G60 viel zu heiss...

  • Hi Leute,

    ich hab da ein grosse Problem:

    Mein G60 heizt sich, seit dem die aussentemperaturen gestiegen sind viel zu schnell auf, ich hab nach 30 min eine Durchschnittstemeperatur von über 130° C ...ich bin mir sicher die würde weiter steigen, hab aber ab dem zeitpunkt immer den Fuss vom Gas runtergenommen und bin schön brav mit 120 gefahren bis sich mein Öl wieder auf 100° C runtergekühlt hat...


    Was kann ich tun? Würde ein Vr6 Kühler ausreichen (davon ausgehend das mein Motor einfach nur nicht genug Luft "zugefächelt" bekommt)

    Oder muss ich da schon was gscheites machen und mir einen elektrischen Kreislauf basteln (also den kreislauf verändern und durch einen an der front liegenden kühlkörper laufen lassen)

    schon mal danke an alle die eine Idee haben!


    bye, Toni

    ps: schöne grüße aus Bayern und Corrado 4 ever!

  • ... ja Ölkühler wärs beste, aber weisst du vielleicht obs ein Vr6 Kühler auch tun würde, der einfach mit etwas mehr "kraft" auf den Motor bläst
    (denn ich hätte da einen rummliegen, deswegen die frage, damit ich mir nicht die arbeit den einzubauen und es dann nichts bringt)

  • Hast Du ihn voll geprescht und dann ist nach einer halben Stunde die Temperatur auf 130 Grad gestiegen? Dann wäre das ja normal. Oder war das in der Stadt oder auf der Landstrasse?
    Ein paar Angaben bitte. Und was für ein Öl fährste? Bei mir ist mir 10W-60 die Temeperatur auch höher gewesen als jetzt mit 10W-40.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Also ich hab ihn mit 200 vor sich hin rattern lassen, aber normalerweise sollte dass das auto doch etwas länger als ne halbe stunde aushalten vor allem wenn die aussentemepratur bei ca. 7 grad liegt...

    Ich fahr 10W- 60... um wieviel Grad hat sich den deine temeratur mit dem 40ger Öl gesenkt?

  • Rado-G60:

    Ich glaube mal das du mit dem Ventilator vom VR fast gar nichts erreichen wirst, zumindestens bezogen auf deine Öltemperatur. Da hilft nur anderes Öl oder ein Ölkühler, der wohl die effektivste Lösung deines Problems sein dürfte. Mir kommt deine Öltemp auch etwas hoch vor, allerdings fahre ich 10W 40, oder bist du eine halbe Stunde mit 200 Bergauf gefahren? :roll:

    Gruß

  • Zitat von Rado-G60


    Ich fahr 10W- 60... um wieviel Grad hat sich den deine temeratur mit dem 40ger Öl gesenkt?

    Bei mir so um 10 Grad oder so. Habe das 10-60 nicht allzulange gefahren, war aber auch auch über den Anstieg überrascht.

    MfG Marcel

    ..und die Welt ist eine Kurve... :biggrin:

  • Hast du vielleicht mal irgend so ein Kühlerdichtmittel (wie zB Bar's Leak usw) hineingeschmissen? Der vorbesitzer hatt das bei meinem Auto auch mal gemacht und da war das Öl auch immer so 120+, ob Stadt oder Autobahn (und bei 160+ ist sie immer so auf 130 hinauf gegangen). Jetzt habe ich das ganze Kühlsystem gereinigt (dazu gibt es Specialreiniger) und jetzt ist die Öltemperatur unter normale Bedingungen so bei 100 herum, und bei schneller Autobahnfahrt (180+) steigt sie langsam richtung 120.

    Ich denke die Wärmtetauscher (Öl/Wasser) ist da ziemlich empfindlig, da er ja auch so klein ist...

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

  • Wenn Du wirklich Vollgas knallst ist das beim G60 absolut normal. Höhere Öltemperatur beim 10W60 gegenüber meinem jetzigen 0W30 kann ich absolut bestätigen. Wer nicht vom Gas gehen möchte (ich mache das bei 140°C) der kauft sich nen gescheiten Ölkühler mit Thermostat und hat dahingehend keine Probleme mehr.

  • Hallo,

    würd ich auch sagen 120 - 130 beim G unter Last sind normal.
    Wie schaut es denn mit dem Kühlwasser aus?

    Wenn das ebenfalls weit über 110 liegt und dein Öl ebenfalls auf die 130 zurattert (nach nur kurzer Fahrt), dann kanns auch sein, dass das Termostat im Eimer ist und den großen Kühlkreislauf nicht aufmacht.

    O ha das wurde glaube ich schon erwähnt. Am besten noch einmal kurz eine Rückmeldung.

    C U

  • Zitat von Rado-G60

    Also ich hab ihn mit 200 vor sich hin rattern lassen...

    Ich halte eine Öltemperatur von 130 Grad nach 30 Minuten Fahrt mit Tempo 200 für absolut normal.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Kann ich nur zustimmen, bei 30 min. á 200 km/ h wird´s schon mollig warm unter der Haube. :oops: Man verlangt dabei halt einiges von der Maschiene ab.

    Ich denke auch ein externer Ölkühler mit neun Rippen in kompakter Form oder mit ich glaube vier Rippen in länglicher Form (sag ich jetzt mal) bewirkt dort wahre Wunder.

  • Öldruckverminderung habe ich noch nie gehört......klingt für mich nach Dummfug (ich weiß es aber nicht).

    Mit Ölkühler wird der Motor nicht langsamer warm, da Du auch hier ein Thermostat hast, genau wie im Wasserkreislauf (da läuft das Wasser auch erst ab einer bestimmten Temperatur durch den Kühler).

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Habe ich da nen Denkfehler?: Ich bin der Meinung, jeder Corrado hat einen Ölkühler drin! An ihm ist direkt der Ölfilter angeschraubt und kühlt das Öl mit dem Kühlwasser. Und wenn man mal die Bedienungsanleitung seines Corrador liest (G60 jedenfalls), weiss man, dass bei Autobahnfahrt das Öl sehr warm wird (130Grad völlig normal, egal welches Öl) und man ab 140Grad etwas langsamer fahren sollte. Ich habe es noch nie über 140 Grad geschafft.....

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Wer nix umbauen will (z.B. zusatzlich einen Luft/-Ölkühler) der kann ja wenns zu warm wird die Heizung + Gebläse volle Kanne anmachen.:bunt:

    Durch die Temperatursenkung des Kühlwassers wird auch das Öl im Öl-Wasserwärmetauscher besser gekühl :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!