Kaufberatung G60

  • Hallo Corradofahrer !!


    Ich will mich zuerst einmal vorstellen. Ich bin Robert, komme aus Cottbus und fahre derzeit einen Seat Leon 1.6. Ab nächstes Jahr Oktober werde ich in Nürnberg studieren und fahre dann bestimmt 3-4 mal im Jahr wieder in die heimat (400km).
    Wie es nun so ist, brauch ich etwas mehr Leistung. Ich rede da von 160PS aufwärts und interessiere mich daher für nen Corrado G60 oder nen Nissan 200sx s13 (1.8T). Bin allerdings absoluter Neuling auf dem Gebiet G-Lader !


    Mein Leon wird mir noch ca. 7000€ bringen und ich hab mir so 4000€ für das nächste vorgestellt. Der Rest ist für die Wartung und sonstiges was man so brauch... Vorgesehn ist der Fahrzeugwechsel für Frühjahr nächsten Jahres.


    Meine Fragen:
    1 Ist der G-Lader genauso anfällig wie der Turbo?
    2 Muss man auf etwas bestimmtes beim G-Lader achten wie das Warm- und Kaltfahren eines Turbos?
    3 Hat der Corrado bestimmte Macken worauf man beim Kauf besonders achten sollte (Rost, usw)?
    4 Ist der G60 Euro1 oder Euro2 oder gibt es je nach Bj verschiedene Varianten?
    5 Gibt es vom G60 verschiedene Modelle (Facelift) und wenn ja ab welchem Bj und was für Veränderungen wurden vorgenommen?
    6 In welche Versicherungsstufe liegt der G60 und wieviel Steuern zahlt ihr?
    7 Welche Wartungen müssen wann vorgenommen werden? (Alle ...km Ölwechsel; alle ...km Zahnriemenwechsel; usw)
    8 Welche Bauteile versagen öfters mal und wieviel kosten sie? (G-Lader, Lager, usw)
    9 Könnt ihr andere Fahrzeuge in der klasse empfehlen (auch wenn ihr leidenschaftliche Corradofahrer seid :face_with_tongue: )


    ...so das sind jetz erstma ne ganze Menge fragen, ich weiß. Aber ich hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt...


    Edit: Falls ihr interessante Links für mich habt, könnt ihr die auch gern noch posten. Halt alles was mir weiterhilft...

  • Willkommen im forum!
    Schön das du hier her gefunden hast und dich vorher um Infos bemühst.
    Nutze mal die "suche" funktion. Da werden viele deiner Fragen schon beantwortet :winking_face:


    andreas

  • Tja, wenn du neu bist auf dem Gebiet, dann informier dich vorher gut. Der Corrado ist ein schönes Auto keine Frage, aber der G-Lader ist mit Vorsicht zu genießen. Das A und O ist ihn bevor du Leistung verlangst ordentlich warm fahren. Wenn man das immer beachtest und nicht gerade Laderadmodifikationen vornimmst, dann kann er auch sehr lange halten. Aber das größere problem, bevor du dir über solche sachen gedanken machen musst, ist, dass du erstmal einen guten finden musst, aber für 4000 Euro wird sich da wohl was machen lassen. Facelifttechnisch sieht das so aus, dass 93 die Corrados ein Facelift bekommen haben. Breitere Kotflügel, andere motorhaube und nen paar andere kleinigkeiten optisch verfeinert. Die g60 allerdings sind häufig bj 90 oder 91, daher altes modell. Wenn du dir einen g60 holst, würde ich einen 91er holen, davor würde ich nichts mehr anpacken. Gruß und viel Glück Sören

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

  • Hallo,


    schön dass Du dich für einen Corrado interessierst. Nur vieleicht soviel vorweg: der Corrado ist sicherlich kein "Vernunftauto" und eher etwas für Liebhaber. Außerdem sollte man nicht unbedingt zwei linke Hände haben, was auch schon das Baujahr (meist ´91, d. h. 16 Jahre altes Auto) einherbringt. Deine letzte Frage, ob man ein anderes Auto empfehlen kann, lässt darauf schließen, dass Du nicht 100 % Corrado-Fan bist, sondern für einigermaßen kleines Geld ein Auto mit vernünftiger Motorleistung suchst. Da solltest Du Dir im klaren sein, dass der Unterhalt eines Corrados alles andere als günstig ist. Geht bei der Versicherung los, über Verbrauch bis zu den Ersatzteilen.


