• hallo
    ich bin am überlegen ob ich mein auto nicht etwas tieferlegen soll,weil er jetzt mit denn 17zöllern etwas höher gekommen ist!!Habe mich auch schon umgekuckt und wollte wissen was ihr so für erfahrungen mit
    Witec 30-35mm
    Fintec 35mm und
    R&H 40mm habt

    Danke!!

    :grinning_squinting_face: Mfg :grinning_squinting_face:

    André

  • Willst Du Dir wirklich Federn kaufen ? Also ich würde Dir gleich zu einem KW Gewindefahrwerk raten. Ist zwar um einiges teuerer aber dann brauchst Dir nie wieder Gedanken machen. Und dann kannst es auch genau so einstellen wie Du es magst.

    Ich hab mir vor 1,5 Jahren auch gedacht. Ach kauf Dir von FK das Edition, das ist um einiges billiger und des passt schon. Naja, bin mit dem Fahrwerk überhaupt nicht zufrieden da es wirklich stein hart ist. Werd mir als nächstes das KW Variante 2 holen. Ich bin auch ein "Opfer" des Spruchs..wer billig kauft, kauft zweimal !!

    Mein Tipp: Mach nicht den selben Fehler wie ich und hol Dir gleich ein KW. Wennst am Fahrwerk sparst, dann sparst nämlich an der falschen Stelle.

    Viele Grüße
    Fips

    VW Corrado 2.0i, Keskin KT4 9x16 ET20 rundum mit 215/40/16 Toyo Proxess T1-S, KW Gewindefahrwerk V1 innox line, Hartmann Anlage ab Kat, rot/weiße In-Pro Rückleuchten, Mattig Heckdiffusor, Verkauft War eine schöne Zeit

  • also ich kann aus aktuellem Anlaß auch sagen,Finger weg von Federn.

    Allerdings war das schon vom Vorbesitzer so und ich sag immer nein zu so ner Lösung.

    Ab 40mm brauchste eh gekürzte Dämpfer.
    und mir wäre es selber zu schade,die Dämpfer raus,nur um da paar Federn zu verbauen,die eh nach ner Zeit rosten und brechen (wie bei mir).

    Also mach gleich ein ordentl. FW rein (ab 300) und verbau gleich die VR-Domlager.

    Bei tiefergelegten eh zu empfehlen,sonst baut man 2mal.

    Welches FW für Dich gut und günstig ist,kommt auf Deine Bedürfnisse an.

    Ich hab das KW Supsension mit 40/40 und bin zufrieden.

    Und da Du bei "nur" Federn austauschen doch auch ne Vermessung und ne TÜV-Eintragung brauchst,zahlste doch unnötig,zumal diese Lösung eh nicht taugt.

    Wer sagt Dir,das die alten Dämpfer das lange aushalten,ebenso Domlager?

    Also überleg Dir das ganze gut und mach gleich richtig.

    also ordentl. FW+VR-Lager.

    alles andere wäre nur ne halbe Sache und das ärgert Dich später.

  • hi hatte auch mal H&R federn drinn . da hast echt vom fahrverhalten zum serienfahrwerk fast kein unterschied gespürt auser dasss es bissel härter war.n ein gwinde von fk reingemacht hab, der unterschied war nur noch geil. also meiner meinung nur noch komplettfahrwerk. weil federn sind auch nicht grad billig und dann *siffen bald die dämpfer. war bei mir zumindest so.

    mfg wild

  • VR Domlager mit festen Fahrwerken kombinieren, ah ja. Das wird optisch zu 90% in die Hose gehen. Ich persönlich will nie wieder ohne Gewinde tieferlegen, aber das lässt nicht jeder Geldbeutel zu oder nicht jeder persönliche Geschmack. Für mich trotzdem das Nonplusultra. Gegen die normalen Domlager ist jedenfalls nichts zu sagen. Wenn Gewinde, dann VR, aber bei normalen Fahrwerken tuts dann besser das normale. Soll mir mal einer beweisen das die Dinger sooo viel länger halten. Aber das Gefühl was gutes getan zu haben reicht ja für die meissten...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • dann erklären mir mal entgegen der anderen Meinungen,das die VR-Lager net länger halten sollen.

    Sie sind ja schon allein für höhere Achslast ausgelegt.

    Und wieso man die VR net mit festen Fahrwerken kombinieren sollte?

    angeblich sollen die VR-Lager um 1-1,5cm höher sein.

    aber wir haben neulich neue 16V und VR-Lager verglichen,konnten aber in der Höhe keinen Unterschied feststellen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Danilo

    VR Domlager mit festen Fahrwerken kombinieren, ah ja. Das wird optisch zu 90% in die Hose gehen. ...


