• Normal wird schwierig.
    Das kommt darauf an, wer an sowas Interesse hat.
    Ich habe da mal etwas angedacht, dass genauso ausschauen wird, wie das Zeugs von SWG.Nur habe ich vor, den serienmässigen Bypass über ein T-Stück mit einzubinden und den kompletten Bypass neu zu bauen.Das heisst, er wird einfach bis zum Bogen vor dem Lader aus Edelstahl sein.dann aber in das T-Stück münden.
    Mal sehen, wann das was wird.

    Ich geb Laut

  • die luft direkt von der front abzugreifen hab ich mir auch schon überlegt. wie ist das aber dann eigentlich wenn man nen richtigen schwall wasser oder gischt abkriegt? da hab ich mir n bischen gedanken drüber gemacht. weis nicht in wie weit sich das auswirkt.

  • Zitat

    Die Idee hinter diesem Bypassquatsch ist Uralt und ist Schrott. Reine Zeitverschwendung.

    Das ist mal wieder so eine 100 % Pauschalaussage - auf die man zu 100 % verzichten kann, da ohne jede Erklärung und Begründung.


    Eben. Deshalb auch meine frage .Auch wenn es ( Sorry) nichts zum Thema beigetragen hat .


    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ich baue auf der Arbeit grade an sowas.Doch leider habe ich momentan nicht ganz soviel Zeit dafür.
    Ich verwende 2 mm Aluminiumblech, auf Stoss gesetzt und mit WIG verschwiesst.Erste Bilder werde ich die Woche mal einstellen können, so Gott will.

  • WAS BRINGT ES WIRKLICH? GEMESSENE WERTE!!


    Hi

    Nachdem hier wieder vier ganze Seiten über was diskutiert wird was schnell gemessen werden kann habe ich das ganze mal auf dem Prüfstand ausgefahren;

    Fahrzeug: VW Golf II G60 Syncro. Lader revidiert, 68mm Pulley, DBilas Nockenwelle, Schrick Hydros, RS Drosselklappe + Stutzen, 4.0Bar BDR, paar Kleinigkeiten und ein Zoran Chip!
    Luftfilterkasten Original jedoch ohne Resonanzrohr, aber original Papierfilter.

    1. Messung, max. Ladedruck 0.7Bar

    257NM bei 4780 rpm
    213,6PS bei 6810 rpm

    2. Messung, Bypass abgehängt und am 2. Laderausgang ein offener K&N montiert. max Ladedruck ebenfalls 0.7Bar

    255NM bei 4800 rpm
    211,2PS bei 6790rpm

    Der Leistungsprüfstand ist ein MAHA, neueren typs, natürlich ein Allradprüfstand.
    Ausser der Messstreuung ist dabei kein Unterschied zu merken.... was heisst doppelte ansaugluft bringt überhaupt nichts.
    Die ganze Arbeit ist einfach verschwendung... und da gibts nichts mehr zu rütteln.

    mfg tom

  • hi

    ich habe versucht die diagramme zu scannen aber ist nichts vernünftiges daraus geworden!
    Mein Scanner hat mit den kleinen Strichen wohl mühe und daher kann man kaum was erkennen. Wenns aber von grossem interesse wäre könnte ich sie eventuell wohl auch fotografieren und reinstellen.

    Der Ladedruck passt schon... Kopfbearbeitung habe ich nicht, nur Nockenwelle und zwar 284°/272°... bevor ich diese Welle verbaut habe hatte ich 1.2Bar Ladedruck max... und er läuft weeeeelten besser jetzt. Wenn ich noch den RS Lader verbaue komme ich villecht auf 0.8Bar, würde mich aber wundern.
    Ich habe zwei Kumpels mit der regulären Schrick Welle, 272° glaube ich sind die, die haben sogar 0,9Bar Ladedruck mit 68mm Pulley aber die Knacken die 200PS Grenze nicht :-)! Der eine fährt Bar Tek Chip der läuft absolut lausig, der andere mit Theibach Chip kommt auf 198PS.

    mfg tom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!