    Man kann aber dennoch einen guten G60 finden, der einigermaßen alltagstauglich und v. a. gepflegt ist. Hierfür sollte man aber schon die 4.000 EUR einplanen. Die Frage ist ob es ein 16 Jahre altes Auto wert ist?
    Für einen Corrado bin ich aber der Meinung ja!!:ok:


    Viel Glück bei der Entscheidung und Suche :super:

    91er US G60 mit 17-Zoll A8 S-Line, 140 kW und dem üblichen Tuning

    Automatische Anzeigen

  • wenn du in der woche 400 km runterfährst ist wohl ein diesel fast schon lohnenswert. wie viele über mir schon geschrieben haben ist der corrado zwar ein tolles auto und der G60 auch ein klasse motor, aber man sollte sich nicht auf ihn zu sehr verlassen.
    Also empfehlen könnte ich dir einen TDI evtl sogar ein Leon (bin da aber nicht so firm) oder evtl einen BMW?
    Beim G60 ist halt immer das Problem mit dem warmfahren, wenn du das Auto länger kennst und die Vorbesitzer, dann ist ein Kauf bedenkenlos durchführbar. Wenn du aber einen Corrado G60 kaufst und den Verkäufer oder Vorbesitzer nicht kennst, können die dir soviel sagen (Lader überholt, nie getreten etc.). Wenn er nämlich nach 2 Wochen dann kaputt geht, hast du den Salat und kannst n haufen Geld für einen neuen zahlen.


    In der Versicherung ist er auch nicht gerade billig, da kannst du dir auch schon bald einen alten Porsche kaufen für...


    Facelift und andere fragen, schau einfach mal die navi links durch

  • Muss ich meinem Vorredner recht geben, eigentlich gibt es beim Corrado immer was zu schrauben. Und ich hab noch den 2E- Motor, der ist ja ziemlich unempfindlich. Aber trotzdem, mit der Zeit geht eben mal das Thermostat, Kupplung, Schiebedach, Wärmetauscher Heizung usw. kaputt. Dazu dann halt die Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Ölwechesel, Zündkerzen... wie eben bei jedem Auto. Das addiert sich schon ganz gut. Dann muss man auch mal das ausgelutschte Fahrwerk wechseln, Mittelschalldämpfer kostet nen Heidengeld, Achslager hinten... Nee will Dir ja keine Angst machen, aber als "Brot- und Butter- Auto" und dann noch mit 400 km in der Woche, da ist ein Golf Diesel die bessere Wahl!

  • :danke: ...erst einmal für die vielen Antworten !!


    Hab mich jetzt noch ein wenig durch die Suche gequält...


    1 Also es schaut so aus, als wäre es das einzigst beste, wenn ich einen g60 hier aus dem forum jemanden abkaufe. Denn so wie ich das rausgelesen hab, ist der lader fast genauso anfällig wie ein turbo und muss gut behandelt werden. Die schadenshäufigkeit soll jedoch bei g-ladern (serie) geringer als bei turbos sein... (vor allem nach '91 durch irgendwelche verbesserungen)
    2 Sogut wie geklärt... "kaltfahren" auch?
    3 Hierzu wurde noch gar nichts weiter gesagt... (oder ist der lader das einzigst anfällige am corrado g60?)
    4 Die umrüstung mit einem kaltlaufregler kostet wohl 190€ + einbau + eintragung. da bin ich doch bestimmt bei ~260€. Weiß denn einer was das gesetz vorschreibt, wie lang man noch mit euro2 fahren darf?
    5 Hab ganz interessante texte auf der seite hier gefunden und werde somit auf sören hören und mind. nen 91er holen (wenn es soweit kommt)
    6 steuern müssten mit euro1 287€ und mit euro2 139€ sein, kann das sein? Und in der haftpflicht müsste er bei stufe 15 liegen (eine stufe weniger als mein leon) oder? Wegen versicherung frag ich aber nochma die versicherungstante. Schlüsselnummern wären daher cool...
    7 Wurde noch nix weiter gesagt. Weiß nur: am besten alle 50.000km den riemen für den lader wechseln oder mindestens prüfen.
    8 Auch noch nix gesagt... Lader müsste bei 900€ mit Einbau sein oder?


