Kühlwasser explodiert!!

  • Hallo zusammen,
    am Dienstag, also an dem verdammt heißen Tag, hat es mir mein kompletes Kühlwasser rausgelassen!! Aber ich hab kein Leck in einem Schlauch, sondern das Zeug sprudelte nur so aus dem Kühlwasserbehälter. Ihr wisst schon, dieser runde weißliche. Jedenfalls hats der Motor gut überstanden(hoff ich mal), da ich grad auf Parkplatzsuche war und nicht mit 200 über die Autobahn gefahren bin.

    Hab jetzt grad das Thermostat austauschen wollen, mir ist aber eine Schraube beim Ausbau abgebrochen. Deshalb hab ich den Wasser-koch-test mit dem alten und dem neuen Thermostat gemacht. Jedenfalls ist das Alte nicht kaputt.

    Woran kann es dann noch liegen, das meine Wassertemperatur ständig bei 110Grad ist??? Jetzt bin ich völlig ratlos. Bitte helft mir. Bin leider kein KFZ-Checker, deshalb null Plan woran es liegen kann. Der letzte Schritt ist wohl dann nur noch die teure Werkstatt.
    Wieso ist mein Wasser so heiß???

    Fahre '92er Corri G60 mit Klima(die geht aber au net.)

    CU Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Hi,

    läuft dein Lüfter den überhaupt ??? Wenn nicht kann es der Thermoschalter sein,der Lüfter selber oder ein Kabelbruch.Falls alles O.K. sein sollte also LÜfter läuft,Thermostat wie du sagtest auch,dann würde ich mal auf die Zylinderkopfdichtung tippen oder aber das Überdruckventil im Ausgleichsbehälter,das komplett sperrt.

    cya DoXy

    91er G60,68er,asymetrische Nocke,Chip,Rs-Outlet,tiefer,Felgen sonst original....

  • Hm.... naja 110 Grad sind bei nem Rado nicht so schlimm, die 16V z.B. werden immer so warm.... naja wenns dir s Wasser beim geschlossenen Behälter rausgedrückt hat, dann kanns ja schonmal nicht s Thermostat gewesen sein soweit ich weiß... und gegen die 110 Grad hilft nur n Thermostat und n Kühlschalter, die bei 90 Grad aufmachen bzw. einschalten... check ganz einfach mal ob genug Kühlflüssigkeit drin ist, dann am Stand laufen lassen, checken obs Thermostat bei ca. 100 Grad aufmacht, und ob sich dann auch der Ventilator einschält.... :troest:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • Hi,

    das selbe ist bei mir heute auch passiert. :frown: war grad auf der heimfahrt, sah ich daß die Wasser Temp. über 110 Grad ist, im behälter fast kein wasser mehr. Schläuche kühler usw auch alles in ordnung. Das überdruckventil muß ich morgen erst mal checken. Wenns das net ist kanns nur noch die Zylinderkopfdichtung sein :frown:

    MfG Markus

  • @SkyBlue entweder du bist noch nie im Stau gestanden oder du hast schon n anderes Thermostat / Kühlerschalter drin...

    siehe auch
    http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=000343
    http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=000264
    http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=200424
    http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…ic&f=2&t=200752

    besonders der letzte ist aussagekräftig!

    :super::winkewin:

    Lights for beginners:
    Red = Stop. Green = Go. Amber = Go faster. Blue = Warp factor 10

  • THX@all,
    aber das Thermostat macht bei 85Grad auf, die Schläuche sind auch in Ordnung. Mit Überdruckventil kenn ich mich als Laie net so aus.

    Kann mir aber vielleicht interessehalber einer erklären, wieso die hohe Kühlflüssigkeitsthemperatur durch die Zylinderkopfdichtung entstehen kann???

    Naja, alles halb so wild, der Corri is jetzt in der Werkstatt, da beim Ausbau des Themostats eine Schraube abgebrochen is und beim Versuch des Ausbohrens is zusätzlich noch der Vierkant drin abgebrochen, und dessen Material is härter als die ganzen Bohrer => neue Wasserpumpe, etc. Werkstatt wirds schon richten, da ich nicht die Möglichkeit hab, alles auszubauen, um an die Wasserpumpe zu gelangen.

    Trotzdem THX@all.

    CYA Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Hallo Hakan

    In eine freie Werkstatt. Die is ziemlich günstig und die Mechaniker sind nett. Kann ich von der VW-Werkstätte in Stadtbergen nicht behaupten. Wenn du willst, kann ich dir mal die Addresse geben. Oder kannst du mir da was empfehlen??

    Welshalb fragst du?

    CYA Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Och nur so! Interessenhalber! :sonne:
    Wie heisst die Werkstatt?

    Ansonsten hättst halt was gesagt, dann hät ich dir beim WaPu Wechsel geholfen!(Hab meinen G-Lader letzten Sommer gen.überholen lassen und bei der gelegenheit hab ich meine Wasserpumpe auch gleichmitausgewechselt!) :spineyes:

    Die VW-Werkstatt in Steppach kannst dir knicken! Die Typen checken gor nix und verzapfen dir allmöglichen Mist! (Mist der natürlich teuer ist :shock: )
    Achja das VW Zentrum Autohaus Schweizer in Augsburg ist meiner Meinung nach die beste Werkstatt! (super nett, kompetent aber leider auch teuer) :peinlich:

    :winkewin:
    Hakan

    R.I.P.
    90er G60
    Supersprint/Remus Anlage
    ...and justice for all!

  • Zur def. Kopfdichtung:
    Da bildet sich eine Verbindung vom Verbrennungsraum (Zylinder) zu einem Kühlwasserkanal. Dadurch werden Abgase in das Kühlsystem gedrückt, die dann als Gasblasen einen Druck aufbauen. Da die Gasblasen durch die Wasserpumpe immer schön mit Kühlwasser gemischt werden entsteht dann der "Springbrunnen" wenn du den Wasserbehälter aufschraubst, auch wenn das Wasser noch unter 100° ist.

