Die Welt des Öls. Welches denn nun

  • Ich weiß, endlose diskussionen und meinungen werden nun auf mich einprassen und viele werden sich vielleicht denken, nicht shcon wieder einer der fragt :winking_face:
    Ich möchte den thread auch so kurz wie möglich halten, da ich die archive schon durchwühlt habe und schon um einiges schlauer bin. nichts desto trotz bleiben mir ein par fragen offen.
    Seit vorgestern habe ich mit meiner Cora(g60) die magischen 50TKM geknackt. Das heißt vom verschleiß und ablagerungen sollte meiner meinung nach noch nicht all zu viel vorhanden sein.

    Meine fragen:
    Auf grund der heftigen Temp. bei schneller fahrt (bis zu 145Grad wie viele wissen) möchte ich ein Öl welches hohe Temps aushält. ich spiele mit dem Gedanken ein 10W/60 zu nehmen. auf der anderen seite sind die zulässe recht dünn und ich fahre sehr viele kurzstrecken.
    nun weiß ich nicht ob nicht ein 5W oder sogar 0W besser sein könnte?
    Zudem will ich auf vollsynt. umsteigen.

    also, nun mal keine lange diskussion, denn die hatten hier ja schon die meisten (2001) sondern wirklich nur kurze fakten :)

    ich danke euch allen schon mal!

  • Manu,

    das hatte ich mir auch schon alles durchgelesen...
    nur wirklich schlauer wird man da nciht weil ungefähr alles doppelt drin steh und nie wirklich jemand auf was eingeht....

  • Zitat von SaschaGLaden

    fahr das 10w60 castrol racing Öl :super:

    Super Tip. Das mag zwar für hohe Temps geeignet sein, aber Deine Öltemperatur wird wegen dem erhöhten Reibungswiderstand des 10W60 auch noch ein wenig ansteigen. Und DAS mögen die Lader Lager :mrgreen: gar nicht.

    Mein Tipp: Es ist ne Glaubensfrage. Kauf auf jedenfall ein etwas teures Marken Öl. Ich persönlich fahre Liqui Moly 5W40 Synthoil High Tech.

  • Das Castrol racing öl 10W60 ist ein sehr gutes öl aber das der reibungs wieder stand so hoch ist glaube ich nicht, was passiert dann mit 5w40 oder 0W da würde gleich bei 140 der ölfilm reissen (theoretisch)

    empfehle das Castrol öl

  • Jungs nich streiten :winking_face:
    Das ist das typische Ölthemaproblem. Tausend Erfahrungen und alle sind nich schlecht. Wenn du 'n Öl willst, dass du auch mal bei höheren Temperaturen bewegen möchtest und das einen guten Kompromiss für nen Lader darstellt, dann hol dir'n 5W40. Wahlweise das Synthoil von LM, ist wirklich ein gutes Öl(hatte ich auch schon drin). Fakt ist ein 5W ist nich so zäh, wie ein 10W- kommt also auch schneller auf Touren- und auch nich so dünnflüssig wie'n 0W grade bei hohen Temps.
    Aber wenn du mich ehrlich fragst, n gutes 10W40 hat noch keinem Lader geschadet :winking_face:

  • Zitat von Xave

    Das Castrol racing öl 10W60 ist ein sehr gutes öl aber das der reibungs wieder stand so hoch ist glaube ich nicht, was passiert dann mit 5w40 oder 0W da würde gleich bei 140 der ölfilm reissen (theoretisch)

    empfehle das Castrol öl

    OK sagen wir mal so...
    1. Glauben ist nicht Wissen
    2. Ist das mit dem Ölfilm sehr theoretisch, bis völliger Quatsch :biggrin:

    Bitte lese auch Du den http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…74&page=1&pp=30 Thread, der oben schon mal gepostet wurde und betrachte das mal von der Wissenschaftlichen Seite, welche Kurrin sehr schön durchleuchtet. Dort ist z.B. ganz klar nachzulesen, dass das Mobil1 0W-40 temperaturfester als das Castrol 10W-60 ist. Und damit Du das auch glauben kannst, steht dort auch drin, warum das so ist :winking_face:

    • Offizieller Beitrag

    Bevor wieder massenhaft geschrieben wird wer welches Öl fährt, empfehle ich auch das Thema "Welches Öl" mal durchzulesen und wenn dann noch spezielle Frage auftauchen, die dort nicht beantwortet wurden, Deine Frage zu stellen.

    *Geschlossen*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!