre Jungen dort aufgezogen. Den Gestank kriegst du nicht mehr aus den Sitzen raus - hilft nur noch die Entsorgung.

    Bei den Mardern ist das schon anders. Wenn sie sich erst mal häuslich einrichten wollen, räumen sie die Zugänge dann schon frei.
    Ein Marder hatte im Motorraum sämtliche Kabel (teils bis zur Unkenntlichkeit) angefressen.

    Ich denk aber, dass es daran lag, dass die Tierchen lange Zeit absolut ungestört waren, da ich mich dort wirklich lange nicht hab blicken lassen (ja Schande über mich). Ich glaub es wird eben dann kritisch, wenn sie anfangen Nester zu bauen. Wahrscheinlich waren die beiden (Maus und Marder) auch neu dazu gekommen, da ich nicht glaube, das die Tiere, die dort schon in der Scheune irgendwo ein Nest haben, unbedingt in den Corrado übersiedeln wollen.

    Fazit wäre also:
    Alle Löcher verschließen, und ab und an mal nach dem Corrado schauen. Vielleicht auch mal zwischendurch alle Türen und Klappen auf (und beim Gehen natürlich wieder zu) machen und mal reinsetzen, dass ein bissel Bewegung drin bleibt.
    Wenns nur über den Winter ist, steht er in der Scheune auf jeden Fall mal besser als draußen.

  • Also ich kann auch nur sagen es ist Möglich.
    Bei mir wollte sich eine Mäusefamilie in der Heizung einnisten.
    War dann wohl doch nichts und so haben sie am Pollenfilter alles zerfressen und rundherum ein Nest gebaut.
    Zu der Zeit Stand der Wagen grade mal 2 Wochen am stück.

  • So, habe gemietet.
    Schau mer mal.
    In ihr lagern seit Jahren keine Nahrung und um sie herum gibt es noch reichlich Landwirtschaft. Warum sollen sie meinen Corrado knabbern.

    Außerdem schau ich alle 2 Wochen vorbei und bewege die Autos auch schon mal.

    Vorteil der Scheune: Platz. Kann also noch weitere KFZ unterstellen. Meist muss ich 2 unterstellen.

    Leider sind bei uns Garagen teuer

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • Hatte dieses Jahr enorme Probleme mit Mäusen. Bei mir im Golf haben die sich im Kofferraumausbau eingenistet (mit Nest). Auf meine Sitze und Teppich geschissen (sry, den Ausdruck). Ich weiß bis heute nicht wie die reingekommen sind. Keine tolle Sache, da bei uns in der Umgebung ja teilweise auch das Hanta Virus umgeht.

    Hab Gift ums Auto gestreut (wird leider nach 3 Monaten immernoch so munter verputzt, wie zu Beginn, pro Woche so ein Pack für 10€, teuere Mäuse).

    Letztendlich hab ich gebrauchtes Katzenstreu in kleine Säckchen gefüllt und überall im Auto verteilt, unter den Sitzen, im Kofferraum. Die möglichen Zugangsstellen (z.B. die Belüftung zum Innenraum in der Stoßstangenaufnahme hinten, Motorraum, Wasserkasten, etc.) hab ich mit Minzöl einparfumiert.
    Seit dem ist Ruhe. Keine Angst, das gebrauchte Katzenstreu stinkt nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!