Anlasser Problem die 3te!

  • Hallo Leute,


    habe immer noch das Problem mit dem Anlasser.
    Nochmal kurz zusammengefasst:


    Sobald ich starten möchte, klackerts nur, der Motor dreht sich kein Stück!
    Ich habe schon 4 verschiedene Anlasser (u.a. nen starken Diesel-Anlasser)ausprobiert, immer das selbe Problem.
    Zündanlass-Schalter ist neu, alle Stromkabel sind neu, das X-Relais ist neu,
    mehrere randvolle (starke!!) Batterien probiert, immer das selbe Problem.


    Habe mit dem Kabelsetup vom Auto mal einen Anlasser angeschlossen, der dann "frei" neben dem Auto lag, der rückt problemlos aus und dreht einwandfrei!


    Sobald ich ihn aber in die Getriebeglocke setze, gibts wieder das selbe Problem, es klackert nur und der Motor dreht kein Stück.


    Kurz zur Info - der Motor läuft einwandfrei, man braucht nur wenige cm zum Anschieben, und er springt sofort an - er ist also definitiv nicht fest!!


    Wenn ich den Magnetschalter mal überbrücke, und ihn öfter mal auf Plus lege, klackts eben jedesmal, ein paar Milimeter zuckt der Motor, das war's aber dann auch.


    Bin mit dem Latein jetzt echt am Ende.


    Hab' mal irgendwo gelesen, dass da wohl in der Getriebeglocke, dort wo sich der Zapfen vom Anlasser abstüzt, eine Buchse sitzen soll.
    Habe eben mal in die Glocke geschaut, das Loch auch gesehen, aber ist sehr schwierig zu sehen, ob da ne Buchse drin ist oder nicht?!?


    Könnte es denn daran liegen????
    Sprich, fehlt vielleicht die Buchse, dreht dann der Anlasser nicht mehr durch???
    Macht ja eigentlich keinen Sinn - würde ich jetzt sagen.
    Nichtsdestotrotz frage ich einfach mal nach, habe nämlich echt keine
    andere(n) Idee(n) mehr!!


    Vielleicht hat damit ja schonmal jemand Erfahrung gemacht?


    Bin auf jeden Fall nochmal für jeden Tip dankbar!


    Gruß und schönes Wochenende an Alle!


    Alex

  • Hallo,


    Hast du auch nachgesehen ob der Block genug Masse bekommt?
    Also ob das Massekabel von der Batterie bis zur Getriebeglocke noch in ordnung ist?
    Kann ja sein das du das vergessen hast.
    Gruß Jan

    Corrado G60 LC4V Bj.92, Caddy 14d G60T Bj.89

  • Die Besagte Buchse ist ein cent Artikel bei VW
    Wenn du durch die Öffnung schaust wo sonst der Ablasser sitzt
    Kann man das Loch sehen
    Tauschen ist auch nicht ein Akt

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • @ corradog6092 -> ALLE Massebänder sind NEU und in nem übertrieben großen Querschnitt!! Das ists auf keinen Fall!


    Matoa -> Mir gehts nicht ums Geld - und ich hab schon beide Buchsen bestellt - ich wollte eben nur mal fragen, ob das ein Grund sein kann?!?
    Weil ich es mir nicht vorstellen kann - nur lass' ich mich gern eines besseren belehren und probier das, weil ich sonst eh keine andere Idee mehr habe!
    Wie ich geschrieben habe, habe ich in die Glocke geschaut, UND auch das Loch GESEHEN!! Aber wenn so ein Motor schon mal n bissl gelaufen ist, kann man dadrin nicht gerade von den "Wänden" essen, und wie auch schon geschrieben kann man schlecht sehen, ob da ne Buchse drin ist, oder nicht?!?
    Ich probiers eben einfach mal...hab' ja eh keine andere Wahl.

  • Hallo,


    dreht der Anlasser durch und es klackert oder bewegt der sich nicht. Wenn er durchdreht und es klackert, dann könnte eventuell der Zahnradkranz, welcher vom Anlasser angetrieben wird, nicht mehr i.O. sein. Und die richtigen Anlasser für Dein Modell hast Du auch genommen?


    Wenn gar nichts hilft, dann hilft nur noch VW fragen...


