Porsche944s2/Corrado?Gleichwertig?

  • Hi
    Bin ganz neu hier und habe gleich mal ne frage....
    Hatte bis vor 2 wochen einen porsche 944s2.... und suche jetzt einen potenten nachfolger!
    Welcher der verschiedenen modelle des corrados wäre denn leistungsmäßig gleichwertig oder noch besser überlegen :grinning_squinting_face: ?
    Vielen dank
    felix

    Ps. daten meines "alten" baby:
    0-100:6.4sec
    V-max:240 Eingetragener wert, tacho natürlich auch deutlich mehr

  • Hallo erstmal.
    Die wichtigsten Daten kannst du an der rechte Seite unter Technik und/oder Vergleiche nachlesen, oder du benutzt die Suchefunktion.
    Grundsätzlich kommt mit der Serienleistung keine Variante ganz an den Porsche heran.
    Gleichwertig ist primär der VR 6 mit 190 PS 0-100 6,7 sec
    Der G60 (160PS) braucht im Serienzustand ca. 8,3 sec.
    Die Endgeschwindigkeiten sind ca. 235 km/h (VR6) und 225 (km/h) G60. Das sind die Werksangaben in der Praxis gehen nach Tacho die meisten G60 auf 240 die VR zumeist darüber.
    Der G60 ist relativ einfach und Kostengünstig zu tunen, beim VR Bauartbedingt wird es teurer.


    Mfg
    Thomas

  • Hey danke für eure hilfe!
    Aber die sache hat sich erledigt bin gestern einen vr6 probe gefahren...
    Geiler sound(sportluftfilter) motor dreht fix hoch an sich nicht schlecht!
    Jedoch habe ich den deutlichen druck vermisst....gerade in den oberen gängen fande ich ihn eindeutich zu schwachbrüstig.... von den daten her hätte ich ihn etwas schneller und vor allem sprintfreudieger eingeschätzt vor allem wegen des geringen gewichts...
    Und na ja dann ist da noch der frontantrieb.....kommt für mich doch nicht in frage an der ampel vorne zu qualmen... :grinning_squinting_face: aber die form ist echt nicht schlecht...!!jedoch ist leider die technick zu nah an einem golf. dachte eigentlich das das beim fahren nicht weiter auffallen würde :frowning_face: aber jetzt wurde ich leider eines besseren belehrt
    Den letzten ausschlag hat das bild von unten gegeben habe mir den wagen natürlich auch von unten angesehen....und da ist mir die hintere radaufhängung ins auge gestochen...starachse bei einem sportlichen auto..?außerdem würde ich alles drauf wetten das das vom aussehen her die gleiche ist wie bei dem golf von meiner freundin..
    Schade eigentlich fande den wagen schon immer schick doch unterm schönen blecht hat mich die technick beim genauerem hinsehen echt total kalt gelassen.
    Brauch dann doch ein ehrliches sportliches auto, was nicht nur so tut als ob es eines sei
    Porsche ist eben doch porsche und vw eben doch golf

  • Nö denke nicht das das ein Flame-War werden soll, kann doch sein das "Porsche" das so sieht!

    Steht doch jedem frei und das der Corrado nicht das Ultimative Auto in allen belangen ist ist doch auch klar.

    Persönlich halte ich allerdings sehr viel von der Corradotechnik, vor allem vom Fahrwerk! Ich bin mir sicher das es den Porschefahrwerken der damaligen Generation mindestens ebenbürtig ist.

    Es gibt nur einen Porsche für den ich den Corrado hergeben würde und das ist der 911er, aber sicher nicht für nen 924/928/944...

    Porsche

    Das ist keine Starrachse sondern eine Verbundlenkerachse mit Spurkorrigierenden Eigenschaften! Sieh dir mal die Fahrdynamikwerte des Corrados auf der Homepage an, dann siehst du das das Fahrwerk im Vergleich mit der damaligen Konkurenz Top ist.

  • Zitat

    Den letzten ausschlag hat das bild von unten gegeben habe mir den wagen natürlich auch von unten angesehen....und da ist mir die hintere radaufhängung ins auge gestochen...starachse bei einem sportlichen auto..?

    Zitat

    Schade eigentlich fande den wagen schon immer schick doch unterm schönen blecht hat mich die technick beim genauerem hinsehen echt total kalt gelassen.

