• Hallo Leute,
    ich möchte in meinen G60 einen VR6 mit VR-Getriebe einbauen. Da ich insachen Motorumbau und Motortuning noch ein grün Schnabel bin hätte da noch einige Fragen!
    Passt die Aufhängung oder muß ich die ändern?
    Welche Antriebswellen muß ich verwenden?
    Und der Kabelbaum Salopp gesagt den vom G60 raus und vom VR rein oder gibt es da noch etwas zu beachten?
    Ich habe gehört das man die Haube tauschen muß weil er sonst nicht drunter passt stimmt das?

    Gruß Rocky

  • Hallo,
    brauchst andere Achsträger und neuen Motorträger vorne.
    Die Antriebswellen sicher auch vom VR.
    Kabelbaum ist reine Tauschsache.
    Die benzinpumpe bringt auch zu wenig Benzin.
    Außerdem passende Federbeine vorne und Reifen mit der passenden Achslast.

    Haube ist anders beim VR6, aber weiß nicht ob die erforderlich ist.

    Beim Corrado haben die VR6 auch die Plusachse verbaut, kann sein das der TÜV die haben will.

    Mfg

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Also Federbeine und Reifen ist klar aber an die Benzinpumpe habe ich nicht gedacht und mit der Achse versuche ich es erstmal so und wenn der TÜV meckert dann bekommt er eine VR-Achse des sollte dann auch keine Probleme geben.

    Gruß Rocky

  • ohne die Haube zu bearbeiten passt da gar nix, selbst wenn von dem Steg was weg nimmst, ist es immernoch *** knapp.
    zum Umbau
    du benötigst
    Motor mit Getriebe Kabelbaum Hosenrohr Kat und Steuergerät
    sowie die Benzinpumpe
    kommt jetzt darauf an was du für einen Tank hast. Altes Modell mit der kleinen Öffnung und Hauptpumpe unter dem Auto, kannst du den vergessen.
    Tank tauschen gegen einen vom neueren Modell passt vom Golf 2 ab BJ 91 rum und Golf 3 mit 55 litern oder Corrado halt aber auch nur der 55 liter also bis BJ 92
    Achsen Kannst du bei behalten brauchst aber ein spezielles Gutachten bekommst du bei SLS.
    würde aber auf 5 Loch umbauen weil schöner fahren.
    Kühler brauchst vom Corrado VR6 Lüfter must du schauen was du verbauen willst
    hast du einen Unfaller aus dem du die Teile holst oder wollteset das einzeln kaufen?

  • Die Haube bekomme ich von einem Unfaller.
    Der Motor ist neu aufgebaut worden und hatte orginal ca 60tkm, bei Getriebe kann ich zwischen einem VR und G60 entscheiden. Steuergerät und Kabelbaum habe ich auch. Die Bezinpumpe bereitet mir aber Kopfschmerzen von euch höre ich die muß raus und von Freunden die kann bleiben ?!?!?! Nun zum Tank der Patient ist ein G60 Bj 12.88 und mir ist nichts bekannt das da was geändert woren ist. Der Umbau auf 5-Loch folgt später noch dann aber Gleich mit Porsche Bremsen also erst mal 4-Loch.

  • getriebe passt nur vr6. das g60 aht eine ander kupplungsglocke und die lässt sich nicht an den vr dranschrauben.
    beim dem modell must du den tank wechseln. die g60 pumpe fördert nicht ausreichend, laufen wird der motor damit aber volle leistung hat er keine.

  • Erfahrung aus meinem Umbau:
    Benzinpumpe ist geblieben, damit ist Tankwechsel nicht erforderlich. Es sind keine Leistungseinbußen festgestellt worden, sowohl nicht auf der Autobahn, als auch auf dem Leistungsprüfstand des TÜV-Nord in Hannover. Ist eigentlich auch logisch: der G60 zieht auf der Bahn bei Vollgas (ich meine bis zum Bodenblech) nach MFA schon mal 23 Liter/100 km. Das hat die G60 Pumpe geschafft und viel mehr braucht ein VR6 auch nicht.

    Aber: der Corrado bis Modelljahr 1991 hat einen 55 Liter Tank, ab 1992 ein 70 Liter Tank. Da der VR6 mehr verbraucht, als der G60, nimmt die Reichweite ab und man muß öfters tanken. Von einem Tankumbau auf 70 Liter würde ich aber die Finger lassen, da meines Wissens der Kofferraumboden angehoben wurde, um den größeren Tank unterzubringen. 70 Liter Tank in "alter" G60 Karosse könnte evtl. nicht passen.

    Das Fahrwerk ist vom G60 druntergeblieben, also kein Plus-Fahrwerk und keine 5-Loch Felgen. Die Antriebswellen sind daher auch vom G60. Paßt auch so und der TÜV wollte keine extra Bescheinigung sehen.

    Im Motorraum ist alles vom VR6, angefangen vom Luftfilter bis zum Kat, Kabelbaum, Steuergeräte und Tacho wegen dem Drehzahlmesser nicht zu vergessen.
    Anfangs bin ich sogar mit dem G60-Auspuff (ab Kat) gefahren. Da der VR6- Sound aber nicht so richtig rüberkam, habe ich eine Hartmann- Anlage verbauen lassen. Zwei Vorteile: erstens ist die Anlage aus Edelstahl und kann nicht rosten, zweitens ist die Anlage günstiger gewesen, als eine Stahl- Serienanlage von VW.

    Hoffe, dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
    Noch ein Tipp: achte auf die Kosten des Umbaus und dokumentiere so viel wie möglich, besonders die Daten des Spenderfahrzeugs.
    Es ist nicht die günstigste Möglichkeit an einen VR6 zu kommen. Wenn ich alle Kosten meines Umbaus zusammenzähle, hätte ich auch einen VR6 kaufen können.