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Natürlich kann es an der Hülse liegen.
    Kannst ja mal mit nem Ohrstäbchen die Hülse und die Spitze des Anlassers reinigen und leicht mit Fett einstreichen.
    Dann probieren obs was gebracht hat

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Hi,


    diese Buchse ist mir auch mal beim Hantieren am Anlasser unbemerkt flöten gegangen. Saß wohl bereits locker drin. Der Anlasser hat zwar noch funktioniert, blieb jedoch häufig beim Starten hängen, was einen räudigen Lärm verursachte. Neue Buchse rein und gut war's :grinning_squinting_face:


    Das Ding scheint ein Sinterlager zu sein, weshalb ich da auch nicht unbedingt schmieren würde. Sonst hängt da nur gleich wieder Dreck drin und schleift das Lager runter.
    Um die Buchse nicht gleich beim Einbau zu beschädigen, habe ich mir damals als Montagehilfe eine Alustange auf den Innendurchmesser der Buchse abgedreht. Dann fällt das Teil auch nicht fünfmal runter, bevor man es drin hat.


    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Es gibt auch nen Anlasser, der dieses Lager nicht benötigt, da er keine Auflagerachse mehr hat. Sieht von der Konstruktion ein bißchen anderst aus, funktioniert aber auch super....


    Stefan

  • Erstmal :danke: an Alle!


    Besonders an Gerd (Diabolino)! Danke Dir, dass Du Dich nochmal gemeldet hast!


    Also, Anlasser ist definitiv für den G60, hab' jetzt sogar wieder den drin, der ganz ursprünglich in dem Auto verbaut war, da er ja einwandfrei funktioniert.


    Der Anlasser dreht nicht frei, er greift auf jeden Fall in den Zahnkranz der Schwungscheibe und bewegt den Motor jedesmal ca. 4-5mm.
    Das war's aber dann, er dreht den Motor eben nicht durch.
    Alle Kabel ab, direkt mit Batterie dran und Magnetschalter gebrückt -> immer das gleiche Problem!


    Werde jetzt Morgen mal schauen, was die Hülsen sagen, ob die auf den Anlasser bzw. in das Loch im Getriebe passen und einfach mal damit probieren.


    Holgi -> Danke für den Tip, scheint ne gute Idee zu sein, eventuell dreh' ich mir Morgen auch noch schnell so nen Stift auf Arbeit.


    Stefan -> Danke für die Info, aber in Sachen Anlassermodell brauchst Du mir nichts mehr zu erzählen *lach* :winking_face:
    Habe glaube ich mittlerweile schon jeden Anlasser, der jemals bei VW verbaut wurde ausprobiert, unter anderem nen 2,8KW DieselAnlasser, der hatte auch keine aufgelagerte Achse - leider Alles NO HELP!


    Naja, dann hängt meine Hoffnung an dieser Buchse, wobei ich es mir nicht wirklich vorstellen kann...


    Aber wer weiss, der Teufel ist n Eichhörnchen ;o)


    Danke auf jeden Fall schonmal!


    Alex

  • Hast du mal am Magnetschalter direkt 12 V drauf gegeben? Dann sollte er doch mindestens anziehen und wenn er das macht müßte er sich den Strom auch für das durchdrehen dann holen.


    Du kannst aber mal den Stromkreis Batterie Plus> Anlasser Plus> auf Anlasser Masse mit den Messgerät messen und schauen ob, wenn du den Anlasser brückst (Pluskabel an Magnetschalter) ein Spannungsabfall stattfindet. Wenn da die Spannung unter 12V abfällt solltest du nochmals alle Masseverbindungen checken bzw die Stromkabel und Anschlüsse an der Batterie.
    Evt. sind auch die Polschuhe oxidiet oder die Batteriepole auch. Dann mach mal die Pole mit Schleipapier blank und die Polklammern auch. Evt. ist dort auch ein zu hoher Lastwiderstand der sich dann aufbaut.

    Automatische Anzeigen

  • ich hatte auch schon - zum Glück vor längerer Zeit - Probleme mit meinem Anlasser. Allerdings hat mir mindestens 1 Anlasser meinen neuen ZAS wieder zerbröselt. Somit habe ich innerhalb von 4 Wochen 3 Anlasser getesten und 2 ZAS verbaut.
    Als heißt es für mich nicht, wenn der ZAS neu ist, dass er auch funktioniert....


