solch ein Krümmerriss noch unbedenklich?

  • nene, den rado würd ich am liebsten behalten! das bring ich nur schweren herzens über den rand!


    Das will ich auch mal hoffen :biggrin:


    Zitat von nuxes


    wie gesagt, am kat geschweige denn an irgendwelchen anderen teilen rumzubasteln habe ich wenig lust und auch nicht die erfahrung, außerdem auch nicht die große zeit, da bald meine zwischenprüfung als bauzeichner ansteht.
    *grübel*


    Die erfahrung kommt beim basteln solange man nicht 2 linke hände hat :)
    Wusste vorher auch noch gar nicht wo ich überhaupt anfangen sollte hab einfach mal den KAT abmontiert (War halt ein etwas größerer kraft-akt) und dann noch ein bissl rumgekuckt wo der ganze kram noch befestigt sein könnte, soviel halterungen hat so ein krümmer ja nicht :flirt:
    Zeitlich versteh ich das schon, musste wohl oder übel so lange noch damit rumfahren und hoffen das nix kaputt geht :frowning_face:


    Zitat von nuxes


    einzige lösung wäre ein fächerkrümmer+freie ws oder privat, aber das wird schwierig hier im umkreis, wo ich wohne. mein vater arbeitet bei daimler crysler als fahrzeug-elektroniker, vielleicht hat der connection zu nem kfz-ler in seiner abteilung (wäre denn einer da ^^).
    oder hat jemand ne bastelanleitung aus nem überraschungsei, wie man(n) nen krümmer zusammensteckt? :biggrin:


    Na dein Vater wird da bestimmt nen netten kollegen haben :super:
    Und ich glaub freie werkstätten machen sowas bestimmt, is ja nicht so als ob die kein geld für den umbau kriegen würden, wenn die nen krümmer beim VW bestellen bringt denen das auch finanziell gesehen nicht wirklich viel...
    Wenn die den "Auftrag" den du denen gibst nicht annehmen sind se entweder so reich das die sich das leisten können oder strunzdoof :ohmann:
    Der einzige grund der mir einfallen würde ist, dass die das nich machen weil die angst haben bei so nem alten auto noch was kaputt zu machen....
    Aber das kann dir bei jeder werkstatt passieren...

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • Lass dich doch davon nicht einschüchtern!!


    Also mal ganz ehrlich...bevor ich mein Corry wegen sowas verkauf, kauf ich mir notfalls halt nach 6 Monaten nen gebrauchten Kat:kopfkrat: !!


    Und schau dir das einfach mal in Ruhe am Wochenende an!! Der Ausbau ist eigentlich nicht so der Akt!!


    Dann kaufst dir nen gebrauchten Krümmer vom Golf 3 16v (MKB: ABF)..der ist aus Edelstahl, hast also nicht so schnell wieder mit Hitzerissen ärger (hab damals für meinen ca. 80€ gezahlt). Einzige ist das du dein vorhandenes Hosenrohr nen Stück kürzen musst und wieder verschweißen, sonst liegt das auf der Lenkung auf (sollte für kleines Geld machbar sein..wenn du das nicht sogar selbst kannst).


    Der Ausbau an sich läuft dann so ab;


    -Abend zuvor alle Schrauben die den Krümmer am Zylinderkopf halten ordentlich mit WD-40/Rostlöser einsprühen
    -am besten das paar mal wiederholen :)
    -Ansuagbrücke abschrauben (kommt man viel besser an Krümmer)
    -dann den Krümmer am Kopf abschraube, (sind 8 Schrauben, hoffen das keiner der Stehbolzen reißt)
    -Hosenrohr am Kat lösen (3 Schrauben)


    Jetzt kannst du den Krümmer samt Hosenrohr schonmal zum Motorraum hin rausnehmen, musst die richtige Position finden (es geht aber auf alle Fälle).


    Nun kannst in aller Ruhe das Hosenrohr vom Krümmer lösen und schon hast alle Teile auseinander:super:


    Wie der Einbau dann abläuft ist ja glaub ich klar (neue Dichtungen nicht vergessen;) )


    Falls du Bilder brauchst, einfach rufen:biggrin:


    Gruß


    André

  • oh oh leute, so viel hilfe hätte ich jetzt nicht erwartet... danke danke, nur was nehm ich/mach ich denn jetzt? :biggrin:


    also ich stell mir schrauben lösen auch net besonders schwer vor, aber die zeit fehlt eben massiv. ich brauch schon ne zweite hand, und vaddi hat nich wirklich die lust dazu. danke für die anleitung LaMpeXL!!!!


