[G60] Motorwechsel: Wie macht ihr das?

  • hola...

    bei mir steht ja nen wechsel kurz bevor, nu frage ichmich echt ob ich das machen lasse oder selber mache...allerdings hab ich nur böcke :frowning_face: und meine garage mit querstrebe im dach hab ich auch net mehr für ne seilwinde... das würd ich aber irgendwie hinbekommen...nun die frage...

    wie macht ihr das? motor nach oben, unten oder vorne raus?!... macht ihr das getriebe vorher ab oder zieht ihr das mit raus und flanscht es später um?

    würde nicht das erste mal nen motor wechseln,aber zum erstenmal am corrado...da ist es ja nen bissl was anderes als am 60 ps polo jahrgang 83 :)

    also danke für die infos...

    mfg

    mike

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Das gleiche prob hab ich auch, nur das ich nichmal ne möglichkeit für ne Seilwinde habe!

    und das ganze bei ner Werkstatt machen zu lassen is so ne Sache...
    Das billigste was ich gefunden hab is für €350.. das teuerste Angebot für motorwechsel war 850 Euro.

    Frag mich echt wie ich das machen soll... :schwitz:

    mfG
    logan

    • Offizieller Beitrag

    Habt ihr keine Mietwerkstätten bei euch in der Nähe?

    Da sind neben Hebebühnen und Wagenhebern auch immer "know-how-Träger" vorhanden.

  • nee, hier in braunschweig gibt es keine... :frowning_face:

    350€ bis 850€ ist ja echt nen kracher...der günstigste bei mir nimmt ca. 250€ deshalb überlege ich ja ob ich es überhaupt selber erledige oder machen lasse... der soll mir ja nur den reinen block wechseln die anbauteile erledige ich selbst...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Zitat von Thomas

    Habt ihr keine Mietwerkstätten bei euch in der Nähe?

    Da sind neben Hebebühnen und Wagenhebern auch immer "know-how-Träger" vorhanden.

    Hm, ich hab schonmal gesucht und keine gefunden. erschwerend kommt bei mir noch hinzu das der ersatzmotor immernoch in einem, nichtmehr fahrtüchtigen, Corrado verbaut ist.

    Sprich ich muss 2 motoren ausbauen und einen einbauen... :schwitz:

    Aber zumindest für die arbeiten an meinem eigentlichen corrado könnte man das versuchen, d.h. wenn ich hier dochnoch eine mietwerkstatt finde.
    kennt jemand zufällig eine im Raum Nürnberg/Fürth/Erlangen ??

    mfG
    logan

  • Hi,

    ich habe mir einen Stahlring auf eine Stahlplatte geschweißt und diesen mit vier Schrauben an die Decke geschraubt. Da hänge ich dann meinen Kettenzug ein. Den Motor habe ich bisher zweimal draußen gehabt. Einmal nach oben und einmal nach vorne. Geht beides, nach vorne müssen eben Stoßstange und Schlossträger vorher raus. Ist zwar etwas mehr Aufwand, geht dafür aber einfacher. Den Einbau von oben kann ich nicht empfehlen, wenn einem der Lack auch in diesem Bereich heilig ist. Geht etwas eng mit den Riemenrädern zu.
    Das Getriebe einzeln ausbauen würde ich persönlich nur, wenn ich's tauschen müsste, ohne am Motor was machen zu wollen oder wenn die Kupplung fällig wäre.
    Ein Bekannte von mir baut den Motor immer mit einem Motorkran aus, wie man sie in manchen Baumärkten angeboten bekommt. Hat den Vorteil, dass man einen Motor damit auch bequem rangieren und z.B. in einen Kofferraum oder auf 'ne Werkbank verfrachten kann. Die Dinger kann man glaube ich soweit zerlegen, dass sie in der Garage gut Platz finden.

    Grüße
    Holger

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Wir haben vor kurzem auch eine Herztransplantation gehabt. :cool:
    Wir haben die gesammte Front abmontiert und Motor sammt Getriebe herausgenommen.
    Wir haben denn Motor auf einen kleinen Wagen aufliegenlassen und das Auto mit der Hebebühne vom Motor abgehoben.Natürlich erst nachdem die Halbachsen,Auspuff,Schläuche und Kabel zur Karoserie usw. abmontiert waren)
    Durch den kleinen Wagen konnte man den alten Motor einfach wegschieben.
    Dann den Alten abgeladen und denn Tauschmotor rauf zum einbauen.

    Es war zwar ein Golf 3,aber vom Prinzip her müsste es das gleich mit dem Corrado sein :winking_face:

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • Genauso geht es , Auto vorher voren aufbocken sodaß der Motor auf nem Rollbrett steht , komplette Front weg und dann einfach den Motor mit Getriebe etc nach vorne wegziehen.
    Dann den ganzen Kram nochmal nur andersrum.
    Ist zwar ne scheiß Maloche aber ohne Bühne oder Grube etc geht es nicht anders.

