Ältere Autos - Kilometer vs. Zustand

  • moin,


    mich würde mal interessieren wie ihr das so handhabt, wenn ihr ein Auto kaufen wollt, was schon etwas älter ist (z.B. Corrado), ob ihr dann eher nach den gelaufenen kilometern oder nach dem gesamtzustand urteilt. da die meisten autos in diesem alter die 150er grenze ja zum großteil überschritten haben, sucht ihr dann lieber ein auto was weniger gelaufen hat oder nehmt ihr auch das, was schon bissi mehr runter hat, aber dafür in gutem/sehr gutem zustand ist ?


    freu mich auf eure antworten,
    gruß


    PS: vllt. kann man ja ne umfrage draus machen ?

  • Eindeutig Zustand.


    Gibt einige Leichen mit 130tkm, wo manche mit 200tkm wesentlich besser dastehen.
    Lieber einen Wagen mit 200tkm und aus 1. oder 2. Hand, als einen mit wenig km und in 3 Jahren waren 5 Besitzer.


    Aber am besten natürlich beides wie oben schon geschrieben wurde.

  • Ganz klar der Zustand!! Habe nämlich die Erfahrungen gemacht, dass da bei den Kilometerständen betrogen wird, wo es nur geht. Kleines Beispiel: Damals, wo ich selber noch gesucht hatte: Roter 92er VR6, von Privat 167tkm, habe den aber nicht gekauft. 2 Monate später steht der gleiche Corrado, gleiche Farbe, gleiche Erstzulassung, habe dann mir den Brief zeigen lassen und siehe da, definitiv der gleiche Corrado, weil gleicher Vorbesitzer im Brief stand. Aber der kleine Unterschied.: Kilometerstand: 81tkm!!!!!! Und der Hammer: Der hatte sogar ein anderes Scheckheft, dass sogar noch aussah wie neu!!!
    Und so Geschichten habe ich nicht nur 1x erlebt.
    Aber ist ja nicht nur deswegen: Angenommen du findest einen Corrado Baujahr 1992 mit 60tkm, der jeden Tag nur in der Großstadt zum Einkaufen benutzt wurde(also nur Kurzstrecke), dann hat der doch nicht weniger Verschleiß als einer mit 160tkm, der auch sinnig Langstrecke gefahren wurde.
    Das dumme danbei: Du wirst das auf den 1.Blick wohl nicht erkennen.
    Bei Autoscout ist gerade ein 94er VR6 mit 49tkm!!! drin für 7800 Euro in tornadorot. Wäre mir der nicht wert. Scheiß Farbe und ob der wirklich besser ist als einer mit mehr Kilometer??
    Da kauf dir lieber einen mit einer guten Ausstattung, einer Farbe deiner Wahl, und wenn halt mal was am Motor ist, lässt ihn revidieren. Da bist du preislich aber weit unter diesen 7800 Euro.....
    Meine Meinung

  • Bin bei meinem Golf auch locker um 70tkm (Schätzung) beschissen worden. Ärgerlich sowas! Hab halt viel zu viel Geld hingelegt, die Hälfte hätte reichen müssen. Denn nun sind mir nach und nach alle möglichen Teile um die Ohren geflogen, und ich habe Unsummen investiert. Dafür ist aber auch fast Alles neu an dem Hobel. Und ich mag meinen Golf. Trotzdem, hab mich von Äußerlichkeiten täuschen lassen, war gut im Lack, hatte Klima, GL Stoßstangen, Sportsitze, Fire&Ice Felgen (aber Reifen und Felgen nicht mal eingetragen). Naja, aus Fehlern lernt man halt. Und heut zu Tage kannst du beim Auto kaufen kaum noch jemandem trauen. Mich hat sogar neulich ein Arbeitskollege gefragt: "Du verstehst doch ein bisschen von Autos, oder?" Ich: "Bisschen!" Er: "Ich will mein OPEL Calibra verkaufen." den Kommentar darauf von mir erspare ich euch, so viel sei gesagt, ich hab auch gelacht! Er: "Naja, wie ist das eigentlich mit km zurückdrehen, ist das strafbar?" Ich: "Nee, das machen ja alle so!" Er: "Jetzt ehrlich?" Ich:"Quatsch, natürlich ist das strafbar, kommt man in den Bau für." Er:"Aso, und kannst du sowas?" Ich:"Tschö!" Er:"Wie, kannst das nun oder nicht?" Ich:"Denke schon, aber mach ich nicht!" Er:" Krigst auch was dafür!" Ich:"Ja, okay, du auch, ne Anzeige wegen Anstiftung zu Straftaten." Naja, jetzt denkt er ich kanns nicht, ist mir aber egal.


    Tja, die Welt ist ein Drecksloch!

    Automatische Anzeigen

  • Man kann selbst Autos mit Scheckheft nicht mehr blind vertrauen(konnte man das früher?) Selbst das ist einfach, damit zu betrügen. Da werden ja schon neue Servicehefte bei Ebay verkauft!!!!! Wenn dann noch jemand im Austohaus arbeitet............
    Gab ja schon im Fernsehen genug Reportagen darüber. Aber geht jetzt am Thema vorbei.

  • Ja, stimmt, hab nen Roman am Thema vorbei geschrieben!


    Der Zustand entscheidet, aber immer gründlich anschauen. Vor allem Buchsen, Bremsschläuche usw.