    Das kann ich nicht bestätigen. Bin hoch zufrieden mit dem Bilstein Fahrwerk, zumal ich schon andere zur Probe fahren durfte. Und optisch finde ich es sehr gut, nicht so prolomäßig. :grinning_squinting_face:

  • Klaus_Admin

    sieht das dann so aus,wie auf Deinem Avatar und wie tief ist das?

    Nen Pic in groß wäre net schlecht.

    also ich hab hinten noch 2 Nuten frei und hab hinten leicht höher wie vorn,find ich optisch ok.

    Und da bin ich der Meinung,das der vorne net höher gekommen ist und das haben mir andere auch bestätigt,genauso wie viele behauptet haben,er kommt höher.

    was letztendlich nun stimmt,ist ne gute Frage.

    zähle ich mich eben zu den 10% oder sollte ich mich optisch so täuschen?

    hinzu kommt,das diverse feste Fahrwerke net die angebene Tiefe bringen sollen (nur gelesen!),also keinen echten Beweis bisher dafür. :?


    Danilo

    ich lasse mich natürlich gerne belehren,aber da ich schnellstens nen neues FW brauchte wurde mir von der Mehrheit nunmal zu den VR-Lager geraten,obwohl bekannt war,das es nen festes FW ist.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Tomy

    Klaus_Admin
    sieht das dann so aus,wie auf Deinem Avatar und wie tief ist das?
    Nen Pic in groß wäre net schlecht.


    1. Ja
    2. Bei der Laser-Höhenmessung auf dem CCG-Jahrestreffen 2002 wurden bei meinem VR6 mit Bilstein B12 BTK-Fahrwerk 1279 mm gemessen, auf dem JT 2003 1277mm.
    Das passt ca. mit den Bilsteinangaben (25-30mm) zusammen (Die Profiltiefe der Reifen waren bei den Messungen auch unterschiedlich) Dh. 33 mm Tieferlegung bei der letzten Messung mit ca. 7mm Reifenprofil. Messtoleranzen kenne ich aber nicht. Da müsstest Du Jochen Luven mal fragen. Jochen ist Chef der Messwerte.
    3. Schau bitte auf der HP unter ->Photos -> Mein VR6

    Zitat von Tomy

    also ich hab hinten noch 2 Nuten frei und hab hinten leicht höher wie vorn,find ich optisch ok.

    Keilform ist Geschmackssache. Mir persönlich sagt das nicht so zu.

    Zitat von Tomy

    Und da bin ich der Meinung,das der vorne net höher gekommen ist und das haben mir andere auch bestätigt,genauso wie viele behauptet haben,er kommt höher.
    was letztendlich nun stimmt,ist ne gute Frage.
    zähle ich mich eben zu den 10% oder sollte ich mich optisch so täuschen?
    hinzu kommt,das diverse feste Fahrwerke net die angebene Tiefe bringen sollen (nur gelesen!),also keinen echten Beweis bisher dafür. :?

    Die Testberichte, die ich habe ,bestätigen eigentlich das Gegenteil. Die gemessen Werte waren teilweise viel tiefer wie angegeben. D.H. man konnte auch nicht bei einer Herstellerangabe z.B. von 40-80mm auf 30 einstellen, sondern nur auf 55mm als oberste Grenze.

  • Das mit den VR-Lagern bezieht sich nicht auf VR6-Corrados, die Fahrwerke sind ja drauf ausgelegt. Und wenn du im ausgebauten Zustand keinen Höhenunterschied feststellen kannst ist das schön, bringt dich nur nicht nach vorne, weil die sitzen anders im Dom und kommen dadurch höher. :winking_face: Wenn du bei dir optisch keinen Unterschied ausmachen konntest sei froh. Wir haben das hier erst letztes Jahr noch festgestellt, G60 mit VR-Domlagern und H&R Gewinde, war dank Einstellungsmöglichkeiten aber dann kein Beinbruch. Und wer sagt das die Lager nur länger halten weil die Achslast höher ist? Das ist genauso quatsch wie wenn ich sage je tiefer ein Auto ist desto besser ist die Strassenlage...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Danilo

    soweit kann ich Dir da schon folgen.

    Aber mal angenommen,man hat 2 Corrados mit Serienfahrwerk und will mit dem gleichen FW von einem Hersteller beide tieferlegen,dann muss normal doch die gleiche Höhe/Tiefe rauskommen.Da ja der Hersteller glaub bei Corrado net an den Motorversionen unterscheidet.

    Wenn man nun nen VR und nen 16V bzw G60 hernimmt,kann ja eigentlich kein Unterschied sein,beide mit neuen Domlagern wie Serie und das gleiche FW,dann würde der Hersteller ja falsche Angaben machen was Höhe angeht.
    Weil Du ja dann selbst beim VR das Problem hättest oder is das gesamte Gehänge unter dem Dämpfer beim VR schon anders konzipiert?

