• Moin zusammen,
    meine "fast" komplette Dämmung der Motorhaube ist durch einen Marder zerstört worden.
    Da dies Zeug bei VW um die 130 DM kostet soviel ich weiss, wollte ich mal fragen ob es da Alternativen bezüglich der Dämmung gibt.

    Danke im voraus! :grinning_squinting_face:

  • Hi,

    die beste Alternative, Heißluftfön, feste Fingerbnägel und Verdünnung nehmen und das Gezumpel raus machen.
    Braucht doch eh kein Mensch, fahre seit Jahren ohne rum.
    Sieht ausserdem auch noch viel besser aus.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Nur mal so nebenher, gabs da nicht mal was von wegen Anlaufen/ Beschädigung des Lacks auf der Motorhaube? Ich mein mir war so mal gehört zu haben, dass durch den Dämmschutz von innen der Lack auf der Motorhaube (unter anderem) geschützt wird, weil wird ja ordentlich warm unter der Haube....

    PS.: verbessert mich ruhig

    Gruß

    Roman

  • [schild=2 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Speziallack[/schild]

    Mmh na ich sag ja mir war nur so.

    @Friesen60 also wenns es da keine Probs gibt, dann raus damit. Kannst dir ja für sehr viel preiswerter so ne Spiegelfolie reinbastleln, kommt auch gut :smiling_face_with_sunglasses: Aber 130 Taler ist echt happich.

  • Ist ja alles schön und gut, vonwegen Spiegelfolie und sowas,
    meine Frage habt ihr aber nicht beantwortet.
    Gibts ne Alternative zur Original VW Dämmung oder nicht?

    CorradoGeil
    Zu viel nicht aber auch nicht wenig, und ich frage ja auch nur nach ner Alternative.

  • klar einfach raus machen, alternative dämmstoffe findest du im baumarkt , und im guten musikshop ...
    aber wenn die dämmung fehtl ist das garantiert nicht schädlich für den lack...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Man kann sich ja Topflappen von der Oma häkeln lassen.
    :lachen2:
    Aber zur Sache. Natürlich ist hier die Materialauswahl zu beachten. Die ständigen Temperaturschwankungen verändern die Materialien und lassen sie im Falle der Motordämmung durch Hitze, Öldämpfe und dergleichen auch langsam zerbröseln. Da kann man nich irgendeinen Dämmstoff aus dem Baumarkt nehmen. Frag einfach im Fachhandel oder in einer Autowerkstatt nach.
    Tip: Wenn Du gut bist erfährst Du den Namen vom Hersteller und kannst direkt dort bestellen. Mitunter deutlich günstiger!
    Gruß

  • So, bin bei ATU fündig geworden.
    Die Matten kosten da 25€ und nachdem ich sie zugeschnitten habe siehts aus wie Original, ist glaub ich auch der gleiche Dämmstoff, zumindest optisch. Musste leider einen kleine stelle beiflicken, da ich mich verschnitten hatte, (Ärger)
    aber insgesamt jetzt 40€ gespart und alles ist leiser. Froi

  • Mal so Interessenhalber (ich weis der Thread ist schon alt aber ich habe die Suche benutzt :super: ) Welcher Hersteller ist denn das ? Weil bevor ich A.T.U. geld in den Rachen schieb, schau ich mich lieber um. Die haben das Zeug zwar offenbar immer noch! Aber für 37€ inkl. Versand, und ich denk mal direkt beim Erzeuger isses wesentlich Preiswerter.

    Jemand ne Ahnung ?

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Warum nicht bei ATU holen? Ist zwar etwas dünner als das Original, sonst aber sehr ähnlich. Wenn Du beim nächsten Laden vorbeikommst, sparst Du auch noch das Porto. Und es sind zwei Matten 50x100cm, das reicht für zwei Hauben, also 16 Euro pro Haube, immer noch zu teuer?:zuproste:
    Gruß
    Gunther

    P.S. Die beiden Matten hab ich jetzt. Mit was schneide ich die sauber und wie übertrage ich das richtige Maß?

  • Schon passiert :biggrin: War vorgestern beim ATU! Ist beim Sportstudio nebenan, daher kein weg und die hatten zufällig welche da !

    Zuschneiden probier ich mal mit nem heißen Draht, sowas haben wir in der Firma, evtl klappt das. Vorher nehm ich nen Alten Pappkarton und mach mir Schablonen.

    Zu ATU selber sag ich lieber nix, da muss man vorsichtig sein :face_with_rolling_eyes:

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Ist ja alles schön und gut, vonwegen Spiegelfolie und sowas,
    meine Frage habt ihr aber nicht beantwortet.
    Gibts ne Alternative zur Original VW Dämmung oder nicht?

    CorradoGeil
    Zu viel nicht aber auch nicht wenig, und ich frage ja auch nur nach ner Alternative.

    Hey,guck hier mal...bin da auch fündig geworden

    http://www.stevens-shop.de/shop/Auto-Daemmstoffe:::57.html

    Gruss,Peter

    VW Corrado 16 V Automatik,VW T2 2,0 Automatik
    Suzuki Bandit 1200 EZS Gespann
    Alle Fahrzeuge auf Handbetrieb umgebaut ??

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!