Hast du den Kabelbaum selber gebaut?
Wo genau bekomme ich die Wellen?
Dein Umbau ist echt Mega toll😊
Hast du den Kabelbaum selber gebaut?
Wo genau bekomme ich die Wellen?
Dein Umbau ist echt Mega toll😊
Danke für die Blumen.
Am Kabelbaum bin ich gerade dran.
Ich versuche so viel wie möglich vom originalen Kabelbaum zu übernehmen und an den Corrado zu adaptieren. Da aber bei mir noch der ganze Climatronickram incl. Lüftersteuerung vom Golf 4 dazu kommt gestaltet sich das nicht ganz so einfach. Ich bin aber auch kein Elektrikfachmann
Aktuell versuche ich erst mal alle Kabel so zu verlegen wie sie später liege sollen, incl. Position vom Steuergerät etc und dann will ich nur kurze Adapter von der ZE zu den originalen Steckern haben.
Da ich mir aber aktuell den Ar*** in meiner Werkstatt abfriere, weil mir ein Sturm am 2.1 das halbe Tor rausgerissen hat komme ich da nicht so wirklich vorwärts.
Der eine Kabelbaum liegt so im Auto, ich hoffe, dass ich mit dem Wischergestänge da einigermaßen im Wasserkasten dran vorbei komme, aber im Corrado ist es einfach sehr eng an vielen Stellen.
Die Antriebswellen sind von ISP meine ich. Aber es gibt weitere Probleme als die Antriebswellen im Corrado beim Umbau auf 02m Getriebe.
Alles anzeigenDanke für die Blumen.
Am Kabelbaum bin ich gerade dran.
Ich versuche so viel wie möglich vom originalen Kabelbaum zu übernehmen und an den Corrado zu adaptieren. Da aber bei mir noch der ganze Climatronickram incl. Lüftersteuerung vom Golf 4 dazu kommt gestaltet sich das nicht ganz so einfach. Ich bin aber auch kein Elektrikfachmann
Aktuell versuche ich erst mal alle Kabel so zu verlegen wie sie später liege sollen, incl. Position vom Steuergerät etc und dann will ich nur kurze Adapter von der ZE zu den originalen Steckern haben.
Da ich mir aber aktuell den Ar*** in meiner Werkstatt abfriere, weil mir ein Sturm am 2.1 das halbe Tor rausgerissen hat komme ich da nicht so wirklich vorwärts.
Der eine Kabelbaum liegt so im Auto, ich hoffe, dass ich mit dem Wischergestänge da einigermaßen im Wasserkasten dran vorbei komme, aber im Corrado ist es einfach sehr eng an vielen Stellen.
Die Antriebswellen sind von ISP meine ich. Aber es gibt weitere Probleme als die Antriebswellen im Corrado beim Umbau auf 02m Getriebe.
Musstest du den Topf fürs Getriebe versetzen?
Habe es mit mit meinem LLK so gelöst das ich den zwischen den Scheinwerfern platzieren konnte ohne Flexen.
Ich hab zum Glück keine Klimaanlage
Die Front passt auch einwandfrei zusammen aber Platz ist da auch nicht mehr
Alles anzeigenAlles anzeigenDanke für die Blumen.
Am Kabelbaum bin ich gerade dran.
Ich versuche so viel wie möglich vom originalen Kabelbaum zu übernehmen und an den Corrado zu adaptieren. Da aber bei mir noch der ganze Climatronickram incl. Lüftersteuerung vom Golf 4 dazu kommt gestaltet sich das nicht ganz so einfach. Ich bin aber auch kein Elektrikfachmann
Aktuell versuche ich erst mal alle Kabel so zu verlegen wie sie später liege sollen, incl. Position vom Steuergerät etc und dann will ich nur kurze Adapter von der ZE zu den originalen Steckern haben.
Da ich mir aber aktuell den Ar*** in meiner Werkstatt abfriere, weil mir ein Sturm am 2.1 das halbe Tor rausgerissen hat komme ich da nicht so wirklich vorwärts.
Der eine Kabelbaum liegt so im Auto, ich hoffe, dass ich mit dem Wischergestänge da einigermaßen im Wasserkasten dran vorbei komme, aber im Corrado ist es einfach sehr eng an vielen Stellen.
Die Antriebswellen sind von ISP meine ich. Aber es gibt weitere Probleme als die Antriebswellen im Corrado beim Umbau auf 02m Getriebe.
Musstest du den Topf fürs Getriebe versetzen?
Ich würde niemals an tragenden Achsteilen etwas ändern das ist ja lebengefährlich.
Habe es mit mit meinem LLK so gelöst das ich den zwischen den Scheinwerfern platzieren konnte ohne Flexen.
Ich hab zum Glück keine Klimaanlage
Die Front passt auch einwandfrei zusammen aber Platz ist da auch nicht mehr
Ohne Klima ist das bedeutend einfacher. Aber es geht auch so, hoffe ich. Das wird sich erst zeigen wenn alles zusammengebaut und befüllt ist.
Was genau gibt es denn da noch so für Probleme beim Umbau auf 02m?
Habe es mit mit meinem LLK so gelöst das ich den zwischen den Scheinwerfern platzieren konnte ohne Flexen.
Ich hab zum Glück keine Klimaanlage
Die Front passt auch einwandfrei zusammen aber Platz ist da auch nicht mehr
Welchen Motor und welches Getriebe hast du genommen?
Du hast 108er Antriebswellenflansche
Das 02M hat 108er Antriebswellenflansche.
Ich habe den BAM aus einem Leon Cupra mit dem passenden Getriebe dazu, weil alle anderen Getriebe am BAM Allradgetriebe sind.
Dann will ich hier mal den Staub etwas runterpusten, es hat sich einiges getan in den letzten Wochen, nur sieht man davon kaum was.
Im Motorraum herrscht großes Chaos, aber es ist fast alles da wo es hin soll.
Im Innenraum sieht es nicht viel besser aus
Mittlerweile sind 95% der Kabel miteinander verbunden, und ich habe mich mal getraut Strom aufs System zu geben.
Und siehe da, das Display der Climatronic funktioniert und der Außentemperaturgeber schein schon mal einen vernünftigen Wert zurückzugeben. Für mich als Kabelgoofy und Elektriklaie ist das schon mal ein riesen Schritt in die richtige Richtung.
Leider hat der Winter sich gerade für ein Comeback entschieden. Jetzt heißt es also auf mildere Temperaturen warten, dann kann es weiter gehen.
Heute hab ich mich mal daran gemacht den Lichtsensor zu verbauen.
Dieses Abdeckblech bietet sich dazu ja an, ich vermute es ist auch genau dafür da.
Das Kabel habe ich zur Beifahrerseite geführt und dann an der Hochtöneraufnahme eine kleine Lücke für die Kabel reingefräst.
So sieht das Ganze jetzt komplett aus und ich kann den Lichtsensor innen jetzt mit einem Stecker anschließen. So kann ich das Armaturenbrett ohne Gefummel wieder ausbauen, falls das mal notwendig ist bzw der Einbau gestaltet sich sich auch einfacher.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!