• So nun hier die betroffenen Fahrzeuge.

    Musste hierzu sehr sehr lang im Web suchen.

    Aktion: 19B8

    Ersatz Tandemlüfter bei Corrado VR 6 mit Klimaanlage

    Fahrgestellnummernbereich: WVWZZZ50ZPK004957 bis WVWZZZ50ZRK003898

    Aktion: 19B9

    Ersatz Lüfterrad bei Corrado VR6 mit Klimaanlage

    Fahrgestellnummernbereich: WVWZZZ50RK003899 bis WVWZZZ50ZSK004001

    Aktion: 97E1

    Motorraumverkabelung VR6

    Fahrgestellnummernbereiche:

    WVW...50.NK000001 bis WVW...50.NK016932
    WVW...50.PK000001 bis WVW...50.PK005031


    Aktion: 20E6

    Kraftstoff-Fördereinheit ( Nur G60 Fahrzeuge ) --> Austausch

    Fahrgestellnummernbereiche:

    WVWZZZ50ZLK005736 bis WVW50ZMK002868

    betroffene Typen: 509014;509018;509094 und 509098

    Mehr habe ich leider nicht mehr herausgefunden.

    Bei den Aktionen 19B8 und 19B9 sind sämtliche Fahrzeuge mit VR6 und TD Motoren mit Klimaanlage betroffen.


    Ich hoffe ich habe einigen von euch helfen können.

    Allerdings macht euch nicht all zu große Hoffnungen, da die Aktionen anscheinend zu 100% erledigt worden sind. Ihr müsst ( sofern ihr dies wollt ) mal bei der Kundenhotline anrufen und freundlich hieruz die Herren und Damen fragen. Vielleicht habt ihr ja noch Glück.


    MFG

    Kral_34 :p:

  • richtig die liste auf meiner page ist für alle typen...
    ja tobi bei vw kann man dir sagen ob dein auto seit 2000 irgendwo in der werkstatt war und was gemacht wurde.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hallo,

    sehe ich das richtig, daß bei der Fahrgestellnummer WVWZZZ50ZPK00285* (VR6 mit Klima) die Aktionen

    19B9 Ersatz Lüfterrad
    97E1 Motorraumverkabelung VR6

    hätten durchgeführt werden müssen?

    Mein Baby ist seit 1994 in meinem Besitz und angeschrieben worden bin ich nicht. :confused:

    Danke

    Gunther

  • nein angeschrieben werden generell nicht alle fahrzeuge aus dem fahrgestellnummernbereich, fahrzeuge die aufgrund bekannter baukriterien ausgeschlossen werden können werden nicht angeschrieben, und selbst bei denen die angeschrieben wérden/wurden muss der händler in einer separaten datenbank prüfen ob der wagen nicht betroffen ist bzw schauen ob die aktion schon gemacht wurde. Man kann das also nicht sagen ob die aktionen hätten gemacht werden müssen...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Zitat von tomas

    nein angeschrieben werden generell nicht alle fahrzeuge aus dem fahrgestellnummernbereich, fahrzeuge die aufgrund bekannter baukriterien ausgeschlossen werden können werden nicht angeschrieben, und selbst bei denen die angeschrieben wérden/wurden muss der händler in einer separaten datenbank prüfen ob der wagen nicht betroffen ist bzw schauen ob die aktion schon gemacht wurde. Man kann das also nicht sagen ob die aktionen hätten gemacht werden müssen...

    tomas

    Servus Gunter


    das was der Thomas scheibt stimmt zum Teil. Folgende Vorgehensweise beim Händler ( vorschrift durch VAG ).

    Bevor es zur Überprüfung kommt, musst Du den Serviceheft vorlegen! Wenn Du dies nicht mehr haben solltest, dann wird es etwas schwieriger ).


    1.: Überprüfung der Fahgestellnummern ( falls ja Dann Nr.2 )
    2.: Überprüfen ob ein Bosch Kühlermotor verbaut wurde. ( Falls ja dann Nr.3 )
    3.: Überprüfen ob der Kühlermotor folgendes Produktionszeitraum ( 40 Woche 1992 bis 52 Woche 1994 ) also 40/92 -52/94 hat.

    Wenn 3 auch zutrifft, dann kriegst du den Motor und den Lüfterrad ersetzt.

    Du sagst dass der Corri seit 1994 in Deinem Besitz ist, dann emphel ichj Dir zu Deinem VAG Händler zugehen.

    Ferner gibt es die Anweisung von VAG,dass die Besitzer betroffener Fahrzeuge direkt von VAG angeschrieben werden bzw der VAG Händler seine Kunden anschreiben muss!. Ich habe solch ein Exemplar einer Aktion und in diesem EXemplar ist so9lch ein Kundenanschrieben ( als Muster ) angehängt.