    @ Porsche

    Kann es sein, dass du es allg. nicht so mit Technik hast? Will dich ja nicht angreifen, aber tut mir leid, das mit der Starrachse das kennt man doch selbst aus den alten amerikanischen Aktionserien im Fernsehen und schon damals hatten die deutschen Autos das nicht mehr..,aber dass europ. Fahrzeuge der jüngsten Vergangenheit damit noch bestückt sein sollen widerspricht jegl. Logik.

    Ansonsten verstehe ich deine Frage nicht. Der Corrado wird nie mit dem Porsche 944 S2 direkt vergleichbar sein, weil er erstens viel weniger Geld gekostet hat, zweitens kein Hecktriebler mit Transaxelsystem ist und außerdem Serie keine 211PS im Angebot hat. Wenn Du einen 44er hattest und es dir leisten konntest bleib doch dabei, wenn ich das Geld für die Reparaturen usw. und die Anschaffung hätte würde ich auch einen fahren, keine Frage.. Die Technik ist auch aufwendiger als beim Porsche 911. 50:50 Gewichtverteilung mit dem Transaxelsystem, dazu einer der weltgrößten 4-Zylinder, 4-Ventiltechnik...

    Ein Kumpel von mir hatte längere Zeit einen 924 S und schon der ging mit "nur 160 PS" sehr schön und vor allem laufruhig..ich weiss daher wovon ich rede.

    Wenn jemand den Corrado für ein schlechtes Auto hält juckt mich das nicht, für mehr Kohle gibts ja bekanntl. auch manchmal mehr Auto. Und jeder soll seine Meinung ja auch frei äussern, aber dann bitte vorher auch mal über die Technik informieren und nicht falsche Dinge erzählen oder nur mit nackten Zahlen um sich werfen.

    Ich pers. sehe im Preissegment des Corrados keine Alternative, weswegen ich auch selber einen fahre.

    Gruß

    Tobi

    Corrado 16V, schwarz-metallic, neues Modell

  • Sehe das ähnlich wie "MAZ"....

    Da freut sich einer weil er vielleicht mal nen Corrado mit dem 44er naß gemacht hat, und muss sich jetzt noch ergötzen am Schlechtreden vom vermeintlichen Opfer....

    Naja, aber Merke :

    "Es gibt immer einen der schneller ist!"....
    Und wenn er wirklich auf 0-100 bzw. Top-Speed setzt so ist ein 944 sicherlich nicht die "ultimative Fahrmaschine" dafür.
    Da zählen auch Argumente wie sie KLAUS angeführt hat....Im Handling denke ich auch das der Corri sich hinterm 944 nicht verstecken braucht...Ein gut im Futter stehender VR6 braucht auf der Nordschleife sicherlich nicht fürchten das der 44er ihm weg fährt. :spitze:

    Insgesamt hinkt der Vergleich ein wenig.
    Ich gehe auch nicht hin und sage "och der Ford Puma ist aber Lahm im vergleich zu meinem Corri, fand die Form zwar schön, aber die Technik, naja"
    Super... :frowning_face: hätte man garnicht vorher drauf kommen können....

    Egal...
    P.S.

    Der 944 ist für mich immer noch kein Porsche, sehe das ähnlich wie viele nur wo 911 drauf steht ist auch "Real-Sportscar" drin !

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

    • Offizieller Beitrag

    Ja und wenn dann noch eine gehörige Portion Selbstüberschätzung dazu kommt........
    Der Porsche 944 besteht in wesentlichen Teilen aus VW und Audi-Komponenten. Z.B. ist die Hinterachse beim Porsche 944 mindestens bis 1985 die nur ganz leicht modifizierte Käfer-Schräglenkerhinterachse, die ich auch in meinem 1303S Käfer hatte. Nicht das es eine schlechte Konstruktion war (nicht mit der Käfer Pedelachse der 1200er Käfer zu verwechseln), aber der 944 ist ein Baukastenauto, das wenig von einem echtem Porsche hat. Ohne das negativ zu beurteilen.

    In der AMS gab es einen Testbericht VW Corrado G60 mit 160PS besser als Porsche 944 mit 165 PS?

    Zitat

    Der Corrado G60 ist dem Porsche 944 in nahezu allen Bereichen überlegen


    ...kurz danach wurde die Produktion des 944 eingestellt. :ätsch:


    Muss aber zugeben, dass mir als alter Käferfan der 944 damals ganz gut gefallen hat.

