G-Lader verschleißteile

  • Hi,
    danke erst mal für eure antworten. Zu den WDR wollte ich sagen es kann ja auch sein das andere Hersteller außer Goetze die gleiche Qualität liefern oder sogar momentan eine höhere Qualität haben oder meint ihr nicht auch? Bei uns im Betrieb verbauen wir z.b. auch nur Viton WDR und O-Ringe und bei und kam es schon oft vor das die Origanal dichtungen nicht so gut sind wie von anderen Herstellern.

    MFG
    Ge-Laden

    90er Corri, , Rieger Grill, FK-Highsport Gewindefahrwerk,Bastuck Gr. A ab Kat,Domstreben,8J+16" und 9J+16" mit 215/40/16er Toyos,Dark Burgundy Perleffekt

  • Nein! Es gibt keine Alternative zu den Götzes. Wie schon gesagt, ich arbeite selbst im technischen Großhandel und eine Firma wie ihr kauft eure Ringe wahrscheinlich bei einem ähnlichen Laden wie wir es sind.
    Die ganzen Industrieringe haben nicht die Eigenschaften wie die Götzeringe die nach VW-Vorgaben hergestellt werden.

    Obwohl es glaub ich irgendwann auch mal eine Alternative geben wird. Michael und Marco Q. sind ja immer am Ball um dem Monopol bzgl. G-Laderteilen ein Ende zu setzen.

  • :lol: Hi

    Also Wellendichtringe Originalteile kann man bei der Firma Aditec bestellen,ein Satz Original Goetze kostet ca.85euro.Ich würde sie aber bei Michael Arndt bestellen weil sie da billiger sind (kauft warscheinlich gleich mehere Sätze davon ein).Diese Firma hat Goetze übernommen.Ich kann nur davor warnen die Simrit halten nicht lange,ich habs schon probiert habe dann die von Aditec bestellt und es sind die Originalen von Goetze(ich hab sie mit den alten verglichen.

  • Hi!

    Also Leute, dann sag ichs Euch halt nochmal.... :lol: !

    Also das mit den Lagern hat Euch der Michael ja schon ausführlich gepostet. Aber wenn Ihr wollt, könnt Ihr selbstverständlich ein NUN202 mit Nylonkäfig einbauen. Viel Spass beim Reinigen des LLK-Systems :face_with_tongue: !

    Thema Simmerringe:

    Simrit ist sicher eine sehr renomierte Firma und nicht umsonst Weltleader. Auch ich hatte in meinen Anfangszeiten viel mit Standart-Simrit FPM experimentiert. Eigentlich hatte ich auch nie Probleme damit bei Originalladern. Soweit zu Simrit....

    Doch die Goetze-Ringe sind ein Massanzug für den G-Lader! Die wurden speziell für den Einsatz im G-Lader entwickelt. ALLE Simmerringe die man als Normteil erwerben kann, weisen bedeutende konstruktive Details nicht auf.

    Die Verdrängerringe sind z.B. gegen plastische Verformung verstärkt. Der Simmerring an der Riemenseite aussen (45er) ist zudem Laufrichtungsgebunden. Die "Rippen" verhindern Turbulenzen im Oelkreislauf.

    Ich habe in Zusammenarbeit mit einer Herstellerfirma (Formel1 Lieferant) die Goetze-Ringe konstruktiv analisiert. Die genaue Shorehärte des Viton haben wir im Labor untersuchen lassen. Aufgrund unserer Erkenntnis haben wir einen Mustersatz herstellen lassen, welcher mich 500 Euro gekostet hat :twisted: !!! Ich bin sicher, dass dieser Mustersatz den Goetze-Ringen technisch gesehen weit überlegen ist. Doch ich denke, dass die "G-Ladene" Zunft momentan noch zuviel auf "Original" fixiert ist und daher habe ich diese Thema vorerst mal einfrieren lassen.

    Gruss Marco

  • der schweitzer käsemann wieder mit seinen sprüchen mal preist er simerit an mal sein formel 1 zeug dann bartec sein spezial 4905 lager für den verdränger und in der schweitz ist nichts teuer wird nur teuer gemacht

    mehrere gute adressen die nur orginal teile haben kein so experimentier zeug wie qpm


    kammermann fährt slalom golf g 60

    helm erich zürch oechtelfingen renn polo slalom ch

    pfiffner perf.


    gruss doc

  • Wer bist Du denn?? Sind Deine Manieren durch ´n G-Lader geflogen?

    Warum nicht mal experimentieren? Auch die Industrie hat sich zwischenzeitlich weiterentwickelt und davon kann man ja wohl mal was ausprobieren, auch wenn nicht jedes Experiment gleich mit Erfolg gekrönt ist. Besser das jemand sagt ob dies oder jenes funzt als wenn alle nach try and error unnötig Geld rauswerfen. Ein Forum ist zum Diskutieren da!

  • schau doch bei g-lader-info was die jungs tec bb gst opm ast ame alles probieren

    aber leider auf deine kosten du bist der der zahlt

    gruss doc

    ps kannst mal cd haben wo nur so schäden drauf sind

    adresse bitte

  • Mann 7 Beiträge und auf dem bestem Weg in der Unbeliebtheitskala diese Forums von unbekannt auf Platz 1 vorzuschiessen!!!
    Das nenn ich ne Leistung!
    Hast Du auch was konstruktives auf Lager oder nur Beleidigungen?
    Sowas wie "Käsemann" kannste hier stecken lassen.

  • Jungs, soweit ich weis ist dc = der Doc (Wolfgang Zwießler) der http://www.G-Laderdoktor.de, der müsste doch schon ahnung haben, aber es man hört ja schon manchmal das mache andere Lager ausprobieren die dann nicht lange spass haben :frowning_face: Es gibt bestimmt auch Lager die dafür auch geeignet sind, aber bei Orginalteilen kann man nie etwas verkehrt machen bis auf den Preis :cry: Ich denke auch mal wenn sich ein Lager festfrisst wird nichts mehr zu retten sein, bei den Simmerringen wird es wohl ganz so schlimm sein da Sie höchstwahrscheinlich nur undicht werden und man dies ja auch bemerken würde :wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!