    Wenn ich nur den krümmer lösen müsste, könnt ichs mir ja noch überlegen, aber hosenrohr auch noch ab und evtl kürzen? ich kann net schweißen bzw kürzen, nur schrauben :cool:
    da kommtn fächerkrümmer rein, anbieter ist mir egal, hauptsache das teil hält um längen mehr aus als der grauguss-müll. (entschuldigt bitte den ausdruck *g*)
    ich hau mal meinen vater an und lass ihn mal wen auftreiben, der mir das privat machen könnte.


    am einfachsten und am billigsten wäre wohl auspuff-zement, aber das zeug ist leider gottes solchen temperaturen nicht gewachsen und backt nicht <-- sonst nichts einfacher als draufkleistern :ok:


    hauptsache ist, dass ich damit zumindest noch eineige hundert km mit fahren kann, denn die risse bilden sich nur schleichend fort. solange er im warmen zusatnd nicht stinkt und dicht ist, müsste das doch mehr oder weniger >noch< unbedneklich sein!?


    also ich werde mich eurer vielseitigen hilfe mal annehmen und hoffen, den corri nicht abschieben zu müssen, dafür bin ich zu verliebt in das teil!!


    das forum hier gefällt mir echt verdammt gut...! schön dass ihr alle so hilfsbereit seid! :ok:


    many dankeschöns und vlg!!!
    nuxes

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • also anstatt die fummelei mit dem schweißen kannste lieber direkt nen passgenauen edelstahl-fächerkrümmer kaufen , bringt dir sogar noch ein quentchen an drehfreudigkeit im hohen drehzahlbereich :grinning_squinting_face:


    "Noch" ist es relativ unbedenklich, wär vielleicht sogar ne gute idee ein bissl auspuff lack als notdichtung draufzusprühen , dann hat der rost nicht mehr ganz soviel anlauffläche... denke ich mal :-p
    Naja wirst dann wohl merken wenn dir der kat flöten geht :grinning_squinting_face: so irre teuer is das ding nu auch wieder nicht wird schon irgendwie klappen :winking_face:


    Man tut was man kann ! :salut:

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • ich werd den krümmer in den nächtsten tagen/wochen machen lassen.
    schier unglaublich, dass die freundin einem dazu verhelfen kann, ne kleine freie ws zu finden *gg* ich werd da demnächst nen fächerkrümmer bestellen und den wagen hinbringen, wenn er da ist. sollte ja laut eurer erfahrung an einem tag machbar sein =) auf jeden fall werd ich dort unter 1000 tacken abdrücken müssen, ist ja kein originaler vw-guss-müll!
    hauptsache dicht und fest, dann sind die sorgen wie verdampft...


    viele grüße
    nuxes

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

    Automatische Anzeigen

  • Glückwunsch !


    Kauf dir nen Tezet fächer :winking_face: Supersprint hat bei meinem G60 wiegesagt vorne und hinten nicht gepasst :motz:
    Kannst ja später mal schreiben wieviel der für den umbau verlangt.

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • kann noch ne weile dauern, aber schaun mer ma. ich will nur dass er bis dahin noch hält. die auslasskanäle beim g60 sind doch aber mit sicherheit anders als die beim 16V, ist ja auch ne 1,8er maschine mit nem anderen kopf... vielleicht passt ja supersprint bei der maschine :grinning_squinting_face: ... in dieser hinsicht verlass ich mich auf die kompetenz der werkstatt und hoff, dass die den richtigen bestellen.


    danke und gute nacht!! :gaehn:


    nuxes

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • Hm ich würd denen lieber genau sagen was du haben willst... Nachher bestellen die nen totalen müll aus son noname tuninghäuschen!


    Das hat nix mit den auslässen zutun, natürlich würde mein krümmer nit bei dir ranpassen aber bei mir is das problem der krümmer schlägt dauernd gegen die stabistange und das hört sich nich wirklich toll an... :rambo:

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • also ich lass das jetzt neuerdings erstmal privat nachschauen, denn mein vater kennt nen kollegen, der schon langjährig kfz-ler ist.
    wenn dann handlungsbedarf besteht, würde er mir das billiger als in irgend einer ws machen. ich werd ihm das mal mit dem tezet fächerkrümmer erzählen...


    das mit den auslässen war so gemeint, dass die abstände zwischen den öffnungen am zylinderkopf net bei jedem motor gleich breit sind, folglich auch nicht jeder krümmer an jedem motor exakt mit den auslässen bündig ist.
    wie der unterschied jetzt beim G60 oder 16V ist, kann ich natürlich net sagen.