    Stefan

  • Und NOCHMAL -> ALLE Kabel, ob von Batterie Plus zum Anlasser oder von Batterie Minus zum Anlasser sind NEU!!!
    Da ist nix oxidiert und der Querschnitt ist auch um Einiges größer als Original!


    Habe wie gesagt den Magnetschalter schon oft genug gebrückt, einmal mit allen Kabeln ab, mal mit allen Kabeln dran, immer das gleiche Ergebnis!


    Wohin soll die Spannung abfallen, wenns ne neue Batterie ist und nur Batterie-Plus und Batterie-Minus am Anlasser hängt, sonst kein anderes Kabel!!


    Und der Zündanlass-Schalter hat damit definitiv nichts zu tun, wenn ich den Magnetschalter überbrücke!


    Der Magnetschalter rückt ja wie schon geschrieben absolut einwandfrei aus, und er bewegt dann jedesmal beim Brücken den Motor auch für ein paar Milimeter, aber das war's dann auch.


    Ich dreh' noch durch.... (wenigstens Einer, der dreht :lachen3:)


    Danke und Gruß


    Alex

  • So, jetzt war ich mal guter Dinge und wollte die Hülse mit dem Anlasser verbauen - habe in der Getriebeglocke erstmal Alles schön sauber gemacht, und siehe da, da war doch noch ne Buchse drin.
    Allerdings, so gut sah die jetzt nicht mehr aus, und jetzt schon gar nicht mehr, nach meinen Versuchen, das Teil rauszubekommen.


    Da jetzt mal ne kurze Frage - wie bekommt man das Mistding da raus???
    Das bewegt sich nahezu keinen Mü-Milimeter und muss aber jetzt auf jeden Fall raus!!
    Gibts da nen Trick oder irgendein Spezialwerkzeug?
    Möchte die jetzt ungern da rausbohren, da die Spähne schlecht aufzufangen sind.


    Holgi, warum fliegt die bei Dir einfach raus????
    Bei mir sitzt die echt press drin!


    Gruß Alex

  • Hi,


    sorry, ich bin über vierzig. Da kann man ja mal etwas durcheinander bringen :biggrin:
    Die Buchse war noch drin aber ziemlich oval geschliffen. Ausgebaut habe ich sie mit einem Gewindebohrer G 1/4". Einfach eingedreht bis die Buchse draußen war.


    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Buchse rausbekommen -> klasse Arbeit!! ; )
    Neue Buchse drin, mit Anlasser versucht, keine Hilfe!


    Hab' jetzt echt keinen Plan mehr, muss wohl letztendlich ein elektrisches Problem sein?!?
    Hoffe ein Elektriker-Kollege hat Anfang nächster Woche mal zeit, der soll sich der Sache mal annehmen - wenn ich da jetzt noch weiter versuche, bin ich kurz davor und schiebe das Ding persönlich in die Presse...


    Also, auf jeden Fall schonmal Danke an Alle!


    Gruß und gute Nacht!


    Alex

    Automatische Anzeigen

  • ja ja ja


    so due braust den Anlasser aus Poliert den Plus pol und die beiden schaubenlöscher wo die lange schraube Drin war ( auf gut deutsch wo der Anlasser befestigt war ( auch die schraube Polieren )


    den überlege mal PLus geht zum Anlasser aber dann :kopfkrat:


    und sie da .... wrummm


    Dann bitte mal überprüfen ob der motor das masse kabel hat ( Karosserie und Motor )

  • Oh ja, vielen vielen Dank für das letzte Posting in allerbester Sprache!


    Vielleicht erst mal lesen, dann schreiben, manchmal hilft das :ok:


    Ich habe zig Anlasser probiert, und alle sollen Dein Problem mit den polierten "Schaubenlöschern" haben?!? ; )


    Und nochmal(!!!), alle Massebänder sind dran, sind sogar mittlerweile mehr Massebänder im Motorraum verlegt, als sonstige Kabel!


    Also "Danke", soviel zum Thema Wrumm....

