Komfortschließung

  • hi leute,wollt mal was fragen,
    ich würde gerne die comfortschließung in meinem corrado g6o haben wie beim VR6,also das ich wen ich beim schliesen den schlüssel halte und das dach zu geht so wie bei den scheiben!
    ich habe schon schanze im forum gefragt der weis aber nicht was ich brauche(relais ,kabel usw??!!) weis das jemand und kann mir jemand das zeug verkaufen...
    danke
    ciao boris

  • das geht beim VR auch erst ab der neuen Innenaustattung, sprich alle Corrados ab Modelljahr 93. Du brauchst dann den den Schiebedachmotor vom neueren Modell, den Kabelbaum von der Zentral elektrik hoch zur Innenleuchte und Schiebedachmotor,die neuere abdeckung, die Innenleuchte mit integriertem Schiebedachschalter. An den motor gehen dann 6 statt jetzt 3 leitungen. Also ziemlich viel zeugs das du da gebraucht bekommen musst. Bei vw unbezahlbar allein ein Schiebedachmotor liegt bei über 380€ fürs alte Modell soweit ich weiß.
    Mfg Manuel

  • danke für die tipps,hätte ich mir einfacher vorgestellt :face_with_rolling_eyes:


    wobei ich den neuen motor habe mit den 6 kontakten,habe nämlich das glasdach vom passat facelift drin, bräuchte dann nur die neue abdeckung und die lampe mit schalter und den kabelbaum :winking_face: vieleicht hat das ja jemand im forum??!! :p:


    ciao boris

    nur für G-LADENE GÄSTE :)

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Dann müsste es auch so gehen. musst dir nur nen stromlaufplan holen vom njeuen modell und schauen welches kabel an die komfortschließung geht. Hats du den alten einzelnen schwarzen schalter noch dran? und das geht mit dem 6 poligen motor? dann musstest du da aber auch die kabels umstricken, oder hat das jemand anders gemacht?

    Automatische Anzeigen

  • Hätte da auch noch eine Frage zur Komfortschließung, muß man ja nicht extra ein neues Topic dafür aufmachen.


    Bei mir gehts es eigentlich nur um die Fenster (hab kein Schiebedach).
    Hab original EFH drin, aber ne nachgerüstete ZV (also keine originale) und der Fahrerseitentürgriff besitzt auch den Kabelbaum für die Komfortschließung, welcher auch in der Tür eingesteckt ist und dieser Kabelbaum aus der Tür läuft. Funktioniert bei mir nur leider nicht, gehe davon aus das der Stecker eben nicht eingesteckt ist.


    Frage: Kommt der Stecker vom Türgriff nun an das Steuergerät der EFH oder an das der ZV (weil für ZV Funktion benötigt man ja nicht unbedingt die Griffe mit Kabelbaum, da das ja über nen Microschalter im Stellelement läuft, bei der original VW). An das ZV Steuergerät wäre ja eigentlich Schwachsinn, müßte man dann ja ein längeres Kabel in Kofferraum legen und von dort wieder eins zurück vom ZV Steuergerät zu dem der EFH im linken Seitenteil. Wäre ja wieder ein Kostenmehraufwand in der Herstellung.
    Wollte nochmal nachfragen da ich nicht unbedingt den halben Innenraum zerlegen, Teppich raus und das Kabel verfolgen möchte wenn ichs am Ende an eine (bei mir nicht vorhandene) original VW ZV anschließen müßte.


    mfg Tim

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß von meiner nachgerüsteten VOTEX-Funk-ZV, daß es da ein extra Kabel gab, das an die Komfortschließung der Fensterheber angeschlossen werden muß ...