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Noch ein Tipp: achte auf die Kosten des Umbaus und dokumentiere so viel wie möglich, besonders die Daten des Spenderfahrzeugs.
    Es ist nicht die günstigste Möglichkeit an einen VR6 zu kommen. Wenn ich alle Kosten meines Umbaus zusammenzähle, hätte ich auch einen VR6 kaufen können.[/QUOTE]


    Wieviel hast du denn für den umbau denn bezahlt????

    Ich fahre auch einen G60 baujahr 89. und will jetzt auf VR6 umbauen, weil der G nur Probleme macht.

    Gruß, Philippe :cool:

    :face_with_rolling_eyes: ICH HABE DOCH GAR KEINE SIGNATUR!!! :super:

  • Viel ! :uaarg:

    Wieviel, wird mein ewiges Geheimnis bleiben. Ich möchte hier keine Diskussion erleben: "Das hätte man da oder dort für die Hälfte oder noch weniger haben können" etc., etc., etc.
    Wer meine Signatur genau liest, wird erkennen, daß ich den Umbau nicht "in Eigenarbeit" gemacht habe. Ich habe Zuhause weder das Equipment, noch die Fachkenntnis, auch heute nicht. Es hilft daher auch wenig, wenn ich die Kosten des Umbaus hier offenbare und diese mit einem Umbau in Eigenarbeit verglichen werden. :winking_face:

    Ergänzend zum Thema: eine Motorhaube neuen Modells ist vielleicht nicht zwingend erforderlich, jedoch zu empfehlen. Wie ein Vorredner bereits richtig sagte, stößt der Motor bei Lastwechsel gegen die (G60-) Haube. Es gibt oder gab wohl mal den einen oder anderen, der den Motor durch Veränderungen am Motorträger tiefer gelegt hat, dabei soll man aber Probleme bei den Antriebswellen zu den Achsschenkel riskieren, weil der Winkel sich verändert (oder so ähnlich). Da dabei aber nicht so viel an Höhe herausgeholt werden kann, würde man bei extremen Bewegungen des Motors immer noch Kontakt zur Haube riskieren. Da bei einem VR6 ein optisches Verfeinern des Motors selbst üblich ist, wären Kontaktspuren an Motor und Haube wohl auch nicht wirklich schön. :hahaha:

    Gruß..........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Ob es möglich ist, nur einen Chip zu wechseln, damit der Drehzahlmesser "richtig" geht, kann ich dir nicht sagen. :gruebel:
    Wenn du aber ein Airbrush auf einer Tachoscheibe, also da, wo die Zahlen draufstehen, meinst: ich bin mir ziemlich sicher, daß die abschraubbar sind, so daß man die Scheiben von einem G60-Tacho abschrauben und auf einen VR6 Tacho anschrauben kann. :nachdenk:

    Gruß.......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Hallo Leute,
    könntet ihr mir einen rießen gefallen tun und mir so ne art Einkaufsliste für den Umbau zusammen schreiben(meine vervolständigen) oder mir sagen wo es sowas gibt.

    Der Patient ist ein G60 Bj. 12.88
    Das implantat soll ein VR6 sein

    Ich weiß bis jetzt:
    es muß gewechselt werden:
    -Motorhaube
    -Kühler
    -Federbein
    -Steuergerät
    -Tacho
    -Getriebe
    -Kabelbaum
    geändert werden muss:
    -Motoraufhängung

    Schreib mir bitte alles was euch einfällt ich möchte erst alles haben und dann loslegen und das so schell wie möglich ich will endlich wieder Fahren

    Danke im voraus

    Gruß Rocky

  • Beim 88er sollte zumindest die später beim G60 verbaute Pumpe rein, sonst soweit okay, Aufhängung ist klar, Aggregateträger mit Lagern und vorderer Träger...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hallo,

    mein Kumpel könnte günstig an ein VR6 Motor vom Passat rankommen.
    Der Motor ist getunt (mehr als 300ps).
    Die Frage ist nur, ob der auch passt?
    Er selber fährt eine Corrado G60 BJ 1989.
    Der Motor ist mit Motorsteuergerät, Kühler, Kabelbaum, Schläuche, Getriebe, Kat und Auspuffanlage!

    Auf was müsste man beim Einbau achten?
    Insbesondere beim Einbau/Umbau folgender Teile:

    Achsen umbau notwendig?
    Bremse 4 oder 5 Loch?
    Auspuffanlage (passt die vom Passat?) kann man die Hartmann vom Corrado verbauen?
    Motorhalterungen passen (wenn nicht wie umbauen)?
    Wie teuer ist das eintragen des Motorumbaus?
    Wo kann man umtragen lassen?
    Muss ich dann auch mehr Steuern zahlen?
    Steigt auch die versicherung?

    was kostet so ein motorumbau bei vw?
    MfG

  • lalanunu
    So so 300Ps ist ja süß Dein Kumpel hat Dir wohl nen Spruch gedrückt 300PS=Unmöglich ohne Aufladung......sorry ist so
    -Achsen umbau nicht nötig
    -Motorlager umbauen(alter Indianertrick)
    -Auspuffanlage vom Passat passt nicht
    -Eintragung?(Muss ich noch machen)Kumpel hat 150 Euro beom TÜV gezahlt
    -Musst mehr Steuern Zahlen logisch aber nicht mehr Versicherung
    -Motorumbau bei VW?Stell zu mir bin in 1ner Nacht fertig;)

    Gruß Mario

    Wie was ist das?5:10?
    P.S. stellt mal eure Uhr um im Forum es ist 6:14 Uhr und ich muss ab zur Arbeit *Lach*

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (13. März 2013 um 10:17) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!