  • vor allem bei sehr haltbaren motoren wie dem 2.0l sind kilometerstände über 150tausend eher zweitrangig.. die fährt der locker nochmal mit entsprechender pflege

    • Offizieller Beitrag

    Meine haben beide knapp über 80 Tkm und sind vom Zustand doch sehr unterschiedlich. Der ältere ist im besseren Zustand.
    Wenn der Corrado im Serienzustand ist würde ich auch mehr wert auf den Zustand legen, bei einem getuntem (Motor oder Fahrwerk) sollte aber die Laufleistung nicht zu hoch sein.

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Das sieht wahrscheinlich auch jeder etwas anders. Für mich wären 15.000km/Jahr bei einem Sportwagen viel.
    Es kömmt aber auch noch auf weitere Faktoren an, wie z.B. wo das Auto überwiegend gefahren wurde und zu welchen Jahreszeiten, Garage,.......................

  • Naja, Sportwagen...


    Denke, das die meißten den Corrado als Alltagsfahrzeug haben. Und mit 15.000km im Jahr kommen dann die Meißten nicht mehr hin!


    Gibt natürlich auch einige Autos, die nur Sonntags oder zu Showzwecken aus der Garrage dürfen. Oder Leute, die sich das Auto leer räumen und zum Spaß haben fertig machen.


    Also, insgesamt zählt immer der Gesamteindruck, der sich aus der Km-Leistung, dem außerlichen, inneren und dem technischen Zustand zusammensetzt.


    Also: Immer gut und gründlich anschauen, und wenn möglich Probe fahren!

  • Also ich schau immer das ich je nach alter nen guten Kilometerstand bekomme:


    Mein 1ter : 1989 Passat gekauft 2001 mit 125tkm(3000DM)
    verkauft vor 5Monaten mit 200tkm und einigen optischen Macken aber technisch 1A. (850€)


    Mein jetziger: 1991 Passat gekauft mit 120tkm 2004
    momentan 163tkm (20tkm in den letzten 10Monaten)


    Vatis erster A4 Baujahr 1996 gekauft 2001 mit 40tkm
    2004 geschrottet worden bei 57tkm


    Vatis 2ter A4 Baujahr 2000 mit 27tkm 2004 gekauft und wie neu.
    Fährt noch, ca. 55tkm


    Muttis A4 Baujahr 1995, gekauft 2004 mit 73tkm
    momentan 86tkm (2004 bis 2005 von INspektion zu Inspektion 3tkm, naja 10Monate gebrochener Fuß)


    Vatis W124 Baujahr 1989 hat er 1992 mit 90tkm gekauft, war nen Langstreckenfahrzeug und war wie neu.Wurde 2001 mit 290tkm verkauft und war technisch 1A ohne 1000sende reinzustecken. Ich sollte den erst fahren, aber recht prollig als Fahranfänger.


    Jetta von meinem Bruder Baujahr 1990 und vor 5Monaten gekauft mit 60tkm!! :biggrin:


    Also wenn ich mir nen Passat, Corrado oder Golf aus der guten Zeit kaufen würde, würde ich keinen mit über 150tkm kaufen. Die Kilometer laufen schnell weiter und die Kosten steigen auch. Meiner war sehr gepflegt, aber wenn man ein Auto kauft welchem man Leistung und solche Sachen abverlangt, dann Fallen auch kosten an.


    Golli nimm nen Fachman zum Auto kaufen mit.



    Gruß Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ich habe noch einen darkvioletten Corrado G60, Baujahr 1991 mit ehrlichen 241tkm, 2.Hand. Steht vorallem technisch aber auch optisch noch super da. Ich glaube nicht dass es jemand merken würde wenn man ihn auf 141tkm stellen würde.


    Also ganz klar Zustand. :super:


    Der Corrado steht übrigens zum Verkauf.

    Automatische Anzeigen

  • Ich setze auch ganz klar auf den Zustand und dieser ist natürlich auch abhängig von der Anzahl der Vorbesitzer. So wie Red Ram sagt, max. 2 Vorbesitzer.
    Überigens neulich begutachtete ich einen Corrado G60 mit originalem Erstmotor, der 418000 km auf der Uhr hatte. Der Corrado wird auch immer noch als Alltagsauto eingesetzt vom Erst- und (vermutlich auch) letzter Besitzer.

  • also ich kann nur sagen, dass ich in erster linie nach dem zustand geguckt habe und nicht nur alleine nach den kilometern.
    letztendlich habe ich nun einen corrado g60 mit einem austauschmotor gekauft.
    allerdings mit keiner grossen ausstatung.. also kein klima, leder etc.
    hat zwar ein paar kleine mängel aber der wagen läuft ohne probleme.
    also eindeutig pro zustand!


    p.s. und nachrüsten kann man immernoch...

    entweder ich werde berüchtigt oder berühmt


    jetzt auch mit kompressorumbau unterwegs ... :ok::ok: ... powered by kampfhamster

  • als ich meinen das erste Mal habe stehen sehen hatte mich der erste Eindruck überwältigt dann die kilometer.


    Zuerst schaue ich auf die Karrosserie sprich wegen rost beulen etc. dann die Laufleistung kilometer und um alles abzurunden noch den Preis, wo man aber immer noch was machen kann. Im gewissen Sinne handeln wie auf dem Basar! LOL

  • Vorbesitzer und Kilometerstand sind zwar immer ein Anhaltspunkt. Aber wenn ich mir ein Auto anschauen gehe, würde ich nur auf den Zustand schauen.
    Ich hab auch schon Rados erster Hand mit wenig km gesehen, die schlechter da standen als Rados mit 5 Vorbesitzer und viel km


    Also ganz klar wichtiger in Meinen Augen: Zustand



    Ich habe auch noch ein Golf G60, erster Hand mit 140tkm. Das Teil ist nurnoch als Teileträger zu gebrauchen...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!