  • netfreak wenn du deine Sachen hier her schaffst bekommst du den Motor für 150€ aus und wieder eingebaut.
    Und nach vorne ist es am einfachsten müßt mal suchen gab sogar irgendwo ne Anleitung dafür mit Bildern und allem drum und dran.

  • Ich denke jeder halbwegs gut sortierter Schrauber sollte einen Motorkran haben.

    Ich habe einen 2 Tonnen Kran, der hat mich neu 249€ gekostet....

    spatestens nach dem ersten Einsatz macht er sich bezahlt, wenn ich hier so lese was Leute für einen Wechsel haben wollen.
    Dazu habe ich noch einen Motorpositionierer , der es einem erlaubt der motor auch noch zu neigen während man ihn "reinhängt"....

    Habe damit sowohl beim Golf als auch beim Cougar ohne Probleme die Motoren samt Getriebe rausgehoben...(beim Cougar macht das in Summe 380kg !)...ich denke spätestens da wird keiner mehr mit Holzbalken oder ner Baumarktwinde am Garagendach arbeiten wollen) :schock:
    P.S.
    Der Kran ist "klappbar" und nimmt somit nicht mehr platz weg als 5 gestapelte Bierkisten :winking_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Motorkran mit 2 Tonnen Tragkraft haben wir auch, 149€ :winking_face: danach willste nie mehr ohne. Ich würd selber umbauen, dann weisste wo du was gemacht hast, den Pfusch den manche Werkstätten machen, ich weiss nicht...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Tobip...

    wo ist denn bei dir? ;)... und wo sollte es die geben die anleitung? hier im forum?...

    also seh ich das richtig, wenn ich die front abbaue und den motor auflege auf nen rollbrett und dann den träger löse, achsen, auspuff usw. ab kann ich ihn nach vorne rausrollen, dann getriebe ab...alles wechseln und neuen motor wieder rein schieben usw.?!...hmm, steh ja kurz davor das selber zu erledigen... :winking_face: da weiß ich was ich getan habe...

    danilo....meinste ne werkstatt hat da ne große chance zu pfuschen?!

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • genau die Meinung von danilo vertrete ich auch..
    für das Geld von 250 € fetzten die den alten Motor raus den neuen irgendwie rein fertig.Wie der Kalbelsalat nachher aussieht ich möchte gar net dran denken...

    machs irgendwie selber und wenn de irgendeinen Bauer fragst der den Motor mitm Frontlader raus und rein manövriert... irgendwie muß das schon gehen..

    greets

  • na an die kabel hätt ich die eh net rangelassen...

    da hab ich ja auch noch ne menge arbeit mit, beim teilzerlegen so einiges gefunden was neu gemacht werden muß...z.B. weiß ich jetzt warum mein wagen kalt immer so schön nach sprit gerochen hat ;)...der schlauch zur einspritzleiste mag überhaupt net berührt werden, dann spritzt es... :frowning_face: na dann hoff ich das das wetter gnädig ist und ich bald die möglichkeit hab den neuen motor bei harti abzuholen... :)

    wo kann ich denn am besten dann den alten motor entsorgen?!...oder lohnt sich das den defekten(1 kolben mit loch) noch zu versteigern?...

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • Entsorgen kann man denn bei allen Schrotthändlern.
    Aber ich würde ihn versteigern,mehr als nichts bekommen kannst ja nicht oder.Beim Schrotti musst warscheinlich bezahlen fürs entsorgen :winking_face:

    89er Corrado G60,Comeback im Originalzustand :lupe: und VIEL Glanz :coolsein:

  • hola....muß nochmal was nachhaken,

    habe jetzt alles soweit ab, schläuche, kabel, anbauten, schloßträger, stoßfänger, kühler usw.

    eigentlich ist nur noch der vordere träger dran und die motorlager und die seilzugschaltung, antriebswellen der auspuff und die servo...

    jetzt noch die frage, wo packt ihr die servo hin wenn ihr denn motor nach vorn rausholt? ich will den kreislauf möglichst geschlossen halten...

    wo löst ihr die halter speziell den vom getriebe, oben die schrauben oder komplett mit halter rausziehen?

    habe mir das so vorgstellt das ich den wagen aufbocke, rollwagen drunter für den motor, aufsetzen, alles lösen und nach vorne raus, korrekt so?

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

  • die servopumpe kannst du komplett abschrauben und dann am fahrzeug lassen.
    der halter rechts hinten is nur mit einer schraube von oben geschraubt also die rausmachen
    udn tausch gleich das vordere hydrolager aus also das ganz vorne runde kostet zwar 90 euro bei vw aber die gehen schnell kapuut vorallem wen n man 3 pferde mehr hat =)

  • block heißt ja dann unterer teil... und ja, da wirst net drum rum kommen den ganz rauszurupfen... und einfacher ist es dann auf jedenfall zu erledigen... du mußt ja so oder so den kopf runter nehmen und somit obenrum alles abbauen...

    übrigens als antwort auf meinen thread:

    wagenheber, rollwagen mit 200kilo last und 2 Böcke hab ich benutzt... :)

    wieder dabei... 03/2025 nach 17 Jahren Pause

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!