Kühlerwasserproblem

  • Ich habe die suche bereits gequält, allerdings nichts gefunden, mein problem ist folgendes:

    Habe meinen corry heute wieder mal angmacht, kommt sofort, schnurrt wie n kätzchen, da ich ja saisonkennzeichen habe kann ich nicht wirklich fahren, also habe ich ihn im stand laufen lassen, öltemperatur stand nach einiger zeit bei gut 100° was ja normal sein sollte, kühlerwasser stand allerdings bei 115° ca.. Ich saß im corry, und hab mal gas gegeben, also nicht über 3000 drehungen aber wollt mal hören wie er sich so gibt, auf einmal quillt vorne aus dem kugeligen kühlerwasserbehälter ettliches an wasser, ich weis nicht wo es raus kam, der deckel war auf jeden fall zu, gibt es da irgendeine überdruckregelung?

    also dass wenn zu viel wasser im kreislauf ist(der behälter war ziemlich voll, da ich den eichstrich nicht mehr wirklich ablesen kann) bei einer bestimmten temperatur das überschüssige trotz geschlossenem behälter rausgedrückt wird? oder hat es mir den behälter aufgefroren?

    am kühler an sich hat es auch minimal gedampft! als dann das wasser aus dem behälter kam hab ich aus gemacht, dann kam nach wenigen sekunden auch kein wasser mehr.

    Ist die temperatur von über 115° normal, und warum ist mein lüfter nicht gelaufen? der müsste doch bei der temperatur auf dauerbetrieb sein oder? bitte helft mir in der angelegenheit, hab keinen bock den block zu riskieren wegen nem kühlwasser problem!

    mfg andi

  • der block wird so schnell nicht kaputt gehen. eher der kopf.. *g*
    aber das reicht dann auch schon...

    es gibt meiner meinung nach behälter die so´n überdruckventil oder sowas haben.
    weiss aber nicht ob die im vr drin sind.
    n bischen qualm kann schon mal vorkommen wenn irgendwo feuchtigkeit war die dann verdampft ist.
    aber da gibt es viele die da mehr ahnung haben als ich!!
    aber warum der lüfter bei 115 grad nicht angesprungen ist, ist schon merkwürdig.
    ist dein thermostat viell. kaputt???

    andreas

  • würde auch erstmal thermostat und schalter prüfen ob der lüfter läuft. das sollte er auf jeden fall. und wer das nicht macht ist das ergebnis das du hattest normal...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Sicherung Nr. 20 prüfen, hatte zufällig gestern das gleiche, Wasser zu heiss, Lüfter lief nicht. Bei mir war es die lange Standzeit (4 Jahre), der Lüfter zog zuviel Strom und löste die Sicherung aus.

    89er Corrado 16VG60 (Sold)
    87er Polo II 2.0/16VT (4 Sale)
    05er BMW E46M3 SMG II

  • Wenn ich mich richtig erinnere sitzt das Thermostat doch unten an der Wasserpumpe mit dran. Messen kast du das nicht du kannst es testen in dem du den Wagen laufen lässt und wenn der Kühler vorne nicht warm wird geht es nicht auf. Ich tippe aber auch eher auf Lüfter der müßte so um die 90 Grad angehen.

  • Ich hab au en kleines Problem, wohl aba eher mit meinem Tempfühler denk ich. Wollt nich extra en neuen Thread aufmachen.
    Mein Problem is das mein Corri "nich warm wird", es dauert scho mal ziemlich lange bis sich die Temperaturanzeige überhaupt bewegt un dann kommt seh nich auf 90 hoch un wenn se auf 90 kommt geht se nach ner Zeit wida runter un teilweise sogar auf 0.

    Ich denk mal das der Temperaturfühler kaputt is oda en Wackelkontakt am Kabel is. Oda habd ihr noch ne andere Idee. Is en 16V EZ 10/92 aba scho neues Modell

  • Da kann ich jetzt noch gar nix zu sagen ob der Kühler oder beide Schläuche warm werden. Hab ihn erst anfang des Monats gekauft un am 1.4. wird er dann angemeldet. Dann werd ich mich mal um des Problem kümmern, hät ja sein können das des ein bekanntes Problem is.
    Trotzdem merci für die Antwort

  • Welche Schläuche da warm werden müssen weiß ich nicht genau auf jeden fall müßte der Kühler richtig heiß werden. Sonst achte auf die Anzeige im Auto zwischen 90 und 100 Grad müßte auf jeden fall der Lüfter angehen.Wenn nicht kannst du denn Thermoschalter testen in dem du den Stecker runterziehst und mit einem Stück Kabel überbrückst der sitzt unten im Kühler Fahrerseite. Das Thermostat kannst du zur Vorsicht ruhig wechseln das kostet ja nicht die Welt.

