Beiträge von golf_TT

    Hallo zusammen,


    der Umbau lohnt sich auf jeden Fall :super:
    Ich hab erst vor 2 wochen umgebaut und bin voll zufrieden.
    Die 16V Bremse kannst vielleicht an der Hinterachse
    fahren oder als Sontagsfahrer.
    Ich hab die Sättel inkl. Halter vom Golf 3 Vr6 genommen mit G60 Scheiben.
    Die Sättel sind die gleichen, sind die großen Girling oder Lucas 54.


    Gruß Alex

    Zitat von Andrenalin

    Hi,
    also Ich fahre meinen 16VT im Alltag und muss sagen das es die letzte Saison war wo ich ihn im Alltag fahre. Ich finde diese Leistung macht eh erst auf der Bahn spass, und bei der Fahrt zur arbeit ist es mir dann doch zu schade den teuer aufgebauten Block mit Alukolben zu ruinieren. Zumal wenn du mit Chip fährst eh keine gute Abstimmung hast und dann sowieso ein hohes Risiko besteht das dir was kaputt geht. Und meiner kommt auch erst ab 4000.
    Würde dir nur dazu raten wenn du wirklich selber Mechaniker bist, denn da wird immer was zu machen sein.


    Gruss Andre


    Hallo Andre,


    was fährst Du führ ne Spritze, Digifant??
    Was hast Du für einen Durchschnittsverbrauch auf 100km,
    da Du ihn ja als Altagsauto fährst.


    Gruß Alex

    Ich habe schon ein paar Amaturenbretter in andere Autos verbaut
    und daher kann ich sagen das es kein Hexenwerk ist z.B. Das TT-Brett
    in den Corrado einzubauen. Ich mache es halt immer so das ich den
    Original Halter von dem zu verbauenden Amaturenbrett hernehme.
    So spar ich mir ein Haufen Arbeit und muß nur die verbindung zwischen Halter
    und A-Säule herstellen + die 2 Schrauben durch die Spritzwand.
    Mit ein bischen Handwerklichem geschick bekommt das jeder hin.
    Wenn es mal eng wird mit mit der Türverkleidung dann ändere ich die
    Türverkleidung ab und nicht das Amaturenbrett, ich finde es halt schöner,
    wenn das Amaturenbrett original ausschaut. Klar das es z.B. bei einem
    TT-Brett im Polo 86c nicht lang das man nur die Türverkleidung ändert
    aber ich gehe jetzt mal vom Corrado, Golf 2-4 aus.
    Es gibt auch welche die nehmen den originalen Amaturenbrettträger
    nicht her, dann kann man sich natürlich erst mal ein Wochenende hinstellen
    und ein paar Halter machen.
    Aber das soll jeder so machen wie er es am besten kann und am besten
    zurecht kommt.
    Ich versuche halt immer so viel wie möglich von dem neuen Amaturenbrett
    zu verbauen.
    Du hast natürlich recht das es knifflig ist bis die Rundung zur Scheibe passt
    und der Übergang der Mittelkonsole beim Corrado ist auch nicht so leicht
    aber alles machbar.


    Gruß Alex

    mark76


    An der Durchführung sind die Kabel i.O. nichts ist durchgescheuert
    oder blank.
    Ich hab die 40A Sicherung nur rein gemacht, weil ich nicht
    zu Hause war sondern Unterwegs und die ZV ja vorher
    immer gegangen ist.


    psychopath


    gibts von deiner Seite vielleicht auch noch was wissenswertes zu lesen???

    Hey Leute,


    hatte das von euch auch schon mal jemand???
    Bei mir ist der Kabelbaum für den Stellmotor/ZV und für den
    Türgriff in der Fahrertür abgeraucht. Angefangen hat
    das so, mir hats die Sicherung (30A) über dem Sicherungskasten
    für die Stromversorgung der Fensterheber und ZV
    bei schließen mit der Funkverbedienung zerlegt.
    Zum Glück hatte ich das Fenster offen. Jetzt hatte ich grad keine
    30A Sicherung zur Hand also habe ich eine 40A genommen.
    Alles ging wieder, ich schließe ein paar mal auf und zu um zum schauen
    ob alles funktioniert und plötzlich kommt Rauch aus der Tür. :uaarg:
    Ich habe dann gleich mal die Batterie abgeklemmt und dann in Rekordzeit
    (das heißt ca. 30sec. ohne was zu zerstören) die Tür zerlegt und das Übel
    gesehen.
    Kannst das vielleicht sein das der Stellmotor für die ZV einen Kurzen
    hat, :gruebel::gruebel::gruebel:
    da es ja nur auf der Fahrerseite war. Der Türgriff kann es nicht sein,
    weil ich keine Schlösser hat und somit keinen Stecker am Griff.
    Es hängt an dem Kabelbaum also nur der Stellmotor dran.
    Es ist eine Originale ZV und keine Zubehör.


    Ich werd heut erst mal nen neuen Kabelbaum bauen und dann mal den
    Stellmotor von der Beifahrerseite ausprobieren.


    Ich bin um jeden Tip dankbar.


    Gruß Alex

    Soviel ich weiß gibt es bei den nicht US-Modellen 2 Stoßstangen.


    1.) VR6
    2.) 2.0l, 16V, G60


    Der unterschied besteht darin, das die Zierkante beim Vr6 durchläuft und
    bei den anderen zum Kotflügel hoch geht.
    Hier mal 2 Bilder, die nicht VR6 ist halt eine US-Stange.


    Gruß Alex

    Also mein Corrado ist aus Italien und der hat keine Nullen.
    Soviel ich weiß ist das nur bei Fahrzeugen aus den USA.
    Ich meine mal gelesen zu haben das die anderen Länder
    dann ihre eigenen Nummern haben wie z.B.


    00000 = USA
    00001 = Frankreich


    Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ich werd mal nochmal schauen ob
    ich das nochmal finde.


    Gruß Alex