  • Meine Meinung:
    Das Fahrverhalten eines orig. VR6 Corrados ist mit Sicherheit nicht schlechter als das eines 944 . Für damalige Verhältnise war der Corry 1A zwecks Fahrwerk. Außerdem wurde die Verbundlenkerhinterachse schon im Golf 1974 eingebaut und wurde locker bis 1997 (Cabrio länger?) weiter verbaut!! Also sooo altmodisch und veraltet war sie sicherlich nicht!
    Zum Vergleich Porsche und Corrado gibts meiner Meinung nicht viel zu sagen. Das sind zwei verschiedene Welten. Das geht schon mal beim Preis los. Dass der Porsche mehr Leistung hat war ja klar. Porsche baut schon immer Sportwagen. VW hat mit dem Corry ihr erstes Sportcoupe mit Sechszylinder gebaut, und diese Form ist und bleibt einzigartig! Er wird (ist) ein Klassiker. Glaub nicht dass das Opel z.B. mit dem Tigra, Cali... das auch schaft. So und nun noch zur Leistung. Wenn jemand schon mal einen 944 Porsche gefahren hat, (keine Ahnung was die gebraucht so kosten) dann hat er vielleicht noch ein paar Euros über und baut den VR6 auf Turbo um. Das ganze gibt es mittlerweile schon für ca. 3500 Euro von http://www.m-t-e.de . Dann dürfte es zwecks Leistung keine Probleme mehr geben. :cool:

    Bis jetzt gehabt: Golf 3 VR6,1er GTI, 2X Corrado VR6 '93, Golf 4 V6 US-Ausf., Golf 4 V6 dt., 2er GTI 16V
    Für Sa+So: '94 VR6 wieder in violett-touch (der 3.!)
    Mo-Fr/Winter: '95 Golf 3 GTI m. Klima,BBS 16 Zoll...

  • Hallo,
    also nur für die Akten:
    ...................0-100km/h..........0-200km/h........Vmax.....Kl.Kurs Hockenh.
    Porsche 968: 6,6; 26,8; 253 1:19,8
    Corrado VR6: 7,3; 37,5; 238 1:24,9
    Porsche 944s2: 6,8; 238

    Also die Angaben sind Meßwerte von Sport Auto (12/91) und AMS (12/88).
    Bei dem Test hat der Corrado etwas schlechter abgeschnitten wegen der "Hackeligen Schaltung"-sie sei nix für's schnell Schalten (stimmt :winking_face:
    Der Porsche S2 hat halt leider auch 1370Kg und der VR 1210Kg,wobei der
    Porsche 35Nm mehr Drehmomment hat (ja,und 21Ps)

    Mhh,und bei den Kosten für meinen VR6 und den Problemen kann man auch Porsche 944 fahren.
    Da bei mir jetzt dann ein Kindersitz im Rado mit darf,hab ich mein Traum vom 944 nochmals verschoben!Ja genau,ich hätte noch liebend gerne einen 944 zu meinem Corrado-ich find die beiden "Alten Kisten" sind Liebenswert&müssen erhalten bleiben!!!

    Nur zur Info,
    Liebe Grüßle Thomas

    Corrado VR6Liebhaberstück mit 3L WFT,4kg Schwung&Aluriemenrad,Zoran inside,DarkBurgundy,mitabnb.AHK
    Porsche 944 Targa in Magenta :1luvu:

  • das habe ich mir damals als die rede von zweit Corrado war auch überlegt, das ich mir evtl nen Porsche 944 holen könnte. Mein Vater hat dann davon abgeraten, da ich sonst evtl gar nicht Corrado fahren wollen.
    Ich habe ihm dann mal meinen 16V ausgeliehen und er meinte von der Strassenlage und der Sitzposition wären sie in etwa ähnlich, klar der 16V hat viel weniger PS.
    Aber das ein Porsche 944 Wirklich viel besser ist glaube ig ned

  • Also bitte...! Das würde ich jetzt nicht behaupten. Der Corrado ist zweifellos ein hübsches Auto, aber der 944er ist mit Abstand eines der formschönsten Coupés.

    Strega (die vor 15 Jahren auch Porsche 924 gefahren ist) :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!