    Weshalb ich aber jetzt schreibe ist bedingt durch nen technischen grund bezüglich des krümmerrisses. mein vater hat wie gesagt nen kollegen, der sich das demnächst erst einmal anschaut, hat aber parallel noch nen anderen gefragt, der genau wie der erstere bestätigen konnte, dass ein gerissener krümmer niemals luft saugen kann, da dort ja abgase ausströmen und dort potenziell überdruck herrscht (irgendwie auch logisch). der umgebende sauerstoff am riss wird nicht angesaugt, sondern eher ganz im gegenteil: weggeblasen! was jetzt "richtiger" ist, oder wer jetzt mehr recht hat, will und kann ich nicht sagen, aber irgendwie scheint die aussage mit dem wegblasen logischer, als die, dass der krümmer luft saugt. was meint ihr??


    liebe grüße, nuxes

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

    Automatische Anzeigen

  • joar, aber ob ich das noch zusammenbekomme.... ich glaub das ist eine art verengung, in der der druck durch die verjüngung abfällt... :kopfkrat:


    wenn aber 2 erfahrene kfz-ler sagen, dass das beinahe unmöglich ist, dass ein gerissener krümmer luft saugt, dann glaub ich dem das einfach mal :biggrin:

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • Ich will deinem Bekanntenkreis nicht unrecht geben, in gewissem maße haben sie auch recht ! Aber schonmal was vom "Schiebbetrieb" gehört??


    (Wikipedia:Bei konventionellen Fahrzeugen werden im Schiebebetrieb Benzinzufuhr und Zündung abgestellt (= Schubabschaltung). Da weiterhin Luft durch die fast geschlossene Drosselklappe und die Ventile angesaugt wird, tritt durch den dabei entstehenden Luftwiderstand (= Pumpverlust) ein Bremseffekt ein, die so genannte Motorbremse)


    Es herrscht nicht immer ständiger überdruck im Krümmer, wenn du also vom gas gehst KANN es passieren das luft angesaugt wird...


    Ausserdem sagen nich umsonst die ganzen leute das davon der kat kaputt gehen kann, ich habs doch auch schon gehabt deswegen und einbildung is das nich :)
    Hätte am liebsten ein Bild vom Kat gemacht als der kaputt gegangen is, so ein rot glühendes ding hab ich selten gesehen...

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • Zum den Krümmern.


    Tezetbaut 4 in 1 (gut für hohe Drehzahlen)http://www.hubtraum.de/shop/images/medium/10c07100.jpg
    Beim Tezet ist sowas wie eine angepasste "Strömungspyramiede" eingebaut
    http://www.unser-berg.de/pyra.jpg


    Supersprint 4 in 2 in 1 (gut für Drehmomentverlauf) baut ziemlich weit nach hinten (wohl wegen der Bauart bedingt), kann sein das es mit dem Kat etwas knapp wird.
    http://www.supersprint.it/prodotti/886201.jpg


    HAb davon noch keinen gefahren, aber laut aussagen von Leuten die solche fahren, passen die wohl ganz gut.


    Einzige wo ich mir nicht sicher bin ist, ob es für die überhaupt nen gutachten für den 9a Motor gibt.


    Ansonsten vllt. doch nen ABF Krümmer(hat zumindest ansatzweise die 4 in 2 in 1 Bauart..eine VW-Teilenummer hat er auch;) )
    http://www.osnanet.de/sven.koesteke/algem/kr%fcmmer%201.jpg


    Gruß


    André

  • So... also ich hab jetzt meinen corri mal zu dem privaten mechaniker gebracht, und er war, nachdem er den riss gesehen und "gerochen" hatte, der meinung, dass der krümmer keine luft saugt. ich könnte sogar mit einem kompletten riss noch ohne bedenken fahren und müsste halt nur die lautstärke und den leistungsverlust in kauf nehmen. naja, ist auch egal, auf jeden fall kommt er neu.


    allerdings hält er nicht all zu viel von fächerkrümmern und verbaut sie nicht aufgrund der >passungenauigkeit<.
    ich lasse mir jetzt wieder einen grauguss einbauen, allerdings gebraucht und von ebay. er will einen neuen bestellen, aber die kosten mir einfach zu viel geld.


    ich hab mir mal das angebot vom gebrauchten krümmer angesehen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…m=&item=170050242187&rd=1


    auf die frage, wie viel km er gelaufen hat, meinte der verkäufer nur, dass der schon mal ausgebaut wurde und die laufleistung nicht genau bekannt ist... angeblich keine risse, allerdings ohne schrauben und dichtungen.


    was meint ihr, sollte ich mir den zulegen? sicher kann man da nicht viel zu sagen, aber würdet ihr mir solch einen krümmer für nur 70€ empfehlen, oder wäre ein guter mehr wert?


    danke euch!!


    Lg nuxes

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • mein 16V krümmer hat auch einen riss. ist wohl auch kein seltener defekt. ich werde ihn auf jeden fall schweißen lassen, weil sich ein neuer eigentlich nie lohnt. ausser man kommt an die risse nicht ran.

    Automatische Anzeigen

  • nuxes,


    Sagen wir mal so, das is deine entscheidung ! Du lebst dann mitm risiko dass dir dieser gebrauchte krümmer wieder reisst oder sogar schon gerissen ist...
    Den Mechaniker kann ich gut verstehen wegen der Passgenauigkeit, den supersprint würd ich mir nicht nochmal einbauen...


    Entscheid dich halt zwischen dem Risiko der passgenauigkeit vom Fächerkrümmer oder dem Risiko dass du schon wieder einen Riss hast und du den ganzen kram wieder von neuem bezahlen musst...

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • Sorry wegen doppelpost , blöde edit funktion :motz:


    Ich frag mich irgendwie woher der eBay-Mensch weiß das der Krümmer keinen riss hat?!
    Hat der son Ultraschallmessgerät um das 100% sagen zu können??
    Die Risse sind manchmal dünner als ein haar, und können mit der dauer immer größer werden, wiegesagt kann die sache später wieder aufreissen und du stehst wieder da.. mit dem riss im krümmer....


    Die Billigste lösung ist leider oft nicht die beste :frowning_face:

    Endlich tiefer, aber komme nicht mehr ans Micro bei McDrive :biggrin:

  • @notty


    mit den rissen hast du recht und deshalb frag ich auch:biggrin:


    Der begriff haarriss ist mir bekannt und das kann damit ganz schnell nach hinten losgehen…
    Mit sicherheit hat er nach rein optischer betrachtung keine risse ausmachen können, dennoch bin ich bei dem typen vorsichtig, denn der name lässt mich schon etwas nachdenklich werden.
    Das soll kein vorurteil sein, aber man hört öfter von solchen betrügern oder leuten, die keine ahnung von ihrem handeln haben. Sicher gibt’s da auch deutsche derer…


    Das problem bei den fächern is ja, dass man beim 16V wenig möglichkeiten mit der ABE hat, und den kram einzutragen kostet auch wieder nen haufen asche.
    Weißt du oder wer anders, was ein grauguss neu kostet? Wie gesagt lasse ich mir einen einbauen…


    Ach übrigens… andy-ibo:
    Grauguss würd ich net schweißen lassen, oder hast du nen fächer? Hab gelesen, dass er bei vielen wieder an der Schweißnaht reißt und dann ganz kaputt gehen kann.
    Ich würds nicht machen….

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

  • also wüde mir echt ein fächer einbuen weil der gusskrümmer reist immer wieder
    und ein fächer ist meistens so gar billiger als der gusskrümmer
    und zu der passgenauigkeit kann ich nur sagen bei mein g60 hat der von supersprint echt super gepasst
    und man hat ein besser ansprechverhalten
    und man hat echt ruhe weil ein fächer reist nicht mehr
    und ob er nun ein fäxher oder guss ein baut ist das selbe würde nochmal mit den reden ob er dir nicht doch den fächerkrümmer ein baut
    ist meien meinung

  • ja, das hab ich mir auch gedacht... warum jetzt so nen hochwertigen kram einbauen, wenn es doch billiger und besser geht. nur ists beim 16V etwas anders als beim G60.


    erstens muss eine ABE dabei sein, ohne dass ich den mist für viel geld eintragen muss, und die gibts bei dem motor nicht so häufig...


    zweitens muss ich mich bzw der mechaniker 100%ig darauf verlassen können, dass das ding auch 100%ig passt und nicht irgendetwas gekürzt werden muss, aber das sieht man meistens erst dann, wenn man den krümmer verbauen will, wies im allgemeinen ja auch so ist.


    daher also der grauguss :biggrin: hauptsache, er hält die nächsten 2 jahre, denn so lange will ich diesen rado noch in etwa fahren.


    ich schreib mal, was mich der spaß am ende gekostet hat... vielleicht eine gute richtlinie für leute, die irgendwann das gleiche problem haben :cool:

    Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so sicher. (Albert Einstein)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!