    Sowas ist aber immer schwer festzustellen. Mir sind da auch schon einige Fehldiagnosen passiert.
    Wie die anderen schon geschrieben haben, erst mal alles andere prüfen, was mit dem Kühlsysten zu tun hat.

  • Bei mir is das glitze gleiche dazu brummt mein Corri so blöde rum ich glaube sogar das da ein kleiner Riss im Zilynderkopf ist .. das bedeutet neuen Zylinderkopf aber wisst ihr was ich verkauf mein Corrado jetzt !!! das is mir langsam so ******* egal ! jede Verdammte Woche was neues !

    mfg

    SlZ

    Keine Signatur ist auch eine Signatur :grinning_squinting_face: - Ich grüße jeden Corrado fahrer :grinning_squinting_face:

  • ich hatte gestern auch ein sprudelndes erlebnis der wässrigen art: bei einem routine-check schraubte ich den deckel ab und warf ein blick hinein - glasklar und nichts olig, also deckel zu. aber irgendwie muß da einer den gummi weckgebeamt haben,denn als ich einige kilometer fuhr beschlug mein tacho und der wassertemperaturzeiger wanderte recht schnell nach rechts, ich sah auch dampf aus der motorhaube rauskommen. zu erst dachte ich, daß ich den deckel nicht fest genug hatte aber also ich balken auf dem deckel genu im serienmäßigen 90grad-winkel zum auto sah und ihn trotzdem noch weiterdrehen konnte war mir klar, daß da was nicht stimmte. glücklicherweise passierte alles im stau ein einer baustelle, so das der dampfende golf und mein schlaues gesicht die aus dem wochenende zurückrollenden autofahrer als kostenlose stau-unterhaltung dienten.
    nachdem dann durch einen freund gebrachten 4liter wasser und ein halbes kilo hylomar alles abgedichtet und befüllt war, wurde kurzer hand die durchgebrannte lüftersicherung ersetz und gleicher per überbrückungskabel auf dauer-volle-pulle gestellt.
    ich fuhr dann bei 10grad niedriger öltemp und sehr guten ansprech/leistungsverhalten die letzten 10km durch die stadt nach hause....... :)

    ist das auf dauer schädlich den lüfter mit voller kraft laufen zulassen? will das nämlich beibehalten da er ja dann kühler wird und auch besser läuft (klar, beim abstellen des fahrzeuges muß per hand der lüfter ausgemacht werden)

  • Ich hab an meinem einen Schalter angebaut, damit kann ich den Ventilator auch von Hand einschalten. Erste und zweite Stufe. :biggrin:


    PS: Wenn du den immer laufen lassen willst, hol dir n SPAL Lüfter, das sind die richtigen Hardcoreteile. Der fördert auch viel größere Luftmengen. :super:

    [ 24. Juni 2002: Beitrag editiert von: Steag ]

  • Der Lüfter schaltet auch mit einem Schalter dran nach wie vor selbst, auch der Nachlauf ist davon überhaupt nicht betroffen, weil die Originalkabel natürlich dran bleiben.
    SPAL Lüfter bekommst du zum Beispiel bei SANDTLER oder bei ISA-Racing. Preise hab ich nicht im Kopf, aber ich weiß das die nicht so teuer sind wie ein Lüfter bei VW !

  • Hallo zusammen.

    Hab grad wieder meinen Corri aus der Werkstatt geholt. Sie ham irgendetwas am Kühlsystem gewechselt, konnt leider nicht verstehen was, da der Mechaniker sehr in Eile war und die Rechnung auch noch net da is.
    Jedenfalls wurde das Kühlwasser auf in dem Heimfahrt-Stau schon wieder über 110Grad heiß, diesmal aber nix gesprudelt. Öl war max bei 122. Beides ging aber nach einer Weile wieder zurück.
    Mechaniker hat auch gemeint, dass das Sprudeln an der Kopfdichtung liegen könnte.

    Hakan: Die Werkstatt heißt Sumser&Schweigert und liegt in der Oblatterwallstr.30 in Augsburg. Tel müsst ich nachschauen.
    Interessehalber, hast du denn eine große Garage? Die von meinen Eltern is net so doll. Soll jetzt keine Selbsteinladung sein.

    Steffen G: Also wie schon gesagt, wenn es jetzt wieder Sprudelt, wird es wahrscheinlich an der Kopfdichtung liegen. Sonst is ja alles von der Werkstatt durchgecheckt.
    THX für die anschauliche Erklärung. Bin in dem Punkt NEWBEE
    :baby2::biggrin:

    Thomas: Den o-Dinchtring werd ich wohl gleich mal durchchecken. THX

    @Steag&Frank: Mal schaun, ob so ein Lüfter für meinen Corri is :)

    THX@all

    CU Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Kopfdichtung könnte schon sein. Auf jeden Fall würde ich, bevor du das nicht rausbekommen hast keine großen Vollgasfahrten bzw. Autobahnfahrten mehr machen.

    PS: Die SPAL Lüfter gibts in allen möglichen Größen, saugend und blasend. Da wirst du sicher auch einen finden der auf deinen Kühler paßt !

  • Und dann nochmal zu dem Dichtungsring im Wasserbehälter:
    Damit hatte ich auch schon ein Problem. Zum Glück war ich durch das Forum hier vorgewarnt. :)
    Ich hab dann den Gummiring ausgebaut, richtig in den Deckel eingesetzt und dann die Dichtflächen mit etwas Reifenmontagepaste eingeschmiert. Jetzt ist es wieder OK.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!