FAST Racing baut Corrado und bittet um Unterstützung!

  • Zitat von andre_g.

    aber ist denn das nicht egal ob erster oder letzter? mir wäre es sch... egal. hauptsache ist die kiste rollt!!!

    Ohje, da blutet es mir aus den augen beim lesen..........

    Dann kannste dir auch nen verrosteten einser kaufen, oder nen Pand.....

    Die rollen auch........ auch ohne Motor......... :kopfgege::kopfgege:

    @flashfast: falls ihr auch ne andere karosserie nehmen würdet, würde ich gerne tauschen......... mit wertausgleich natürlich...

    Schon die alten Engländer sagten : "Never mess with the hun in the sun".... or your a*s is grass CCG#301

  • der letzte steht doch im museum!,dachte ich...
    also ich finde der 1. und der letzte sind so was besonderes, das man die dann doch nicht nehmen sollte...aber zum rumbauen und aufbauen ,finde ich sie auch zu schade..wer baut sich schon nen org. auf.....
    hatte immer den traum, den letzten zu haben...also wenn ihr jmd findet, die tauschen wuerden..macht das bitte..denke euch ist egal, mit welcher karosse ihr arbeitet...
    gruss
    lonestarrr
    juten rutsch wah!

  • Hmm, im Prinzip ist es nur ein Auto, da lässt sich drehen und wenden, wie man will, aber für einige hier ist es der Traum auf rädern. Bei "Manta der Film" wars auch der letzte vom Band gelaufene =).

    Es ist irgendwie was besonderes. Das Auto ist nicht anders, aber man selber weis halt "man hat den 1. überhaupt" oder "einer der letzten 10" etc. Vielleicht hat man auch den letzten G60 oder den 1. VR6 .. oder oder...

    Für außenstehende ist das relativ uninteressant, aber wenn man den Corrado so "liebt" wie viele hier, kann das durchaus entscheidend sein. Mal abgesehen davon haben die Teile sicherlich einen hohen sammlerwert, wenn sich schon jemand einen Corrado in die Garage stellt.

    Es ist sozusagen das i-tüpfelchen!


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • die letzten modelle waren doch ausnahmslos rechtslenker für großbritannien, oder irre ich mich da?

    flash FAST: mach doch mal bitte fotos von den fahrgestellnummern bevor die mutmaßungen hier überhand nehmen oder irgendjemand nen herzinfarkt bekommt... :grinning_squinting_face:

    mfg

    pe

  • Ich glaub das die Nummer korrekt ist, dann ist das aber kein geschlachteter Corrado sondern eine reine Karosse gewesen. Wir haben dieses Jahr ja einen 88er geschlachtet, der hatte "K" als Kennbuchstabe...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Moin,Moin,

    Oje da habe ich ja was angerichtet :wolke:
    komme gestern aus dem Urlaub zurück und sehe alle Eure Antworten.
    Habe hier die falschen Nummern eingegeben.

    Es handelt sich bei diesen Nummern um die des ersten und des letzten Corrados die vom Band gelaufen sind. Hatte ich mir mal auf einem Zettel aufgeschrieben und auf genauso einem hatte ich mir die Nummern von unseren Autos Notiert. Sehe heute gleich mal nach um Welche Nummern es sich bei unseren Corrados wirklich handelt.

    Sorry noch mal.
    schönen Gruß
    flash FAST-Racing :peinlich:

  • Moin, Moin

    So hab jetzt mal nach der richtigen Nummer gesucht.
    WVW ZZZ 50 ZKK 003524
    vielleicht kann mir ja mal einer von euch was dazu sagen.
    Wie gesagt das Auto ist jetzt nur noch eine Rohkarosse und steht noch immer bei Wiechers zum Käfig einbauen. Sobald er zurück ist werd ich neue Fotos ins net setzen.

    schönen Gruß

    Flash Fast-Racing

  • Moin Moin,
    so der Corrado ist wieder zurück Wiechers, komplett mit Sicherheitszelle.
    Wer ein paar Fotos sehen möchte, der schaut am beste hier mal rein ***Fehlerhaften Link entfernt***

    schönen Gruß
    flash Fast -Racing

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (13. November 2013 um 16:51)

  • Wow... DAS ist mal nen "Käfig" =).

    Sehr genial, damit dürfte dem Fahrer im Fall der Fälle nicht mehr so viel passieren, wobei ich ihm und euch immernoch wünsche, dass der Wagen gewinnt!

    Jetzt weis ich auch, warum das alles so lange gedauert hat. Find ich gut, dass Du/Ihr das hier im Forum son bischen dokumentiert - so bekommt man als außenstehender mal nen kleinen Einblick, was da alles im Vorfeld zu tun ist!

    Sehr schön - weiter so!

    Gruß,
    René


    95er Corrado VR6 111.000km (verkauft)

  • Hallo Snowbalz sind ca. 50 meter

    Sicherheitszelle ist nach den neuesten
    Vorschriften für 2005 gefertigt (neu hierbei ist, dass ein Kreutz im Dach sein muß)
    Kostenpunkt ca. 4000 Mücken. Alles von Hand eingepasst und verschweißt bei Wiechers-Sport
    An den A- Säulen und in der Reserveradmulde wurden noch die Aufnahmen für die Luftdruck Wagenheber eingesetzt.

    Jetzt muß er gestrahlt und Grundiert werden.

    schönen Gruß an alle
    Flash Fast-Racing

    ***Fehlerhaften Link entfernt***

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (13. November 2013 um 16:51)

  • Danke für die Bilder und die interessanten Infos!
    Hatte sowas vor einiger Zeit auch mal bei Herrn Wiechers angefragt - der o.g. Preis wurde mir auch genannt.
    Ist auch die Bodengruppe damit hinreichend verstärkt?
    Was wiegt die Zelle - so 200 kg?

    Jan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!