Erfahrungen zu 16V-Turbo Umbauten....

  • Hallo,

    wollt mal fragen wer hier schon Erfahrungen mit 16V-Turbo-Umabuten hat. Hab mir mal die Angebote von SLS angesehn und fand die Beiden "kleineren" Kits schon ganz nett. Interessieren würden mich insbesondere Erfahrungen zu Haltbarkeit und Kraftentfaltung. Lohnt sich das??? Ich habe auch mal gehört, daß Turbo-Umbauten bei 2.0er 16V's problematisch sien sollen, da sie längere Pleule haben sollen, die den Kräften nicht ganz so gewachsen sein sollen, wie die des 1.8ers....

    Also was sagt ihr dazu...

    Vielen Dank schonmal für die Antworten!!!

    MfG
    Giz -------> Member of CCG #346
    Mein Antidepressivum: CORRADOFAHREN!!!!! :fahren:

  • Was mich ja ehrlich gesagt beim 16v Turbo ein bischen stört, dass der Lader (kommt natürlich auf den lader an) ziemlich spät drückt.

    Hier im Forum hat mal einer geschrieben das ein K24 auf einem Motor mit Kopfbearbeitung erst ab 4000 rpm richtig Druck aufbaut. Gut dann natürlich aber extrem.
    Mir persönlich ist das allersdings zu spät. Was mach ich an der Ampel bis 4000 rpm??????

  • Zitat von SteffiG60

    Was mich ja ehrlich gesagt beim 16v Turbo ein bischen stört, dass der Lader (kommt natürlich auf den lader an) ziemlich spät drückt.

    Hier im Forum hat mal einer geschrieben das ein K24 auf einem Motor mit Kopfbearbeitung erst ab 4000 rpm richtig Druck aufbaut. Gut dann natürlich aber extrem.
    Mir persönlich ist das allersdings zu spät. Was mach ich an der Ampel bis 4000 rpm??????


    ein dummes gesicht :winking_face:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • 16V Turbo ist richtig teuer wenn er halten soll und Listung bringen soll.
    Meiner ist fast fertig. Eine 4xx muss vorne drann stehen :)

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hi,
    also Ich fahre meinen 16VT im Alltag und muss sagen das es die letzte Saison war wo ich ihn im Alltag fahre. Ich finde diese Leistung macht eh erst auf der Bahn spass, und bei der Fahrt zur arbeit ist es mir dann doch zu schade den teuer aufgebauten Block mit Alukolben zu ruinieren. Zumal wenn du mit Chip fährst eh keine gute Abstimmung hast und dann sowieso ein hohes Risiko besteht das dir was kaputt geht. Und meiner kommt auch erst ab 4000.
    Würde dir nur dazu raten wenn du wirklich selber Mechaniker bist, denn da wird immer was zu machen sein.

    Gruss Andre

  • Jo danke für die Meinungen...- und auch den Spaß :winking_face: !!!!

    Ich bin auch mittlerweile eher am überlegen, ob ich mir wenn ich mir noch einen zweiten Corri kaufen sollt eher nen VR6 nehmen soll. Die grundsätzliche Frage ist derweil Corri oder TT....

    Schweeeeere Entscheidung, find ich zumindest!!!

    MfG
    Giz -------> Member of CCG #346
    Mein Antidepressivum: CORRADOFAHREN!!!!! :fahren:

  • Ich hab meinen 2,0L 16V-Turbo auch von nem guten Kumpel
    bauen lassen,er hat selber einen im 2er Golf mit 2,1L und ca550PS.
    Ehemaliger Syncro jetzt auf Audi Quattro Antrieb komplett umgebaut.
    Und bis er das erreicht hat musste er auch Lehrgeld zahlen.
    Und der Motor mit ca.350-400PS ist auch nen bischen Antriebsschonender
    wegen der Leistungscharakteristik.Er packt nich gleich bei jedem Gas zucken
    die große Keule aus wie ein VR6-Turbo.Da hat man ja schon enormen Druck
    von unten aber das Risiko das Dir da das Differential den Dienst Quittiert
    ist da auf jedenfall größer.Der 16V-Turbo dagegen kommt zwar später
    ist dafür aber etwas sanfter, jut Reserven was den Antrieb angeht
    hab ich dann auch nicht mehr aber irgendwas ist ja imma :grins:
    Und ich glaub wenn man 500PS haben will dann bräuchte man schon einen Allrad um es sinnvoll auf die Straße zu bekommen ohne das es vorne ständig
    Rauchentwicklung gibt weil man wiedermal ein bischen zuviel auf
    dem Gas stand :fahren::grins:

  • Zitat von Andrenalin

    Hi,
    also Ich fahre meinen 16VT im Alltag und muss sagen das es die letzte Saison war wo ich ihn im Alltag fahre. Ich finde diese Leistung macht eh erst auf der Bahn spass, und bei der Fahrt zur arbeit ist es mir dann doch zu schade den teuer aufgebauten Block mit Alukolben zu ruinieren. Zumal wenn du mit Chip fährst eh keine gute Abstimmung hast und dann sowieso ein hohes Risiko besteht das dir was kaputt geht. Und meiner kommt auch erst ab 4000.
    Würde dir nur dazu raten wenn du wirklich selber Mechaniker bist, denn da wird immer was zu machen sein.

    Gruss Andre

    Hallo Andre,

    was fährst Du führ ne Spritze, Digifant??
    Was hast Du für einen Durchschnittsverbrauch auf 100km,
    da Du ihn ja als Altagsauto fährst.

    Gruß Alex

  • Hi,
    ja ist mit Digifant. Verbrauch ist denke so bei 11-12l, habs aber noch nie genau ausgerechnet. Und die MFA stimmt ja nichtmehr. Muss aber auch sagen das ich im Alltag kein Vollgas gebe, nur normal fahre. Bin aber froh das ich endlich mein Golf habe.

    Gruss Andre

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!