16V - Wasserprobleme

  • Hallo Leute,

    hiiiiilfe .. ich verzweifel langsam.... vor 5 Wochen war mein Wäremetauscher kaputt...kein Thema...hab ich gewechselt inkl den beiden Schläuchen vom Wäremtauscher zum Motor gewechselt und den Thermosthat am Kühler unten.

    5 Wochen lang lief alles ohne Probleme, Wasser und Öl alles immer im grünen Bereich selbst wo es so warm war und ich mal im Stau stand. Heute morgen fing das Drama an, wir hatten nur 5 Grad Aussentemperatur, nach ca. 15 min fahrt (Autobahn) ging Öl- und Wassertemparatur enorm hoch, rechts ran und siehe da...der Kühlerventilator ging nit an und es war zu wenig Wasser auf einmal drin (vor 3 tagen hatte i kontorlliert und es war alles 100%) also Rastplatz.... Wasser rein, geguckt...in allen Schläuchen keine Luftbildung und den Venti überbrückt so dass er immer läuft. Dann bin ich weitergefahren und hatte dann 120 grad Öl und knapp 90 grad wassertemp.

    Dann stand der Wagen ca. 4 stunden und nach dem abkühlen hatte er knapp nen Liter Wasser wieder verloren. Habe dann wieder den Lüfter gebrückt, Wasser rein und losgefahren....mußte ja nach Hause kommen....Ergebnis...nach 50 km fahrt (Landstrasse/Autobahn) wieder Wasser und Öl hoch zum teil bis knapp unter 100 grad Wasser und 128 grad Öl. Bin in der Zeit nit über 80 Km/h also im 5. Gang knapp 2500 u/min gefahren.

    Zu Hause angekommen merkte ich dass das Wasser in den beiden Schläuchen zum Wärmetauscher am brodeln war, Kühlerschläuche oben und unten waren normal warm und das Wasser ruhig drin. Wasserbehälter war voll und auch nit am brodeln oder überlaufen.
    ich weiß nicht wo das Wasser geblieben ist von heute morgen, Innenraum, Motor alles trocken....

    Vielleicht kann mir einer von euch helfen, sorry für den langen Text aber ich wollte das Problem möglichst detailiert erklären. Ich weiß nimmer weiter.

    Danke schon mal im vorraus

    1. Corri 93er 16V - 348.000 .. Still gelegt --- 2. Corri 92er 16v 180.000km und läuft und läuft und läuft ...

  • Da is wohl das Thermostat hinüber, dann macht der große Kreislauf nicht oder nur ungenügend auf. Mit Thermostat meine ich den Kühlmittelregler an der Wasserpumpe unten, nicht den Thermoschalter am Kühler.

  • Hast du Kühlmittelumlauf??

    Prüf mal den kleinen schlauch, der vom Kühler zum Ausgleichsbehälter geht..
    war bei mir verstopft.. dadurch kein Umlauf, hohe Temperatur, übergekocht..
    Und wird der untere Schlauch vom Kühler auch heiß?

    Ansonsten kann wie schon angesprochen das Thermostat sein, aber kann auch Luft im System sein...

    Wenns Die Zylinderkopfdichtung wäre, müßte er bei dem Wasserverlust ja hinten raus weiß nebeln..

    Evtl auch mal Öl kontrollieren, obs schäumt.. (Milchiger Belag) siehst du am Ölmeßstab oder am Einfülldeckel..

  • Das mit dem Thermostat ist eine gute Idee, den werde ich dann mal tauschen und hoffen.

    Dark Wolf Ja der Schlauch ist ok, habe ich grade eben überprüft und der untere Schlauch vom Kühler ist auch warm. Ich werde mal den Thermostat wechseln. Das Öl ist ganz normal und nicht milchig...weder am Stab noch am Deckel.

    1. Corri 93er 16V - 348.000 .. Still gelegt --- 2. Corri 92er 16v 180.000km und läuft und läuft und läuft ...

  • Das problem kenn ich auch,nur wird nicht ganz so heiss,aber das wasser is auch immer weniger bzw weg und weis nicht wohin,öl laut augenschein alles ok,bei dem winter jetzt immer frostschutz auffüllen wird teuer

  • Quasi unsichtbaren Wasserverlust hatte ich beim 16V auch schon, bei mir wars die Kopfdichtung genau unterhalb des Abgaskrümmers, da kams Wasser raus und ist aufgrund der Hitze wohl gleich verdampft. Man sah es nur aufgrund der weißen Ablagerungen, die der Frostschutz hinterlassen hat, und auch nur von unten, wenn er auf ner Bühne stand. Musste ca. 0,5l pro Woche nachfüllen.
    Beim Wechsel der Kopfdichtung hab ich dann festgestellt, daß die Zylinderkopfschrauben fast locker waren!

