Schaumgummy unter der Motorhaube

  • Hey !!!

    Wollte fragen ob das normal ist, daß das Schaumgummy unter der Motorhaube oder wie auch immer man es nett, zerfressen aussieht, ist das bei euren auch so oder wodurch kann das sein ????

    Schadet das langsamen herunterfallen des Schaums nicht dem Motor ????

  • Jo das gibts manchmal. Wenn sich die Matten langsam auflösen (wegen wind,wetter,hitze, usw.) schadet es nicht dem Motor, aber auch optischen und akustischen Gründen würd ich die Matten rausreißen !
    :lachen2:

    ps. ausser beim Diesel, da würd ich sie drin lassen
    :szahn:

    [ 06. Februar 2002: Beitrag editiert von: kompressorlicha ]

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Ich denke mal, dass die Dinger nur der Geräuschdämmung dienen. Wie sieht das eigentlich mit der Lautstärke ohne diese Matten aus? Kanns da Probleme geben beim TÜV oder so?
    Ich würde meine auch gerne entfernen! Ist ja auch nur überflüssiges Gewicht!

    Gruß

    Ludger

  • Ey yo ich will die Dinger auch raus haben. Leider sind die so heftig fest geklebt, dass man nur den oberen Zentimeter gut wegbekommt. Hat jemand ne Idee wie ich das wegbekomme ohne den Lack drunter zu beschädigen?

    Alles Original bis auf den Hagelschaden!!

  • Die wurden einzig und allein gegen die Motor.- bzw. G-Lader Geräusche verbaut !!Immer raus mit dem Mist !! Dem TÜV ist das völlig egal !!!

    Versucht es mal VORSICHTIG mit nem Heißluftfön !! Ansonsten immer bei ner Motorwäsche ordentlich mit draufhalten, dann ist man sowas auch ruckzuck los :biggrin::frech:

    hatte letztens erst wieder nen Kunden mit nem Passat G60, bei denen die Matten in einem Stück und nur geklammert sind, der wollte seinen Lader ordentlich hören !! Naja, da musste die Matte als erstes weichen :winkewin: Ich hab aber noch bissl mehr dran gemacht :teufel:

    ...bei uns geht noch einiges !!!! ADH :winking_face: Wer mich direkt kontaktieren möchte findet mich im IcQ 132-653-943 :ok:

  • Habe meine beim passi rausgeworfen wegen hitzestau im sommer,den wenn ich in der stadt fahre sind meine temps sehr hoch gegangen,da ja kein kühlergrill vorhanden wie beim corri sondern die kühluft durch die stoßstange geschieht und ohne fahrtwind kann sie nicht wirklich raus,ausser der lüfter brummt(sehr nervig auf die dauer),den da gibts im motoraum nen abluftkanal zum kat der drück die hitze noch ein bisserl raus aber ohne haubendämmung ist das schon etwas besser.Dann noch ne offene frontmaske im sommer dann geht das sehr gut,im winter wieder orginal drauf den sonst wird er nie warm.

  • Aber vorsicht bei Klimafahrzeugen (Golf G60), da dichtet die Dämmatte den Luftweg zum LLK ab. Daher hier nicht rausschmeißen, da dann die Luft am LLK vorbeiströmen kann.
    Ich würde die Matte generell drin lassen und den Lader etwas lauter machen ...:-)

    Gruß Daniel

  • sodala
    hab soeben meine auch rausgemacht! Aufwand ca. 2 stunden!
    Hab am anfang jeder matte ein bißchen weggerissen und danach mit einem Küchenschaber runtergeschabt! Dies geht ganz einfach, meine matten waren danach noch ganz, ohne das kleine teile runtergerissen sind!
    Anschließend die kleinen Reste auch mit nem schaber enfernen!
    Nun der schwierigste Teil:
    Mit Nitro-Verdünnung und nem Lappen wegputzen, Fingernägel sind hierbei sehr hilfreich *sfg*
    bei mir musste meine Freundin mithelfen (wegen der Nägel) *gggg*
    Das Endergebniss ist sehr gut, nur Motorsound hört mann danach auch nicht mehr!!

    Also jungs, ran an die matten


    Mike

    VR6 Bj94 2,8l HGP Turbo, Porsche Bremse vorne, flipFlop, CR7, Vollausstattung uvm...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!