    Gruss

    Kral_34 :cool:

  • also vag gibts schon seit mehr als 10 jahren nicht mehr....
    VW schreibt keine kunden direkt an, sondern das Kraftfahrtbundesamt im Auftrag des Herstellers. Auch ist es inzwischen überholt das Händler Kunden selbst anschreiben sollen (4Motion) das ist zwar bei einigen händlern noch gängige praxis wird aber vom Hersteller nicht gewollt. Bei einigen Aktionen werden noch immer Kundenschreiben beigelegt die der Händler nehmen kann um Kunden zu erreichen wenn es sein muss. Die meisten Aktionen werden aber beim Besuch im Autohaus mitgemacht ohne das der Kunde darüber informiert wird (generell so bei reinen Werkstattaktionen)
    Ein Serviceheft ist ebenfalls nicht nötig da nicht nur der eintrag geprügt wird sondern auch der Aktionsaufkleber in der Reserveradwanne ( nicht audi). Die von dir oben beschriebene Praxis ist so nicht richtig. Kein Händler muss Kunden anschreiben, durch die Vertragsvieltfalt ist das auch gar nicht mehr machbar. Früher wurden die Kunden dem Autohaus zugeordnet wo die Fahrzeuge gekauft wurden (meist unmittelbare nähe,Kreis >50km ) Damals hatte jedes Autohaus das einen Vertrag hat auch eine Werkstatt mit dran. Inzwischen gibt es keine Zuprdnung mehr genauso wie es kene MVG´s mehr gibt. Und das wichtigste durch die Vertragsvielfalt im Konzern hat nicht mehr jeder Betrieb der VW verkauft auch einen Service Vertrag. Also könnte der verkaufende Betrieb keine Kunden die ihm zugeordnet würden nach altem system betreuen. Umgekehrt kann ein VW Service Betrieb jeden Kunden den er in der elsa oder service online erwischt abrechnen. Da auch die komplette History der Fahrzeuge ab 98 erfasst wird kann jeder Betrieb online nachsehen ob eine Aktion abgerechnet wurde oder auch noch nicht. Also selbst wenn Serviceheft und Aufkleber fehlen kann und muss man als vw service partner immernoch online prüfen ob die aktion durchgeführt wurde oder nicht. Denn wird eine aktion durchgeführt ohne die online abfrage zu prüfen kann es passieren wenn aufkleber nicht geklebt und serviceheft nicht vorhanden waren das der Partner der als zweites eine aktion einreicht diese nicht vergütet bekommt. Und dann zahlt der Partner selbst...

    tomas

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Zitat von tomas

    also vag gibts schon seit mehr als 10 jahren nicht mehr....
    VW schreibt keine kunden direkt an, sondern das Kraftfahrtbundesamt im Auftrag des Herstellers. Auch ist es inzwischen überholt das Händler Kunden selbst anschreiben sollen (4Motion) das ist zwar bei einigen händlern noch gängige praxis wird aber vom Hersteller nicht gewollt. Bei einigen Aktionen werden noch immer Kundenschreiben beigelegt die der Händler nehmen kann um Kunden zu erreichen wenn es sein muss. Die meisten Aktionen werden aber beim Besuch im Autohaus mitgemacht ohne das der Kunde darüber informiert wird (generell so bei reinen Werkstattaktionen)
    Ein Serviceheft ist ebenfalls nicht nötig da nicht nur der eintrag geprügt wird sondern auch der Aktionsaufkleber in der Reserveradwanne ( nicht audi). Die von dir oben beschriebene Praxis ist so nicht richtig. Kein Händler muss Kunden anschreiben, durch die Vertragsvieltfalt ist das auch gar nicht mehr machbar. Früher wurden die Kunden dem Autohaus zugeordnet wo die Fahrzeuge gekauft wurden (meist unmittelbare nähe,Kreis >50km ) Damals hatte jedes Autohaus das einen Vertrag hat auch eine Werkstatt mit dran. Inzwischen gibt es keine Zuprdnung mehr genauso wie es kene MVG´s mehr gibt. Und das wichtigste durch die Vertragsvielfalt im Konzern hat nicht mehr jeder Betrieb der VW verkauft auch einen Service Vertrag. Also könnte der verkaufende Betrieb keine Kunden die ihm zugeordnet würden nach altem system betreuen. Umgekehrt kann ein VW Service Betrieb jeden Kunden den er in der elsa oder service online erwischt abrechnen. Da auch die komplette History der Fahrzeuge ab 98 erfasst wird kann jeder Betrieb online nachsehen ob eine Aktion abgerechnet wurde oder auch noch nicht. Also selbst wenn Serviceheft und Aufkleber fehlen kann und muss man als vw service partner immernoch online prüfen ob die aktion durchgeführt wurde oder nicht. Denn wird eine aktion durchgeführt ohne die online abfrage zu prüfen kann es passieren wenn aufkleber nicht geklebt und serviceheft nicht vorhanden waren das der Partner der als zweites eine aktion einreicht diese nicht vergütet bekommt. Und dann zahlt der Partner selbst...

    tomas

    tomas

    Servus thomas

    hörmal fühl Dich nicht gleich persönlich angegriffen! Ich kann hier nur das Schreiben was im Exemplar, welches mir vorliegt. MIt dem KBA hast Du recht allerdings schreibt der Händler bzw. VW auch die Kunden direkt an. Wie gesagt so ein Anschreiben habe ich ( aus dem Exemplar ).

    Gruss

    Kral_34

  • das war mal so vor zich jahren das die händler kunden angeschrieben haben um den erfüllungsgrad der aktionen zu erreichen, das ist aber schon sehr lange nicht mehr so. VW selbst hat Kunden nie direkt angeschrieben.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

    • Offizieller Beitrag

    :nein: wird es nicht :nein:

    Wenn, dann steht es in den VW internen Systemen, aber da kann Tomas ohne 'h' eher was dazu sagen :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!