    • Offizieller Beitrag

    es könnte auch noch sein das die Wasserpumpe nicht mehr richtig zirkuliert z.b. durch abgerissene Flügel usw.(wenn Flügel aus Kunsttoff sind gibts ja auch verschiedene)

    Es gibt für den 16V keine Wasserpumpe wo die Flügel aus Kunstoff sind.
    :winking_face:

    Corriander
    Du könntest dein Kühlsystem mal in einer Werkstatt abdrücken lassen.

  • Neuster Stand der Dinge ist, dass Dark:super: mir noch einen guten Tip gab von wegen entlüften in der Schräglage, habe das an der Auffahrt zur Garage von meinem Vater gemacht und momentan läuft er in normalen Temperaturen und ausser 0,3 liter Wasser gestern morgen mußte ich auch kein Wasser mehr nachfüllen.....:kopfkrat: (bin in der Zeit jetzt knapp 140 km gefahren) ich verstehe die Welt nimmer.... ich werde ihn am Wochenende mal hochbocken und mal sehen ob bei mir evtl doch an der ZKD hinten was rausläuft bzw. direkt verdampft.... die Schläuche sind auf jeden fall momentan alle normal heiß ohne blubbern....dabei hab i nichts gemacht....i verstehe es echt nimmer alles.....
    aber eure Tips sind alle Gold wert.....ich hoffe es bleibt jetzt alles ok...aber am Wochenende sehe ich mehr :winking_face:

    1. Corri 93er 16V - 348.000 .. Still gelegt --- 2. Corri 92er 16v 180.000km und läuft und läuft und läuft ...

  • also bei mir war es mal so, daß bei kalten Temperaturen das Thermostat wohl festgefroren war und dann auch bei Erwärmung beim Fahren weiterhin hängen blieb. Da ging dann nur der kleine Kühlkreislauf auf, hat man auch gemerkt, weil die Schläuche von und zu dem Kühler nicht warm wurden. Das Wasser brodelte dann und wurde schön aus dem Kühlwasserausgleichsbehälterdeckel (geiles wort) gedrückt und ist sofort verdampt wegen der Hitze. Also wäre wohl erste Maßnahme Thermostat tauschen aber gleichzeitig auch mal genau nach der ZKD sehen.

  • Neuster Stand der Dinge ist, dass Dark:super: mir noch einen guten Tip gab von wegen entlüften in der Schräglage, habe das an der Auffahrt zur Garage von meinem Vater gemacht und momentan läuft er in normalen Temperaturen und ausser 0,3 liter Wasser gestern morgen mußte ich auch kein Wasser mehr nachfüllen.....:kopfkrat: (bin in der Zeit jetzt knapp 140 km gefahren) ich verstehe die Welt nimmer.... ich werde ihn am Wochenende mal hochbocken und mal sehen ob bei mir evtl doch an der ZKD hinten was rausläuft bzw. direkt verdampft.... die Schläuche sind auf jeden fall momentan alle normal heiß ohne blubbern....dabei hab i nichts gemacht....i verstehe es echt nimmer alles.....
    aber eure Tips sind alle Gold wert.....ich hoffe es bleibt jetzt alles ok...aber am Wochenende sehe ich mehr :winking_face:

    Hi.. war selbst erstaunt über diesen Tip meines "freundlichen".. :kopfkrat:
    er sagte nur: "42jahre Berufserfahrung und Corrado vom ersten bis zum letzen.. ich war dabei":ok:
    Bei mir war es das gleiche, hatte ich dir ja geschrieben.. nach dieser vorgehensweise ist seitdem Ruhe.. man mags kaum glauben..
    Daher hat er meinen :respekt:

    Allzeit Schrott und Knitterfreien Flug auf allen Pisten

    Dark Wolf

  • Sooo.... i hatte den Corri gestern auf der Bühne....heiß war er ohne ende nach 30 km fahrt......aber leider kein zischen oder verdampfen mometan gesehen... i war jetzt ein paar tage gefahren und muss so immer nach 2 tage zwischen 0,1 und 0,5 liter wasser nachfüllen.....zu warm wird er nimmer...auch nit im stau den i jeden tag habe....i weiß nit wo er das Wasser verliert aber fakt ist er verliert noch... aber immerhin ... er wird nit mehr zu warm und kein wasser egal in welchem schlauch brodelt....nur irgendwo muss ja ein fehler sein wenn i andauernt ein wenig wasser nachfüllen muss...nur woo??? wasserpumpe ist auch absolut trocken.....

    1. Corri 93er 16V - 348.000 .. Still gelegt --- 2. Corri 92er 16v 180.000km und läuft und läuft und läuft ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!