Airbag nachrüsten oder umbauen

  • Morgen!

    @ excult:
    Hey Milde! Ja wenn das stimmt was du sagst und das wirklich "so" leicht ist warum bietet das dann keine Firma im nachhinein an? (zumindest meines Wissens...) Das wäre doch der Renner schlechthin am Gebrauchtwagenmarkt! (mal abgesehen von den Kosten, denn da könnte man ja kaum Unfallerteile verwenden. Folge: relativ teuer!)
    Warum macht das sogut wie niemand sonst? Werd am Montag mal mit unseren Meistern reden, mal sehen was die dazu sagen und von der Idee halten.

    16VT
    Ja, ich schätze mal Fürstenzell ist hier warscheinlich prozentual gesehen am stärksten vertreten... und schlägt sogar noch Pocking :biggrin::winkewin::winkewin::winkewin::biggrin:

    zum Thema Lenkrad:
    Das absolut geilste Serien Lenkrad gibts im Audi S3 bis MJ 01-das ist richtig schön und super griffig! Auch geil ist das "normale" Audi 3-Speichen-Lenkrad. Die 28er oder 30er sind auch nicht mein Geschmack aber das sei jedem selbst überlassen! Oder das vom RS4
    :):) :)...

    In diesem Sinne-Gruß vom ex-fire&ice, ex-Corrado und ex-VR6 und jetzt Audi Fahrer, Nico

  • Hallo

    @ Nico. ist ganz einfach, weilst für die Teile keine garantie gibt. Es gibt sachen die kannst als privater machen, aber als Firma nicht, naja, kleinere Firmen machen sowas, aber Dein Audi Zentrum wird da sicher die Finger davon lassen. Aber der handel mit gebrauchten Aibags und Gurtstraffern boomt!!


    Milde

  • Mahlzeit!
    Das der Handel mit gebrauchten Airbags boomt, sieht man ja auch daran, dass ständig welche geklaut werden-Autos aufbrechen-Airbags raus und weg...
    Bin mal gespannt auf deinen Einbau! Wio kommt der Airbag eigentlich rein-also in welches deiner Projekte?

  • Läuft alles über das Steuergerät. Du brauchst Steuergerät, Kabelbaum, Kontrollleuchte, Airbaglenkrad und -einheit Fahrerseite, Beifahrerairbag Beifahrerseite, zwei spezielle Halter an der Querwand hinterm Brett, Abdeckung am Brett selber samt Halter, für einen sauberen Umbau das Brett selber (ist anders geschnitten und der genietete Einsatz der durchs halbe Brett läuft ist miteinander verpunktet), die eGurtstraffer samt Kabelbaum, und technisch gesehen eigentlich auch die höhenverstellbare Lenksäule und die Kniepolster samt Verstrebung und passenden Abdeckungen. Habe sowas schon umgebaut, das geht nur wenn mans sauber macht. Mischen kann man da nichts... Viel Spaß!

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ein ganz klein wenig mischen geht schon.
    Bei mir sind Gurtstraffer vom Corrado
    und Airbag (Fahrer) sowie verstellbare Lenksäule vom Golf3
    Kniepolster wird wieder Corrado
    Und wenn ich mal einen Beifahrerairbag vom Corrado in die Finger bekomme wandert der auch rein.
    Wie gesagt ein wenig mischen geht schon

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Klar Lenkrad vom Golf kannste fahren oder von anderen Modellen. Lenksäule vom Golf ist ja kein Thema. Nur Kabelbaum usw. soll vom Corrado sein etc...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Kabelbaum Airbag ist auch vom Golf3-
    sitzt an der selben Stelle wie beim Corrado.
    Hat nur nicht die Anschlüsse für die Staffer.
    Aber die hab ich vom Corrado drin.
    Würde das mischen nicht machen, wenn man an Airbag Teile vom Corrado gescheit rankommen würde. Ist leider selten und recht teuer.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Also sorry, wenn muss schon alles passen. Getrennte Einheiten für Straffer und Airbag würde ich nie verbauen, da im Fall der Fälle sicher sein sollte, das beides funzt. So erhöht man nur die Fehlerquote. Im Corrado wird das nicht ohne Grund über ein Steuergerät gemacht...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Beim Golf zum Beispiel sind es auch getrennte Einheiten.
    Besser noch wo die Airbagteile wech kommen gab es überhaupt keine Straffer.

    Aber im Grunde genommen gebe ich dir recht.
    Aber wie schon gesagt ist das beschaffen von Corrado Airbag Teilen nicht einfach.
    Hätte auch lieber alles vom Corrado gehabt.
    Aber was nicht ist kann ja noch werden.
    Kenne da noch jemanden dem ich die Straffer Sensoren aus dem Kreuz leiern muß.
    (mit Zaunlatte wink)

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Habe den Umbau ja auch schon gemacht und kann Danilo nur Recht geben. Gemischt hätte ich da nichts, auch nicht ein wenig. Das Auslösen von Airbag und Gurtstraffer wird durch das Auslösen des Steuergerätes ausgelöst, damit die beiden Systeme optimal miteinander harmonieren (das liegt im Bereich von Millisekunden). Da die originalen Crashsensoren der Gurtstraffer in der Stoßstange getrennt vom Steuergerät des Airbags auslösen, wird da auch keine Abstimmung erfolgen können.
    Aber vorallem drückt man sich ja die Daumen, daß man die Teile nie braucht.

    Gruß

    Gunther

  • Richtig.
    Aber wie gesagt sind es beim Golf3 auch getrennte Einheiten.
    Ich hoffe halt das das System nie zum Einsatz kommt.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Hallo,

    was ist der Unterschied in den verstellbaren Lenksäulen vom Corrado und Golf3?

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • hm... also mir wurd ma gesagt das das nachrüsten von Airbags nicht erlaubt ist da die Crachsensoren alle genau passen müssten und wenn du beim nachrüsten was falschmachst dir im schlimsten falle das Leben kostet anstat es zu retten,


    desweiteren is nen Airbag meiner meinung nach quatsch


    be Tempo 100 hilft dir auch kein Airbag mehr und bei zu geringem Tempo lösen die garnicht erst aus weil sie dir sonst mehr schaden zufügen können


    desweiteren lösen die ja nur auf wen IHR jemanden drauffahrt und nicht wen euch jemand drauf fährt und ich glaube keiner hier hatt lust seinen geliebten Corrado Freiweilig gegen irgend was anderes zu setzen...

  • Das Posting über mir bitte direkt in die Tonne! Führt ja knappe 30 Jahre automobile Entwicklung (danke Mercedes!) ad absurdum. So ein Bullshit... und nur noch mal für dich zum Verständnis, da du ja Schwierigkeiten beim Lesen hast: im Corrado gibts mit Airbag keine klassischen Sensoren, läuft alles über ein (!) Steuergerät was immer an derselben Stelle sitzt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!