    Jason wenn er vernünftig warm wird also Kühler und Schläuche könnte es am Themperaturfühler liegen war das denn beim fahren oder wenn du ihn im Stand laufen lässt?

  • Es war während der Fahrt. Hab den Rado in Freiburg gekauft un dann ca. 130km heim gefahren. Im Stadtverkehr war er schön auf 90Grad un auf der Bahn hat der dann nachgelassen so auf 70-80Grad. Kurzzeitig steigt er dann wida auf 90 oda fällt auf "0" runter.

  • Zitat von g60 98 silber

    ... gibt es da irgendeine überdruckregelung?

    ...und warum ist mein lüfter nicht gelaufen?

    Zu Deiner ersten Frage: Ja. Im Deckel des Ausdehnungsbehälters sitzt ein Überdruckventil. Wird das Wasser zu heiß und fängt womöglich an zu kochen, schießt es dort heraus.

    Zu Deiner zweiten Frage gibt es eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
    1. Lüfter kaputt - glaube ich nicht. Zur Prüfung einfach Plus anschließen.
    2. Thermoschalter im Kühler kaputt. Ist auch sehr unwahrscheinlich, da der 2-stufig ist und zumindest bei einer der beiden Temperaturstufen schalten müsste. Hat übrigens nichts mit irgendeiner Sicherung zu tun. Ist direkt an Batterieplus geschaltet. Prüfung: Stecker abziehen und überbrücken.
    3. Thermostat kaputt (geschlossen). Das würde bedeuten, dass der große Kühlkreislauf nicht geöffnet wird und keine Temperatur am Thermoschalter ankommt und somit auch der Lüfter nicht angeht. Prüfung: Motor kalt starten und mit der Hand den UNTEREN Schlauch am Kühler beobachten. Der Schlauch müsste lange kalt bleiben und nach Erreichen der Betriebstemperatur ziemlich plötzlich warm werden. Der obere Schlauch wird schon vorher warm, da er nicht vollständig vom kleinen Kühlkreislauf getrennt ist.

    Fang bei der Prüfung mal in umgekehrter Reihenfolge an.

    Gruß Thomas

  • Den Angaben von BonnyB folgen!

    Du kannst dein Lüftermotor ganz einfach prüfen indem du den Stecker von deim Thermoschalter (is der einzige Schalter der IN dein Kühler geschraubt ist) Der abgezogene Stecker is dreipolig, einmal schwarz, einmal rot/schwarz, einmal rot/weiss. Du brückst jeweils rot/schwarz und rot/weiss mit Schwarz.

    ACHTUNG: Pfoten weg vom Lüfterrad!!

    Dann sollte dein Lüfter in zwei verschedenen Stufen Laufen! Tut er das nicht ist dein Thermoschalter (wo du den Stecker abgezogen hast) im Eimer!
    Läuft er schaun ob der untere Schlauch vom Kühler warm wird, is dem nich so is dein Thermostat fest (macht nemme auf!) und dein Thermoschalter wird nich warm - schalttet den Lüfter net!

    Im Prinzip alles nochmal, aber vll verständlicher?! Nix für ungut BonnyB :grinning_squinting_face:

    Bester Gruss

    Marc

    Mangelnde Leistung durch fehlendes Gewicht ersetzt :biggrin:
    9 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt - die zehnte summt die Melodie von Tetris :cool:

  • okok danke für die super tips! :winking_face:

    habe heute das termostat gewechselt! war alle leicht und so, als ich dann wieder den stutzen auf die wasserpumpe geschraubt habe, habe ich dabei einer der beiden schrauben abgerissen!!!

    hält der auch mit nur 1 ner schraube?

    oder brauch ich jetzt ne neue wasserpumpe?

  • Wird mit einer Schraube nicht dicht!
    Also andere Maßnahmen ergreifen.

    Passi16V

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Ausbohren oder mit linksausbohrer, sonst saurer Apfel

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!