G60 Riemenscheibe BOOM

  • HI
    mir ist heute die Riemenscheibe an der Krubewelle die mit so einer art NUT drauf sitzt anscheinend abgerissen. Und hat mir alles verstellt wärend der fahrt. Haben schon kompression gemessen etc zum Glück hat der Motor nichts abbekommen bin ich soo FROh !!
    Ist das hier auch schonmal einen passiert ?? Gruß

  • Ja,
    passiert öfter.

    Manchmal verdreht sie sich nur leicht und dann suchen manche ewig, weil die Kiste nur stottert oder keine Leistung hat.


    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • ja da steckt man echt tausende von eure in den scheiss Motor aber bei sowas wird gespart..könnte mich selber in den Arsch treten :p zum GLück sind Ventile etc net aufgeschlagen.. naja Glück muss man auch mal haben :)

  • Bei meinem ist der Zahnriemen mal gerissen!
    Nichts hin; und das beim 16V!!

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • War bei der Vorbesitzerin beim leicht anfahren.
    Ging aus und nichts ging mehr.
    Zum Glück hat sie nicht gestartet.

    Passi

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Bei mir waren irgendwann auch die Steuerzeiten extrem daneben....

    Ursache: Dehnschrauben an der unteren Zahnriemenscheibe nicht ersetzt, Zapfen abgerissen.... über 20° danben

    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2024er Octavia IV RS TDi 4x4 oder 2020er eGolf

  • Ja, bei mir wars zwar im Passat, aber 9a isch 9a. Hätt ich gewusst dass dess ne Dehnschraube isch, aber jetzt weiß ichs ja! :)

    Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2024er Octavia IV RS TDi 4x4 oder 2020er eGolf

  • Habs beim ABF hinter mir. Das grösste problem war, das Planfräswerkzeug für die Kurbelwelle zu bekommen. Kein VW Händler hatte das da.
    Und ohne das Planfräsen brauchst Du das gar nicht probieren, das hält nicht lange. Nimm dann gleich die 10.9er Schraube vom TDi oder wo die drin ist. Die 8.8er reisst auch mal gerne. und vor allem auch ein neues Zahnriemenrad!

  • Ja das Werkzeug kostet auch knapp über 300 Euro ! Wir haben das zum Glück inne Firma. Nur zur Info: TDI´s haben auch viele Probleme damit hauptsächlich 1,9l TDI und TD, aber auch 2,5 TDI. wie sie häufig in T4 drin sind ! Gruß Benni

  • War bei mir auch. Die Schraube war noch fest, aber das verdammte Zahnriemenrad hat sich als verdreht - und ich wunderte mich, wieso die Karre läuft, wie ein Sack Nüsse und schluckt wie ein Tanker. Hab das nicht mehr mit einem neuen Zahnriemenrad gemacht, sondern das alte ausgedreht und mit 2 Zylinderstiften verstiftet, dann verschraubt, weil die Nut in der KW schon etwas ausgeschlagen war. Bis jetzt hält das!

    Gruß Achim

  • Zitat von MacGyver2310

    War bei mir auch. Die Schraube war noch fest, aber das verdammte Zahnriemenrad hat sich als verdreht - und ich wunderte mich, wieso die Karre läuft, wie ein Sack Nüsse und schluckt wie ein Tanker. Hab das nicht mehr mit einem neuen Zahnriemenrad gemacht, sondern das alte ausgedreht und mit 2 Zylinderstiften verstiftet, dann verschraubt, weil die Nut in der KW schon etwas ausgeschlagen war. Bis jetzt hält das!

    Gruß Achim

    Da hast du deinem Nick - Namen, ja alle Ehre gemacht..

    :lachen3::super:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • BItte nochmal zurück zur behauptung der 16V sei ein freiläufer.
    Da mag ich doch kurz stellungnahme zu haben,
    weil ich da anderer meinung bin.

    Gruß

    Gigo

    Neues Gefährt:
    Jetta 12/2006, Schwarz, alles bis auf Schiebdach,
    2,0 TFSI

  • Hi,

    das ist echt 'ne verdammte Corradokrankheit. Ich fahre nun bereits den dritten G60 und jeder hatte dieses Problem. Einmal hat es mich den Motor gekostet, zweimal gings gut. Aus meiner Erfahrung würde ich beim G60 sagen, dass es sehr knapp hergeht. Wenn der Kopf noch nie geplant wurde, passiert wohl nichts. Das letzte Zahnriemenrad ist mir bei über 200 Sachen auf der Autobahn davon geflogen und der Motor hat's überlebt.

    Die Kurbelwelle habe ich selbst instandgesetzt und zwar ohne Spezialwerkzeug. Damit fahre ich nun seit ca. 80.000km problemlos. Genau so lange hielt beim ersten Corrado die "professionelle Reparatur" einer VW-Werkstatt, für die ich damals umgerechnet über 700€ bezahlen musste (incl. Schadenssuche Leistungseinbruch/Startschwierigkeiten).

    Zuerst habe ich die Nut mit Hammer und Durchschlag grob in Form gebracht, so dass die Stirnfläche wieder einigermaßen plan ist. Dann eine große stabile Unterlegscheibe auf einer Seite mit Schleifpapier beklebt und diese mittels einer kurzen Inbusschraube locker auf die Kurbelwelle geschraubt. Auf die Scheibe habe ich ein Stück abgeschnittenen Kühlwasserschlauch gehalten, in die andere Seite das Bohrfutter der Handbohrmaschine gedrückt. Nach einer Weile Schleifen mit der Bohrmaschine sah die Stirnfläche wieder ordentlich aus. Die Nut habe ich denn mit Feile und Dremel soweit bearbeitet, bis sich das neue Rad spielfrei aufsetzen ließ. Zum Schluss die gekürzte TDI-Schraube (12.irgendwas). Gewinde mit Loctite mittelfest, Stirnflächen mit hochfest gesichert.

    Um das vorgeschriebene Drehmoment drauf zu bekommen würde ich nächstes mal lieber eine 3/4"-Nuss nehmen. Zumindest mein Proxxon 1/2"-Zeug hat's nicht überlebt und am nächsten Tag hatte ich von dem Gewaltakt mächtige Rückenschmerzen. Ich habe nur mit Müh und Not eine viertel statt der geplanten halben Umdrehung geschafft und hatte anfangs Zweifel, ob das lange funktioniert. Habe aber seitdem nie Probleme bekommen und eiern tut auch nichts :super:

    Ich will ja niemanden zum Pfusch verleiten aber ich würde es dennoch wieder so instandsetzen. Kostenpunkt ca. 50€.

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!