Warmlaufzeit vom Corrado? Dauert ewig, bis der Betriebstemperatur hat

  • Hi,

    ist das normal, dass der 16V so lange braucht, bis der auf 90° ist?
    Ich brauch da fast immer 10km oder mehr dafür.
    Weil man darf ja nich hochtourig fahren, wenn er kalt ist?!
    Kann man das irgendwie ändern?

    MfG

  • Nicht zu verwechseln Wasser Temp ist nicht gleich Öl Temp.VR6 wird schnell warm (Wasser) aber bis öl auf min 60 Grad ist muss man schon paar Km fahren. :o:

    Tretet den VR6 erst ab min 80 Grad vorher nicht Empfehlenswert. (meine Meinung)und ganz wichtig wenn ihr geheizt seid dann den Motor Richtig Kalt fahren und nicht bei Öl Temp von 120 Grad abstellen (Tötlich für den VR6 weil er eh schon probs mit der Hitze ableitung hat)

    MFG Buggi

    Golf 3 VR6 mit 2,9L Corri Motor

    Das Leben ist ein Scheiss Spiel.Aber die Grafik die ist Genial :cool:

    • Offizieller Beitrag

    Also um mal den gerüchten zu begegnen:
    Der VR6 hat keine Temperaturprobleme !
    Nachdem ich eine G60, Vr6 und 2.0 längere zeit gefahren bin (siehe Signatur) kann ich sagen,

    • das auf meiner Hausstrecke an einer Ampel ca. 4 km bei allen 3 Motoren die Temperaturanzeige bei ca. 20 Grad Aussentemp. auf 60 Grad gegangen ist.
    • Auf der Autobahn alle 3 Motoren bei längeren Vollgasfahrten bei ca. 20 Grad Aussentemp. auf 140 Grad Öltemperatur kommen (der 2.0 am schnellsten).
    • Wenn der VR6 wirklich je ein Temperaturproblem gehabt hätte, hätte VW sicherlich alleine schon wegen der Gewährleistung reagiert. Nein, das angebliche Temperaturproblem ist ein Gerücht, so wie dass sich angeblich Fleisch in Cola eingelegt über nacht auflöst. Solche Gerüchte werden oft unkritsch einfach nachgesprochen.
  • Also ich fahre meinen VR6 vorsichtshalber bis 76-80 C° mit nicht mehr als 3.000 u/min.

    Ausser es pressiert wirklich, dann kann es auch mal sein das er schon ab 60 C° bis 4.500 gedreht wird. 6.000 fahr ich dann aber nur wenn er wirklich erst bei 90 C° ist.

    Ob das gegen den Motortod hilft ist ne andere Frage, aber ich kanns so besser mit meinem gewissen vereinbaren :D:D:D

  • Muß Klaus da vollkommen Recht geben!

    Temperaturprobleme gibt es beim VR6 generell keine!! Mit der Zeit bilden sich im Kühler nur so viele Ablagerungen, daß die Kühlung nicht mehr richtig funktioniert! Ist aber nach mehr als 10Jahren auch logisch.

    Mit meinem neuen Kühler komme ich bei 30Grad Außentemperatur +aktiver Klima bei Vollastfahrten nie über 110° Öl und 90° Wasser!

    Was das Warmfahren (max.3000Upm) angeht, warte ich immer bis das Öl 92° (dauert bei 20° Außentemp ca. 11km) erreicht hat! Im Handbuch steht allerdings das hohe Drehzahlen nur solange gemieden werden müssen bis 50° Öl angezeigt werden!

    Gruß Michael

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Würde mich auch mal interessieren, wie es nun tatsächlich um das Warmfahren steht. Meine Familie lacht mich schon kollektiv aus, weil ich immer mit 90 über die Autobahn schwebe ...