    Ich gehe also in dem Fall von baugleichen Domen aus.

    i

  • Zitat von Tomy

    .....Da ja der Hersteller glaub bei Corrado net an den Motorversionen unterscheidet.i

    Ich glaube doch. Die Gutachten, die ich bisher gesehen habe, waren nie für alle Corrado Motorvarianten., sondern max. für zwei. Z.B. 16V und G60. Habe aber kein Gutachten gesehen für Federn, das vom 2.0 bis zum VR6 gültig war.
    Und wenn, wäre das möglich ? bei den unterschiedlichen Fahrwerken Plus und NichtPlus und den unterschiedlichen Gewichten ? Wäre das dann nicht ein Fahrwerk, das möglichst viele Modelle abdecken soll, aber für kein Modell so richtig ideal ist ?

    Der G-Lader, eine einmalige technische Rarität die es nie wieder geben wird !
    Davon werden wahrscheinlich noch unsere Enkel schwärmen. Schont ihn !
    Alle anderen Motoren sind doch nur faule Kompromisse :spineyes:

  • also,

    laut KW-HP gelten die Gewinde V1-V3 und Suspension für die Motorvarianten 85-140kw.

    Danilo mag ja recht haben,das ein VR-Serienfahrwerk auf das VR-Lager eventl abgestimmt ist,dann dürfte aber selbst bei einem Tieferleger am VR die genannte Höhe/Tiefe des Herstellers ja nicht erreicht werden,weil höher aufbaut.

    Wenn die Hersteller das berücksichtigen würden,dann müssten ja alle mit norm. Lagern noch tiefer kommen.

    Es wurde zwar immer wieder von beiden Seiten angesprochen,aber nie richtig geklärt,was nun 100% Fakt ist.

    Wenn ich dazu komme,messe ich mal die Abstände Straße-Radhaus und Gesamthöhe,dann weiß ich eventl. mehr,wie tief der gekommen ist.

    Bilder davon kann ich erst nächste Woche zeigen

  • Zitat von Tomy

    also, laut KW-HP gelten die Gewinde V1-V3 und Suspension für die Motorvarianten 85-140kw.

    Ok, die können eingestellt werden, aber trotzdem .....
    Würde wahrscheinlich auch zu teuer für jedes Modell eine eigene Abstimmung zu entwickeln.
    Anderseits wiegt mein G60 ca. 100 kg weniger wie ein VR6 und hat nicht das Plusfahrwerk.
    Das FW soll aber auf beiden gleich gut funktionieren...obwohl das schreiben die ja nicht. :roll:
    Echt verwirrend. :oops:

    Wahrscheinlich gibt es nur eines: Ausprobieren und feste dran glauben, dass man das beste FW erwischt hat. :?

    Der G-Lader, eine einmalige technische Rarität die es nie wieder geben wird !
    Davon werden wahrscheinlich noch unsere Enkel schwärmen. Schont ihn !
    Alle anderen Motoren sind doch nur faule Kompromisse :spineyes:

  • Hm, also was muß ich denn alles tauschen wenn ich die VR6 Domlager statt meine G60 verbauen möchte ?!?!
    Was für Teile benötige ich dazu genau, hab zwar in der Ersatzteilliste nachgesehen, aber da sieht man leider nirgends einen unterschied zwischen G & VR...


    lg Martin

    P.S.: ich weiß gehört zwar nicht zu dem thema aber da grad hier die diskussion darüber ist,
    deswegen wollte ich gleich hier nachfragen und nicht erst ein neues thema erstellen...

  • Ich wollte eigentlich nur federn,damit ich nicht zu tief komme weil im winter kommen ja wieder die 185/60R14 drauf und dann ist er mir einfach zutief!Das problem mit denn domlagern hat sich bei mir eh erledigt (kaputt)!!Darum will ich ja federn haben weil ich die domlager eh tauschen muß,kann dann alles mit einem mal machen!! :lol:
    WEiß denn jemand was über die
    Witec oder
    Fintec Federn

    Danke

    :grinning_squinting_face: Mfg :grinning_squinting_face:

    André

  • Im ersten hatte ich H&R 40mm da war ich zufrieden. In den jetzigen habe ich 40er FK reingebaut die vorher schon mal in dem Corrado waren und dann :shock: . Die haben sich so gesetzt dass ich keien Vorspannung mehr hatte und keinen TÜV bekam. Er war dann ca 60 mm. Achsvermessung usw alles umsonst. Einmal und nie wieder FK. Nun warte ich auf mein Gewindefahrwerk von Powertec das ich am See geordert habe mal sehn wie das so ist :grinning_squinting_face:

    Gruß Sandro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!