  • hi VR6 Coupe, also noch habe ich den alten motor drin und die abdeckung mit dem alten schalter,muss mir die abdeckung uhd die lampe mit integriertem schalter noch besorgen, evtl. brauche ich ja noch den neuen kabelbaum ...oder?? :confused:


    ciao boris

  • @ Indexx - bist du dir sicher daß bei dir das schiebedach mit dem schlüssel im schlöß zugeht?. Dann müsste da aber mal jemand was geändert haben. Die alten Motoren vor bj.93 konnten das noch nicht meines wissens.Die haben keinen Anschluss für die komfortschließung. Hat auch keinesfalls was mit Ausstattung zu tun.
    @ Tim - Probier doch mal den türgriff wegzumachen und betätige dann den schlüssel. dann merkst du ja ob der microschalter anspricht.zum genauen kabelverlauf fehlen mir leider die richtigen Stromlaufpläne. sorry
    scoobyboy - wenn das dach auch mit dem alten schalter funktioniert dann hat da eh schon jemadn in der elekrtik rum gewerkelt. Du müsstest eigentlich nur die nummer 4 an dem sechspoligen Stecker vom Schiebedachmotor mit der komfortschließung verbinden. schau mal ob bei dir an nummer 4 was dran ist.


    @ scoobyboy - sag mal passt der 3er golf Motor eigentlich unter die alte abdeckung? davon hätte ich doch gerne mal ein foto! also nochmal genauer zu der Komfortschließungs sache: Du verbindest einfach Die nummer 4 am Schiebedachmotor mit der Nummer 2 des dreifachsteckers neben der zentralelektrik. den 3 fach stecker erkennst du daran das die kabel in die Tür gehen. das wars in deinem Fallle auch schon und alles funktioniert wunderbar. wenns bei mir auch so einfach wäre.
    mfg

    Automatische Anzeigen

  • hi VR6 Coupe, folgendes:
    ich habe noch den alten motor vom G60 drin,den neuen mit 6 stecker habe ich noch in der wohnung liegen ,eben wegen den anschlüssen.ich brauche den neuen kabelbaum von dem passat facelift woher ich auch das schiebedach habe(Bj.94),dann denke ich wird es so gehen wie du sagst mit pin 4 und 2.....vieleicht :confused: ich muss es halt probieren.
    ob den golf motor unter die abdeckung passt weiß ich nicht aber nomal schon, der passat motor passt jedenfalls,aber die motoren sind sowieso fast alle gleich dick :winking_face:
    muss mal den typ kontaktieren wo ich das glasdach her habe vieleicht hat er noch den kabelbaum??!!


    gruß boris

  • @VR6Coupe:


    Wurde im Forum hier schon öfters gesagt das das bei der original ZV über nen Microschalter im Stellelement anscheinend funktioniert und somit die ZV auch mit "normalen" Griffen funktioniert und der vorhandene Kabelbaum in den speziellen ZV Griffen eben nur für die Komofortschließung wäre.
    Das Problem ist ja das ich keine originale, sondern ne nachgerüstete Zentra habe (vom Vorbesitzer noch) mit E-Stellmotoren. Meine spricht definitv über nen Schalter im Stellelement an. Läßt sich ja ganz einfach prüfen, durch manuelles drücken des Türknopfes auf der Fahrerseite, dann geht bei mir die Beifahrertür auch zu.


    Wie gesagt, mir gehts halt darum ob ich die Komfortschließung mit meinem vorhanden Kabelbaum auf der Fahrerseite (Beifahrerseite ist sowieso schloßlos) auch ohne original ZV, nur mit dem EFH Steuergerät nutzen kann. Nicht das ich ewig dem Kabel nachsuch und das dann verleg und merke das es gar nicht möglich ist.
    Danke für die Antworten, dann wird wohl demnächst nochmal Fahrersitz, linke Seitenverkleidung und Teppich rausfliegen :winking_face:


    mfg Tim

  • @ Tim - Du musst eigentlich nur Pin 1 am microschalter im Türgriff mit 30 ( dauerplus) versorgen,aber über ne Sicherung laufen lassen, und Pin 2 vom microschalter mit Pin 6 am schwarzen Stecker am Steuergerät für die Fensterheber verbinden und ab geht das mit der Komfortgeschichte. Viel Spaß beim werkeln.
    Mfg

  • Seh ich das dann richtig das praktisch der Pin 6 am EFH Steuergerät beim schließen nen Impuls erhält (durch den Stellmotor der Strom durchleitet) und auf diesen Impuls praktisch dann die Komfortschließung der Fenster aktiviert wird ?


