Ich werde hier keine TÜV Diskussionen führen, da dies nie zielführend ist.
Ich lebe in Hessen wir haben nochmal ganz andere Herausvorderungen als alle anderen Bundesländer.
Prinzipiell ist so ziemlich alles prüf- und eintragbar, die Frage ist nur welchen finanziellen Aufwand man betreiben möchte.
Fakt ist, dass in meinem Fall, ein Gutachten einer Corradoabgasanlage sowieso nur noch einen Vergleichwert hat, da ich einen modellfremden Motor verbaue mit dem die Anlage ja nie geprüft wurde.
Da diese Anlage keine E Kennzeichnung auf den Dämpfern hat macht es das nicht gerade einfacher, ich hätte das Ding auch komplett mit Universaldämpfern selbst bauen können, der Aufwand wäre der Selbe, da wir mittlerweile im Jahr 2025 leben und die EZ des Fahrzeugs nach dem 1.4.1994 erfolgt ist.
Jetzt gilt es das Fahrzeug fertig zu bauen, und ich habe die Hoffnung, dass der 1.8T einiges an Sound schluckt im Vergleich zum VR6. Aber um das Thema TÜV mach ich mir dann erst wirklich Sorgen wenn das Ding mal fährt und zu 100% funktioniert.
Eine 4 stellige Summe für Eintragungen ist sowieso kalkuliert und der Prüfer muss da schon wirklich Bock drauf haben und vor Allem die notwendigen Kompetenzen, aber das kann sich sicher jeder denken, der die Tragweite dieses Umbaus erfasst.
Und damit würde ich das Thema TÜV gerne hier abschließen.
Wer Fragen hat bitte gerne per PN.