Wasser kommt in den Innenraum

  • Hallo zusammen, ich hab das Problem das bei mir Wasser in den Innenraum reinkommt. Den Teppich und die Matten habe ich rausgenommen um rauszukriegen woher das wasser kommt.
    Bin dann durch die Waschstraße gefahren und siehe da, Fahrerseite links vorne in der Ecke kommt wasser runter, also es rinn über diese Schwarze runde Abdeckung an der schrägen Blechwand.
    Allerdings kann ich mir keinen reim darauf machen woher das kommt. Vorne im Motorraum sind alle Propfen drinn und jetzt hab ich keinen Plan wo das jetzt rein kommen könnte :)

    Hatte von euch jemand dieses Problem und konnte es beheben?

    gruß

    Zum Wohl die Pfalz :)
    Corrado VR6 07/93

  • Hatte dieses Wasserproblem auch mal auf der Beifahrerseite (gibt dazu auch nen Thread,garnicht so lange her).

    Da wir dann den Ablauf im Wasserkasten auf der Seite kontrollierten war in der Rinne Laub so,so dass das Wasser durch die Heizungs/Gebläseöffnung wohl reingelaufen.
    So sah es auf jeden Fall aus,da es auch dahin lief.
    Auch unter dem Plastik welches am unteren Rand der Scheibe ist habe ich alles entfernt.

    Dann halt alles getrocknet (Teppich raus und so) und ne gane Zeit war Ruhe.

    Einige Wochen später war der Teppich dann wieder ganz leicht naß,also wieder die Abläufe geschaut:
    Aber alles frei,habe ich die Welt nicht mehr verstanden!

    Vor ein paar Wochen dann der Knaller:
    Diesmal meine Freundin am Steuer und ich daneben,die Scheibe dreckig und meine Freundin sprüht Wasser auf die Scheibe und dass ne ganze Menge (war halt ziemlich dreckig).
    Kurz drauf denke ich,ich habe Halluzinationen,da fliegen doch Seifenblasen ?!?! :smoke18:.

    Zwar nur ca 1-2mm groß,aber sie waren da. Ich beuge mich in Richtung Lautsprecher oben am Amaturenbrett und da kamen wieder welche . . .

    Wir haben auf jeden Fall keine originale Scheibe mehr drinnen,hat mal nen Vorbesitzer eine mit Grünkeil reinmachen lassen.
    Hätte ich die einbauen lassen,ich hätte mich ganz kräftig beschwert,da die schwarzen "Klebewülste" teilweise unter der A-Säulenverkleidung rausschauen.
    Wenn ich mich recht erinnere zum Teil auch in diesem Bereich.

    Lange Geschichte,kleines Loch :biggrin:

    Also unsere Scheibe scheint in Fahrtrichtung unten liks im Bereich knapp über dem lausprecher leicht undicht.
    Zumindest so,dass wenn Schaum vom Spühen da steht,da bei Stadtfahrt Blasen fliegen.

    Hört sich lustig an,aber ich könnte echt kotzen.
    Ob dadurch auch mein Fußraum auf der Seite Naß wurde,gehe ich zumindestens beim 2ten Mal von aus.

    Hatte leider noch nicht die Zeit die Scheibe mal anschauen zu lassen,ob da noch was zu retten ist,oder ob die raus muß:(


    Hoffe die Kippe hat geschmeckt:biggrin:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:



  • Die Scheibe kann man mit Sicherheit noch retten die Stelle lokalisieren und dann vom Innenraum aus mit Scheibenkleber abdichten

  • Hmmm also der Ablauf ist frei so wie er aussieht, werde mir aber mal die Gießkanne nehmen und einmal Schiebedachabfluss testen und die Frontscheibe genauener anschauen, wobei ich zu dem sagen muss das ich auch schon das Amaturenbrett ab habe und direkt an der Scheibe nichts gesehen habe.
    Danke schonmal für die Ansätze.

    Zum Wohl die Pfalz :)
    Corrado VR6 07/93

  • So bin zurück von der Lecksuche :grinning_face_with_smiling_eyes:
    Habe zuerst mal geprüft ob der Schiebedachabfluss undicht ist aber Fehlanzeige.....
    Habe den Abfluss an den Scheibenwischern überprüft und auch Fehlanzeige....
    Dann viel mir was ins Auge und ich konnt nicht ganz glauben was ich da sehe........
    Rechts in der Ecke von dem Blech bei den Wischergestänge habe ich 2 kleine Löcher entdeckt....habe dann mal bischen Wasser in die Richtung geschüttet und schon kam Wasser in den Innenraum, habe mal ein leucht undeutliches Foto gemacht. Vielleicht kann sich von Euch einer einen Reim darauf machen. Werde das Loch nun mit Sikaflex abdichten.

  • Da dein Bild noch nicht freigeschaltet ist.
    Hinter dem Wischergestänge ist ein Loch wo die Kabel von den beheizten Scheibenwischerdüsen durch geht.
    Sieht man erst wenn man den Kopf fast im Wasserkasten hat.
    Eventuel ist da der Stopfen wech.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Das Bild ist immernoch nicht frei...

    Ich vermute auch mal, dass dort das Horn von einer Alarmanlage saß. Hab das von mir selber dahin gesetzt und wenn ichs wegnehmen würde, wären es 2 Löcher, die direkt in den Innenraum gehen würde. Da kam mir beim Bohren so n Teppichzeugs entgegen. Werde das auch noch mal richtig dicht machen.

  • Moin
    hab seit neusten folgenes problem bei meim corrado war jetzt schon das 2mal hatten heut mal wieder ostwind und regen und komischerweiße kommt denn immer auf der fahrerseite (die steht denn im ostwind) wasser rein,so doll das der fußraum vorne auf der fahrerseite richtig schwimmt.
    jemand ne idee wie es da rein kommen kann??
    habe schon die verkleidungen im fußraum ausgebaut und nix gefunden wo es rein läuft =(
    und die öffnungen oben beim wischer aussen wo oft ja laub vor liegt sind auch nicht dicht

    Hoffe jemand hat noch tipps was ich noch nach gucken sollte es ist wirklich immer nur wenn wir ostwind mit regen haben sonst nicht

  • Türfolie Fahrerseite dicht oder irgendwo eingerissen?Schaumstoff an der A-Säule zw. dem Türfangband auch noch vorhanden und ganz?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • die folie hatte ich mal ab,sie aber wo sie kaputt gegangen ist dicht getapt den rest müsste ich morgen mal genau unter die lupe nehmen,was ich sehen könnte das sieht leicht so aus als wenn es an der fahrertür vorne zur ecke da über die tür kante kommt den da is das gummi total nass aber das gummi ist nicht gerissen oder so kante auch i.o

  • so werde mal nen zwischen bericht abgeben
    habe nu heute die abläufe vom schiebedacht getestet sind frei,türfangband vorhanden und auch ganz und die alte folie war anpaar stellen wieder aufgerissen die ist nun raus geflogen und hab mit ne normale folie geschnitten und reingeklebt,ob nun noch was rein kommt kann ich morgen erst testen der kleber muss erst mal trocknen

    wenn aber noch wer weiter tipps auf lager hat immer gern her damit :grinning_squinting_face:

    an alle anderen danke für eure tipps schon mal :winking_face:

  • Wenn bei mir Wasser auf der Türdichtung stand war immer die Türfolie undicht.

    Das Wasser läuft dann unter die Einstiegsleiste welche die Türdichtung unten abdeckt, und von da aus in den Fußraum.

    Wenn es geregnet hat ab und an mal dahin schauen, und somit böse Überaschungen vermeiden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!