Welche speziellen Pflegetips habt ihr ?

  • Hallo Leute

    Da ich meinen Corrado als Alltagsfahrzeug benutze bräuchte ich mal ein paar gute Pflegetips. Besonders jetzt wo die Winterphase langsam beginnt.
    Ich fahre zwar im Winter wann immer es geht mit dem Polo von meiner Mum :grinning_squinting_face: , aber ab und zu gehts nicht anders und mein geliebter Corrado muss raus ! :frowning_face:

    Häufiges Waschen denk ich ist sehr wichtig im Winter es geht mir aber jetzt mal speziell um andere Dinge, z.B:
     - den Unterboden
    - Radkästen
    - Bremsklötze und Scheiben
    - Motorunterseite .... bzw. ganzer Motorraum

    Vielleicht kennt ihr paar gute Pflegeprodukte für die oben genannten Stellen, mit denen ihr schon gute Erfahrungen habt, um dauerhaften Schutz zu garantieren.
    Was noch gut wäre, wären paar Tips wie ich sie anwende. Vielleicht gibt es ja paar Teile
    bei denen ich vorsichtig sein müsste !
    Vielleicht gibt es noch andere Stellen von denen ihr meint sie bräuchten nen dauerhaften Schutz !

    Also ich hoff ihr könnt mir paar gute Tips geben.

    Viele Grüße
    Fips

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • Hi, ich fahre meinen VR auch im Winter und ich steht grad vor dem selben problem.

    Ich im laufe der Woche auf jeden fall nochmal zu meinem schrauber fahren und mir den wagen erstmal von unten an schaun und kleine roststellen etc beseitigen und versiegeln ... das es im Winter nicht noch schlimmer wird.

    Zur LAckpflege bleibe ich bei Sonax bzw A1 Autopolish .... ab und an mal polieren und der lack ist gut zufrieden :)

    Generell oft waschen ist auch klar .... wer hat schon lust das sich das streusalz in den armen Corri frisst...

    Was Motor und so an geht würde ich auch gern mehr tips hören auf was man noch achten sollte.

    Aber eins ist klar .... nicht den Ölwechsel für den Winter vergessen *g* Meiner wurde gestern gemacht :) Und Neue Zündkerzen hat meiner bekommen naja und die BAtterie wird nochmal gecheckt ... will ja nich da stehn und der kleine geht nicht an.


    LG

    Adrian

  • Hey danke Adrian

    Nächste Woche werd ich auch meinen Ölwechsel machen und neue Zündkerzen reinbauen. Hab alles schon da *g* !
    Batterie werd ich noch checken lassen.

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • mach das. . . .

    War grad bei meinem schrauber .... haben uns nochmal son paar kleinigkeiten angeschaut ... grrr muss meine bremse jetzt vorn auch wieder neu machen :frowning_face:


    Überleg mal ob du nich auch noch deine bremsflüssigkeit wechseln willst .... ( alle 2 jahre)
    habe das bei mir gemacht heute .... mhm muss schon sagen der unterschied war riesig ... kaum zu glauben das man sich an so schlechtes bremsen gewöhnt hat.


    lg

    adrian

  • Bremsflüssigkeit wurde im Juli mit dem Kundendienst gemacht. Die wo ich drinn hatte war aber glaub ich schon "Uralt" ! Hab den Unterschied danach auch brutal gemerkt ! :shock:

    Ich hab auch schon fast ein Jahr neue Bremsbeläge und Scheiben zuhause rumliegen. Aber die sind noch ok. Nach dem Winter aber werd ich die wechseln.

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • .. dann wünsche ich dir wie allen andern Corrado fahrern viel viel glück in diesem Winter das eure Corris heile bleiben !!! Ich persöhnlich werde so wenig wie möglich mit meinem fahren .. ABS hin oder her ... ICH HASSE DEN WINTER !

    nix für schöne autos ..... da geht einfach zu schnell zu viel kaputt.... ausserdem hab ich noch keine winterreifen :(( arghl Hat noch wer welche günstig abzugeben ? *G*


    lg

    adrian

    • Offizieller Beitrag

    zur Ergänzung.
    Heute an meinem 2.0 gemacht:

    • Motor mit Dampfstrahler gereinigt und versiegelt
    • Öl Castrol SLX 0W30
    • Scheinwerferbirnen kontrolliert und teilweise ausgetauscht
    • Scheinwerfer neu eingestellt
    • Luftdruck (auch Reserverad) kontrolliert
    • Unterbodenschutz kontrolliert
    • Gelenkschutzhüllen, Dichtungsbälge auf Dichtigkeit geprüft
    • Schiebdach, Türbolzen geschmiert
    • usw., usw,...


    Klar, hatte heute den Wagen zur Inspektion und TÜV.
    [schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]TÜV neu und Corrado winterfit ![/schild]

  • @ KLaus

    - Mit was hast Du den Motorraum versiegelt ? Ist das ein Spray mit dem man das macht ?
    Wo genau muss man da versiegeln ? Hab da leider noch "null" Erfahrung... :schwitz:

    - Wie weiß ich wo der Unterbodenschutz nicht mehr gut ist ?

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • mhm das mit dem versiegeln interessiert mich auch mal was bringt das so ? und womit haste das gemacht .. schliessse mich mal den fragen von fips an.