  • Hi,


    wenn ich mir das so durchlese, was Du im ersten Post geschrieben hast, kommen mir zwei Möglichkeiten in den Sinn:


    • Irgendwas klemmt im eingebauten Zustand. Der Magnetschalter gibt glaube ich erst Saft auf den Anlasser, wenn er ganz ausgerückt ist. Hast Du mal mit einem Spiegel in die Bohrung geschaut, wo die Buchse drin ist? Ist die Buchse ganz drin (darf nicht aus der Bohrung ragen)? Evtl. mal mit Unterlegscheiben zwischen Anlasser und Getriebe versuchen, um dem Magnetschalter einen Milimeter mehr Weg zu verschaffen.
    • Beim Versuch, den Magnetschalter zu überbrücken, hast Du nicht genug Saft drauf bekommen. Wenn man dazu keine richtig dicke Leitung nimmt und sauberen Kontakt schließt, gibt's einfach zuviel elektrischen Widerstand. Wenn man bedenkt, dass der Anlasser unter Last zig Amperes zieht, genügt bereits ein Ohm Widerstand, dass die Spannung komplett in den Keller geht. Miss mal beim Starten unter Last, also im eingebauten Zustand, die Spannung zwischen den beiden dicken Anschlüssen des Magnetschalters. Wenn's der nicht ist, dann mal andere Stellen (Pluspol-Magnetschalter, Anlassergehäuse-Minuspol). Auf die Art kommst Du einem versteckten Widerstand auf die Schliche.


    Hatte eigentlich jeder Deiner vier getesteten Anlasser einen eigenen Magnetschalter oder hantierst Du da nur mit einem einzigen rum?


    Ich habe vor einem Jahr meinen Anlasser komplett überholt und dann hat der, entgegen meiner Überzeugung, nicht funktionieren wollen. Nur das schöne "Klack" war zu hören. Ursache war wohl, dass ich im Sauberkeitswahn die ganzen Muttern am Magnetschalter gelöst hatte. Mir ist aufgefallen, dass die Gewindestange dann wackelt. Dabei hat es wohl den Kontakt im Magnetschalter verdreht und der hatte anschließend zuviel Widerstand. Anlasser raus, Saft drauf ... läuft. Wieder rein ... streikt. Dann versucht, den Magnetschalter zu überbrücken ... streikt immer noch. Lag an der zu dünnen Leitung und den Laborklemmen, die ich benutzte. Dann hat's irgendwann plötzlich funktioniert aber in den darauf folgenden Wochen noch 3x sporadische Leistungsverweigerung bis zur endgültigen Selbstheilung.


    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • HalliHallo,


    bin neu hier, hab aber genau das selbe Problem wie CorriG60!
    Daher habe ich mich mal hier angemeldet und hoffe, mir kann geholfen werden :winking_face:


    Habe einen 1,8er KR Motor mit einem PG G60 Getriebe verbaut, darin auch der originale Anlasser vom G60.
    Und eben genau das Problem, das CorriG60 auch hat.
    Liegt es vielleicht auch an der Elektrik, oder passt vielleicht der G60 Anlasser mit dem Getriebe gar nicht an den KR Motor???


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Danke.


    Bongo

  • Hi Holgi,


    die Idee ist gar nicht schlecht!!
    Also, die Buchse sitzt top, so wie sie soll, sogar noch ein paar Milimeter tiefer in der Bohrung, also rausstehen tut da nix.


    Aber die Idee mit den Unterlegscheiben ist echt gut, das werde ich auf jeden Fall mal probieren.
    Allerdings ruckt der Anlasser ja jedesmal den Motor ein paar Milimeter an, also Saft scheint er dann wohl schon zu bekommen, aber vielleicht machts ja wirklich was aus, wenn der da n kleines Stück mehr Freiraum hat?!?
    Werd's auf jeden Fall probieren.


    Die ganzen Anlasser, die ich probiert habe, hatten alle eigene Magnetschalter, also schließe ich den jetzt mal aus bei dem Anlasser, den ich gerade drin habe.


    Hab' ja auch das gleiche Problem, wenn ich das Kabelsetup vom Auto nehme, und da sollte das Original-Kabel vom Magnetschalter ja ausreichend dick sein?!


    Selbstheilung ist ne tolle Sache...also nie die Hoffnung verlieren!! ; )


    Danke Dir auf jeden Fall!!


    Gruß Alex

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!