Beiträge von n0tty

    @ corradog60-tom : welches baujahr isn dein rado?? bei meinem 89er G60 passt das teil vorne und hinten nicht :motz:


    nuxes: 40€ mit Teilegutachten kriegste deinen krümmer schon eingetragen... meiner meinung nach gut zu verkraften :biggrin:
    Das Original VW Grauguss Krümmer teil kostet mit sicherheit mehr als direkt ein kompletter Edelstahl-krümmer, du kannst mal die suchfunktion anschmeißen und kucken was die leute hier im Forum für erfahrung gemacht haben mit einem Fächerkrümmer (von tezet, supersprint, hartmann usw.) !

    Sorry wegen doppelpost , blöde edit funktion :motz:


    Ich frag mich irgendwie woher der eBay-Mensch weiß das der Krümmer keinen riss hat?!
    Hat der son Ultraschallmessgerät um das 100% sagen zu können??
    Die Risse sind manchmal dünner als ein haar, und können mit der dauer immer größer werden, wiegesagt kann die sache später wieder aufreissen und du stehst wieder da.. mit dem riss im krümmer....


    Die Billigste lösung ist leider oft nicht die beste :frowning_face:

    nuxes,


    Sagen wir mal so, das is deine entscheidung ! Du lebst dann mitm risiko dass dir dieser gebrauchte krümmer wieder reisst oder sogar schon gerissen ist...
    Den Mechaniker kann ich gut verstehen wegen der Passgenauigkeit, den supersprint würd ich mir nicht nochmal einbauen...


    Entscheid dich halt zwischen dem Risiko der passgenauigkeit vom Fächerkrümmer oder dem Risiko dass du schon wieder einen Riss hast und du den ganzen kram wieder von neuem bezahlen musst...

    War nicht mal die Rede davon, dass der G-Lader in der Raumfahrttechnik als eine art Kühlschrankbelüftung benutzt wurde oder so ähnlich? Wär ja dann mal eine idee nen Lader an die Server schränke dranzufrickeln, damit diese Hitzemäßig was entlastet werden :biggrin:

    Hallo,
    Hab einen '89er G60 und die Lager von meine Umlenk- bzw. Spannrolle, wo unter anderem der Dämpfer von der LiMa mit dranhängt, geben ihren Geist auf.
    Jetzt is meine Frage ob es sich lohnt die Lager von dieser Plastikrolle neu zu kaufen oder ob es sich lohnt direkt eine neue Rolle zu kaufen?!


    Kennst jemand vielleicht den Kostenpunkt für ein neues Rad? Oder gar das neue Teil?


    Vielen Dank für die Hilfe,


    Marco

    Ich will deinem Bekanntenkreis nicht unrecht geben, in gewissem maße haben sie auch recht ! Aber schonmal was vom "Schiebbetrieb" gehört??


    (Wikipedia:Bei konventionellen Fahrzeugen werden im Schiebebetrieb Benzinzufuhr und Zündung abgestellt (= Schubabschaltung). Da weiterhin Luft durch die fast geschlossene Drosselklappe und die Ventile angesaugt wird, tritt durch den dabei entstehenden Luftwiderstand (= Pumpverlust) ein Bremseffekt ein, die so genannte Motorbremse)


    Es herrscht nicht immer ständiger überdruck im Krümmer, wenn du also vom gas gehst KANN es passieren das luft angesaugt wird...


    Ausserdem sagen nich umsonst die ganzen leute das davon der kat kaputt gehen kann, ich habs doch auch schon gehabt deswegen und einbildung is das nich :)
    Hätte am liebsten ein Bild vom Kat gemacht als der kaputt gegangen is, so ein rot glühendes ding hab ich selten gesehen...

    Hm ich würd denen lieber genau sagen was du haben willst... Nachher bestellen die nen totalen müll aus son noname tuninghäuschen!


    Das hat nix mit den auslässen zutun, natürlich würde mein krümmer nit bei dir ranpassen aber bei mir is das problem der krümmer schlägt dauernd gegen die stabistange und das hört sich nich wirklich toll an... :rambo:

    also anstatt die fummelei mit dem schweißen kannste lieber direkt nen passgenauen edelstahl-fächerkrümmer kaufen , bringt dir sogar noch ein quentchen an drehfreudigkeit im hohen drehzahlbereich :grinning_squinting_face:


    "Noch" ist es relativ unbedenklich, wär vielleicht sogar ne gute idee ein bissl auspuff lack als notdichtung draufzusprühen , dann hat der rost nicht mehr ganz soviel anlauffläche... denke ich mal :-p
    Naja wirst dann wohl merken wenn dir der kat flöten geht :grinning_squinting_face: so irre teuer is das ding nu auch wieder nicht wird schon irgendwie klappen :winking_face:


    Man tut was man kann ! :salut:

    nene, den rado würd ich am liebsten behalten! das bring ich nur schweren herzens über den rand!


