Kleines Problem mit dem Ladedruck

  • Moin moin liebe Fangemeinde...


    ich habe mir vor kurzem einen Original Corrado G60 gekauft, bin dann auf dieses Forum gestoßen, habe mich längere Zeit informiert, habe aber dennoch ein kleines Problem.


    Ich habe heute "versucht?" den Ladedruck zu messen. Dazu habe ich es wie auf dieser netten Hilfeseite beschrieben durchgeführt, allerdings mit ernüchterndem Erfolg.


    Ich habe also den MFA-Schalter gedrückt gehalten, Zündung an, Zündung aus, Starten, loslassen. Da die MFA eh auf 2 stand musste ich ja nur noch den Knopp einmal drücken und sieh da, eine 3 Stellige Zahl, die sich immer ein wenig verändert...
    Überglücklich, scheinbar das richtige gefunden zu haben, habe ich dann druff gedrückt und der Lader machte gut Musik... allerdings kam der Wert nicht über 240-270 bei ~ 5500 - 6000 u/min (Er war warm ÖL 94 °)


    Zuerst dachte ich ja, es sei alles in Ordnung musste aber dann feststellen, dass ich mich in der Spalte geirrt hatte, denn mein Tacho ist eins von Motometer.


    Naja nun mache ich mir so meine Gedanken. Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen G60 ( die tiefen Kisten schlummern scheinbar alle noch in irgendwelchen Garagen unter m-dicken samtplanen *g*), zumindest was die Beschleunigung angeht.


    Meine Endgeschwindigkeit, liegt so bei 235 - 240 ... weiter kam ich nicht, kann sein, dass er noch weiter gezogen hätte.


    Die Beschleunigung kommt mir wie gesagt etwas schwach vor... aber wie soll ich das testen =(


    Der G-Lader wurde übrigens laut Verkäufer soweit er wusste nie überholt... er soll aber vor 6 Monaten bei VW gewesen sein, um den Ladedruck zu überprüfen und es soll alles in Ordnung gewesen sein.
    Den Lader selber will ich eigentlich dieses Jahr nicht mehr überholen lassen, es sei denn es tut umbedingt not ( am besten SLS oder? ). Ich habe aber schon ein kleines Bischen ÖL im Schlauch gefunden, was ja ein Indiz dafür sein soll, dass er evtl mal überholt werden sollte.


    Zum Auto selber
    BJ 03.90 / 165.000 km gelaufen ...


    Ich habe leider noch nicht genug Ahnung davon, weil ich grade erst anfange... aber ich bin hier ja hoffentlich in guten Händen *g*


    Danke schonmal für die Hilfe
    MfG René

  • Hmmm mir wurden vor dem Kauf Tipps von einem VW-KFZ Mech gegeben...
    Wie z.B. Hoer ob der Lader klackert... schau ob übermäßig viel ÖL im Schlauch ist etc... von aufmachen hat mir keiner was gesagt =)

  • Auf jeden Fall... ich schraub auch erst den Motor auseinander und mach dann ne Probefahrt mit dem Auto. :winking_face:


    Lass Dich nicht verunsichern. Generell den Lader öffnen zu lassen kann aber nicht verkehrt sein und ich würde das auch in Deinem Fall in naher Zukunft machen lassen. Dann weisst Du genau was Sache ist.

  • Also daß hört sich für mich alles Gesund an. Topspeed ist für original in Ordnung. Der Wert von 240 bis gar 270 ist gut....alles ok würd ich sagen.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

    Automatische Anzeigen

  • Naja der Wert ansich macht mir so erstmal keine Sorgen, aber es ist eben kein VDO Tacho... und selbst wenn man beim Motometer mal ne 1000er Stelle abzieht, wie ja beschrieben wurde, weil der Normaldruck nicht mitgerechnet wird ist das immernoch bedenklich wenig.


    Ich sollte vielleicht noch hinzufügen, dass ich die Anzeige auch mal kurz auf 450- 480 hatte, als ich normal weiter gefahren bin. Dieser Wert ist dann aber sofort wieder auf die 200er Bereiche gefallen.
    Im Stand macht er ähnliche Werte...


    Sagt mir bitte, dass ich einfach nur die falsche Anzeige erwischt habe *g* =)


    Wie gesagt ich bin der Vollanfänger was die Lader-Technik angeht, und wenn ich hier grade mist rede, dann sagt mir das ruhig!

  • wichtig ist, das Du den Ladedruck im Fahrbetrieb, also im dritten oder vierten gang bei Vollast misst,


    achte darauf, dass das Gaspedal voll durchgetreten ist, damit die Bypassklappe wirklich zu ist, also am besten von einem Kumpel vom Beifahrersitz aus checken lassen


    bei Serienlader wird der max. Ladedruck so bei 5000 U/Min anliegen, das sollten dann beim Motometer in Deinem Fall ca. 0,6 bar sein


    ideal ist natürlich, den Lader von fachkundiger Hand sofort mal zu öffnen, Du kannst aber auch einfach mal die Riemenabdeckung vom kleinen Laderriemen (Haupt/Nebenwelle) abnehmen und Dir den Riemen anschauen


    wenn der schon knochenspröde aussieht, sofort was machen :wink:

  • vielen dank für die massive Hilfe!!!