    Spiel nämlich in dem Fall mit dem Gedanken zusätzlich noch nen Knopf einzubauen der auch mit dem Pin6 verbunden wird so daß ich praktisch im Auto auch beide Fenster auf einmal hochlassen kann mit einem kurzen Knopfdruck.
    Dasselbe hab ich mit der ZV auch noch vor, so wie es bei den neuen VWs auch ist, manuelles Verriegeln von innen per Knopfdruck.


    mfg Tim

  • das wird nix. es geht immer erst das beifahrer fenster und dann das fahrer fenster zu. impuls ist nicht ganz richtig. die fenster gehen halt zu solange du 30 auf den pin 6 gibst. also musst du auf dem schalter bleiben bis alle fenster zu sind.
    mfg Manu

    Automatische Anzeigen

  • Zitat von VR6 Coupé

    das geht beim VR auch erst ab der neuen Innenaustattung, sprich alle Corrados ab Modelljahr 93....
    Mfg Manuel


    Nee da kann ich auch nicht so zustimmen :winking_face:
    Ich habe einen 92 VR (Modeljahr M), also alte Innenausstattung oder hier auch Zwischenmodell betitelt, bei dem geht das Komfortschließen auch. Da wurde auch nix nachgerüstet.

  • Ich meine aber Das Komfortschließen beim !!!!Schiebedach!!!!. Oder kannst du etwa das Dach mit dem Schlüssel am Türgriff schließen???
    kann ich mir nicht vorstellen da eben alle Corrados bis einschließlich 7/92 den 3 poligen Schiebedachmotor haben, der die komfortfunktion leider nicht unterstützt. Ich hoffe das es jetzt auch dem letzten klar geworden ist wovon wir hier reden.
    Mfg Manu

  • Die ZV funktioniert beim schliessen nur korrekt, wenn die Schliessung über den Mikroschalter im Türgriff geschlossen wird!! Wird das Auto nur über den Stellmotor verschlossen (wie als wenn man den Knopf vonn innen drückt) wird die Safesicherung nicht aktiviert! Ebensowenig würde die Original Alarmanlage auf scharf schalten.


    Also: Korrekte Schliessung des Fahrzeuges nur über den Mikroschalter, oder eben die Anschlussdrähte des selbigen. Machen viele falsch, beim Funk ZV einbauen. Hab mich sehr ausführlich mit dem Thema ZV Pumpe Corri beschäftigt. Wenn mans mal verstanden hat, ist man begeistert was die alles kann! :winking_face:


    Soweit ich weiss, passt der neue Motor nicht an das alte Dach!!

  • Hallo!


    So ich kläre das mal !


    Die Komfortschließung der Fenster haben alle Corrados. Egal ob 89 er G60 oder 95 er VR6. Dann beszitzen die auch den Mikroschalter an den Griffen. Der wird auch für die ZV benötigt, da sonst die Save Sicherung ( wie Harti erklärte) nicht korrekt funktioniert. Hat man nun einen Corrado ( egal welches Baujahr) mit E fh aber ohne ZV, ist nur auf der Fahrerseite ein Mikroschalter. Auf der Beifahrerseite nicht.


    Nun zum Schiebedach: Die Modelle bis 8/92. Also alle mit alter Innenausstattung hatten den alten Schiebedachmotor. Also keine Komfortschliessung. Hier lässt aich auch nicht einfach der neue Motor nachrüsten. ( Habe vor 3 Wochen die böse Erfahrung machen müssen). Möchte man nun komplett Komfort haben, muss der Schiebedachrahmen getauscht werden. Ich möchte aber bei der Gelegenheit auf den neuen Himmel umbauen. Ist der Rahmen drin, kann auch der neue Motor montiert werden. Kabelbaum wird natürlich auch benötigt, samt Abdeckung. Der Schließkontakt vom Motor wird an den vom Türgriff angeschlossen. ( Im Bereich der ZE) Dann schliesst das Dach auch beim Abschließen.


    Bis denne !


    Gruss Thomas

    Corrado 16V Classic Look mit netten Details !

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!