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • der 16v brucht schon seine 10 km bis die 90 grad erreicht sind.
    das mit der höhen öltemperatur kann auch daran liegen das der öltemperatur-messer zu nah am motorbock sitzt und der wärme abstrahlt. hab ich mal gehört

    Es gibt Menschen, die geben Geld, das sie nicht haben, für Dinge aus, die sie nicht brauchen, um damit Leuten zu imponieren, die sie nicht mögen.

  • also ich weiß ned wie ihr bei euch rumfahrt, aber ich fahre meinen G generell selten über 3000, außer eben autobahn usw..

    aber Klaus, nett, daß jeder Motor auf 140 öl kommt, geh bei mir immer vom gas, wenn der über 124 grad bekommt.. (gut bei uns in Österreich sollte(!) man eh ned >180 km/h fahren ..... )

  • hatt bei meinem noch nie mehr als 110°.
    mich kotzt es halt nur an, dass der so lang braucht bis er warm ist,
    weil ich würd schon gern mal mit über 3000 touren fahren,
    wenn ich meinen kumpel besuch... wie gesagt, 10km *grml*

  • Zitat von randal-g60

    warmfahren sollte man ja alle, aber isses nicht so, dass der g es am schlechtesten verträgt, wenn er kalt belastet wird??

    vg

    Für den G60 ist es für den Lader tödlich, den im Kalten Zustand hoch zu drehen!
    Bevor der Motor von solchen Aktionen Schaden nimmt, fliegt dir vorher der Lader um die Ohren!
    Soviel zum Thema: Scheiss G-Lader! Die halten doch nie! :face_with_rolling_eyes:
    Wenn man damit umgehen kann, dann schon.... :winking_face:

    mfg :fahren:

    Signatur?? Hmm, mal was überlegen... :gruebel:
    Man vergißt vielleicht, wo man die Friedenspfeife vergraben hat,
    aber man vergißt niemals, wo das Beil liegt!

  • also, man muss auf die öltemp achten?!
    aber mein sensor hat allem anschein nach ne macke?
    hat immer 0 angezeigt... jetzt letztens warens plötzlich 160°
    heut (vor 10min) hab ich ihn mal ich richtig getreten...
    plötzlich ging auch mein sensor mal wieder gescheit... glaub ich?!
    waren dann so 60-75°... wieviel grad braucht man da nun eigentlich?
    wo sitzt der sensor, ich glaub den müsste ich mal wechseln?

    MfG

  • Zitat von mark76

    Das der VR mit einem V Winkel von 15° ne schlechtere Wärmeableitung hat als die normalen V Motoren ist kein Gerücht, sondern eine Tatsache.


    Ja ist logisch, aber mein VR wurde z.B. heute bei 30° AT, eingeschalteter Klima und 10 KM 240 auf der Bahn nicht wärmer als 122° Öl und 105° Wasser.
    Ich fahre den VR auch immer warm, bevor ich den trete, aber 80° reichen da locker aus. Mit meinem alten 1600er GTI habe ich das auch so gehalten und der Motor hielt auch 320 tkm.
    Warmfahren sollte man jeden Motor, weil die unterschiedlichen Materialien sich unterschiedlich schnell ausdehnen. Das Kaltfahren ist auch sinnvoll, aber unter 108° Öl bekomm ich den Motor nicht, aber das reicht, um den Kühlernachlauf zu verhindern.

    Das hier schon angesprochene Kühlerverstopfungsproblem, habe ich auch erfahren. Nachdem ich meinem Klimakondensator ausgebaut hatte, habe ich echt nicht schlecht gestaunt, dass der Motor überhaupt noch gekühlt wurde :p: .
    Nach Reinigung des Kühlers ist die durchschnittliche Wassertemp um 10° gefallen.


  • Der sitzt am Flansch vom Ölfilter. Ich tippe mal auf Kabelbruch.

    Normal ist nach 10 KM mindestens 90°. Darunter wird der Motor wohl eher nicht mehr kommen, ausser mit einem zusätzlichen Ölkühler.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!