    Ich werde das mal so machen wie beschrieben...
    Wenn irgendjmd noch was einfällt, kann ers ja sagen


    Bis denn dann

  • Devilbiss: Das ist der Tachowert!! Bei mir kleigt er auch bei 240. Fahren tu ich aber nur 225!!! Tacho streut in oberen Regionen öfters mal. Bei manchen ist das Ding aber auch einfach nicht genau eingestellt.

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

    Automatische Anzeigen

  • Sooo moin =)


    ich habe es heute nochmal versucht und zwar unter "Volllast" ... ( 4. Gang bei 5000 - 6000 Umdrehungen)


    Der Wert war wesentlich besser, allerdings weiss ich nicht, was ich mit ihm anfangen soll.


    Auf dem Motometer Instrument stand kurz vor 6000 U/Min die Zahl "874" ... ich habe es mehrere Male probiert und es kam dabei immer so um die 840 bis 880 raus.


    Ich hatte ihn vorher im Stand gemessen =) Bissl blöd, wenn man mal so drüber nachdenkt.


    Naja nun habe ich entweder VIEL zu wenig Druck

    Zitat

    Werte unter 211 bei VDO und unter 1600 bei Motometer inakzeptabel.


    Allerdings gibt es ja noch die Aussage:

    Zitat

    es gibt aber auch Motometer-Instrumente, die den Luftdruck nicht mitberechnen, die haben dann sinnigerweise 1000 weniger auf der Anzeige


    Wenn dem so wäre. liegt der Druck ja noch im Annehmbaren Bereich.
    Ich glaube ( oder ist es hoffen), dass dem so ist, denn ziehen tut er noch und auf die Endgeschwindigkeit, ob nun mit oder ohne Tachoflattern schafft er es ja auch noch!


    Gibt es ne Möglichkeit zu erkennen, welche Motometer Instrumente den Luftdruck nicht mitberechnen?


    Danke schonmal
    René

  • Wenn dir die MFA Wert zwischen 840 und 880 angibt wird es schon so sein das du eines dieser ominösen Instrumente hast.
    Anderfalls würdest du woll mit 0 Druck rumfahren und dann wären auch keine 220 drinne.


    Am besten wäre es natürlich rausreisen und zum überholen schicken.
    Dann weiste was Sache ist und kannst dann mit ruhigem gewissen denn Ladedruck messen.
    Vorausgesetzt die Unterdruckschläuche sind alle dicht und auch drauf.



    mfG Schorti

  • Ich kann Dir empfehlen eine Ladedruckanzeige zu verbauen (VDO, Racimex etc.)
    Der Einbau ist einfach und sie ist nicht teuer.


    Dann bist Du immer auf der sicheren Seite.


    Gruß

  • Ahhh vielen Dank!


    Naja son Instrument werde ich mir dann mal in naher Zukunft kaufen und einbauen.
    Was eine Lader-Überholung angeht, so wird dies erst im nächsten Winter möglich sein, da diese Geschichte ja auch nicht ganz günstig ist und das Auto dann eh in der Garage steht.


    Ich danke wiedermal für die Tipps und Antworten =)


    Bis zum nächsten Mal
    René

    Automatische Anzeigen

  • Hol Dir am Besten die Ladedruckanzeige von Racimex. Ich finde, sie misst am genauesten! Bei den VDO-Anzeigen hab ich bisher immer gesehen, das der Zeiger nicht mal genau über der 0-Marke steht...


    Der Anschluß ist auch ganz einfach: Von der Unterdruckleitung vom Steuergerät, oder vom Benzindruckregler, mittels T-Stück abzweigen und an der Anzeige anschließen. Fertig!
    Zusätzlich kann noch die Beleuchtung angeschlossen werden.


    PS: SLS kann ich auch nur sehr empfehlen!!! Sieh einfach mal unter http://www.sls-g-lader.de nach.


    G-ladene Grüße
    Stefan

  • Das mit der 0 Marke bei VDO kann ich bestätigen. Am Anfang war die Nadel bei mir genau bei 0 aber mittlerweile auf ca. -0.05bar. Naja, man kann damit Leben, aber der Hit isses nicht :frowning_face:

  • Ich habe das Teil aus dem Conrad-Katalog und diese Anzeige stand auf -0,1 :shock:
    Aber man kann das Glas abnehmen und den Zeiger dahin stellen, wo er hingehört :wink:


    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!