    Das will ich auch mal hoffen :biggrin:


    Zitat von nuxes


    wie gesagt, am kat geschweige denn an irgendwelchen anderen teilen rumzubasteln habe ich wenig lust und auch nicht die erfahrung, außerdem auch nicht die große zeit, da bald meine zwischenprüfung als bauzeichner ansteht.
    *grübel*


    Die erfahrung kommt beim basteln solange man nicht 2 linke hände hat :)
    Wusste vorher auch noch gar nicht wo ich überhaupt anfangen sollte hab einfach mal den KAT abmontiert (War halt ein etwas größerer kraft-akt) und dann noch ein bissl rumgekuckt wo der ganze kram noch befestigt sein könnte, soviel halterungen hat so ein krümmer ja nicht :flirt:
    Zeitlich versteh ich das schon, musste wohl oder übel so lange noch damit rumfahren und hoffen das nix kaputt geht :frowning_face:


    Zitat von nuxes


    einzige lösung wäre ein fächerkrümmer+freie ws oder privat, aber das wird schwierig hier im umkreis, wo ich wohne. mein vater arbeitet bei daimler crysler als fahrzeug-elektroniker, vielleicht hat der connection zu nem kfz-ler in seiner abteilung (wäre denn einer da ^^).
    oder hat jemand ne bastelanleitung aus nem überraschungsei, wie man(n) nen krümmer zusammensteckt? :biggrin:


    Na dein Vater wird da bestimmt nen netten kollegen haben :super:
    Und ich glaub freie werkstätten machen sowas bestimmt, is ja nicht so als ob die kein geld für den umbau kriegen würden, wenn die nen krümmer beim VW bestellen bringt denen das auch finanziell gesehen nicht wirklich viel...
    Wenn die den "Auftrag" den du denen gibst nicht annehmen sind se entweder so reich das die sich das leisten können oder strunzdoof :ohmann:
    Der einzige grund der mir einfallen würde ist, dass die das nich machen weil die angst haben bei so nem alten auto noch was kaputt zu machen....
    Aber das kann dir bei jeder werkstatt passieren...

    preisgünstigste lösung is sich einfach vorläufig ein KAT-Ersatzrohr für 20€ drunter zu schmeißen dann kannste mit deinem riss solange fahren wie du lustig bist :) Falls du dann finanziell mal was besser stehst oder es dir zutraust es selber zu machen kannste den Normalen Kat wieder ranschmeißen, den krümmer reparieren und wieder normal weiterfahren :)


    Aber wegen so ner kleinigkeit nen rado wegzugeben würd ich nich einsehen :neutral_face:
    Vielleicht meldet sich ja hier noch jemand der dir was unter die arme greifen kann beim selber umbauen :winking_face: Ich wohne leider was zu weit weg um dir helfen zu können...

    Durch den Riss kann Sauerstoff ins system gelangen , die unverbrannten reste aus dem auslass können sich ggf. nochmal erwärmen/entzünden und den kat damit sprengen oder überhitzen!
    Fehlzündungen sind auch ein grund für nen kaputten kat beispielsweise..
    Was denkst du warum man ein auto nicht per anschieben starten sollte? Benzinreste die beim angehen nicht verbrannt werden könnten sich mit einem mal wenn der wagen anspringt entzünden, es gibt nen dicken kawumm und der kat is wech...

    da musst du mit mindestens 1000€ rechnen.. Hab schonmal bei vw vor nem jahr nachgefragt wieviel so ein krümmer neu kosten soll und die haben mir gesagt mit 800€ wär ich dabei :frowning_face:


    Viel falsch machen kann man da eigentlich nicht , das sind insgesamt ca. 13 schrauben die du lösen musst, mehr müssten da glaube ich nicht sein kann aber jetzt keine großen aussagen machen weil ich das nur von meinem G60 kenne, 2.0 16 kann ich leider nicht viel zu sagen :frowning_face:
    Frag halt mal nach, aber bevor du dir nen teuren original krümmer kaufst würd ich lieber einen tezet fächerkrümmer verbauen der sollte noch im rahmen des bezahlbaren sein, denke bei einer freien werkstatt wirste da mit 500€ inkl. krümmer davon kommen ... besser aber mal nachfragen

    Das kommt noch, spätestens wenn es aufeinmal knallt und sich dein KAT verabschiedet hat!


    Ich habs an einem abend bis tief in die nacht geschafft auch ohne hebebühne nur mit paar böcken zum drauf fahren... War ne scheiß arbeit aber das lag eher an dem blöden Supersprint krümmer... der passt vorne und hinten nicht :motz:
    Raus kriegste das teil eigentlich recht einfach da brauchste kein geübter für zu sein allerdings weiß ich jetzt nich wie das beim 2.0 16V ist aber da stell ich mir das ganze nochmal nen knick einfacher vor weil's da nich so eng is überall :grinning_squinting_face:
    Bin übrigens nur hobby schrauber und es hat gut geklappt.. Nochmal würd ichs aber nich machen :grinning_squinting_face:

    400€ für nen Fächerkrümmer konnte ich als Schüler investieren und es isses allemale wert... Meiner hatte nämlich auch nen riss aber man konnte schon deutlich was hören usw. !
    Hat sich dann deutlich auf die leistung ausgewirkt, hat dauernd nach abgasen gestunken im innenraum und meinen kat hat's zerstört...
    Sowas sollte man noch flicken solang noch nix anderes kaputt is sonst haste nachher viel mehr kosten als dir lieb sind ich sprech da aus erfahrung :frowning_face:

    Zum Beispiel bei einer Einpresstiefe von 0 mm ist die Mitte der Reifenlauffläche symmetrisch zur Befestigungsebene der Felge an der Radnabe.



    Bei einer ET von +35 mm liegt der befestigungspunkt (Radnabe) um 35mm versetzt um 0, das heißt die felge hat weniger tiefbett :winking_face: