Beiträge von n0tty

    Wenn ich so lese was manche mit ihren Corrados machen ála "ich klopp einfach die sache ein, dann passt das" wird mir ja ganz traurig ums herz, der arme hobel!
    Was fahrt ihr denn für Pellen bei einem Entsprechend Tiefergelegten Wagen?
    Schonmal dran gedacht dass die Reifen auch eine entsprechende Rolle in dem Bereich spielen? 10er Distanzscheiben mit Spack bezogenen Reifen halte ich für Angebracht, dann schleift auch für gewöhnlich nix vorrausgesetzt die Kotflügel sind entsprechend bearbeitet :winking_face:

    Zitat

    Hab 7x17 et35 und da schleift es vorne und hinten im Radkasten.
    Es sind 205/40/17 montiert(zu hoch im querschnitt?).
    Laut Tüv sollen 215/35/17 oder 225/35/17 näher an die original Umrolllänge
    tendieren; stimmt das?

    195/40/17 sollten Besser passen, vorrausgesetzt es liegt eine Reifenfreigabe für die Felgengröße vor, das weiß ich jetzt leider nicht :frowning_face:
    Um eine Tachoangleichung wirst du evtl. auch nicht rumkommen, kann ich dir aber nicht genau sagen.

    Hallo,

    Nach längerem Suchen nach Tipps im Internet zum Thema "Beilackieren" wollte ich gerne eure Tipps/Wissen dazu hören.
    In der nächsten Größeren Ferienpause soll meine Eingerissene Frontscheibe vom Corry gewechselt werden, habe allerdings schon rundum von der Gummileiste leichten Rost entdeckt.
    Den Rost möchste ich gerne entfernen und präventiv vorbehandeln damit es nicht ganz so schlimm aussieht.
    Erfahrungen mit Lackieren habe ich bereits bloß ist mir das Thema Beilackieren recht neu, wie geht man da am besten vor? Schleifen schleifen schleifen, das ist klar, doch wie sollte es weitergehen? Nasschleifen bis zur höchsten Körnung, dann einfach drauf den lack?
    Frage ist halt ob es spezielle "mittel" gibt bzw. verfahren die vielleicht ich noch nicht kenne beim Beilackieren.

    Danke für eure Hilfe :)

    ich hätte da auch mal ne frage:
    gib es im raum berlin privatleute die g-lader überholen/bearbeiten und von sich behaupten können dass sie das auch können?

    danke schonmal für eine antwort

    Kurze Frage: Willst/Kannst du den Lader nicht verschicken oder wieso eine Privatperson in Berlin?
    Könnte dir ansonsten T.Theibach empfehlen (Auch hier im Forum vertreten), er versteht sein Handwerk :ok:

    Kann mal passieren wie Golfben279 schon sagte, wenn es mehr werden sollte mal die dichtung vom schalldämpferkasten wechseln, diese nudelt gerne mal aus und somit ist der Kasten undicht! Empfehlenswert mit der Überarbeitung ist übrigens eine Kombination mit einem RS-Auslasskit (Mich hat dieser blöde Schalldämpferkasten schon länger genervt, achtung keine ABE für dieses Auslasskit vorhanden!).
    NUR das Polieren (Du meinst wohl den Einlass und Auslass) halte ich für nicht nötig, davon merkst du nix da müsstest du dann noch mal etwas mehr Investieren (Auslassvergrößerung, kleines Laderrad usw.)

    Hoffe konnte dir helfen !

    Wo wir schonmal dabei sind, habe ein ähnliches Problem allerdings tritt es nur auf wenn ich richtig auf Vollast bei hohen umdrehungen gefahren bin. Nach schneller Autobahnfahrt z.b. bleibt die Drehzahl bei punkt 2000 umdrehungen hängen und beruhigt sich nach 20 sekunden etwa wieder, es hilft auch kein stoßweise gasgeben o.ä.

    Könnte es ein Zusammenhang mit den genannten Ursachen haben, bzw hatte jemand schonmal das selbe problem?

    Hallo,

    Wüsste gerne die Maße(Länge und Gewinde, M6?) von den 2 Edelstahl-Schrauben die beim Supersprint-Fächerkrümmer vom 1.8 G60 mitgeliefert werden als Befestigung vom Krümmer zur KAT-Adapterplatte (Die, wo die Federn drüber kommen).

    Hoffe hab das ganze jetzt so erklärt das es jeder versteht :biggrin:

    Vielen Dank und MfG Marco

    Koni ist für den Alltag zu hart, das merke ich jedesmal !!
    Gekürzte Federn sollten normal schon ausreichen, is aber nu so ne halbe sache weil die dämpfer mal schnell hops gehen können, daher sollte die dämpferstange auch noch mitgekürzt werden und schon haste deine 40 mm !
    Lass alles so wie es ist es bringt nur probleme sonst :biggrin:

    Jo der aufpreis ist echt viel zu viel, die Single Röhrchen find ich irgendwie viel zu klein also passt meiner meinung nach nicht richtig zum corrado :biggrin:

    Aber is ja alles Geschmackssache, stimmt !
    DTM is auch nicht mein Geschmack, sieht zwar nicht schlimm aus,wie ich finde aber, beim Corrado aber hat das ganze irgendwie so einen Opel Corsa Proll touch :biggrin:

    Bitte nicht steinigen :face_with_tongue:

    K&N Plattenfilter
    Asym. Nockenwelle
    Supersprint Fächerkrümmer
    Vorrübergehend kein KAT :biggrin:
    72er LR
    SLS Chip
    Supersport ESD

    Eingetragene 190 ps (hat aber glaub ich bissl mehr weil am zeitpunkt der eintragung noch kein Fächerkrümmer und kein K&N verbaut war)

    Super, danke für die bilder :grinning_squinting_face: muss mir jetzt nurnoch den dtm look wegdenken aber das sieht bestimmt knüller aus :super:

    Hab mir jetzt mal nen Edelstahl ESD von Supersport geholt in 2x70 ,
    Bin mal gespannt wie der passt bzw ob der überhaupt passt ! :biggrin:
    Werd den wohl am Wochenende drunterschmeißen dann mach ich mal paar fotos und schreibe ob das teil was taugt :p:

    Zu Hartmann: Mir mag das endrohr irgendwie nicht so wirklich gefallen, ohne diese Absorber würde das ganze noch ganz in ordnung aussehen aber dann das Ovale teil mit den 2 löchern drin, neeee nich mein ding :flirt:

    Das is wieder was anderes :winking_face:

    Hab gerade von Supersport das passende endstück gefunden (2x70)
    Stöber gerade was im Forum rum , find aber irgendwie die ganze zeit nur irgendwelchen Off topic kram... Kann mir jemand was zu der Passgenauigkeit sagen der einen Supersport ESD fährt?

    Hey, nach monatelangen sparen wollt ich mir nun endlich einen vernünftigen ESD zulegen (meiner rostet sich schon in wohlgefallen auf :biggrin: )

    Es sollte ein Bastuck ESD 2x90 werden (bloß kein dtm!)
    Vielleicht aber auch ein Jetex in DTM , wenn das ganze nicht zu krass ausfällt mit dem DTM look!

    Nur bin ich mir jetzt nicht ganz so sicher wie das unterm Corrado aussieht, hat da vielleicht jemand bilder von Bastuck und Jetex verbaut?? Find irgendwie nur DTM , 1x90 oder die ovalen endstücke...

    Problem is allerdings, diese Absorber da drin gefallen mir überhaupt nicht beim Bastuck, mag das eher wenn das einfach total scharfkantig ohne absorber , gebördelte ränder usw ist...
    Könnte man die so einfach entfernen?
    Is irgendwie schwer was vernünftiges zu finden...:(