[VR6] Ölpumpe von Febi günstig aber auch empfehlenswert ?

  • Ich hab die von Pierburg genommen. Ist optisch wie die originale.

    Mit Febi bin ich die letzten Jahre durch die Bank weg auf die Schnau... gefallen was Qualität betrifft.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Hi,

    wenn man nach einem Kettenwechsel Duplexkette plus Simplexspannschiene hat ( mit Federspanner plus Öldruck OHNE Ratschenfunktion) wäre doch ein kurzfristiger überhöhter Öldruck( Kaltstart) nicht mehr so tragisch. Das Klemmen des Überdruckventils PLUS die vermaledeite Ratschenfunktion war doch der Kern des Übels.

  • Das liest sich erst mal nicht unlogisch.
    Wäre aber wahrscheinlich zu einfach. Etwas haben sich die Ingenieure doch vermutlich dabei gedacht.

    Wer weiß was?


    Nachdem ich, außer von Marco, noch einen weiteren guten Tipp per PM bekommen habe, werde ich die Pierburg bestellen.
    Was soll der Geiz.

  • cor-fan

    Wenn du den von mir gesetzten Link folgst findest du Bilder von der Pierburg. Da sieht man das das VW Logo entfernt wurde.

    Von daher ist die Pierburg die Originale VW Pumpe. Die Teilenummern sind ebenfalls noch drauf.

    Frag mal bei VW den Preis an und schau mal zb. bei Ebay was die kostet.

    Du wirst dich erschrecken.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • @ Matoa. Okey, ich hatte Deinen Beitrag gelesen und auch das Bild gesehen wo was gefeilt wurde. Aber es gab auch mal die Info, dass es evtl. Teile 2. Wahl gibt, die bei VW oder schon beim Hersteller ausgesondert werden und dann auf dem freien Markt preisgünstiger( und ohne VW- Märchensteuer) vertickt werden.

    Einerseits ist nun gerade die Ölpumpe ein Teil wo man auf Nummer sicher gehen soll, andererseits ist die Situation mA. nicht mehr ganz so brisant wenn man schon die Simplex- Gleitschiene und den dazugehörigen Spanner ohne Ratschenfunktion verbaut hat.

  • Ich habe auch eine neue Pierburg Ölpumpe liegen. So wie bei Marco wurde hier an drei Stellen was weggefeilt. Folgende TN stehen noch drauf: 021 115 105 B und 021 115 153 D

    Deswegen würde ich auch Pierburg empfehlen.

    Member of Corrado Club Germany e.V.

    08.2003 - 06.2006: G60 MJ93

    seit 11.2006: VR6 MJ94

  • Selbst wenn nicht Pierburg heut nicht Rheinmetall gehören würde, wär Pierburg für sich auch in der Branche tätig. Eine ethisch reine Erhaltung von Corrados ist nicht möglich Klaus. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Servus, ich habe vor 2 jahren mir ne Originale bei VW geholt.

    Zwar besitze ich die Zusatzinstrumente, aber der Anzeige würde ich keinen Glauben schenken.

    Kurzum habe ich mir einen Adapter gedreht welcher in die Ablassschraube des Ölfilters gedreht wird und daran ein Ödruckmessgerät.

    Vorher waren es zw. 6-8 Bar und nach dem Wechsel auch. Sprich ich hätte mir das alles sparen können aber die Ölwannendichtung war hinüber.

    Wenn jemand das Equipment benötigt bitte PN. Die VW-Pumpe kam glaube ich 165 Eur und die gibts immer noch. Hoffe es war jetzt nicht OFF-TOPIC.

  • Es gibt viele Firmen mehr die "Kriegsteilnehmer" sind .....

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ich glaube es gibt kein anderes Land in dem Firmen, die auch nur am Rande etwas mit Wehrtechnik zu tun haben, so schief angesehen werden wie bei uns. Man könnte fast meinen, dass französische, englische, amerikanische ectpp Waffen weniger ""böse"" sind. :face_with_rolling_eyes:

    • Offizieller Beitrag

    Moderator Hinweis

    Ab hier gilt dann:

    Klaus
    11. Januar 2005 um 12:51

    Danke

  • Hallo zusammen,

    ich suche ebenfalls nach einer neuen Ölpumpe für meinen VR6, weil ich beim Abschrauben der Ölwann gesehen habe, dass der Produktionsstempel von 1995 ist (Teilenummer: 021 115 153), obwohl mein VR6 Modelljahr 1994 ist (Produktion 10.1993, EZ 02.1994). Daher wurde diese wohl schonmal getauscht. Da sie schon so alt ist und ich nicht weiß ob damit noch alles gut ist, würde ich diese sicherheitshalber erneuern.

    Aktuell ist aber die Ölpumpe von Pierburg (7.31229.01.0) überall ausverkauft. Wird diese nicht mehr produziert?

    Welche Alternative ist hier zu empfehlen? Neben Febi gibt es in den Ersatzteile Shops auch andere Marken wie z.B. SWAG, vika usw.

    Was wäre hier zu empfehlen?

  • Schonmal den aktuellen Öldruck mit einer richtigen Öluhr messen lassen?

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Das hätte ich vor dem Ausbau der Ölwanne mal machen sollen. Eventuell sollte ich die Ölwanne nochmal dran bauen, Öl auffüllen und Öldruck prüfen.

    Die Öldruckanzeige im Innenraum hat jedenfalls immer recht hohe Werte angezeigt, aber ich habe schonmal gehört, dass man sich auf diese nicht so verlassen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!