16VG60, BTVR6, Komp.G60?

  • Hi
    Mein 3.Zylinder is defekt. Nun hab ich 3 möglichkeiten:

    -Glader ausräumen, Kompressor rein und auf 2-2.2Liter aufboren, spezialkopf, nocke, kurbelwelle... 275PS
    -16V-Motor rein mit G-Lader (bringt immernoch vollen druck da regelmässig gewartet, PS kennt ihr ja
    -Mein Auto verkaufen, VR6 anschaffen, 3.2L Biturbo rein, >450 PS

    die "Kleinigkeiten" von Kühlern, Kupplung, Getriebe und so wären ja eh auch zu wechseln.

    Preislich liegen alle 3 Varianten ungefähr beieinander.

    Was empfehlt ihr? Eintragung is KEIN PROBLEM, da die Französischen Gesetze recht tuningfreundlich sind!

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Naja, wenn die von dir genannten Vorschläge für dich nicht wirklich völlig unrealisierbar sind (für meine Person sind sie es aber leider :frown: ) ganz klar die dritte Variante.

    Und wenn die StraßenVerkehrsordnung bei euch wirklich so "Tuningfreundlich" ist, bin ich bald Franzose...

    :super:

    mfg, Arian.

    PS: Obwohl ihr kein Fußball spielen könnt... :teufel::troest:

  • Also wenn ich diese Wahl hätte würde ich auf 16V Turbo umsteigen, einfach die beste Wahl meines erachtens.

    Ich hab mal mit einem Tuner bei uns gesprochen, der hat einen Golf 16V und VR6 mit Turbo ausgestattet - und er hat mir gesagt das der 16V um einiges leichter und besser zu fahren ging - er würde lieber den 16V Turbo wieder nehmen, der VR6 Turbo hatte zwar mehr PS, war aber unhandlicher zu fahren.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • @ Skizzy

    Sehe ich auch so... nur leider hat er diese Variante nicht mit aufgelistet.
    Ansonsten ganz klar 16V Turbo. Kenne auch einige, die besser gehen als VR6 Turbo, obwohl weniger PS.
    Aber ich denke in diesen PS-Regionen kommt es weniger auf den direkten Vergleich an, sondern ist mehr ne "Glaubensfrage". :winkewin:

    mfg, Arian.

  • 16V Turbo hab ich mir auch überlegt, is momentan aber bischen teuer.
    Bräuchte da Motor und Turbo...


    Technisch Baubar sollten ja all meine Varianten sein.
    Eintragen? ... hehe ... werdet Franzosen!

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • hi,
    wieso ist 16VT zu teuer? Du hast doch vorgeschlagen dein Auto zu verkaufen und dann nen VR6 zu holen und den zwangszubeatmen. Kannst doch das gleiche mit nem 16V machen und halt nicht mit nem VR6. Ich denke da kommst du auch günstiger.

    Ciao
    Steff

  • Was nützt dir die Leistung wenn die Kraft nicht auf die Straße kommt? Limited Mike hat heut beim Forum mit seinem 16V Kompressor mal ganz locker einen 16V Turbo nassgemacht, der ist untenrum gar nicht aus dem Schuh gekommen. Permanente Aufladung ist schon ne feine Sache, kommt halt drauf an was dir wichtiger ist :winkewin:...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hi! Ich persönlich würde nicht auf Turbo umrüsten, lieber "Ur"Tuning betreiben und dafür weniger Probleme haben. Ich würde einen VR6 nehmen, evtl. auf 3 Liter aufbohren, Nocken, Fächer, Kopf bearbeitung, größere Ventile usw. verbauen. So hat man auch gut Leistung.
    Ich hab auch mal über Turbo nachgedacht, aber ich hab mit keinem geredet, der keine Probleme mit seinem "Turbo" hatte. Und jedes Jahr einen neuen Motor zu kaufen, wär mir auch zu blöd...
    Aber soll jeder machen wie er will!

    Gruß

    Achso, das gilt nur für VR6. Wie´s mit 16VT aussieht, kann ich nicht sagen.

    [ 23. Juni 2002: Beitrag editiert von: Dunnabix ]

  • Französische reglemente da das Auto nachher meinem Onkel in Frankreich gehört.

    Hab mal rumgeschaut. Hab n supergepflegten VR6 gefunden. Werd den mal genauer anschauen und in betracht ziehen

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Ich denke schon, dass ich mit dem Sauger weniger Probs habe. Aufbohren würde ich selbst auch nicht, aber es war ja die Rede von einem 3,2 l.
    Wenn ich meinen machen würde, würde ich Nocke, Fächer, Chip und Kopfbearbeiten und aus die Maus.
    Was bringen dir denn 300 PS mit einem Fronttriebler?

    Gruß

  • Was 300 PS an der Vorderachse bringen??? Jede Menge Spass würde ich sagen!!

    das der 16V Kompressor auf den kurzen 150 Meter in Castrop einen Turbo versägt ist klar. was hatte der für eine Zeit???


    Milde

  • hey rico...

    was willst du überhaupt mit 300PS? man du zerreist ja den corrado!!! willst du nen RS4 versagen? dann brauchst du aber allrad.... und mehr gewicht würd ich sagen, der RS4 aht zudem ESP... etc....... mir würden 240-250 PS reichen also zwar 280... also VR6 mit Kompressor...... vo wo hast du dass geld? *lol* schwarzmarkt? :lachen2:

    grüessli plutonium

  • Hey Pluto

    Bei uns im Westen bekommt man ende Monat jeweils Zahltag für geleistete Arbeitsstunden :winkewin: Wie is das im Osten?

    (Sorry, CCS-internet Joke)

    ehm...

    Je mehr PS desto besser... hehe
    Was soll ich am corrado verreissen?
    Getriebe? Nein. wird gewechselt, Kupplung? Nein. Wird auch gewechselt

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Also ich persönlich würde jedem von einem extrem getunten Turbo abraten. Klar man bekommt für wenig Geld sehr viel mehr PS und vor allem Drehmoment, aber ab einem bestimmten Ladedruck fährt sich ein Turbo nach meinen persönlichen Eindrücken schlecht. Unten rum kaum Leistung und dann brachial von jetzt auf sofort reisst es dir fast das Lenkrad aus den Griffeln.
    Bis 1 bar mag ja noch angenehm sein für den ein oder anderen aber 1,5 sind doch etwas zu viel.
    Ein Bekannter hat auch seinen Karren von 186 auf 245 PS getunt (0.8 auf 1,15 bar). Getriebe blieb drin, da das Auto eine Rally Version war und es sogar Anschlüsse fürs Sequentielle Schalten hatte.
    Und trotzdem, der 5. Gang wurde zur Hälfte abgefräst beim fahren. Hat kurz geruckt beim fahren und dann war die Kraft weg.

  • eben, das mit den plötzlich brachial einsetzenden PS macht mir auch bisschen sorgen

    Wegen getriebe mach ich mir keine Sorgen. hab n getriebespezialist kennengelernt, der mir n getriebe entwickelt, welches bis 900NM standhält, und ganz soo viel kraft bring ich ja aus dem corrado auch nicht...

    Das getriebe wird aus Titan gefertigt und ist daher natürlich wesentlich stabiler als ein "normales"

    mein jugendlicher Leichtsinn verlangt von mir einfach n
    "extrem-supersportler" in einer perfekten Verpackung...

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!