    Womit hast du geschmiert ?

    wollte da WD40 nehmen ... was meinste??

    • Offizieller Beitrag

    Wie gesagt, habe es in einer guten VW-Werkstatt machen lassen.
    Das "Zeug"wird im, ganzen Motorraum großzügig "verteilt", d.h. aufgesprüht. Das mache ich schon seit Jahren bei allen meinen Autos mind. einmal im Jahr.
    Der VW-Meister ist zwar von der Dampfstrahlerei nicht so begeistert, weil er bei "alten" Autos immer Folgeschäden befürchtet wenn etwas undicht ist, aber bisher gab's bei meinen Auto noch keine Probleme. Falls doch mal, habe ich lieber das Problem beim Fahren vom Werkstatthof wie Nachts in den Karpaten bei einem Wolkenbruch und von Dracula verfolgt. :fluchen:
    Das Schmiermittel ? Keine Ahnung. VW-Werkstatt Standardprodukte nehme ich an.


    Dieses Zeug zu Motorversiegelung gibt es auch in den Baumärkten. Wenn man allerdings viel im Motorraum rumbastelt ist es wahrscheinlich nicht so sinnvoll, alles zu versiegeln.

  • CorradoTobman:
    Ich hab da ein Gummipflegemittel. Mit dem werd ich die Dichtungen mal etwas "eincremen" ! :super:Danke

    Klaus_Admin:
    Mit der Motorversiegelung werd ich mich mal mit meiner Werkstatt unterhalten ! :tuschel:
    Ich wollt Dich nochmal fragen wegen dem Unterboden. Wie erkenne ich ob der Schutz nicht mer ok ist ? :hae:
    ________

    Wie schauts in den Radkästen aus ?? Da verwirbelt sich doch der Schmutz am meisten ! Ich wollte die Radkästen erstmal wieder richtig sauber machen !!! Gibts da ein Mittel das ich danach auftragen kann um die Karosse dort zu schützen ?

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

    • Offizieller Beitrag

    :@: Tobman

    Check 'mal den ersten Link auf deiner HP :arrow: is nich richtig hinterlegt (adressmäßig) :winking_face:

  • Ja, Motorwachs oder auch Sonax Motorplast zur Motorkonservierung. Achtung bei der Motorwäsche: Nicht Motorkaltreiniger in die Schlitze der Lichtmaschine sprühen und dann mit Druckstrahler "durchspülen", da die Wicklungen beschädigt werden könnten d.h. langfristig sich auflösen könnten. Das gleiche gilt für Kühlerventilator, nicht mit Hochdruckstrahler in die Spalte sprühen, es könnte bei jeder Motorwäsche immer ein bisschen mehr Kugellagerfett "herausdrücken" und somit die Lebensdauer negativ beeinflussen.
    Beim Unterboden (z.B. Abschlussbleche vorn und hinten, Stahlgurträger vom Tank, usw.) losen Rost lösen (Drahtbürste grob u. fein, klein und groß, Stahl oder Messing, je nach Anwendungsfall) und mit z.B. Rostprimer (Rostumwandler und Haftgrund) vorbehandeln, dann trocknen lassen und mit Unterbodenschutz nachbehandeln. Ich habe hier auf die Produkte von TEROSON zurückgegriffen. Es empfiehlt sich hier mit (Krankenhaus-) Handschuhen zu arbeiten, da der Primer wie der Teufel klebt.
    Bremsleitungen gesondert reinigen und behandeln mit entsprechendem Reiniger. Hier die Gängigkeit des Hinterachsbremsregelventils prüfen und ordentlich mit z.B. WD40 einsprühen. Das gleiche gilt für die Bremshebel der Handbremse an den Hinterachsbremssätteln.
    Zum Radkasten noch folgenden Hinweis: Die vorderen sind aus Kunstoff, also ist keine besondere Behandlung erforderlich. Hinten auf Steinschläge usw. kontrollieren und ausbessern (Unterbodenschutz, wie oben beschrieben)
    Hinweis: Vor einiger Zeit hatte ich durch Blinkcode für ABS angezeigt, das der vordere linke Geber laut Code verschmutzt oder defekt sein soll. Aber nach vorsichtiger Reinigung (durch Waschanlagenschlauch) funktionierte er wieder.
    Ich habe dafür etwa 3 Stunden in einer warmen und trockenen Werkstatt gebraucht.

    Also gutes Gelingen!!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Jolly Joker

    Wer hat denn nen Reserverad im Kofferaum :question_mark: :exclamation_mark: :question_mark:
    Wozu gibbet die gelben Engel :question_mark:
    Achim


    Hast Du schon mal nachts um 2 Uhr in Österreich auf einer einsamen Nebenstraße einen Reifenplatzer gehabt ?
    Nix Gelbe Engel
    Nix ÖMC "Tut uns leid wegen vieler Unfälle sind alle Wagen im Einsatz - kann schon noch 4-5 Stunden dauern"
    Nix ADAC "Verweis auf ÖMC"

    Klar solange man nur um den Block fährt und die Musikanlage dauertestet, braucht man kein Ersatzrad - man würde ja weder den Knall, noch die Erschütterungen bemerken - die 10.000 Watt-Box bringt da wesentlich mehr. :headphon::joker:

  • VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!