    @alfredo g60: Ja das stimmt, ich suche etwas für einigermaßen kleines geld mit ordentlich leistung. Den Corrado fand ich allerdings damals schon geil und soviel auswahl für meinen geschmack bleibt da auch nicht. Nur der corrado und der 200sx s13. Und das der unterhalt teurer wird weiß ich. Allerdings wird er nur mit haftpflicht nicht meinen leon übersteigen... Sondern eher bei Steuern, Wartung & Reparatur und Mehrverbrauch.


    maZel: Nein ich werde nicht viel mit dem wagen fahren. Hab ich auch nicht gesagt. Der wagen wird eher weniger bewegt, da ich zur uni mit rad fahre und sonst meistens auch mit u-bahn. Wenn dann eher langstrecken wie 60km zu meiner schwester oder 450km in die heimat (vllt 4mal im jahr). Also nein ein diesel lohnt sich NICHT.


    Franky: Beim auto hab ich eigtl noch nie was gemacht, das ist wohl das einzigste problem an der ganzen sache. Kenne auch (noch) keinen, der mir das ein oder andere zeigen kann.



    Freu mich auf eure weiteren antworten...
    MfG Robert

  • zu 2: zum kaltfahren gibts unterschiedliche meinungen, ist imho nicht nötig.


    zu 3: schiebedach, türgriffe, wärmetauscher (nicht prüfbar) und zig andere sachen...


    zu 7: laderriemen regelmäßig prüfen, am besten gleich wechseln, lader regelmäßig aufmachen (lassen), ölwechsel etc. ganz normal wie bei anderen autos auch...


    zu 8: NEUER lader ~1700 euro ohne einbau, gebrauchte, überholte lader ~1000 euro ohne einbau.


    zu 9: passat tdi, golf tdi etc...


    ganz ehrlich: als alltagswagen würde ICH mir keinen g60 holen (jaaa, jetzt schreien wieder alle los... :D)


    mfg


    pe

  • Bei der Euro umrüstung kommst auch esentlich günstiger weg. Euro 2 Reicht momentan voll aus, da der unterschied steuerlich zwischen euro 2 und d3 nur nen paar euros sind. Anstatt des klr kannst nämlich auch nen minikat verbauen, gibs bei ebays von walker für um die 50 ecken. Plus verbauen und eintragen etc bist da dann wahrscheinlich um die 80 bis 100 ecken los.

    EX 91er G60
    EX 94er VR6
    Aktuell Golf 4 Gti Tdi Exclusiv 1.9 PD 150PS @ 190 PS, 420NM und absolut volle Hütte!

    Automatische Anzeigen

  • Bei der Euro umrüstung kommst auch esentlich günstiger weg. Euro 2 Reicht momentan voll aus, da der unterschied steuerlich zwischen euro 2 und d3 nur nen paar euros sind. Anstatt des klr kannst nämlich auch nen minikat verbauen, gibs bei ebays von walker für um die 50 ecken. Plus verbauen und eintragen etc bist da dann wahrscheinlich um die 80 bis 100 ecken los.


    Na das hört sich doch wunderbar an... Ist nur noch die Frage, was für ein preislicher Unterschied zwischen Euro1 und Euro2 besteht.


    Wie sieht es eigentlich mit der Haltbarkeit von den G-Ladern aus, wenn der G-Lader nicht mehr Serie ist?

  • also das mit den steuern könnte hinkommen ich zahl glaub ich 154 € mit Euro 2 und hab den 2E Motor.


    naja wenn er nicht mehr serie ist... meine meinung... würde ich ihn erst recht nicht mehr als alltagsfahrzeug nehmen.


    Ich selber habe den 8V als Alltagsfahrzeug und er ist mir für jede Fahrt auf die Arbeit zu schade... ich könnte jedes mal heulen wenn ich wieder n 1000 mehr drauf habe.


    Zum Thema selber schrauben. Ich bin zwar handwerklich ein bisschen Begabt aber wenns ums Autoschrauben geht ist schnell schicht im schacht. trotzdem kämpf ich mich n bissel durch und man wächst ja mit den aufgaben, man muss nur die zeit finden


  • Jo na ich wollt auch keinen "übertunten" motor. Hab auch irgendwo gelesen, was man noch für laderräder nehmen kann ohne das gleich was passiert. Glaube das war bis 72er (oder ist das standard?). Wie du schon sagtest... am Motor sollte eher wenig gemacht sein.
    Ein bissl würde ich mir schon zutrauen beim schrauben. Aber halt nicht bei wichtigen sachen wie bremsen oder lader. Ansonsten bei anderen sachen, wenn es irgendwo idiotensicher beschrieben is... :winking_face:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!